Schlagwort: sports maniac (Seite 50 von 69)

#249: Tatjana Kiel, CEO von KLITSCHKO Ventures | Game Changers

Unternehmerin, SPIEGEL Bestseller-Autorin, Geschäftspartnerin des mehrfachen Box-Champions Dr. Wladimir Kltischko und seit 2017 CEO von KLITSCHKO Ventures – das ist Tatjana Kiel. Als Mitbegründerin der Methode “F.A.C.E. the Challenge”, inkl. des dazugehörigen Buches, ist es ihr gemeinsames Ziel, Erfolgsrezepte des Profisports für jeden nutzbar zu machen.

Zu Gast im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit ihr über ihre unternehmerische Reise, Willenskraft als stärkste Kraft im Leben, ihr Selbstverständnis als Mentorin und wie sie es persönlich schafft, täglich neue Challenges zu meistern.

Sie erzählt, wie der Kontakt mit den Vitali und Wladimir Klitschko vor mehr als 14 Jahren zustande kam, welche emotionalen Momente sie mit beiden geteilt hat und warum sich für sie gerade im Sport das Thema Management von Athlet*innen in eine realitätsferne Richtung verselbständigt.

Wladimir Kltischko & Tatjana Kiel

Was man im Business vom Profiboxen lernen kann

Mit Blick auf die Karriere nach der Karriere, insbesondere bei Profisportler*innen, ist für Tatjana die Nutzung der vorhandenen Expertise unverzichtbar. Genau hier setzt die von ihr mitentwickelte F.A.C.E. Methode an (F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer).

Du erfährst, an welche Zielgruppen sich das Programm richtet, wie das System nachhaltig funktioniert und aus welchen Stufen es besteht. Dass dabei das Timing entscheidend ist, wird deutlich, wenn Tatjana über individuelle Freiräume, Disziplin und Mitarbeiterführung spricht. Im Gespräch verrät sie, welche Biohacks sie anwendet, um physische und mentale Herausforderungen des Home Office zu meistern und welche Werte im Unternehmertum generell erlernbar sind.

„Bei Fuck-up Nights werden Fehler heroisiert. Sportler würden das nie feiern.“ – Tatjana Kiel

Was willst du wirklich? Warum du dir diese Frage öfter stellen solltest, warum es so wichtig ist, sich weiterzuentwickeln und kontinuierlich an sich zu arbeiten, wie sich die Willenskraft von der Motivation deutlich abgrenzt und warum die Komfortzone nicht glücklich macht, hörst du im Podcast. Tatjana gibt zudem Anregung, Rituale und Routinen regelmäßig zu hinterfragen, eigene Potentiale wertzuschätzen und konstruktives Feedback positiv anzunehmen.

Abschließend geht es neben der Notwendigkeit einer gelebten Fehlerkultur um die Frage, warum ein Netzwerk von Frauen im Sportbusiness nicht nur Frauen, sondern unbedingt auch Männern beinhalten sollte und wie unterschiedliche Generationen beim Mentoring gleichermaßen profitieren können. Ein Tipp vorweg: Hinterfrage dich, aber mach weiter!

Über das Format Game Changers

Einmal im Monat begebe ich mich gemeinsam mit meinem Gast auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Antworten für die Zukunft: Wie ticken Unternehmer? Was macht sie so erfolgreich? Wie investieren sie ihre Zeit und ihr Geld? Und vor allem: Was kannst du von ihnen lernen, um den nächsten Game Changer nicht zu erkennen, sondern auch selbst einer zu werden.

Vergangene Episoden und alle Infos über die Serie Game Changers findest du hier.


Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich.

Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#248: „That’s a very good recipe for finding success“ – mit Will Ahmed von WHOOP | Best-of-Seven

Will Ahmed ist Gründer und CEO von WHOOP, einem der derzeit innovativsten Fitness und Technologie Unternehmen aus den USA. Bereits 2017 erhielt er die Auszeichnung “Forbes Top 30 under 30”, 2020 folgte “Fortune 40 under 40” und heute teilt er mit dir sein Erfolgsrezept in den Best-of-Seven.

Obwohl sich seit Jahren in Will’s Alltag eine feste Morgenroutine etabliert hat, erweitert er diese kontinuierlich durch neue Learnings. Du erfährst, warum er besonders an Themen wie Atemtechnik und Regeneration forscht und welche wichtige Rolle Schlaf gerade bei Sportgroßereignissen wie die Olympischen Spiele einnehmen sollte.

„I change my opinion regularly, because smart people disagree with me and they turn out to be right.“
– Will Ahmed

Er verrät, welche Medien sich besonders als Newsquellen eignen, in welchem Mega-Podcast er gerne zu Gast wäre und warum uns Rory McIlroy unbedingt im Sports Maniac Podcast besuchen sollte. Darüber hinaus erzählt Will, wie auch du ein Milliardenunternehmen aufbauen kannst, wieso das nicht ohne harte Arbeit funktioniert und in welchen Situationen es ihm geholfen hat, hartnäckig zu bleiben. Außerdem geht es um die Bedeutung des Zitats „You don’t need to listen but you have to hear what they say“, wie Will es damit geschafft hat, mit negativem Feedback umzugehen und warum er seine eigene Meinung regelmäßig ändert.

Als Unternehmer ist er aktuell enorm erfolgreich und sammelt mit WHOOP Millioneninvestments ein. Doch auf seinem Weg dorthin war einer seiner größten Fehler, sich mit Steve Jobs und Elon Musk zu vergleichen. Wieso? Und warum Business und persönliches Wachstum generell nicht miteinander zusammenhängen sollten, hörst du hier.

In zehn Jahren zum Milliarden-Unternehmen

Zahlreiche US-Sportstars haben in WHOOP investiert. Will Ahmed spricht exklusiv bei uns im Interview über sein Business und seine großen Pläne für den deutschen Fitnessmarkt.

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#247: WHOOP: Das Fitness-Wearable, in das LeBron James und Patrick Mahomes investieren

Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Das war Will Ahmed nicht nur 2012, als er mit der Gründung von WHOOP alles auf die Karte „Human Performance“ gesetzt hat. Sondern auch im Jahr 2015, als er seine Idee dem Basketball-Star LeBron James pitchen konnte. Das Ergebnis: Erst machte er den vierfachen NBA-Champion zum Kunden, wenige Zeit später sogar zum erfolgreichen Investor.

Exklusiv im Sports Maniac Podcast spricht WHOOP-CEO Will Ahmed, ausgezeichnet als “Forbes Top 30 under 30” und “Fortune 40 under 40”, über die großen Pläne von WHOOP und den Einstieg in den deutschen Markt.

In zehn Jahren zum Milliarden-Unternehmen

Nach einer Finanzierungsrunde über 100 Mio. US-Dollar im letzten Jahr ist WHOOP aktuell mit 1,2 Milliarden US-Dollar bewertet. Doch nicht nur diese immensen Summen lassen aufhorchen. Auch die namhafte Liste der Investoren des Fitness und Technologie Unternehmens spricht für sich. Mit u.a. LeBron James, Kevin Durant, Steph Curry, Rory McIlroy, Michael Phelps, Eli Manning und Patrick Mahomes konnte WHOOP die Crème de la Crème der internationalen Sportstars für ein Investment begeistern. 

NFL-Star Patrick Mahomes ist Nutzer und Investor von WHOOP

Im Podcast spricht Will darüber, wie der „24/7 Lifecoach“ funktioniert und wie sich das Fitness-Wearable von anderen Trackern wie der Apple Watch, dem Oura Ring oder Fitbit unterscheidet. So sehr er sich über den Boom im Wearable-Markt freut, so wenig bereitet ihm der Angriff der großen Tech-Unternehmen wie Apple, Google oder Facebook Sorgenfalten. Der CEO ist davon überzeugt: „Wir haben das bessere Produkt“.

WHOOP kann COVID-19 Erkrankungen frühzeitig erkennen

Das Jahr 2020 war für WHOOP ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Das Unternehmen ist nicht nur um das 4-fache gewachsen und hat 200 neue Mitarbeiter eingestellt. Auch eine besondere Entdeckung bei der Analyse der Fitnessdaten sorgte für positives Aufsehen. Das Fitness-Armband konnte durch einen Anstieg der Atemfrequenz frühzeitig erkennen, ob eine Person an COVID-19 erkrankt ist – belegt durch wissenschaftliche Daten.

Im Gespräch verrät Will warum WHOOP auf ein Abo-Geschäftsmodell setzt, warum Sportsponsoring im Marketing keine große Rolle spielt ist und in welche Bereiche die über 200 Millionen US-Dollar Funding investiert werden sollen.

Abschließend sprechen wir mit Will über seine ambitionierten internationalen Expansionspläne, Millioneninvestments in den deutschen Markt und die Zusammenarbeit mit deutschen Sportstars zum Aufbau von Reichweite und Bekanntheit.


Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich.

Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#246: „Unterschätze nicht deine Fähigkeiten“ – mit Kristina Kette und Marcus McClain von CrossFit | Best-of-Seven

CrossFit ist beliebt, vielleicht sogar aufgrund seiner besonders körperbetonten Mischung aus Lifestyle & Athletik. Doch gerade deshalb spielt das Mindset eine mindestens genauso wichtige Rolle. Die heutigen Gäste Kristina Kette und Marcus „Mac“ McClain von CrossFit haben genau das erkannt und hören seitdem auch beim Training auf ihren Kopf, um das nächste Level zu erreichen.

Mit großer Wissbegierde verraten die beiden, was sie gerade lernen, geben Empfehlungen, mit welchen Newslettern sie sich täglich informieren und welches Buch ein absolutes Must-Read ist, nicht nur für Athleten und Coaches.

Wir klären die Frage, ob Verrücktheit eine Eigenschaft ist und welche Charakterzüge helfen, den Mut aufzubringen, einen „normalen“ Job zu kündigen und sich stattdessen beruflich komplett dem Sport zu widmen. Über welche Umwege Mac zu CrossFit kam und welcher namhafte E-Mail-Absender dahintersteckte, welche Fehler gemacht wurden und wie die anschließende Selbstreflexion wichtige Erkenntnisse offenbarte.

Kristina und Mac sind sich einig, das Verständnis der Menschen und der Politik zum Sport muss sich grundlegend ändern, besser früher als später. Sie erklären, warum Sport weitaus mehr als nur ein Hobby sein sollte. Wie die Zukunftsaussichten des deutschen Sportbusiness aussehen und warum der CrossFit Boom auch weiterhin anhalten wird, hörst du in den Best-of-Seven.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#245: CrossFit: Das Business hinter dem Fitness-Massenphänomen

CrossFit ist Lifestyle, aber auch Wettkampfsport, Fitnesstraining, Gemeinschaft und natürlich ein Business. Ein sehr großes sogar. Mit aktuell rund 14.000 Affiliates weltweit gewinnt das Massenphänomen auch in Deutschland enorm an Bedeutung und wächst angetrieben durch eine starke Community rapide.

Zu Gast im Sports Maniac Podcast sind Kristina Kette, CrossFit Trainerin aus Nürnberg, und Marcus „Mac“ McClain, Country Manager von CrossFit in Deutschland. Gemeinsam arbeiten sie für das CrossFit Headquarter und sind für Social Media und Community Management der DACH-Region verantwortlich.

Wir sprechen mit den beiden über die Organisation und Finanzierung des Systems, den Aufbau einer Competition Struktur, das (nicht vorhandene) Marketing und das dafür umso höhere Commitment der CrossFit-Anhänger als markanten Erfolgsfaktor.

Das sind die ersten Crossfit-Millionäre

„CrossFit ist konstant variierte funktionelle Bewegungen bei hoher Intensität“, so lautet die offizielle Definition der Sportart, die Gründer Greg Glassman in den USA bereits in den 70er Jahren in teils revolutionärer Form entwickelt hat. Welche Unterschiede zu anderen großen Fitness-Playern wie Freeletics, HYROX, XLETIX, Urban Sports Club und Co. bestehen und warum Daten die Basis der Methode bilden, hörst du im Interview.

„Wir haben durch kleine Strukturen ganz andere Chancen als größere Ketten. Und CrossFit ist ein weltweites Ding.“
– Kristina Kette

Der Trendsport bietet selbst keine Trainings an, sondern ist in sogenannten Affiliates organisiert. Du erfährst, wie es das Unternehmen schafft, das Netz seiner zertifizierten, aber unabhängigen Trainer, die ihr individuelles Workout in sogenannten CrossFit-Boxen anbieten, zu strukturieren. Mac fügt hinzu, weshalb sich die Sportart dennoch nicht als Franchisesystem versteht.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Finanzen. Obwohl es laut Kette nicht darum geht, viel Geld zu verdienen, verrät sie, über welche Einnahmeströme sich CrossFit finanziert und wie die ersten Profi-Athleten bereits zu Millionären wurden. Auch du kannst mit einem geringen Startkapital von 4.000 Euro eine CrossFit-Box eröffnen. Welche Chancen das für dich mitbringt, hörst du im Podcast.

Community Management statt Marketing

Eine Omnipräsenz zeigt sich auch auf Social Media. Die beiden erzählen, wie digitale Kommunikation und cleveres Community Management das enorme Wachstum ankurbelt und wie mittlerweile auch Unternehmen diesen Trend erkannt haben. Im Podcast erfährst du, welcher deutsche Automobilkonzern bereits als CrossFit-Sponsor aktiv ist.

Neben dem Individualsport liegt der internationale Fokus auf Wettkämpfen wie den CrossFit Open und den CrossFit Games. Du willst wissen, welche Vision mit dieser Competition-Struktur verfolgt wird und wie aus dem Massenphänomen schon bald das teilnehmerreichste Sportevent der Welt werden soll? Dann höre jetzt den Podcast mit Kristina und Mac bis zum Ende.


Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich.

Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored)


Du bist auf der Suche nach dem nächsten Schritt im Sportbusiness? Dann bietet dir unser Partner, die Munich Business School, mit dem internationalen Masterstudiengang Sports Business and Communication dazu die perfekte Gelegenheit! Im zweijährigen Studiengang (ENG) inkl. Auslandssemester arbeitest du nicht nur mit Brands wie Audi oder adidas zusammen, sondern auch mit Verbänden wie dem DFB oder dem DOSB. Durch das Mentoring-Programm mit Unternehmensvertretern vom FC Bayern, Red Bull, DAZN und weiteren, wirst du bestens auf die Sportbusiness Welt vorbereitet.

Informiere dich jetzt zum Studienstart im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/mbs (*Sponsored)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑