Schlagwort: marketing (Seite 1 von 3)

How the Kansas City Chiefs are winning in Germany – with CMO Lara Krug | #429

Die Kansas City Chiefs kommen nach Deutschland. Rund um das Regular Season Game am 05. November in Frankfurt hat der Super-Bowl-Champion eine Menge Aktivierungen geplant. Nicht nur das Team mit NFL-Stars wie Patrick Mahomes und Travis Kelce reist nach Deutschland, fast 300 Mitarbeiter der Chiefs werden ebenfalls vor Ort sein. 

„Understanding the German fans has been the key to our success“

Genauso spannend wie das Spiel gegen die Miami Dolphins ist die dahinterstehende Marketing-Strategie, der Plan der Internationalisierung. Von der Brand Strategy über Design bis zur Content-Produktion liegt alles in den Händen von Lara Krug und ihrem 40-köpfigen Team. Innovative nationale Partnerschaften u.a. mit Burger King, Engelbert Strauss und RTL sollen den Markenaufbau hierzulande vorantreiben – und zwar langfristig.

„What we wanted to do was make fans feel that they could engage with the brand as much as possible. And so for us, that’s not just one activation a year or just some content on the local social channels. It’s really about consistency and frequency.“

Wie schaffen es die Chiefs, besonders auf Social Media extrem sichtbar zu sein? Wie passen sie ihren Content an die NFL-Fans in Deutschland an? Und wie viel Budget müssen Marken mitbringen, damit es zu einer Partnerschaft mit dem Super-Bowl-Gewinner kommt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Lara Krug, Chief Marketing Officer und EVP of Marketing der Kansas City Chiefs, darüber, wie das Chiefs Kingdom, die deutschen Football-Fans erobern will.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Mit diesem Team kommen die Chiefs nach Frankfurt (02:45)
  • Laras Rolle als CMO in der Internationalisierung (04:55)
  • Warum der deutsche Markt attraktiv für NFL-Teams ist (06:16)
  • Warum es eine geniale Idee war, das Highlight-Spiel der Chiefs nach Deutschland zu bringen (08:11)
  • Content-Strategie: Sichtbarkeit durch hohe Frequenz (09:38)
  • Das macht die deutschen NFL-Fans besonders (11:53)
  • Über die Zusammenarbeit mit nationalen Agenturen (14:34)
  • Insights zur Partnerschaften mit Burger King, Engelbert Strauss & Co. (17:14)
  • So viel Budget müssen Partner mitbringen (21:11)
  • Über den Taylor-Swift-Effekt (24:21)
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Kansas City Chiefs (@chiefs)


Podcast-Empfehlung: Touchdown Frankfurt – Football in the Heart of Europe


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#418: Touchdown Deutschland: Die Marketing-Pläne der Carolina Panthers

Mehr als 1,5 Millionen Fans können nicht lügen. Der Ticketansturm für die Frankfurter NFL-Spiele war enorm – ausverkauft in Minuten. Keine Frage, warum immer mehr NFL-Teams den deutschen Markt erschließen – so auch die Carolina Panthers.

Der Hype ist groß, die Pläne ambitioniert. Doch wie viel Budget steht dafür überhaupt zur Verfügung? Über welche Kanäle und Formate gelingt es, die wachsende Fanbase authentisch zu erreichen? Und welche strategischen Ziele stecken hinter der Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Sean Phaler, Sr. Director of Digital Marketing & Head of International Expansion at Tepper Sports & Entertainment, über alle relevanten Marketing-Aktivitäten der Carolina Panthers in Deutschland. Denn: „International Fans just completely blowing up and embrace everything you are doing. […] Right now we grow the Panthers brand as best we can.“

Carolina Panthers x Eintracht Frankfurt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Ticket-Ansturm: Woher kommt der Hype? (04:54)
  • Warum die Carolina Panthers nach Deutschland expandieren (05:54)
  • 5 NFL-Teams in Deutschland: Wettkampf oder Miteinander? (06:52)
  • Wie Fans hinter die Kulissen mitgenommen werden (08:20)
  • Business-Ziele: Partnerschaften & Markenkooperationen (09:15)
  • Insights zur Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt (11:06)
  • Digital Marketing: Welche Strategie führt zum Erfolg ? (17:02)
  • Was macht die deutsche Community einzigartig? (18:58)
  • NFL auf RTL: Erwartungen an den TV-Deal (25:22)
  • Ausblick: American Football bald Nr. 1 Sportart in Deutschland? (27:55)

Carolina Panthers auf Instagram

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Panthers Deutschland (@panthersdeutschland)

Hör-Tipp: Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. 

„Die Abhängigkeit von HandOfBlood (Hänno) ist derzeit noch sehr hoch.“

Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment. 

Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. 

„Ich schaue keine Fußballmatches, weil ich Fan der Athletik bin. Ich schaue Fußball, weil die Geschichten den Sport aufgeladen haben. […] Genauso ist es auch im E-Sport.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau, über Entertainment im Sport, Haupteinnahmequellen (Spoiler: rund 80 % Sponsoring) und Challenges bei der Investorensuche.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3
  • Zusammenarbeit mit HandOfBlood
  • Storytelling: Warum Sport Entertainment ist
  • Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden
  • Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder
  • Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau
  • Challenges bei der Suche nach Investoren

Ticket Gewinnspiel

Gemeinsam mit unserem Partner der EHF Marketing verlosen wir 5 VIP-Pakete für die European Handball Talks am 16. und 17. Juni 2023. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 15.05.23 um 15 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#403: 🏈 Super Bowl Marketing Highlights ⚽️ Investoren im Fußball ❄️ TV-Liebling Biathlon 👟 Jordan Brand

Kurzer Monat, viel Sport. Vom Super Bowl bis Wintersport – der Februar ist vollgepackt mit TV-Sportlieblingen. Marcus und Daniel schauen auf Business-Dimensionen hinter den Sportevents und stoßen dabei auf folgende Fragen: 

Warum nimmt ein Sponsor einen Streuverlust von 90 Prozent in Kauf? Welche Sport Brand erwirtschaftet rund 10.000 US-Dollar pro Minute? Wird die UEFA Champions League irgendwann zur europäischen Super League? Und warum sind Netflix-Dokus wie Full Swing, Drive to Survive und Quarterbacks das optimale Marketingtool?

Die Antworten der beiden gibt’s im brandneuen Sports Maniac Podcast. Und noch mehr: Neben dem großen Marketing-Recap zum Super Bowl durchleuchten die beiden Finanzierungen im Fußball. Wie steht es um Financial Fairplay und wer wird letztendlich Investor bei Manchester United?

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up:Biathlon WM als TV-Liebling, kurioser Sponsor der alpinen Ski WM, Hockey: Was kommt nach dem WM-Titel?, Super League: Eine Initiative aus Trotz?, Milliardäre LeBron James & Michael Jordan, Netflix-Sport-Dokus als wichtigstes Marketingtool
  • Super Bowl LVII:Rekordquoten, Sportwettenhype. sichtbarste Marke & Ads
  • Investoren-Corner: FC Chelsea Transferausgaben, Manchester United, Financial Fairplay, Juventus Turin Finanzskandal, JP Morgan in Serie A, DFL Teilverkauf der Medienrechte und 50+1
  • Bold Prediction: Wer wird Investor bei Manchester United? Katar vs. Elon Musk
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 4,8 Mio. aktive Sportler, $46 Mio. Sponsoringdeal
  • Famous Last Words:  Vorwerk Sponsoringdeal bei den DFB-Frauen

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#388: Crunchtime: So plant die NBA den Großangriff auf den deutschen Markt

Die 77. Saison der National Basketball Association (NBA) ist gestartet. Das Interesse am US-Sport ist weiterhin enorm – und zwar weltweit. Die NBA hat das längst erkannt: Mit kommerziellen Partnerschaften, Stores (u.a. bald in Berlin) und Marketingkampagnen erobert die populärste Basketball-Profiliga mittlerweile ganz Europa.

Auch sportlich rückt die NBA näher zu uns. In 2023 kehren die NBA Global Games nach Paris zurück. Also nur noch eine Frage der Zeit bis das erste offizielle NBA Spiel in Deutschland stattfindet? Die rund neun Millionen NBA-Fans hierzulande bilden zumindest eine junge, kaufkräftige Zielgruppe. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Mark Osikoya, Associate Vice-President, Global Partnerships (EME) bei der NBA über die Marketingziele- und aktivitäten der NBA auf dem deutschen Markt,  den spürbaren Einfluss von Netflix-Dokus wie „The Last Dance“ am internationalen Basketballhype und wie die perfekte Markenpartnerschaft für die NBA aussieht.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • NBA international: Zielmärkte und Zielgruppen (02:46)
  • Was den deutschen Markt für die NBA attraktiv macht (04:04)
  • Das sind die Marketingziele in Deutschland (05:58)
  • Über die Zusammenarbeit mit SPORTFIVE (08:38)
  • Insights in OoH-Werbung und Partnerschaften mit Hennessy und Foot Locker (12:15)
  • Marken aufgepasst: Das ist der perfekte Kooperationspartner für die NBA (14:28)
  • Über den neuen NBA Store in Berlin (mit Partner Fanatics) (17:30)
  • NBA-Spiel in Paris: Welcher Marketingeffekt ist erwartbar? (21:14)
  • Ausblick: Welchen Rolle die NBA in Deutschland einnimmt (27:00)

Danke an unseren Werbepartner campai (Anzeige)

Vereine und Verbände aufgepasst: Ihr benötigt dringend Unterstützung bei der Digitalisierung? Unser Partner campai hilft euch dabei. Mit der All-in-One Vereinsverwaltungssoftware könnt ihr den Verwaltungsaufwand einfacher gestalten und so die Zeit für die wirklich wichtigen Themen nutzen!

Das machen u.a. schon Bundesligisten wie ALBA Berlin, Ratiopharm Ulm und der SC Paderborn.

Mit dem Gutscheincode „Maniac15″ bekommt ihr 15 Prozent Rabatt. 
Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/campai


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑