Schlagwort: marketing (Seite 4 von 6)

XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? – mit XING-CEO Thomas Kindler | #441

XING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. 

Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will.  Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit?

Einer, der uns das beantwortet, ist Managing Director Thomas Kindler. Mit ihm sprechen wir im neuen Sports Maniac Podcast über die Partnerschaft zwischen XING und der Baller League.

Thomas Kindler

Millionenbetrag für Fußball mit Entertainment

XING ist erstmalig als Hauptsponsor aktiv – und zwar proaktiv. Das Job-Netzwerk selbst suchte den Kontakt zur Baller League. Es scheint alles zu stimmen: Timing, Finanzierung, Kommunikation. Thomas verrät, woher das Sponsoring-Budget in Höhe von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag kommt und nennt Gründe, warum ein klassisches Sponsoring kein Thema war. Letztlich gehe es darum, die Wahrnehmung der Marke XING zu verändern. Wo ginge das besser als im Sport? 

„Uns war klar, dass wir die Marke emotionalisieren müssen. Dafür passt sehr gut ein Sport-Sponsoring.“

Warum neue XING User auf Twitch zu finden sind

Rund 22 Millionen Mitgliedern machen XING zum führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die junge Generation sucht man dort allerdings noch vergeblich. Die Gen Z ist eher auf Twitch unterwegs – genau dort, wo die Baller League jeden Montag live gestreamt wird.

„Wir erreichen über Twitch und Social Media eine neue Zielgruppe auch mit einem neuen Format, was emotionalisiert, was unsere Marke emotionalisiert.“

Zudem ist die Relevanz der Creator nicht zu unterschätzen. Thomas betont: „Es geht um Fußball“, aber natürlich auch um Storytelling. Für XING eine enorme Chance, Reichweiten auf Social Media für die eigene Neupositionierung strategisch zu nutzen. Wären Einzelsponsorings von Streamern daher nicht auch eine wirksame Alternative gewesen?

XING als Sponsor der Baller League

Brand Awareness durch Trikotsponsoring

Mit Blick auf das Rechtepaket wirken die Aktivierungen von XING eher traditionell: Trikotsponsoring, Bandenwerbung. Das große Ziel: Brand Awareness. Und was sind weitere KPIs?

Neben XING gehören namhafte Marken zum Sponsoring-Portfolio der Baller League. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sponsoren sieht Thomas zielführend.

„Partner wie Vodafone und Samsung zu haben, spricht für die Seriosität des Projekts. Zum anderen generiert es zusätzliche Reichweite. Davon profitieren wir auch.“

Stellt sich nur noch eine Frage: Warum haben Baller League Präsidenten Mats Hummels und Lukas Podolski (noch) kein XING-Profil?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gründe für den Einstieg in die Baller League
  • Insights zur strategischen Repositionierung von XING
  • Woher kommt das Sponsoring-Budget?
  • Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll
  • Reichweiten-Boost dank Creatoren
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? 

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

How the Kansas City Chiefs are winning in Germany – with CMO Lara Krug | #429

Die Kansas City Chiefs kommen nach Deutschland. Rund um das Regular Season Game am 05. November in Frankfurt hat der Super-Bowl-Champion eine Menge Aktivierungen geplant. Nicht nur das Team mit NFL-Stars wie Patrick Mahomes und Travis Kelce reist nach Deutschland, fast 300 Mitarbeiter der Chiefs werden ebenfalls vor Ort sein. 

„Understanding the German fans has been the key to our success“

Genauso spannend wie das Spiel gegen die Miami Dolphins ist die dahinterstehende Marketing-Strategie, der Plan der Internationalisierung. Von der Brand Strategy über Design bis zur Content-Produktion liegt alles in den Händen von Lara Krug und ihrem 40-köpfigen Team. Innovative nationale Partnerschaften u.a. mit Burger King, Engelbert Strauss und RTL sollen den Markenaufbau hierzulande vorantreiben – und zwar langfristig.

„What we wanted to do was make fans feel that they could engage with the brand as much as possible. And so for us, that’s not just one activation a year or just some content on the local social channels. It’s really about consistency and frequency.“

Wie schaffen es die Chiefs, besonders auf Social Media extrem sichtbar zu sein? Wie passen sie ihren Content an die NFL-Fans in Deutschland an? Und wie viel Budget müssen Marken mitbringen, damit es zu einer Partnerschaft mit dem Super-Bowl-Gewinner kommt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Lara Krug, Chief Marketing Officer und EVP of Marketing der Kansas City Chiefs, darüber, wie das Chiefs Kingdom, die deutschen Football-Fans erobern will.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Mit diesem Team kommen die Chiefs nach Frankfurt (02:45)
  • Laras Rolle als CMO in der Internationalisierung (04:55)
  • Warum der deutsche Markt attraktiv für NFL-Teams ist (06:16)
  • Warum es eine geniale Idee war, das Highlight-Spiel der Chiefs nach Deutschland zu bringen (08:11)
  • Content-Strategie: Sichtbarkeit durch hohe Frequenz (09:38)
  • Das macht die deutschen NFL-Fans besonders (11:53)
  • Über die Zusammenarbeit mit nationalen Agenturen (14:34)
  • Insights zur Partnerschaften mit Burger King, Engelbert Strauss & Co. (17:14)
  • So viel Budget müssen Partner mitbringen (21:11)
  • Über den Taylor-Swift-Effekt (24:21)
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Kansas City Chiefs (@chiefs)


Podcast-Empfehlung: Touchdown Frankfurt – Football in the Heart of Europe


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#418: Touchdown Deutschland: Die Marketing-Pläne der Carolina Panthers

Mehr als 1,5 Millionen Fans können nicht lügen. Der Ticketansturm für die Frankfurter NFL-Spiele war enorm – ausverkauft in Minuten. Keine Frage, warum immer mehr NFL-Teams den deutschen Markt erschließen – so auch die Carolina Panthers.

Der Hype ist groß, die Pläne ambitioniert. Doch wie viel Budget steht dafür überhaupt zur Verfügung? Über welche Kanäle und Formate gelingt es, die wachsende Fanbase authentisch zu erreichen? Und welche strategischen Ziele stecken hinter der Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Sean Phaler, Sr. Director of Digital Marketing & Head of International Expansion at Tepper Sports & Entertainment, über alle relevanten Marketing-Aktivitäten der Carolina Panthers in Deutschland. Denn: „International Fans just completely blowing up and embrace everything you are doing. […] Right now we grow the Panthers brand as best we can.“

Carolina Panthers x Eintracht Frankfurt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Ticket-Ansturm: Woher kommt der Hype? (04:54)
  • Warum die Carolina Panthers nach Deutschland expandieren (05:54)
  • 5 NFL-Teams in Deutschland: Wettkampf oder Miteinander? (06:52)
  • Wie Fans hinter die Kulissen mitgenommen werden (08:20)
  • Business-Ziele: Partnerschaften & Markenkooperationen (09:15)
  • Insights zur Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt (11:06)
  • Digital Marketing: Welche Strategie führt zum Erfolg ? (17:02)
  • Was macht die deutsche Community einzigartig? (18:58)
  • NFL auf RTL: Erwartungen an den TV-Deal (25:22)
  • Ausblick: American Football bald Nr. 1 Sportart in Deutschland? (27:55)

Carolina Panthers auf Instagram

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Panthers Deutschland (@panthersdeutschland)

Hör-Tipp: Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. 

„Die Abhängigkeit von HandOfBlood (Hänno) ist derzeit noch sehr hoch.“

Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment. 

Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. 

„Ich schaue keine Fußballmatches, weil ich Fan der Athletik bin. Ich schaue Fußball, weil die Geschichten den Sport aufgeladen haben. […] Genauso ist es auch im E-Sport.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau, über Entertainment im Sport, Haupteinnahmequellen (Spoiler: rund 80 % Sponsoring) und Challenges bei der Investorensuche.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3
  • Zusammenarbeit mit HandOfBlood
  • Storytelling: Warum Sport Entertainment ist
  • Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden
  • Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder
  • Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau
  • Challenges bei der Suche nach Investoren

Ticket Gewinnspiel

Gemeinsam mit unserem Partner der EHF Marketing verlosen wir 5 VIP-Pakete für die European Handball Talks am 16. und 17. Juni 2023. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 15.05.23 um 15 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#403: 🏈 Super Bowl Marketing Highlights ⚽️ Investoren im Fußball ❄️ TV-Liebling Biathlon 👟 Jordan Brand

Kurzer Monat, viel Sport. Vom Super Bowl bis Wintersport – der Februar ist vollgepackt mit TV-Sportlieblingen. Marcus und Daniel schauen auf Business-Dimensionen hinter den Sportevents und stoßen dabei auf folgende Fragen: 

Warum nimmt ein Sponsor einen Streuverlust von 90 Prozent in Kauf? Welche Sport Brand erwirtschaftet rund 10.000 US-Dollar pro Minute? Wird die UEFA Champions League irgendwann zur europäischen Super League? Und warum sind Netflix-Dokus wie Full Swing, Drive to Survive und Quarterbacks das optimale Marketingtool?

Die Antworten der beiden gibt’s im brandneuen Sports Maniac Podcast. Und noch mehr: Neben dem großen Marketing-Recap zum Super Bowl durchleuchten die beiden Finanzierungen im Fußball. Wie steht es um Financial Fairplay und wer wird letztendlich Investor bei Manchester United?

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up:Biathlon WM als TV-Liebling, kurioser Sponsor der alpinen Ski WM, Hockey: Was kommt nach dem WM-Titel?, Super League: Eine Initiative aus Trotz?, Milliardäre LeBron James & Michael Jordan, Netflix-Sport-Dokus als wichtigstes Marketingtool
  • Super Bowl LVII:Rekordquoten, Sportwettenhype. sichtbarste Marke & Ads
  • Investoren-Corner: FC Chelsea Transferausgaben, Manchester United, Financial Fairplay, Juventus Turin Finanzskandal, JP Morgan in Serie A, DFL Teilverkauf der Medienrechte und 50+1
  • Bold Prediction: Wer wird Investor bei Manchester United? Katar vs. Elon Musk
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 4,8 Mio. aktive Sportler, $46 Mio. Sponsoringdeal
  • Famous Last Words:  Vorwerk Sponsoringdeal bei den DFB-Frauen

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑