Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 21 von 62)

#404: Bundesliga-Trainer Manuel Baum über Technologie, KI & TikTok

Macht Technologie den Fußball besser? Führt Künstliche Intelligenz zum sportlichen Erfolg oder sinkt dadurch die Spannung? „Ich stand als Erster mit einer Videokamera am Spielfeldrand und saß später als Erster mit einem iPad auf der Trainerbank.“ Manuel Baum ist in der Bundesliga Technologie-Pionier. Er arbeitet innovativ, denkt voraus und ist dabei höchst analysierend. Doch er gibt auch zu, mehr Daten führen zu mehr Inselwissen. Wie also quantitative Daten mit qualitativen Daten verbinden – und welche Rolle spielt dabei TikTok?

„Bei 95 Prozent, die damit in Verbindung gebracht werden, steckt überhaupt keine Künstliche Intelligenz dahinter.“
– Manuel Baum über das Buzzword KI

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit dem Fußballtrainer und Unternehmer Manuel Baum über Innovationen, KI und TikTok, denn auf der Social Media Plattform generiert er mittlerweile Millionen Views mit datenbasierten Spielanalysen. 

„Mich hat selbst überrascht, dass der TikTok Kanal so gut läuft.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gewinnt man Spiele auf dem Platz oder durch Technologie? (02:55)
  • Warum interpretierte Daten nicht spezifisch genug sind (08:11)
  • Verändern Daten das Spiel? (10:15)
  • Warum nicht jede innovative Datenanalyse auf KI basiert (14:05)
  • Wie Mentalität messbar gemacht wird (16:08)
  • Welche Datenpunkte fehlen noch? (19:45)
  • Spielanalyse auf TikTok: Wie tiefgründiger Content auf Social Media funktioniert (24:20)

Tiefenlauf: Manuel Baum analysiert auf TikTok

@tiefenlauf


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#403: 🏈 Super Bowl Marketing Highlights ⚽️ Investoren im Fußball ❄️ TV-Liebling Biathlon 👟 Jordan Brand

Kurzer Monat, viel Sport. Vom Super Bowl bis Wintersport – der Februar ist vollgepackt mit TV-Sportlieblingen. Marcus und Daniel schauen auf Business-Dimensionen hinter den Sportevents und stoßen dabei auf folgende Fragen: 

Warum nimmt ein Sponsor einen Streuverlust von 90 Prozent in Kauf? Welche Sport Brand erwirtschaftet rund 10.000 US-Dollar pro Minute? Wird die UEFA Champions League irgendwann zur europäischen Super League? Und warum sind Netflix-Dokus wie Full Swing, Drive to Survive und Quarterbacks das optimale Marketingtool?

Die Antworten der beiden gibt’s im brandneuen Sports Maniac Podcast. Und noch mehr: Neben dem großen Marketing-Recap zum Super Bowl durchleuchten die beiden Finanzierungen im Fußball. Wie steht es um Financial Fairplay und wer wird letztendlich Investor bei Manchester United?

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up:Biathlon WM als TV-Liebling, kurioser Sponsor der alpinen Ski WM, Hockey: Was kommt nach dem WM-Titel?, Super League: Eine Initiative aus Trotz?, Milliardäre LeBron James & Michael Jordan, Netflix-Sport-Dokus als wichtigstes Marketingtool
  • Super Bowl LVII:Rekordquoten, Sportwettenhype. sichtbarste Marke & Ads
  • Investoren-Corner: FC Chelsea Transferausgaben, Manchester United, Financial Fairplay, Juventus Turin Finanzskandal, JP Morgan in Serie A, DFL Teilverkauf der Medienrechte und 50+1
  • Bold Prediction: Wer wird Investor bei Manchester United? Katar vs. Elon Musk
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 4,8 Mio. aktive Sportler, $46 Mio. Sponsoringdeal
  • Famous Last Words:  Vorwerk Sponsoringdeal bei den DFB-Frauen

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#402: FUSSBALL MML: Vom Sport-Podcast zur erfolgreichen Medienmarke

„Für einen guten Sport-Podcast wird immer Platz sein.“ Sport-Podcasts gehören nicht nur zu den Top 5 der beliebtesten Genres, sie sind auch für Marken und Sponsoren ein äußerst attraktives Werbeumfeld. Der Podcastmarkt ist im Segment Sport längst zu einem lukrativen Business herangewachsen.

„Dass wir mehr machen wollen, war von Anfang an die Idee.“
– Vincent Kittmann über die Strategie hinter FUSSBALL MML

Dass aus einem Sport-Podcast selbst ein Business wird, ist ebenfalls kein Einzelfall – siehe Vorreiter USA. Wer in Deutschland an erfolgreiche Audioformate aus dem Sport denkt, kommt an FUSSBALL MML nicht vorbei. Die Plattform von und mit Maik Nöcker, Micky Beisenherz, Lucas Vogelsang und Lena Cassel ist eine erfolgreiche Medienmarke, inklusive Vermarktung, Merchandising und Live-Events. 

„Da wir eine Zielgruppe haben, die es mag, wie wir über Fußball reden, war es für uns ein logischer Schritt, in genau der gleichen Art über Produkte zu reden.“
– Maik Nöcker über den Vermarktungserfolg von FUSSBALL MML

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit zwei der Geschäftsführern der MML GmbH Maik Nöcker und Vincent Kittmann (ebenfalls Geschäftsführer von Podstars by OMR) sowohl über das Podcast-Ökosystem (interessant für Werbetreibende) als auch über eine (notwendige) Strategie für Sport-Podcasts (interessant für Podcasttreibende).

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über den Start von FUSSBALL MML (und welcher Name ursprünglich zur Auswahl stand) (02:04)
  • Wie aus Sport-Podcasts ein Business werden kann. Vorreiter USA? (05:23)
  • Erfolgsfaktoren & USP von FUSSBALL MML (07:49)
  • Was Podcasts Werbung in Sport-Podcasts attraktiv macht (11:46)
  • TKPs, Native Ads & Baked-In: Was Werbetreibende wissen müssen (13:53)
  • Die Strategie hinter dem FUSSBALL MML Business – oder warum es keine gibt (19:04)
  • Benchmarks im Sport: Vom Podcast zum Business (23:46)
  • Don’t call it a Kultclub: Insights zum Podcast-Storytelling-Projekt mit dem FC St. Pauli (25:34)
  • Podcast-Ökosystem: Warum für einen guten Sportpodcast immer Platz sein wird (29:09)
  • Crossmediale Promotion: Sind Videopodcasts der nächste Schritt? (31:16)
  • Ausblick: Auftragsproduktionen, Community Wachstum und Vermarktung (33:30)

Empfehlungen: Diese Sport Podcasts müsst ihr hören

6  Expert*innen und 7 Prognosen: Was sind die Sport Podcast Trends 2023?

Wappnet euch mit Insiderwissen von Spezialist*innen aus der Sport und Podcast Branche, um als First Mover eigene Formate zu launchen oder als Werbetreibender, Sponsor oder Publisher vielversprechende Podcast-Kooperationen zu finden. Wie? Jetzt weiterlesen!

Sport Podcast Trends 2023 – Maniac Studios


Dein Moment e.V.

Unvergessliche Sportmomente: Große Träume werden Wirklichkeit! Mehr erfahren!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#401: Future Readiness: Wie sich Sportorganisationen strategisch auf die Zukunft vorbereiten

Wie bleiben Sportorganisationen future ready? Klingt nach einer weiteren Aufgabe, die der Profisport neben dem Tagesgeschäft zu leisten hat. Das branchenweite Zögern zeigt sich momentan dadurch, dass Vereine meist (noch) nicht bereit sind, in Stellen wie die eines Chief Innovation Officer zu investieren.

Doch es gibt Best Cases in der Bundesliga, bei denen dank strategischem Technologieeinsatz erst ein Business Case, dann ein Wettbewerbsvorteil entstand. Das bedeutet: Stellen sich Akteure des Sportbusiness frühzeitig auf zukünftige technologische Veränderungen ein, kann es gelingen, als Gewinner des Wandels hervorzugehen.

„Alle suchen nach nachhaltigen Geschäftsmodellen in der Zukunft. Wenn du die Zukunft aber nicht verstehst, dann bist du auch nicht zukunftsfähig.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Sascha Schmidt (u.a. Direktor des Center for Sports and Management an der WHU & Akademischer Direktor der Sports Business Academy by WHU (SPOAC)) darüber, wie der Sport zukunftssicher gestaltet werden kann. Soviel vorweg: Es bedarf nicht nur eines offenen Mindsets, sondern auch viel Systematik. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • ChatGPT: Wie erreichen Technologien den Massenmarkt? Wo gibt es Überraschungen? (03:34)
  • Welche wichtige Rolle Zukunftsforschung im Sport spielt (07:03)
  • Zukunftsthemen vs. Tagesgeschäft: Kein Widerspruch! (10:26)
  • Warum Technologie Führungsaufgabe ist (11:59)
  • So baut ihr einen systematischen Tech Radar auf (13:28)
  • USA vs. Deutschland: Fehlt uns die Technologieaffinität? (17:42)
  • Beispiele aus der Bundesliga: Technologie als Wettbewerbsvorteil (19:11)
  • Tipps: Wie bleiben Vereine future ready? (27:22)
  • Ausblick: Welche Technologie wird 2023 dominieren? (33:24)

Sportbusiness-Job der Woche

Sportbusiness-Job der Woche SPORTFIVE

SPORTFIVE ist eine der führenden globalen Sportbusiness-Agenturen. Mit der „Power of Five“ bestehend aus Unternehmen, Rechtehaltern, Medienplattformen, Fans & Mitarbeitenden. Was noch fehlt, bist du!

Du bist voller Leidenschaft fürs Sportmarketing & möchtest wegweisende Sportpartnerschaften neu definieren? Jetzt bewerben!

🆓 (Senior) Sales Manager*in (w/m/d) – Team FC Augsburg


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#400: 🤾‍♂️ Handball-WM ⛷ Hahnenkamm-Rennen ⚽️ Bundesliga-Restart 📺 TV-Rechte für Olympia

Restart: Nicht nur die Bundesliga ist aus der Winterpause zurück. Auch Marcus und Daniel widmen sich wieder den Sporthighlights. Angefangen bei der Handball-WM. Während die TV-Quoten der Bundesliga und der Fußball-WM in Katar teilweise stark rückläufig sind, sorgen die Spiele des DHB-Teams für viel mediale Aufmerksamkeit. Und in Zukunft: Kann der neue Streamingdienst DYN dem Handball einen nachhaltigen Push geben?

Weiter geht es mit dem Super Bowl des Wintersports. Marcus war beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mittendrin statt nur dabei und präsentiert die gigantischen Business-Dimensionen des Events. Gibt es da überhaupt noch Wachstumspotenzial? Wie lassen sich Athleten zielgenauer vermarkten? Fest steht: Der Skisport wäre für eine Sport-Doku prädestiniert.

Eine Sportart, die neuerdings eine Netflix-Doku vorzuweisen hat, ist Tennis. Führt „Break Point“ zu einem vergleichbaren Marketingeffekt wie „Drive to Survive“ in der Formel 1? Auch am Markt der Medienrechte gibt es Veränderungen. Wir nehmen die Deals für Olympia und NFL unter die Lupe.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Ronaldo Transfer nach Saudi-Arabien mit Rekord-Gehalt (06:09) & 40 Prozent Quotenrückgang bei der WM in Katar (09:14)
  • Themen des Monats: Bundesliga-Restart (11:08), Handball-WM (16:56), Hahnenkamm-Rennen (21:24), Sport-Dokus mit Marketingeffekt (27:30), Australian Open (31:28), neue TV-Rechte für Olympia und NFL (33:20)
  • Bold Prediction: Schauen mehr Menschen die Handball-WM als die Fußball-WM in Katar? (37:54)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: Verkauf der Formel 1 für $20 Mrd.? & 300 Mio. Zuschauer beim Skisport (41:23)
  • Famous Last Words: Nachhaltigkeit im Skisport: Mountain Peak Summit (46:35)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑