Monat: August 2025

Zwischen Tradition und Innovation: 60 Jahre HBL und die Zukunft des Handballs – mit HBL Geschäftsführer Frank Bohmann | #509

„Die stärkste Liga der Welt.“ Die Handball-Bundesliga (HBL) gilt international als Benchmark – nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit der Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner? 

Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der Gesamtumsatz betrug zuletzt 250 Millionen Euro (Plus von fast 11 Prozent).

Wie konnte die HBL in den letzten Jahren ihren Umsatz nahezu verdreifachen? Wann ist die Umsatzmilliarde realistisch in Reichweite? Und welche Rolle wird KI im Ligabetrieb künftig spielen?

Im Sports Maniac Podcast blickt HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann auf seine über 20-jährige Karriere bei der Handball Bundesliga und gibt exklusive Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der HBL seit ihrer Gründung 1966.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Entwicklung der HBL seit 2003
  • Draufzahlen beim TV-Vertrag? Damalige Herausforderungen mit DSF
  • Learnings bei der Rechteausschreibung
  • Dyn als Medienpartner
  • Die größten Erlösquellen: Sponsoring, Medienrechte, Merch
  • Archivierungsprobleme: 20.000h auf Videokassetten
  • München bald in der HBL?
  • Ausblick: Umsatzmilliarde

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Was haben der THW Kiel, die Handball-Bundesliga der Frauen und der Deutsche Handballbund gemeinsam? Sie alle arbeiten bereits erfolgreich mit unserem Bildungspartner IST zusammen. Ihr seid auch auf der Suche nach den besten Mitarbeitenden?

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet die IST-Hochschule am 1. Dezember 2025 ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien. Im Speed-Dating Format können Talente direkt mit bekannten Unternehmen aus dem Sportbusiness matchen. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Auch dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir gerne weiter. Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

„Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen.“ Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft mindestens genauso viel bewegt.  Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: „Gesellschaft als Team“. 

DFL Stiftung #DEMOKRATEAM

Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu werden? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen?

Im Sports Maniac Podcast spricht Franziska Fey über ihre Rolle als Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung und erzählt, wann die Stiftungsarbeit ein Erfolg ist.

Franziska Fey, DFL Stiftung

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen?
  • So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt
  • Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen
  • Budget & Finanzierung 
  • Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt?
  • Warum ausgerechnet TikTok?
  • Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM
  • Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis?
  • Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff
  • Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen?

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women’s Euro, PACE treibt den Sport voran.  

Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch!

Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/ 
Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder).

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie steht es um den DFB, Dr. Holger Blask? | #507

Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029.  Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund.

Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL  auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball?

Dr. Holger Blask (DFB)

Im Sports Maniac Podcast spricht Dr. Holger Blask über Highlights, Meilensteine und Herausforderungen und gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB
  • Überblick der Werbe-Vermarktung
  • Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals?
  • Wie steht es um die Marke des DFB?
  • Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos
  • Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung?
  • Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029 
  • New Leagues = Bedrohung für den DFB?

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption | #506

Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur. 

Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind Jobs im Sport oder werden auch sie durch KI und ChatGPT bedroht?

Im Sports Maniac Podcast sprechen Mareike Wortmann (Leitung Personal beim VfL Bochum) und Marcel Schumacher (stellv. Leiter Sales & Marketing Sport bei der IST-Hochschule für Management ) über den Wandel des Sport-Jobmarktes und erklären, wie das Sportbusiness weiterhin die besten Talente findet.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Recap: So sah das Sportbusiness vor 10 Jahren aus
  • Recruiting: Gibt es einen War for Talents?
  • Gen Z: Neue Ansprüche an den Jobmarkt
  • Employer Branding beim VfL Bochum 
  • USP: Das macht Arbeiten im Sport einzigartig
  • Welche Stellen sind schwer zu besetzen?
  • Größte Überraschungen im Bewerbungsprozess
  • Wie KI & ChatGPT unsere Jobs verändern

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑