Schlagwort: Podcast (Seite 1 von 5)

#402: FUSSBALL MML: Vom Sport-Podcast zur erfolgreichen Medienmarke

„Für einen guten Sport-Podcast wird immer Platz sein.“ Sport-Podcasts gehören nicht nur zu den Top 5 der beliebtesten Genres, sie sind auch für Marken und Sponsoren ein äußerst attraktives Werbeumfeld. Der Podcastmarkt ist im Segment Sport längst zu einem lukrativen Business herangewachsen.

„Dass wir mehr machen wollen, war von Anfang an die Idee.“
– Vincent Kittmann über die Strategie hinter FUSSBALL MML

Dass aus einem Sport-Podcast selbst ein Business wird, ist ebenfalls kein Einzelfall – siehe Vorreiter USA. Wer in Deutschland an erfolgreiche Audioformate aus dem Sport denkt, kommt an FUSSBALL MML nicht vorbei. Die Plattform von und mit Maik Nöcker, Micky Beisenherz, Lucas Vogelsang und Lena Cassel ist eine erfolgreiche Medienmarke, inklusive Vermarktung, Merchandising und Live-Events. 

„Da wir eine Zielgruppe haben, die es mag, wie wir über Fußball reden, war es für uns ein logischer Schritt, in genau der gleichen Art über Produkte zu reden.“
– Maik Nöcker über den Vermarktungserfolg von FUSSBALL MML

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit zwei der Geschäftsführern der MML GmbH Maik Nöcker und Vincent Kittmann (ebenfalls Geschäftsführer von Podstars by OMR) sowohl über das Podcast-Ökosystem (interessant für Werbetreibende) als auch über eine (notwendige) Strategie für Sport-Podcasts (interessant für Podcasttreibende).

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über den Start von FUSSBALL MML (und welcher Name ursprünglich zur Auswahl stand) (02:04)
  • Wie aus Sport-Podcasts ein Business werden kann. Vorreiter USA? (05:23)
  • Erfolgsfaktoren & USP von FUSSBALL MML (07:49)
  • Was Podcasts Werbung in Sport-Podcasts attraktiv macht (11:46)
  • TKPs, Native Ads & Baked-In: Was Werbetreibende wissen müssen (13:53)
  • Die Strategie hinter dem FUSSBALL MML Business – oder warum es keine gibt (19:04)
  • Benchmarks im Sport: Vom Podcast zum Business (23:46)
  • Don’t call it a Kultclub: Insights zum Podcast-Storytelling-Projekt mit dem FC St. Pauli (25:34)
  • Podcast-Ökosystem: Warum für einen guten Sportpodcast immer Platz sein wird (29:09)
  • Crossmediale Promotion: Sind Videopodcasts der nächste Schritt? (31:16)
  • Ausblick: Auftragsproduktionen, Community Wachstum und Vermarktung (33:30)

Empfehlungen: Diese Sport Podcasts müsst ihr hören

6  Expert*innen und 7 Prognosen: Was sind die Sport Podcast Trends 2023?

Wappnet euch mit Insiderwissen von Spezialist*innen aus der Sport und Podcast Branche, um als First Mover eigene Formate zu launchen oder als Werbetreibender, Sponsor oder Publisher vielversprechende Podcast-Kooperationen zu finden. Wie? Jetzt weiterlesen!

Sport Podcast Trends 2023 – Maniac Studios


Dein Moment e.V.

Unvergessliche Sportmomente: Große Träume werden Wirklichkeit! Mehr erfahren!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#350: KFC Uerdingen: Wie holt man einen Fußballverein aus der Insolvenz?

Als Damien Raths im Sommer 2021 seinen Posten als Vorstandsvorsitzender beim KFC Uerdingen antritt, steht er vor einem großen Scherbenhaufen.

Keine Mitarbeiter mehr, Ordner nicht auffindbar und die Buchhaltung eines kompletten Jahres fehlte. Der Verein aus Krefeld stand einen Schritt vor dem Abgrund.

Im Sports Maniac Podcast spricht Damien über den schweren Weg in die Insolvenz und wie sein Team und er es geschafft hat, den KFC wieder auf gesunde Beine zu stellen. 

„Die Situation, die wir vorgefunden haben war natürlich sehr sehr schwer. Wir haben Ende Juni 2021 angefangen. Es waren keine Ordner mehr da. Es waren keine Mitarbeiter mehr da. Buchhaltung wurde seit Mitte 2020 keine mehr gemacht.“ – Damien Raths

Damien Raths

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie man 1,2 Millionen Euro in nur sechs Wochen auftreibt
  • Woran der Weg aus der Insolvenz des KFC fast gescheitert wäre
  • Tausende Euro Spenden im Briefkasten
  • Ein Sponsorendeal als wichtiger Meilenstein
  • Tipps für andere Vereine in finanzieller Not

„Im Briefkasten lagen Umschläge mit 1.000-2.000 Euro drin, wo darauf stand: ‚Zum Überleben‘. Da sieht man den Zusammenhalt in der Stadt, damit der Verein nicht kaputt geht“ – Damien Raths


collectID bringt physische Merchandisingprodukte in die digitale Dimension. So entsteht ein einzigartiger Fan-Kommunikationskanal. Ein Mehrwert, den schon der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen erkannt haben.

Jetzt mehr erfahren: https://sportsmaniac.de/collectid-cases
(Anzeige)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

? #200: Auf ein Feierabendbier mit Daniel

Die Jubiläumsfolge 200 rollt heute vom Band. Und dabei nehme ich dich mit auf meinen Feierabend-Spaziergang durch den Prenzlauer Berg in Berlin und teile meine Gedanken zu unserem Jubiläum und der Zukunft des Sports Maniac Podcast mit dir.

Dabei erfährst du, wie es 2016 überhaupt zum Start des Podcasts gekommen ist, welche großen Ziele ich dabei auf meine Bucketlist geschrieben und erreicht habe und warum ich mich damals über sieben Downloads genauso gefreut habe, wie über 300.000 Plays heute.

Nach ungefähr der Hälfte meines Feierabendbieres blicken wir dann nach vorne. Ich verrate dir, auf welchen Themen und Gästen der zukünftige Fokus des Podcasts liegen wird, warum es dabei weniger Gäste von Sportorganisationen gibt und was ich mir von euch Hörern am meisten wünsche.

PS: Und wenn du bis zum Ende dran bleibst, kannst du zur Feier des Tages auch noch was gewinnen. 

Damit du am Gewinnspiel teilnehmen kannst, bitte hinterlasse mir deine Podcast-Bewertung auf Apple Podcasts und schicke mir den Screenshot deiner Bewertung an kontakt@sportsmaniac.de (Gewinnspiel endet am 31.05.2020 und wird per Los entschieden): sportsmaniac.de/bewertung


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#189: Wir werden nicht dümmer | Sportbusiness Realtalk #4

Sonntag 19.04.2020 – Ausgabe 4 von X

In der vierten Ausgabe des „Sportbusiness Realtalk“ haben Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, erneut einen Gast eingeladen.

Mit Prof. Dr. Sven Lindberg, Psychologie-Professor an der Uni Paderborn und Gründer des Startups Fanciety, sprechen wir über die positiven wie negativen Auswirkungen des Home Office auf uns Menschen, wie sich unser Verhalten dadurch nachhaltig verändern wird und mit welchen Mental-Tricks wir am besten mit der Isolation und Social Distancing umgehen und Stress kompensieren können.

Zudem diskutieren wir über einen offenen Brief von Michael an Wirtschaftsminister Peter Altmaier, warum Change Management Prozesse gerade jetzt Fahrt aufnehmen, wie uns die Krise jeden Tag schlauer macht und warum wir einen kleinen Funken Optimismus verbreiten können.

Über das Format Sportbusiness Realtalk

Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren – der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir nehmen Euch mit auf unseren Weg durch schwierige Zeiten und berichten tagesaktuell, transparent und authentisch.

Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, jetzt die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen.

In der ersten Ausgabe vom 22.03.2020 haben wir über unseren Umgang mit Corona, die Auswirkungen, die wir bereits jetzt in der Branche und auf unsere Unternehmen spüren und unsere ad hoc Maßnahmen zur Sicherung unserer Zukunft gesprochen.

In der zweiten Ausgabe vom 29.03.2020 ging es um das Hilfspaket der Bundesregierung, die nicht funktionierende Branchenvertretung der Sponsoringagenturen, die Einführung von Kurzarbeit und den Fluch und Segen von Home Office.

In der dritten Ausgabe vom 05.04.2020 haben wir mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard über die Situation gesprochen, wenn von heute auf morgen das komplette Jahresgeschäft weg bricht.

Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#187: Die digitale Agenda des BVB – Smart Mover statt First Mover

Vergleicht man den digitalen Weg von Borussia Dortmund mit der Besteigung eines Berges, so hat sich der BVB in den letzten Jahren bereits bis zur Mitte vorgekämpft und die Spitze ist bereits in Sichtweite. Die größte Herausforderung dabei – der Berg wird von Tag zu Tag immer größer. Wie es dem BVB dennoch gelingt, diesen digitalen Berg mit Fullspeed zu erklimmen, verrät Simon Mayr, Head of Digital & Innovation bei Borussia Dortmund.

Simon gibt uns im Gespräch Einblicke in die Eckpfeiler der digitalen Strategie des BVB. Er erklärt uns, welche Projekte zuletzt vorangetrieben und umgesetzt wurden und wie Relevanz, Kooperationen und Kreativität dabei immer im Zentrum stehen. Auf der Fahne, die der BVB mal ganz oben auf dem Berg hissen will, steht das oberste Credo: Nicht der First Mover sein, dafür der Smart Mover.

Neue Projekte dank spielfreier Zeit

Simon klärt uns über den etwas anderen Einstieg des BVB in den Esports auf, spricht über erste Erfolgscases mit Startup-Kooperationen und verrät uns, warum digitale Vermarktung längst keine Plakatierung mehr ist. Zudem sprechen wir über den Wert digitaler Reichweite und welche zwei Plattformen dem BVB gerade sehr viel Freude bereiten.

Abschließend hören wir uns an, wie die digitale Kommunikation in Zeiten von Corona angepasst wurde, wie der Bundesligist dabei auf einen Mix aus Verantwortung, Solidarität, Information und Unterhaltung setzt und wie die spielfreie Zeit dazu führt, dass lange geplante Formate, wie z.B. der Borussia Dortmund Podcast, gerade jetzt erfolgreich umgesetzt werden können.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑