Schlagwort: sports maniac (Seite 26 von 69)

#383: Geldmaschine Champions League: More money, more problems?

Mit einem Umsatz von rund drei Milliarden Euro liegt die UEFA Champions League auf Platz drei der umsatzstärksten Sportligen der Welt (hinter NFL und NBA). Königlich sind besonders die ausgeschütteten Prämien. Denn wusstest du, welche gigantischen Summen Vereine wie der FC Bayern beim Gewinn der Königsklasse kassieren?

Sportliche und finanzielle Veränderung soll ab 2024 die geplante Reform nach dem sogenannten „Schweizer Modell“ (wir verraten, wie es zu dem Namen kam) bringen. Doch mehr Spiele bedeuten noch mehr Geld.

Ist die Champions League also bald nur noch ein „Closed Shop“, von dem Großvereine profitieren? Oder handelt es sich um einen akzeptablen Kompromiss zu der lange geforderten Super League? Am Ende bleibt die Frage: Wie sehr bedroht die internationale Liga die nationale Bundesliga?

Im Sports Maniac Podcast blicken Marcus und Daniel auf die „nicht unkomplizierte“ Geldmaschine Champions League, bewerten den geplatzten Sponsoring-Deal zwischen UEFA und Crypto.com und präsentieren vor allem eins: Zahlen, Zahlen Zahlen. 

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Was Marcus trotz Hype an der EuroBasket kritisiert und wie Daniel die NFL suchtet. Dazu Überraschungen in der Medienrechte-Vergabe und Glückwünsche an Franz Beckenbauer (01:15)
  • Thema der Woche: Champions League: Wie funktioniert die Geldmaschine? (09:14)
  • Bold Prediction: Platzt die Krypto-Blase im Sponsoring? (23:37)
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: 2,24 Milliarden Euro auf dem Transfermarkt & 66.000 Euro im Motorsport (28:12)
  • Famous Last Words: 52 Flüge von Messi & Greta Thunberg des Fußballs  (33:06)

Weiterführende Artikel zum Thema der Woche

 

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#382: RB Leipzig: Wie digitalisiert man einen Proficlub?

Wenn es um Digitalisierung geht, wollen alle den „fancy Sch***.“ Doch was bedeutet es, einen Proficlub zu digitalisieren? Es geht um Geschäftsmodelle und vor allem um Fan Centricity. Digitalisierung ist heute Customer Experience. Im Vergleich zur Wirtschaft weist der Sport digitalen Nachholbedarf auf. RB Leipzig geht gemeinsam mit der Digitalberatung Etribes mit gutem Beispiel voran. Wir fragen die beiden: Was sollte man unbedingt vor dem Digitalstrategieprozess wissen?

“Wenn wir bei RB Leipzig über Digitalisierung sprechen, reden wir über Customer Experience.“
Hannes Gläser (RB Leipzig) im Sports Maniac Podcast

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hannes Gläser, Head of Digital & Customer Experience bei RB Leipzig, und Tobias Stamatis, Managing Director der Digitalberatung Etribes über Digital-Strategien und den Aufbau einer digitalen Infrastruktur der Proficlubs. Am Ende wissen wir, was kostet mehr: Digitalisierung oder keine Digitalisierung? 

Hannes Gläser (RB Leipzig) und Tobias Stamatis (Etribes) im Sports Maniac Podcast

Hannes Gläser (RB Leipzig) & Tobias Stamatis (Etribes) im Sports Maniac Podcast

„Das ist der Grund, wieso Strategien häufig scheitern. Weil keiner mehr weiß, wie setze ich das jetzt um.“
– Tobias Stamatis (Etribes) im Sports Maniac Podcast

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie Digitalisierung zu einer besseren Customer Journey beiträgt (02:57)
  • So verankern Clubs Digitalisierung in der Organisation (06:20)
  • Über die Partnerschaft von Etribes und RB Leipzig (09:00)
  • Wie digital ist der Sport im Vergleich zu anderen Industrien? (11:00)
  • So läuft der Digitalstrategieprozess bei RB Leipzig (12:13)
  • NFTs, Fan-Tokens und Co.: Ist digital immer sinnvoll? (17:12)
  • Was Clubs vor der Digital-Transformation wissen sollten (29:51)
  • Was (keine) Digitalisierung kostet (31:34)

Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#381: Wie kauft man eigentlich einen Bundesliga-Verein?

Diese Frage hat sich Sportmanager und Investor Marcus Höfl im Jahr 2016 gestellt. Wenige Wochen später war er Anteilseigner beim Bundesliga-Club FC Augsburg. Bis 2021. Da hat er seine Anteile an US-Investor David Blitzer (u.a. Philadelphia 76ers, New Jersey Devils, Crystal Palace) verkauft.

Im Sports Maniac Podcast gibt Marcus im Gespräch mit Daniel transparente und interessante Einblicke in den kompletten Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme, über sein Investmentziel, die Größe des Investments, den Verkauf an den US-Milliardär und inwieweit er so ein Investment nochmal machen würde. 

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Unser Fazit zu den European Championships
  • Bold Prediction: Olympische Spiele in Deutschland? Ja oder nein?
  • Thema der Woche: Wie kauft man eigentlich einen Fußballverein?
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: Roger Federer und NFT-Umsätze
  • Famous Last Words: FIBA EuroBasket in Deutschland

Weiterführende Artikel zum Thema der Woche

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#380: FC Viktoria Berlin: Sechs Investorinnen auf dem Weg in die Bundesliga

Revolution im Fußball. „So ein Projekt brauchen wir auch in Deutschland.“ Nach dem Vorbild des Angel City FC übernahmen 2022 sechs Investorinnen die Frauenmannschaft des FC Viktoria 1889 Berlin. Das Medienecho war gigantisch (knapp 70 Millionen Presse Impressions in den ersten beiden Tagen).

Die Mission des Gründerteams ist ebenso gewaltig: Den Sport nachhaltig verändern, hin zu Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Dahin führt ein visionärer Weg. Viktoria Berlin soll zu einer Super-Brand, einem lukrativen Business-Case werden. Enormes Potenzial, denn die UEFA stellt fest: „Der Fußball der Frauen ist einer der größten Wachstumsmärkte.“

„Wir wollen wirklich etwas verändern. […] Jammern war noch nie die A-Lösung. Es ist das Machen.“
Felicia Mutterer im Sports Maniac Podcast

Im Sports Maniac Podcast sprechen Felicia Mutterer und Lisa Währer, zwei der sechs Investorinnen bei Viktoria Berlin, über die wertegetriebene Marke Viktoria Berlin, den sportlichen Weg in die Fußball-Bundesliga sowie das „lebendige Experiment von Female Empowerment und Leadership.“

FC Viktoria Berlin Gründerinnen

Das sechsköpfige Gründungsteam von FC Viktoria Berlin bestehend aus Tanja Wielgoss, Lisa Währer, Verena Pausder, Ariane Hingst, Katharina Kurz und Felicia Mutterer (v.l.n.r.)

„Wir als Frauen, als Geschäftsführerinnen, als Gründerinnen bringen eigenständig dieses Team voran. […] Wir wollen Vorbild sein. Mehr Frauen in die Leitung im sportlichen Business.“
– Lisa Währer im Sports Maniac Podcast

Der Podcast schließt mit einem Appell: Schaut Frauensport und vergesst die Vergleiche mit den Männern!

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie es zu der Idee kam, einen Fußballclub zu übernehmen (03:13)
  • Das breitgefächerte Gründerinnenteam und seine namhaften Supporterinnen (05:13)
  • Über das Vorbild Angel City FC von Gründerin Natalie Portman (08:26)
  • Neues Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit im Sport und Female Leadership (09:36)
  • Kritik und Gegenwind aus der etablierten Fußballwelt (15:18)
  • Wie der Business-Case Frauenfußball langfristig funktionieren soll (21:23)
  • Wer bei Viktoria Berlin investieren kann (25:18)
  • Bundeskanzler Olaf Scholz & Equal Pay: Ein Meilenstein? (26:51)
  • Über Sponsorendeals und Vermarktungspartner (29:44)
  • Reichweitenboost durch Content Creator wie Aylin Yaren (33:15)
  • Ausblick 2027: Viktoria Berlin in der Bundesliga (34:49)

Vorbild Angel City FC: Ein Club mit besonderer Mission und prominenten Gründerinnen


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#379: Haaland, Mané und Co: Die Top-Transfers des Sommers im Marketing-Check

„Ein 100 Millionen-Transfer kann nicht refinanziert werden.“ Oder etwa doch? Der Messi-Transfers soll PSG rund 700 Millionen Euro eingebracht haben. Grund: Neue Sponsorendeals, immense Einnahmen durch Trikotverkäufe, steigender Wert der Kryptowährung und Reichweitenboost auf Social Media. Der Transfermarkt ist für Vereine längst zum lukrativen Marketingtool geworden.

Zahlen verdeutlichen den Hype: transfermarkt.de lockt pro Monat bis zu 59 Millionen Besucher auf die Seite. Transfer-Prophet Fabrizio Romano informiert mehr als zehn Millionen Follower auf Twitter. Und Transfer-Update-Shows ordnen die dynamischen Geschehnisse auf dem Transfermarkt regelmäßig im TV ein, und dass obwohl oder gerade weil jeder dritte Bericht falsch ist.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Von Transfergerüchten unbeeindruckt, küren wir im Sports Maniac Podcast die Top 3 der besten Marketing-Wechsel dieses Sommers. Welche Spieler haben es in die persönlichen Ranglisten von Marcus und Daniel geschafft – und vor allem aus welchen Vermarktungsgründen?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Was Daniel über weitere Eigentore des FC Barcelona denkt und wie Marcus das schnelle Sponsoring-Aus von TeamViewer bei ManU bewertet (01:12)
  • Thema der Woche: Transfermarkt als Marketingtool (05:28) inkl. Top 3 der besten Marketing-Wechsel (14:50)
  • Bold Prediction: MLS oder Sporting Lissabon: Wohin wechselt Cristiano Ronaldo? (22:54)
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: 77 Investments und 15,2 Mrd. Euro (24:14)
  • Famous Last Words: Der 115-Millionen-Euro-Deal der Handball-Bundesliga (28:27)

Weiterführende Artikel zum Thema der Woche

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑