Schlagwort: marketing (Seite 3 von 6)

EURO 2024: Wie Sport-Content auf Snapchat stattfindet | #456

Sieben von zehn Snapchat-Usern interessieren sich für Sport-Content. Ein „Happy Place“, der für Marken wahnsinnig wichtig ist, zu bespielen. Die Kommunikationsplattform wird dennoch häufig unterschätzt: Über 15 Millionen nutzen Snap in Deutschland monatlich – und das circa 30 mal pro Tag für rund 30 Minuten. Nicht nur zur EURO 2024 führt an Snapchat kein Weg vorbei.

Warum ist Snapchat, als Erfinder des Story-Formats, ein Gegenentwurf zu Social Media? Welche Rolle spielt AI insbesondere bei Werbeformaten und Tracking? Und warum ist die Brand Aktivierung von Unilever zur vergangenen Europameisterschaft ein absoluter Best-Case?

„Was ich mir wünschen würde, ist, dass die gesamte Bundesliga auf Snap mit einem Public Profile vertreten ist […]. Dass man die Chance hat, in die Kabine zu gucken […]. Da sehe ich die Fankultur.“

Im neuen Sports Maniac Podcast spricht Götz Trillhaas, Managing Director bei Snap, über die Relevanz von Snapchat für Brands im Sport. Spoiler: „Man kann keine Fehler machen“. 

Götz Trillhaas

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Was ist Snapchat 2024? (03:19)
  • Warum niemand zu alt für Snapchat ist (07:26)
  • Welche Rolle AI bei Snapchat spielt (09:23)
  • Best-Practices: Wie kreativ Brands stattfinden können (11:45)
  • Use Cases im Sport: Merchandise bei Snapchat (18:00)
  • EURO 2024: Wie Sport von Snapchat profitieren kann (21:05)
  • Insights zur Snap EM-Kampagne: „The Fun Starts With Yellow“ (22:43)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

EURO 2024: Was erwartet Coca-Cola von seinem EM-Sponsoring? | #455

„Wir möchten überall sein.“ Coca-Cola wird bei der Europameisterschaft 2024 als einzige Brand in allen Fanzones vertreten sein – und nicht nur dort. Als langjähriger Sponsor im Fußball möchte Coca-Cola in seiner diesjährigen EM-Kampagne magische Momente kreieren und setzt dabei auf die Macht der Rituale (#TheRitualCup). Und das zu zwei Dritteln digital!

Wie groß ist das Budget für die Kampagne (übrigens die größte Coca-Cola-Kampagne in diesem Jahr)? Warum wäre das Projekt beinahe erst im Juni 2026 fertiggestellt worden? Und anhand welcher Metriken wird bewertet, wann die Aktivierungen erfolgreich sind?

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Patrick Hillebrand,  Marketingverantwortlicher der EM-Kampagne von Coca-Cola

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Patrick Hillebrand, Marketingverantwortlicher der EM-Kampagne von Coca-Cola, exklusive Einblicke in die großflächigen Aktivierungen zur Europameisterschaft 2024.

Und wir fragen uns: Warum setzt eine Marke wie Coca-Cola mit einer maximalen Bekanntheit überhaupt auf solch ein gigantisches Event-Sponsoring?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wann ist die interne Projekt-Arbeit zur EURO 2024 gestartet?
  • Was genau macht Patrick als Marketingverantwortlicher der EM-Kampagne?
  • #TheRitualCup: Was verspricht der Kampagnen-Claim? 
  • Digitale Aktivierungen: Von Influencern bis TikTok
  • Über 3D-Aktivierungen und CGI Ads
  • KPIs: Wann ist die Kampagne erfolgreich?
  • Budget: EM-Kampagne > Weihnachtskampagne?

Coca-Cola bei der EURO2024


Unsere Partner

KICKBASE:
Normales EM-Tippspiel war gestern. Pünktlich zur Heim-EM startet Kickbase die DFB-EM-Challenge. Hier könnt ihr in einer Gruppe gegeneinander antreten und durch die Live-Punkte von Kickbase noch näher an den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft sein. Jetzt anmelden! Alle Infos findet ihr unter: https://go.kickbase.com/sportsmaniac

SPORTFIVE:
Du willst live bei der UEFA EURO 2024 mit dabei sein? Überzeuge dich live von den VIP-Bereichen in den zehn Stadien. Als eine der wenigen Möglichkeiten gibt es hier noch Tickets für die EURO 2024: https://www.2024-hospitality.com/

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

KTM: Die Geschichte einer Motorsport-Legende – mit Pit Beirer | #453

Der größte europäische Motorrad-Hersteller, KTM, ist in allen bekannten Rennserien im Motorsport vertreten. Und das ziemlich erfolgreich. Über 340 Weltmeistertitel wurden bislang eingefahren. Absolutes Highlight: Der Einstieg in die MotoGP (höchste Motorsport-Klasse auf zwei Rädern) im Jahr 2017. Das einzige, was hier noch fehlt, ist der langersehnte WM-Titel. 

„Wir wollen der Firma mit dem Motorsport helfen. […] – Win on Sunday, sell on Monday – der alte abgedroschene Spruch, gilt. Sonst hätte unsere Rennabteilung nicht so wachsen können.“

Das Unternehmen konnte dank hohen Investments in die MotoGP den Umsatz nahezu verdoppeln. Welche mutigen Entscheidungen liegen dem Erfolg zugrunde? Wie nutzt KTM Motorsport als exklusives Marketing-Tool? Und was passiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt? Ist das das größte unternehmerische Risiko? 

„Es ist noch so, dass wir den Großteil des Motorsport-Budgets […] selber refinanzieren. Etwas mehr als 30 Prozent sind über Sponsoring abgedeckt. Hier ist noch Raum nach oben.“

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Pit Beirer, selbst ehemaliger deutscher Motorradrenn- und Motocrossfahrer und seit 2004 Motorsport Director bei KTM, exklusive Einblicke in die erfolgreiche Marken-Strategie von KTM im Motorsport – von Sponsoring bis Merchandising.

KTM: Motorsport als Marketing-Tool

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Deal mit Liberty Media: Kommt die Netflix-Doku? 
  • KTM-Meilensteine: Emotionaler Einstieg in die MotoGP
  • Doppelter Umsatz: Wie sich die MotoGP Investments ausgezahlt haben
  • Brand Value: Warum der Druck, Rennen zu gewinnen, hoch ist
  • Investments nicht nur in Marke, auch in Technologie 
  • Nachhaltigkeit: Wie das Motorrad zu 90 % recyclebar wird
  • Partnerschaft mit Red Bull: Vom Sponsoring zur Freundschaft
  • Merchandising: Wie bei einem Rennen Artikel im Wert von über Hunderttausend Euro verkauft werden
  • Was passiert, wenn KTM den MotoGP WM-Titel gewinnt?

Unser Partner

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Gatorade Comeback: Marketing für eine neue Generation – mit Tommy Gmür von DRAVT | #447

Gatorade ist zurück auf dem deutschen Markt. Als eine der ikonischsten Marken im Sport ist das Sportgetränk mit viel Nostalgie verbunden. Die neue Generation scheint (noch) nicht komplett gehyped. Oftmals kennen sie das Produkt gar nicht mehr. Es bedarf Überzeugungsarbeit. Der große Vorteil liegt jedoch im Markenwert: Denn Gatorade startet keinesfalls bei null. 

„Ich war sofort hyped. Aber wenn ich mit jüngeren Kolleginnen und Kollegen spreche, teilen sie meine Euphorie gar nicht. Weil sie Gatorade gar nicht mehr kennen.“

Braucht Gatorade einen großen Namen, um bekannter zu werden? Gibt es bald eine Gatorade-Dusche statt Bier-Dusche? Warum ist die Sichtbarkeit in der UEFA Champions League nicht der Fokus der Markenaktivierung? Und welche Kollaborationen sind geplant?

Im neuen Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Tommy Gmür, Managing Director bei DRAVT, über die Kommunikationsstrategie von Gatorade in Deutschland.

Gatorade @Berlin Braves

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Positionierung als Sportgetränk (04:45)
  • Warum DRAVT die richtige Agentur ist (06:15)
  • Zusammenarbeit mit Sportlern & Influencern (09:57)
  • Amerikanisierung der Aktivierung von Sponsoring (13:26)
  • Wie die Marke aktiviert wird u.a. in der Champions League (15:34)
  • Zusammenarbeit mir Berlin Braves (20:50)
  • Grenze zwischen Sport- und Lifestyle-Produkt (23:51)
  • KPIs für Erfolg (26:40)
  • Bei der jungen Zielgruppe noch kein Image: Vor- oder Nachteil? (32:26)

Unsere Partner:

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

SPORTFIVE: Die Sportmarketing-Agentur im Wandel | #444

Viele Sportrechte werden immer noch analog verkauft. Wäre SPORTFIVE dabei geblieben, würde es die führende Sportmarketing-Agentur in Deutschland wahrscheinlich so nicht mehr geben. Denn um die Zukunft der Sportindustrie mitzugestalten, müssen Vertriebswege digitalisiert werden. 

Auch bei den Vereinen gibt es Veränderungen. „Ich glaube, dass sich die Individualität auf Vereinsseite immer weiter verstärkt und auch das Know-how extrem zugenommen hat.“ Die Frage vieler Bundesligisten lautet nun: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung. 

Hendrik-Schiphorst (SPORTFIVE)

„Mit Alexander Zverev haben wir auch gerade den deutschen Tennisspieler unter Vertrag genommen, der auch als globales Asset für uns wirkt.“

Warum ist SPORTFIVE nicht längst Investor bei Vereinen? Warum rücken Einzelsportler stärker in den Fokus von Marken? Welches Thema öffnet Türen zu neuen Brands, die sich bisher nicht mit Sponsoring beschäftigt haben? Und wann ist aus Sales-Perspektive die Heim-EM ein Erfolg?

„Das angestrebte Ziel sind 200 Millionen Euro Umsatz mit Hospitality Tickets der EURO zu machen.“

Im neuen Sports Maniac Podcats teilt Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer von SPORTFIVE Germany, seine Einschätzung zu Trends der Sportvermarktung und verrät, wo die großen (ungenutzten) Potenziale liegen.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Bundesliga: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung (04:07)
  • Über die Zusammenarbeit mit VfB Stuttgart & Schalke 04 (08:03)
  • Hertha x Crazybuzzer = ein Sponsoring-Erfolg? (11:34)
  • Inside SPORTFIVE: Mehr als nur Sales (13:37)
  • Der größte Frauensportvermarkter weltweit (16:40)
  • Vermarktung von Athleten (19:33)
  • EURO 2024: „noch ein Weg zu gehen“ (21:25)

SPORTFIVE im Sports Maniac Podcast


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑