Monat: Februar 2025

Zwischen TikTok und TV: Wie sich die FIS digital neu erfindet | #485

„90 Millionen Views in einer Woche.“ Skispringen auf TikTok läuft – besonders bei der jungen Zielgruppe. Doch für die FIS ist das nur eine Sportart auf einer Plattform von vielen. Die Content-Strategie des Internationalen Ski- und Snowboardverbands kann deutlich mehr: Bewegtbild, Storytelling, Emotionen. Die Herausforderung: Diverse Communities bevorzugen unterschiedlichen Content auf unterschiedlichen Kanälen. Denn: Wintersport ist „equally special“ oder anders gesagt: „Aus der Nische für die Nische.“

„Wir haben eine sehr tolle Partnerschaft abgeschlossen mit TikTok, wo wir mittlerweile mit neun unterschiedlichen Accounts aktiv sind, enorme Wachstumsraten generieren. Jetzt sind wir über alle unsere Accounts bei 250 Millionen Reichweite.“

Wie innovativ läuft die Transformation der FIS? Welche Sportart erzielt auf Social Media bereits Reichweitenrekorde und welche Disziplin braucht dringend mehr Entertainment? Wie profitieren Sponsoren, Broadcaster und Athlet*innen von der neuen digitalen Awareness? Und welche relevante Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz?

„Im Augenblick gehen wir mit Sponsoren sehr stark in den Sponsored und Branded Content Ansatz. […] Im Skispringen machen wir eine POV-Serie mit HYLO zusammen, wo ein Vorspringer mit einer GoPro auf dem Kopf die jeweiligen Schanzen vorstellt.“

Im Sports Maniac Podcast spricht Benjamin Stoll (Director Digital & Innovation bei der FIS) über die digitale Plattformstrategie des internationalen Ski- und Snowboardverbands. Das Ziel: Das Produkt Wintersport so relevant, nachhaltig und technologisch wie möglich zu gestalten. 

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum man Wintersport nicht mit Fußball vergleichen sollte
  • Wieso der Content-Fokus lange auf TV lag
  • Herausforderungen der digitalen Transformation 
  • Diverse Zielgruppen = diverse Social Media Kanäle
  • Red Bull Rekord mit Kobayashi: Wie die FIS profitiert 
  • Bedeutung von KI in der Content Produktion
  • TikTok-Partnerschaft: 9 Accounts & enorme Wachstumszahlen
  • Branded Content mit Sponsoren wie HYLO, Viessmann, Visa
  • Nachhaltigkeit: FIS in der Verantwortung

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

FC Bayern München: Wie die globale Content-Strategie Rekorde bricht – mit Nikolai Kube | #484

Rund 200 Inhalte pro Tag auf circa 20 Club-Medien Kanälen in zehn Sprachen für fast 200 Millionen Follower auf Social Media. Der FC Bayern bricht auch im Content Bereich Rekorde. Der Rekordmeister ist längst ein eigenes Medien- und Produktionshaus mit über 50 Mitarbeitenden in der Club Media Abteilung. Das Ziel: Menschen für den FC Bayern begeistern. Doch auf welcher Plattform funktioniert das am besten?

Das weiß Nikolai Kube. Der Head of Club Media & Content gibt ausführliche Einblicke in die globale Content-Strategie des FC Bayern München. Denn: „Heute reicht es nicht mehr nur Content zu produzieren. Mit Content muss man Geld verdienen.“

FC Bayern Content Welt

Welche Kanäle wurden eingestellt, warum spielt Twitch keine Rolle und wo kommt KI zum Einsatz? Wie wurde WhatsApp zum relevantesten Social Media Kanal im Bereich Merchandising? Und inwieweit wird die Reichweite der Spieler direkt genutzt?

Behind the Scenes FC Bayern Club Media BTS Club Media FCB

Im neuen Sports Maniac Podcast erfahren wir, was die „ThoMats Challenge“ zum absoluten Best-Case macht, für welche gigantischen Zahlen Harry Kane gesorgt hat und welchen monetären Wert digitale Aktivierungen der Sponsoren wirklich haben. 

Und wusstest du eigentlich, dass der erfolgreichste YouTube Clip des FC Bayern Branded Content ist? Hier die Auflösung.

FC Bayern Harry Kane Impact

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Vom Redakteur zum Head of Content: Nikolais Weg beim FCB
  • Insights in die Top-Kanäle: Instagram, TikTok, WhatsApp
  • Organisation & Recruiting der Club Media Abteilung
  • Über die Zusammenarbeit mit externen Medien
  • Wie die Reichweite der Spieler genutzt wird
  • Der gigantische Harry Kane Effekt
  • 90 % internationale Fans: Was das für die Strategie bedeutet
  • Monetärer Wert von Social Media im Sponsoring
  • Next Big Thing: Content Highlights in 2025

FC Bayern München im Podcast (2016)


Unser Partner: GIPEDO

Ihr möchtet eure Sportvermarktung voranbringen und automatisieren? Das klappt mit dem GIPEDO Workspace, einem digitalen datengestützten Betriebsystem. Für mehr Infos meldet euch jetzt direkt bei Trisha Jürgens (Senior Manager Business Development bei GIPEDO) unter trisha@gipedo.io!

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha meldet, kann den GIPEDO Workspace und das Partnerportal zwei Monate kostenlos testen!

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Inside Interwetten: Warum Lothar Matthäus perfekt zur Sponsoring-Strategie passt | #483

„Lothar kommt perfekt vorbereitet zum Dreh. […] Er kommt immer ohne Management. Das ist schon ungewöhnlich für einen Charakter von seinem Format.“ Seit 2021 ist Lothar Matthäus Markenbotschafter von Interwetten. Eine äußerst erfolgreiche und humorvolle Partnerschaft. Bei seinem Sponsoring-Mix setzt der Sportwettenanbieter dennoch auf deutlich mehr als nur auf Fußball: Skisport, Tennis, Basketball, NFL (New England Patriots), NHL. „Wir sind in Europa der Sportwettenanbieter mit dem größten und breitesten Portfolio an Partnerschaften im Sport.“

Interwetten Markenbotschafter Lothar Matthäus

Anders als in anderen Branchen gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Markt für Sportwetten ist stark reguliert. „Je reglementierter das Produkt, desto wichtiger die Marke.“ Doch mit fast 35 Jahren Erfahrung weiß Interwetten, wie Sportwetten beworben werden können – und positioniert sich als emotionale „Bettertainment“-Brand. 

Interwetten sponser auch Skisport

Welche Chancen im Marketing-Mix sind durch die Sportwetten-Regulierung entstanden? Warum ist Influencer Marketing nicht zulässig? Wie kam es dazu, dass Anfang der 2000er die Namensrechte für einen Fußballclub erworben wurden? (Ist das heute noch denkbar?) Und was macht Interwetten anders als die Konkurrenz?

Im Sports Maniac Podcast spricht Fabian Steger (Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland) über die vielschichtige Sponsoring-Strategie von Interwetten. Denn: „Mit klassischer Fußball-Trikot-Werbung befassen wir uns nicht mehr.“

Fabian Steger, Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So erheblich hat sich der Sportwetten-Markt verändert 
  • Wie sich Interwetten zur Konkurrenz (Tipico, bwin) abgrenzt
  • USP Wettquote: Buchmacher statt KI
  • SC Interwetten.com: Naming-Rights noch zeitgemäß?  
  • Sponsoring-Strategie: Interwetten Portfolio ist mehr als Fußball
  • Wie Lothar Matthäus Markenbotschafter wurde
  • E-Sport, Hockey, Icon League: Wo liegt das größte Sponsoring-Potenzial?
  • KPIs: Wann ist ein Interwetten-Sponsoring erfolgreich? 

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

NFL, Bundesliga & DFB: Die große Sportrechte-Offensive bei RTL – mit RTL-Sportchef Frank Robens | #482

„Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können.“ Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? „Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept.“

RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. „Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg.“ Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m. 

Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht? 

„Wir sind in diesem Sportjahr mit RTL gewachsen und das wirklich gegen den Trend. Also mit der Konkurrenz zu wachsen, über alle wesentlichen Zielgruppen hinweg. Es war sowohl im Linearen, wie aber auch im Streaming ein super erfolgreiches Jahr 2024.“

Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? Wie erfolgreich lässt sich die Football-Zielgruppe vermarkten? Wann ist das NFL-Recht für RTL überhaupt ein wirtschaftlicher Erfolg? Und wo liegt eventuell schon das nächste Wachstumspotenzial im Sport – und wo vielleicht auch nicht?

„Ich habe großen Respekt vor der Sportschau, aber die etwas jüngeren Menschen, das fängt schon unter 60 Jahren an, die wollen es dann haben, wenn es passiert ist und nicht zwei Stunden später.“

RTL Sportchef Frank Robens im Sports Maniac Podcats

Im Sports Maniac Podcast spricht RTL-Sportchef Frank Robens über die Sportrechte-Strategie von RTL Deutschland. Denn alles, was mit Sport zu tun hat, geht bei ihm über den Tisch.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Schumacher, Klitschko & Co.: Erfolgreiche Sport-Historie bei RTL
  • TV vs. Streaming – und warum das kein Widerspruch ist 
  • Kaltakquise: Wie der NFL-Deal zustande kam
  • Fazit und Zahlen zur ersten NFL-Saison
  • NFL + RTL = Erfolg? KPIs von Quote bis Vermarktung
  • Ausblick: Kommt die Rechte-Verlängerung mit der NFL?
  • So sieht der typische Sportkunde bei RTL aus
  • Welche Sportart hat das größte Wachstumspotenzial? 

Unser Podcast-Tipp

„Part of the Game“ – Der NFL Deutschland Podcast


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑