Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 20 von 62)

#409: Rick Zabel – Radprofi & Content Creator

30.000 Kilometer pro Jahr auf dem Rad. Und über 160 Tausend Menschen schauen dabei zu. Rick Zabel betreibt bereits über die Hälfte seines Lebens Profi-Radsport. Seit 2017 zeigt er das auch auf Social Media. Rick ist damit einer der erfolgreichsten in der Szene. Doch als was versteht er sich selbst: Radprofi oder Content Creator?

„Ich kriege immer den Vorwurf: Wenn du nicht so viel nebenbei machen würdest, wärst du ein besserer Radprofi.“

Die Frage scheint nicht unberechtigt, denn die Vermarktung seiner Personal Brand generiert teilweise mehr Einnahmen als sein Hauptberuf als Radrennfahrer. Und auch Ricks Podcast „Plan Z“ ist reichweitenstark und damit eine lukrative Werbefläche. Vielleicht ein notwendiges Standbein, denn die Kluft im Profi-Radsport zwischen Millionenverträgen der Superstars und Fahrern, die den Mindestgehalt verdienen, wächst. 

„Ich habe selber angefangen, den Podcast zu vermarkten und bin auf Partner zugegangen.“

Rick geht mittlerweile in die zehnte Profisaison im Straßenradsport und schaut stolz auf Karriere-Höhepunkte: „Wenn man in Paris auf der Champs-Élysées angekommen ist, fühlt sich jeder wie ein Sieger.“ Doch mit Blick auf den Radsport-Nachwuchs werden Probleme sichtbar. Sind die traditionellen Verbandstrukturen im Vereinssport schuld, dass wenig junge Leute nachkommen? Könnten neue Medien, wie Instagram dabei helfen? Und welchen Hype wird die Netflix-Doku „Unchained“ auslösen? 

Was Rick Zabel darüber denkt und mehr Insights in das Radsport-Business, hörst du im Sports Maniac Podcast.

„Wir werden sicherlich neue Fans bekommen, aber ob wir auch so einen Hype bekommen werden, wie bei der Formel 1, ist zu bezweifeln. […] Aber ich hoffe, dass der Effekt spürbar sein wird“

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Rick Zabel (@rickzabel)

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So heftig ist eine Radsportsaison (03:10)
  • Hügelige, aber stolze Karriere von Rick Zabel (06:05)
  • Über längerfristige Verträge mit Partnern & deutsche Teams (08:34)
  • Über die Finanzierung als selbstständiger Radprofi (11:54)
  • Vermarktung, Sponsoren & Einnahmequellen (16:46)
  • Schon Content Creator oder noch Radprofi? (20:42)
  • Netflix-Doku „Unchained“: Neuer Hype für den Radsport? (26:28)
  • Kein Nachwuchs im Radsport: Kann Social Media helfen? (31:34)
  • Strukturelle Probleme im Vereinssport (34:21)

Weiterhören? Mehr Radsport bei Sports Maniac


+++ Ticket Gewinnspiel +++

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner SPOBIS verlosen wir 1x Premium-Ticket und 1x Business-Ticket für die SPOBIS Conference 2023 vom 31.05.-01.06.23 in Düsseldorf. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 24.05.23 um 18 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. 

„Die Abhängigkeit von HandOfBlood (Hänno) ist derzeit noch sehr hoch.“

Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment. 

Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. 

„Ich schaue keine Fußballmatches, weil ich Fan der Athletik bin. Ich schaue Fußball, weil die Geschichten den Sport aufgeladen haben. […] Genauso ist es auch im E-Sport.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau, über Entertainment im Sport, Haupteinnahmequellen (Spoiler: rund 80 % Sponsoring) und Challenges bei der Investorensuche.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3
  • Zusammenarbeit mit HandOfBlood
  • Storytelling: Warum Sport Entertainment ist
  • Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden
  • Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder
  • Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau
  • Challenges bei der Suche nach Investoren

Ticket Gewinnspiel

Gemeinsam mit unserem Partner der EHF Marketing verlosen wir 5 VIP-Pakete für die European Handball Talks am 16. und 17. Juni 2023. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 15.05.23 um 15 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#407: 🎟 Fortuna Ticket-Revolution 📍 Gameplan Recap ⚽️ Fußball der Frauen 💰 DFL-Investor

„Fortuna für alle“ hat in der vergangenen Woche für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Marcus und Daniel blicken auf die Vor- und Nachteile sowie die Refinanzierung des innovativen Konzepts der kostenlosen Tickets. Weniger revolutionär, dafür kostspieliger war zuletzt der Verkauf vom NFL-Club Washington Commanders.

Wie Daniel die Premiere der Gameplan Conference wahrgenommen hat, warum die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen immer noch keinen TV-Partner hat und was bei der DFL rund um den möglichen Einstieg eines Investors gerade passiert, hörst du im April-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Highlights der Gameplan Conference (u.a. mit TikTok, YouTube, & Dyn)
  • Themen des Monats: Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf,  Fußball der Frauen (u.a. Zuschauer-Rekord, Medienrechte der WM), möglicher Investor bei der DFL, Verkauf von Sportclubs & Investorencorner
  • Bold Prediction: DFL: Platzt der Deal mit den Investoren?
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 369 Mio. Euro bei PSG & 22 Mio. Euro von Nike
  • Famous Last Words: Streaming-Rekord in der DEL

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Ticket-Gewinnspiel

Gemeinsam mit unserem Partner der EHF Marketing verlosen wir 5 VIP-Pakete für die European Handball Talks am 16. und 17. Juni 2023. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 15.05.23 um 15 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine?

Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist.

„Wir haben kein Interesse daran, mit Sponsoring in Konkurrenz zu treten.“
– Matthias über das Marktpotential im Profisport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit den beiden GIPEDO Gründern Lars Gantenberg und Matthias Rettenmeier über die Chancen der Selbstständigkeit, das Geschäftsmodell und die Vision, Werbung im Live-Sport zu revolutionieren. 

GIPEDO Founder

„Wir wollen den Vereinen die Kontrolle geben, die Reichweiten und die damit verbundenen fragmentierten Zielgruppen bestmöglich zu monetarisieren.“
– Lars über die Vision von GIPEDO

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über die Chancen der Selbstständigkeit
  • GIPEDO: Der Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport
  • Erstes Marktfeedback der Vereine
  • Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen?
  • Von der Idee bis zum Launch
  • Insights zu Sponsoren Cases
  • Geschäftsmodell von GIPEDO
  • Automatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Vereine verringert
  • Warum American Football ein relevanter Werbemarkt ist
  • Ausblick 2026

Ticket Gewinnspiel

Gewinne eines von vier Tickets für die Gameplan Conference am 27. April in Köln.
Das Gewinnspielformular und alle Infos findest du auf: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspiel

Wir drücken die Daumen! 


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#405: 💸 Finanzierung des Sports 🦌 50 Jahre Trikotsponsoring ⚽️ Hertha = Big City Farm Team?

Nahezu jeder Fußballverein hat eine Bank im Partnerportfolio. Im Sport-Sponsoring sind Finanzdienstleister fleißig aktiv. Doch spätestens seit dem Zusammenbruch der Credit Suisse wird deutlich, wie drastisch die Auswirkungen von Krisen auf den gesamten Sportmarkt sein können. Marcus und Daniel blicken auf revolutionäre Finanzierungsmodelle des Sports und reisen dabei u.a. zu den Anfängen des Trikotsponsorings.

Dass sich Investitionen in den Sport lohnen, haben Investoren längst erkannt. Was 777 Partners bei Hertha BSC vorhat, wie lukrativ ein Teilverkauf der Medienrechte für die DFL wirklich wäre und warum es bald keine Ausnahmen der 50+1 Regel in der Bundesliga geben soll, hörst du im März-Recap des Sports Maniac Podcast.  

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: FIS: Klage zurückgezogen (01:40), 50 Jahre Trikotsponsoring (05:08), 50+1: Keine Ausnahmen mehr (10:00), DFL und Private Equity (14:18), Hertha BSC x 777 Partners (16:55)
  • Finanzierung des Sports: Silicon Valley Bank u& Credit Suisse: Welche Auswirkungen haben Bankenkrisen auf das Sportbusiness? (20:54)
  • Bold Prediction: BVB vs. FCB: Wer gewinnt das Bundesliga-Duell? (33:52)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: $16 Mrd. Umsatz durch 50 Mio. Menschen / 92.522 Zuschauer bei der Kings League (33:52)
  • Famous Last Words: Sport als Goldersatz? (40:52)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑