Monat: Juli 2025

Die Zukunft von Sky Sport: Streaming-Markt, Abo-Modelle & Rechte-Deals | #505

„Wir wollten unsere Marktführerschaft ausbauen. Und das haben wir geschafft.“ Der Markt der Sportrechte ist heiß umkämpft und ständig im Wandel. Doch Sky Sport bleibt einer der wichtigsten Player im Streaming-Markt: Durch innovative Wege im Sport-Content (u.a. „My Matchday“, „Flutlicht Freitag“) sowie das Wachstum der Sportarten mit den größten Communities. Denn die Rechte-Auswahl ist und bleibt kein Zufall. 

Anhand welcher Kriterien entwickelt sich das Portfolio? (Warum ist Motorsport relevanter als Leichtathletik?) Wie individualisiert und personalisiert kann der Sport-Streaming-Markt werden? Und welche Abo-Preise sind angemessen?

Im Sports Maniac Podcast sprechen Sky Sportchef Charly Claasen und Sky Sport-Chefredakteur Alexander Rösner darüber, wie Sky Sport die Zukunft des Sports in Deutschland prägen und dominieren will. 

Sky Sport

Disclaimer: Der Podcast enthält aufgrund der ausstehenden Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden keine Details zur geplanten Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group. Alle Infos hierzu findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung von Sky Deutschland

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 5 Jahre bei Sky Sport: Was hat sich verändert?
  • So läuft die redaktionelle Arbeit
  • Besonderheiten im Sportrechte-Markt in Deutschland
  • Insights ins Rechte-Portfolio: Undervalued Assets?
  • Bundesliga-Rechte und neue Sendekonzepte
  • Neue Formate = neue Zielgruppen?
  • Social Media zur Reichweitensteigerung
  • Sky Sport News: Das Aushängeschild der Sportnachrichten
  • Ausblick: Wachstumsstrategie von Sky Sport

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

OKTAGON MMA: „Der Hype muss authentisch bleiben“ | #504

„MMA ist eine der komplexesten Sportarten.“ Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: „Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen.“

Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten).

Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: „Wir kämpfen auf einer Werbefläche“? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden?

Im Sports Maniac Podcast sprechen Philipp Masurat (Country Manager Germany, OKTAGON MMA) und Pascal Krauss (Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator) über die Entwicklung von MMA in Deutschland und welche relevante Rolle OKTAGON dabei spielt.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Vorurteile MMA: Mehr als ein „menschlicher Hahnenkampf“
  • Vergleich: UFC vs. OKATAGON
  • Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens?
  • Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen
  • Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet
  • Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring
  • Vermarktung MMA vs. Bundesliga
  • Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands
  • Wie der Hype weiter bestehen kann

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Spielerberaterin Jasmina Čović: „Die Konkurrenz ist extrem“ | #503

„Mir ging es damals nicht um das Geld“. Als Jasmina Čović vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre Women’s Football Agency zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das „normale“ Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform „The Rise of Women’s Football“ auf.

„Das war ja nicht wie heute, dass du überall die Namen findest und die E-Mail-Adressen, sondern du musstest wirklich die E-Mails zusammenbasteln und versuchen, geht die durch oder kommt die zurück.“

Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum zu verwirklichen? Welche Fähigkeiten sind für sie als Spielerinnenberaterin essentiell? Und wie hoch sind die Einnahmen im Provisionsgeschäft wirklich?

Jasmina Čović

Im Sports Maniac Podcast gibt Jasmina Čović exklusive Einblicke, wie sie durch ihre authentische Art und mit viel Leidenschaft ihre Boutique-Agentur für Fußballerinnen aufgebaut hat. Denn sie sagt: „Ich verstelle mich nicht, ich mache keine Versprechungen, ich sage das, was ich anzubieten habe und sage auch ganz offen, ihr müsst euch überlegen, passt das?“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • UEFA Women’s EURO: Mehr Hype um Frauenfußball?
  • Spielerberatung learning by doing
  • Motivation: Innerer Drive trotz Bedenken
  • Warum es eine Lizenzierung braucht 
  • Provisionsgeschäft im Frauenfußball: 500 bis 20.000 Euro
  • Lukrative Partnerschaften von Laura Freigang
  • Social Media Game & Vermarktung
  • Wann ist „The Rise of Women’s Football“ ein Erfolg?

Unser Bildungspartner IST

Was haben die DFB-Nationalspielerinnen Sophia Kleinherne, Linda Dallmann und Carlotta Wamser gemeinsam? Alle drei studieren neben ihrer Profikarriere an der IST-Hochschule für Management. Und das kannst auch!

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Teil 2: Die wichtigsten Deals im Sportbusiness in 2025 (bis jetzt) | #502

Mega-Transfers und gigantische Medien-Deals, mit denen niemand gerechnet hat: Das zweite Quartal im Sportjahr 2025 hat erneut Rekordsummen aufgefahren. Es geht um ein 4-Millionengehalt pro Woche, um überraschende Investoren im Sport-Streamingmarkt und um das teuerste Sportteam der Welt (Spoiler: Sind die LA Lakers wirklich so viel wert?). 

Im Sports Maniac Podcast schauen Marcus und Daniel auf die bisherigen Highlight-Geschäfte, bewerten diese und geben abschließend eine Prognose: Was wird der nächste große Deal?

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Die Podcast-Themen im Überblick

  • US-Update: Klub-WM /  Dennis Schröder x Sacramento Kings / Orlando Magic Deutschland Tour
  • Rekordverkauf der LA Lakers für 10 Milliarden Dollar
  • Ronaldo verlängert in Saudi-Arabien bis 2027
  • SURJ Investment in Kings League
  • Einstieg von DFL & Schwarz Gruppe bei Dyn
  • RTL kauft Sky Deutschland
  • Vodafone wird neuer BVB-Hauptsponsor
  • Rekordtransfer: Wirtz x FC Liverpool
  • Bold Prediction: Was wird der nächste große Deal?
  • Sportbusiness Zahlen: 29 Teams für 21 Märkte &  8,22 Mio. Einschaltquote

Teil 1: Die wichtigsten Deals im Sportbusiness in 2025/Q1


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

2 Jahre Dyn: Reichweiten, KI und neue Investoren | #501

Das Konzept scheint aufgegangen. „Ein Kunde guckt bei uns 15 Stunden im Monat.“ Mit Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Tischtennis verfolgt Dyn seit 2 Jahren das Ziel, tiefgehende, hochwertige Berichterstattung abseits des Sport-Mainstreams zu bieten. Mit Erfolg? Die Zahlen sprechen für sich: 180.000 Zuschauer bei einem Einzelspiel – ein neuer Rekord. Und auch in Sachen Kundenbindung läuft es: „Wenn ich genug zufriedene Kunden habe, kommt die Wirtschaftlichkeit von selbst.“ Wie optimistisch fällt nun also das Resümee der vergangenen zwei Saisons aus?

Im Sports Maniac Podcast blickt Dyn-CEO Andreas Heyden nicht nur zurück, sondern spricht zudem über die Vision der Multi-Sport-Streaming-Plattform für die nächsten Jahre. Denn: „Das, was wir im Sport erreichen wollen, können wir nicht nur mit Geld lösen.“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 2 Jahre Dyn: Aufregend und Erfüllend
  • Content-Strategie & Social Media Wachstum
  • Lokale Werbung vs. nationale Branding Kampagne
  • Geht Sport-Streaming ohne ständige Preiserhöhung?
  • Siebenstelliger Betrag durch Werbeerlöse
  • Wie kann KI beim Wachstum helfen?
  • Fußball auf Dyn? Nein?
  • Vision 2030

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑