Schlagwort: E-Sport

#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. 

„Die Abhängigkeit von HandOfBlood (Hänno) ist derzeit noch sehr hoch.“

Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment. 

Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. 

„Ich schaue keine Fußballmatches, weil ich Fan der Athletik bin. Ich schaue Fußball, weil die Geschichten den Sport aufgeladen haben. […] Genauso ist es auch im E-Sport.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau, über Entertainment im Sport, Haupteinnahmequellen (Spoiler: rund 80 % Sponsoring) und Challenges bei der Investorensuche.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3
  • Zusammenarbeit mit HandOfBlood
  • Storytelling: Warum Sport Entertainment ist
  • Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden
  • Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder
  • Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau
  • Challenges bei der Suche nach Investoren

Ticket Gewinnspiel

Gemeinsam mit unserem Partner der EHF Marketing verlosen wir 5 VIP-Pakete für die European Handball Talks am 16. und 17. Juni 2023. 

Um am Ticket-Gewinnspiel teilzunehmen, schreibe einfach eine Mail bis zum 15.05.23 um 15 Uhr mit dem Betreff „Tickets“ an daniel@sportsmaniac.de
(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#393: LoL Worlds im Business-Check | Milliardäre kaufen Sportclubs | Neuer Zuschauerrekord in der NFL?

Wer bei Sport-Mega-Events ausschließlich an NFL, NBA oder Fußball denkt, unterschlägt ein Ereignis, das nicht nur von den Zuschauerzahlen mithalten kann. Die League of Legends World Championships. In 2021 verfolgten weltweit über 73 Millionen das Finale – viermal so viel wie die NBA Finals. Marcus und Daniel nehmen das E-Sport Highlight unter die Lupe und stoßen auf  gigantische Marketingdimensionen.

Ein Sportevent, das kurz bevor steht, ist das erste NFL Spiel in Deutschland. Im Sports Maniac Podcast gibt es schon jetzt eine exklusive Quotenprognose. Außerdem geht es um lukrative Investments in Sportclubs, einen drastischen CEO-Wechsel in der Sportartikelbranche und deutsche Autobauer in der Königsklasse des Motorsports.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Vage Aussagen zur Super League (01:43), Audi-Einstieg in der Formel 1 aus Marketinggründen (04:33), lukrative Investments in Sportclubs (06:28), Puma-CEO zu adidas (12:26)
  • Thema der Woche: League of Legends World Championship 2022 (15:45)
  • Bold Prediction: NFL in Deutschland: Mehr als vier Millionen Zuschauer? (26:30)
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: $35 Mio. Namingright-Deal & 3.000 € Gehalt (30:11)
  • Famous Last Words: Sportfans als Verlierer der Woche (35:06)

Weiterführende Artikel zum Podcast

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#365: „Schätze dich selbst richtig ein“ – mit Nicole Lange von kicker eSport | Best-of-Seven

Die besten Tipps aus Business & Karriere von Nicole Lange, Produktmanagerin eSport beim kicker.

Was lernst du gerade oder was möchtest du als Nächstes lernen?
Erst kürzlich habe ich mit einem Scrum Training angefangen. Das möchte ich jetzt noch weiter ausbauen.

Die drei wichtigsten Newsquellen in meinem Business-Alltag sind…?
Der Spiegel. Ich bin auch ein großer Fan von der Gameswelt und da ich jetzt auch im E-Sport bewandert bin, Dot Esports.

Welche drei Eigenschaften haben dich dahin gebracht, wo du heute stehst?
Zielstrebigkeit. Auch Beharrlichkeit. Und eine Prise Humor.

Was war der beste Ratschlag, den du in deiner Karriere bekommen hast und von wem?
Der beste Ratschlag war bei meinem allerersten Praktikum von Carsten Fichtelmann. Er hat damals noch bei dtp gearbeitet und ist heute Geschäftsführer von Daedalic Entertainment. Er hat mir den Rat gegeben, dass man sich selbst immer richtig einschätzen soll. Es ist absolut nicht schlimm, wenn man Fehler macht. Aber man muss eine gute Selbstreflexion haben.

Was war der größte Fehler in deiner Karriere und was hast du daraus gelernt?
Der größte Fehler meiner Karriere war, dass ich zu spät erkannt habe, dass ich mich aus einem Arbeitsverhältnis lösen sollte. Ich habe für mich keine Weiterentwicklung mehr gesehen. Das hat sich auch darin widergespiegelt, dass ich sehr unzufrieden war und mich mit manchen Entscheidungen – ich hatte damals schon Personalentscheidungen – ein bisschen schwer getan habe.

Gelernt habe ich daraus, wenn man merkt, man kann nichts mehr bewirken, muss man sich trauen, einfach mal etwas wagen. Manchmal ist man so firmenblind und lebt in seiner Gemütlichkeit. Das ist vielleicht auch ein Frauen-Ding, dass man sich ein bisschen unterschätzt.

Es kam danach um ein Zehnfaches besser. Aber die Entscheidung hätte ich früher treffen können für mein eigenes Seelenheil. Ob dann schon die richtige Zeit gewesen wäre für den nächsten Schritt, das ist wieder eine andere Frage.

Der nächste Game Changer im E-Sport wird…?
Der nächste Game Changer im E-Sport ist für mich die Konkurrenz für FIFA. Da wurde mittlerweile tatsächlich eine Monopolstellung erschaffen, die den Markt so dominiert, dass es nichts anderes mehr gibt, auch aufgrund von Lizenzen.

Die neuen Spiele wie GOALS oder UFL werden die Reihe weiterbringen. Wenn man es schafft, konkurrenzfähige Spiele zu entwickeln, kann das den Markt komplett verändern, auch aus E-Sportler Sicht. Vielleicht baut das den E-Sport noch ein bisschen stärker aus.

Das deutschsprachige Sportbusiness wird in den nächsten zehn Jahren…?
Weiter wachsen oder wieder wachsen. Weil Corona doch stark eingeschnitten hat. Das gilt auch für den E-Sport.

kicker und E-Sport: Wie passt das zusammen?

Das traditionsreiche Fußballmagazin ist Pionier im E-Sport Journalismus. Nicole Lange spricht im Interview über Beweggründe, erfolgreiche Gaming Content Formate und die langfristige Vision von kicker eSport.

eFootballer des Jahres Kicker

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#364: E-Sport im kicker: Ein rentabler Business-Case?

Für ein großes traditionelles Verlagshaus ist es herausfordernd, seinen Platz in der E-Sport Szene zu finden. Kicker hat es geschafft – und zwar als einer der Ersten. Nicole Lange hat die Redaktion dort von Beginn an mit aufgebaut und koordiniert nun als Produktmanagerin alles rund um den virtuellen Sport und Gaming bei Deutschlands reichweitenstärksten Sportmedium. Für Marken und Sponsoren entsteht dadurch ein enormes Potential. Doch wie lässt sich verhindern, dass sich der E-Sport komplett im Ausverkauf befindet?

Für uns ist das ein anerkannter Sport und das wollen wir auch gleichwertig behandeln.“
– Nicole Lange, Produktmanagerin E-Sport beim kicker

Nicole spricht im Sports Maniac Podcast über die Herausforderung, eine komplett neue Redaktion aufzubauen und die Schwierigkeit, kompetente Journalistinnen und Journalisten für diese Position zu finden. Die E-Sport Berichterstattung entstand aus dem klassischen Sportjournalismus, unterscheidet sich davon inzwischen jedoch erheblich. Die Journalistische Nachwuchsförderung ist daher definitiv noch ausbaufähig – und dass, obwohl Gaming in der jungen Zielgruppe stark verankert ist.

eFootballer des Jahres Kicker

Mit Blick auf passendes Sponsoring von Marken deckt Nicole, die sich seit über 17 Jahren in der Gaming Industrie auskennt, Tipps und No-Go’s im Gespräch auf. Das Vermarktungspotential im E-Sports ist enorm und daher ein Ziel vieler werbetreibender Marken. Prognosen zufolge sollen sich in zwei Jahren die weltweiten Investitionen von Werbung und Sponsoring im digitalen Sport knapp unter 1 Milliarde US Dollar befinden (Quelle: SPONSORs).

Nicole Lange gibt einen allumfassenden Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Facetten des E-Sports. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, welche Innovationen und Ideen demnächst die Fans des digitalen Sporterlebnisses begeistern werden.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie beim kicker die erste professionelle E-Sport Redaktion in Deutschland entstanden ist (04:22)
  • Wie die Konkurrenz aussieht und was E-Sport beim kicker von anderen Medien unterscheidet (10:41)
  • E-Sport Journalismus vs. Fußball Journalismus (13:52)
  • Über das Nachwuchsproblem im E-Sport Journalismus und wie man es beheben kann (16:30)
  • Was aus dem klassischen Sport im E-Sport NICHT funktioniert und welche Themen immer gehen (23:41)
  • Ist E-Sport ein Investment-Cases beim kicker? (24:43)
  • Wie Unternehmen die Vermarktung des E-Sports nutzen können inkl. Best-Cases (27:56)
  • Wohin die Reise im E-Sport bei kicker noch gehen wird (32:45)

Kicker E-Sport

„Wenn Elias (Anm. d. Red. eliasn97 aka Eligella) über den Tod von FIFA spricht, dann sind das auch Sachen, die wir aufnehmen und bewerten.“
– Nicole Lange im Sports Maniac Podcast


Event-Tipp: Radeln für den guten Zweck ?‍♀️??‍♂️
Unsere Freunde von der Laureus Sport for Good Stiftung haben ein tolles Event am Start. Vom 24. bis 26. Juni 2022 findet die dritte Auflage der Tour Laureus Sport for Good statt. Dabei radeln 50 Hobby-Rennradfahrer gemeinsam mit ehemaligen Profiathleten durch das wunderschöne Allgäu mit Start- und Ziel am malerischen Schloss Neuschwanstein. Und das alles für den guten Zweck! 

Sei dabei: https://sportsmaniac.de/tour-laureus


☮️?? #AthletesStandUp for Peace! Wir sind entschlossen, die Ukraine und den Frieden in der Welt zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Wer Gutes tun möchte und kann, dem legen wir „Athletes Stand Up“ ans Herz.

Mach mit: https://athletesstandup.typeform.com/laces


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑