Schlagwort: marketing (Seite 2 von 6)

TSG Hoffenheim: Wie klappt ein Markenrelaunch in Rekordzeit? | #477

Die TSG Hoffenheim steckt inmitten ihres Markenrelaunchs. In rekordverdächtigen acht Monaten erarbeitete das Team eine Neupositionierung. Fandialoge, Marktforschung, Partner-Kooperationen –  Herausforderungen dabei gab es viele. Doch Fußballvereine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind automatisch Love Brands. „Für ein Unternehmen weine ich nicht, schwitze ich nicht und gebe nicht alles. Wir reden hier von Menschen, die emotional mit uns so verbunden sind, dass das Teil ihres Lebens ist. Und das ist der riesen Unterschied.“

„Da gibt es ja diesen tollen Begriffe der Love Brand, den wir immer gerne nutzen. […] Beim Fußball und bei uns ist das tatsächlich so. Menschen lieben Fußballmarken.“

Warum gibt es in der Bundesliga Kopf- und Bauchmarken? Wie viel Mitspracherecht in der Markenphilosophie hat Partner SAP? Wie gelingt es, Mitarbeiter*innen im Prozess zu beteiligen? Und was steckt hinter der Branding-Idee des „Weltklasse Dorfvereins“?

„Es gibt viele Dorfvereine, vielleicht sind wir einer der Weltklasse Dorfvereine.“

Im Sports Maniac Podcast gibt Marcus Wendel, Head of Marketing der TSG, spannende Einblicke in den Prozess der Markenstrategie. Soviel vorweg: „Gerade bei Sportvereinsmarken unbedingt von innen nach außen denken.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Vom Warsteiner-CMO zum Marketing-Chef der der TSG
  • Aufgaben als Head of Marketing eines Fußballclubs
  • Analyse: Wie stringent war die TSG-Marke? 
  • Fußballvereine = Lovebrands 
  • Wie Sponsoren, Fans und Mitarbeiter im Prozess beteiligt wurden
  • So viel Mitspracherecht hat Partner SAP
  • Wie die Geschäftsführung überzeugt wurde
  • Was Marken bei einem Relaunch beachten sollten

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen.

Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden.

Zu bekannten Absolventen aus dem Sport zählen u.a. Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz, Michael Preetz und Dominic Peitz.

Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

NFL in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben?! – mit Dr. Alexander Steinforth | #475

„Die nächsten 50 Millionen Fans werden nicht aus den USA kommen!“ Die NFL verfolgt gerade nur eine Mission: Expansion. Nächstes Jahr zum ersten Mal im Bernabéu Stadion in Madrid, in ein paar Tagen erneut in der Allianz Arena in München und auch Mexiko gehört bereits zum Spielrhythmus. Die Internationalisierung der National Football League ist DAS Thema, über das derzeit am meisten diskutiert wird – auch intern.  

„International spielen wir auf jeden Fall Offense. Es geht darum, die Liga vielleicht als erste Sportliga überhaupt in eine globale Liga weiterzuentwickeln.“

Die Football Community in Deutschland wächst. Die NFL Spiele locken immer mehr Fans vor die Bildschirme. Hat sich der Wechsel von ProSieben zu RTL gelohnt? Wie kann der Football-Nachwuchs auch hierzulande gefördert werden? Und was erwartet uns neben „Country Roads“ beim NFL Munich Game am 10. November 2024?

„Wir haben noch nie so viele Leute im Free-TV erreicht. Wir hatten noch nie so viele Menschen, die mit der NFL in den Kontakt gekommen sind.“

Dr. Alexander Steinforth im Sports Maniac Podcast

Im Sports Maniac Podcast spricht Dr. Alexander Steinforth, Managing Director der NFL-Germany,  über die langfristige Strategie der NFL in Deutschland, denn: „Wir wollen und werden dauerhaft Spiele in Deutschland ausrichten.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Umbau in nur 4 Tagen: So laufen die Vorbereitungen für das NFL Munich Game
  • NFL = die erste globale Sportliga?
  • Rolle von Alex als „Mitarbeiter Nummer eins in Deutschland“
  • NFL Academy: Wann kommt der nächste Sebastian Vollmer?
  • Wie ein Ex-NFL Star den Onlineshop der NFL lahmgelegt hat
  • Was Werbung in der NFL kostet
  • Fazit nach 1 Jahr: Hat sich der Wechsel zu RTL gelohnt?
  • Ausblick: Werden schon bald noch mehr NFL Spiele in Deutschland verkündet? 

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule, ist auch dein Partner, wenn es darum geht, die besten Young Talents zu finden.

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember beim neuen Kongress vom ESB Marketing Netzwerk und ISPO in München statt.

Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

OneFootball & die Icon League: Kicken, Content, Business Case? | #474

„Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!“ Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case.

„Wir sind ein Fußballverein im Unternehmen.“

Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: „Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden.“

„Unser Logo ist überall. Das ist unbezahlte Werbung.“

Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg? 

Sports Maniac Podcast Aufnahme bei The Icon League

Im Sports Maniac Podcast spricht Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing und Communications bei OneFootball, über die langfristigen Pläne bei der Icon League und sein persönliches Commitment, das Maximale rauszuholen. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So entstand die Idee des Community-Teams FC OneFootball
  • Über die Rolle von Kai: „Uli Hoeneß, aber nett.“
  • Interne Hürden: Von Budget bis Sponsoring-Verkauf
  • Icon League statt Baller League? Und wie kann OneFootball eine „neutrale Plattform“ bleiben?
  • Insights: Icon League als Brand Case
  • Über Partnerschaften mit Skechers, SOS-Kinderdorf und IST
  • Ausblick: Wann ist FC OneFootball ein Erfolg?

Unser Partner

IST
Die IST-Hochschule ist nicht nur unser Bildungspartner, sondern auch vom FC OneFootball aus der Icon League.  

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember beim neuen Kongress vom ESB Marketing Netzwerk und ISPO in München statt.

Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Die Kunst des Cultural Marketing: Niko Backspin über Subkulturen im Sport | #462

„Ich habe mehr Ahnung von Fußball als von Hip-Hop“ sagt Hip-Hop Legende Niko Backspin. Als Chief Cultural Officer der Agentur Serviceplan Culture bringt er Subkulturen in den Sport. Denn was vielen Brands fehlt, ist das Verständnis der kulturellen Dynamiken ihrer Zielgruppen.

Im Sports Maniac Podcast erklärt Niko, wie Cultural Marketing funktioniert.  Wir blicken u.a. auf Best Cases der EURO 2024; Niko erklärt, warum dennoch die DNA vieler Werbepartner gefehlt hat und warum der Trikot-Launch des DFB ein „krasses Statement“ war. Am Ende geht es eben doch um den „Hip-Hop-Way“ – auch im Sport. 

„Es gibt bestimmte Dinge, die kannst du nicht erheben. Das weißt du nur, wenn du mit der Kultur sprichst.“

Was sind Subkulturen im Sport und wie kommuniziert man als Brand mit ihnen? Warum hat Basketball ein anderes subkulturelles Potential als Handball oder Eishockey? Und wie passen E-Sports und Breakdance inkl. ihrer dominanten Subkulturen zu traditionellen Sportorganisationen wie dem IOC?

Niko Backspin

„Du kannst in meinen Augen nur gewinnen, wenn du Communities auch etwas zurückgibst und nicht nur versuchst, damit zu werben.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Niko Backspin über seine Personal Brand
  • Wie kam es zur Agenturgründung?
  • Subkulturen „dekodieren“: Fankurve, Jersey Culture etc. 
  • Wie die Baller League kulturelle Vorteile nutzt
  • Die größten Herausforderungen im Cultural Marketing
  • EURO 2024: Best und Worst Cases des Sponsorings
  • Warum unterschiedliche Sportarten unterschiedliche Kulturen haben
  • Ist Cultural Marketing das Ende des klassischen Sponsorings?

Unsere Partner
(Sponsored Content)

BILD
Als offizieller Partner der DFL veröffentlichen und übertragen BILD und Sport BILD mehr Bundesliga-Videoinhalte als je zuvor – mit ihrem Sportportfolio erreichen sie 65% der deutschsprachigen Bevölkerung und damit 75% aller deutschen Sportfans. Mit einer Platzierung im umfangreichen Sportportfolio erreichen Brands bis zu 25 Millionen Fussball-Fans. 

Mit dem Code „MANIAC“ erhaltet ihr 12% Naturalrabatt auf eure Buchung. (Einfach im persönlichen Gespräch mit den Kollegen von Media Impact ansprechen und bei der Buchung sparen. Code nur gültig für Kampagnen, die im Jahr 2024 neu gebucht werden.)

Alle Infos zur Bundesliga bei BILD und Sport BILD findet ihr beim Vermarkter Media Impact unter https://sportsmaniac.de/mediaimpact

///

EQUALATE
Du möchtest eine gute Führungskraft werden? Unser Partner EQUALATE startet das EQUALATE Leadership Programm für junge Führungskräfte im Sport. Das 15-wöchige Programm startet im November – fachbereichsübergreifend und offen für alle Geschlechter. 

Alle Details gibt es bei der virtuellen Infoveranstaltung am Mittwoch, den 21.08.24 um 14 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden: https://sportsmaniac.de/leadership


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Bayer 04 Leverkusen: Mit Double-Content zum Reichweiten-Rekord – mit Felix Loesner | #457

„Wahnsinn, surreal und geil“ – so lässt sich das vergangene Jahr von Bayer 04 Leverkusen zusammenfassen. Der Verein spielte die Saison der Geschichte; die Fans waren über Social Media hautnah dabei. Über sieben Millionen Follower kamen in den letzten Monaten hinzu.  Bis zu 200 Posts über alle der insgesamt 16 Accounts werden pro Tag veröffentlicht.

Das Content-Team agiert ebenso meisterlich wie die Werkself auf dem Platz und geht dabei innovative Wege, wie mit der saisonbegleitenden Podcast-Audio-Dokumentation „MeisterWERK“

„Wenn du einen neuen Kanal bespielst, ist es ein Ressourcen-Thema. […] Du kannst nicht jeden Tag 30 Kanäle bespielen.“

Bayer 04 Leverkusen

Was ist der reichweitenstärkste Social Media Kanal und warum wird dieser nur auf Englisch geführt? Wie werden begeisterte Fans zu aktiven Followern? Warum ist der WhatsApp-Channel ein unterschätzter Vermarktungs-Booster? Und welche Relevanz spielt LinkedIn (inkl. der persönlichen Profile von Simon Rolfes und Fernando Carro) im Marketing-Mix des Vereins?

„Natürlich profitieren wir von den sportlichen Erfolgen. Aber das kannst du nur ganz schwer auseinanderhalten: Was ist der Erfolg und was ist der Content, der dazu beiträgt, dass du neue Follower generierst.“

Im neuen Sports Maniac Podcast spricht Felix Loesner, Head of Content bei Bayer 04 Leverkusen, ausführlich darüber, wie emotional die Meisterschaft digital und international kommuniziert wurde und wie sein Team es täglich schafft, den besten Content Inhouse zu produzieren. 

Felix Loesner, Head of Content bei Bayer 04 Leverkusen

„Das waren auch krasse Bilder – so viel Emotionen. Wir konnten das ganz schnell auf die Plattformen bringen über YouTube, Instagram und Co. Wir werden in den nächsten Wochen von dem Algorithmus-Boost noch profitieren.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • „Felix Loesner Effekt“: Er weiß, wie man Meisterschaften digital kommuniziert (1:25)
  • Wie sich das Content-Team auf Titelgewinne vorbereitet (05:44)
  • Die reichweitenstärksten Kanäle inkl. 2 Überraschungen (12:18)
  • Internationale Kommunikation: Warum Leverkusen keine 2-Kanal-Strategie verfolgt (14:05)
  • Video first? Shorts als Reichweitentreiber (18:46)
  • LinkedIn-Strategie: Interaktion zur Sponsorengewinnung? (21:58)
  • Community Management: Wie mit Hass-Kommentaren umgehen? (26:03)
  • Potential der Podcast Audio-Doku über Rekord-Saison (29:26)
  • Ausblick: Ändert sich jetzt die Content-Strategie? (35:36)

MEISTERWERK – Die Audio-Dokumentation zur Doublesieger-Saison von Bayer 04 Leverkusen


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑