Schlagwort: vermarktung (Seite 1 von 3)

10 Jahre MagentaSport: Auf welche Sportinhalte setzt die Telekom in Zukunft? | #480

Mit Basketball fing 2014 alles an. Heute, zehn Jahre später, ist MagentaSport mit mehr als 3.000 Live-Sport-Events pro Jahr aus der Reihe der Sport-Streamer nicht mehr wegzudenken. Die Mission: Second-Tier-Rechte wie Basketball und Eishockey einer treuen Fan-Community zur Verfügung stellen. Und: Wirklich alle Spiele zeigen. Doch dann kam Dyn. Wie mit der wachsenden Konkurrenz umgehen? Und warum bleibt die Telekom auf dem umkämpften Markt weiterhin zuversichtlich?

Das Portfolio von MagentaSport wächst kontinuierlich. Groß-Events wie die UEFA EURO 2024 haben auch Fußballfans wieder auf die Plattform gelockt. Die Zusammenarbeit mit RTL wurde als TV-Allianz des Jahres gefeiert. Im Podcast blicken wir auf Refinanzierung und Vermarktung des Highlight-Rechts.

Wie hat sich das Rechte-Portfolio gewandelt und wo liegt der Fokus von MagentaSport heute? Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt? Wie können Nutzer (insb. Fußball-Fans) langfristig an die Plattform gebunden werden? Und welche relevante Rolle wird KI zukünftig spielen?

MagentaSport: Warum die Telekom auf Sportrechte setzt

Im Sports Maniac Podcast sprechen Stefan Thelen (Leiter Sport Content bei der Telekom) und Alexander Dechant (Geschäftsführer bei thinXpool) über die Sport Content Strategie der Deutschen Telekom. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So ist MagentaSport als „Telekom Basketball“ gestartet
  • Wie mit nur drei Mitarbeitern am Produkt gearbeitet wird
  • Wie das Rechte-Portfolio finanziert wird
  • Dyn, SPONTENT und Co.: Große Konkurrenz am Sportrechte-Markt
  • Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt?
  • Rolle von KI: Mehr als Highlight-Video-Erstellung
  • Wie die Fan-Community langfristig gebunden wird
  • Vermarktung vs. Subscription-Modell: Was ist relevanter?
  • KPIs der Erfolgsmessung

Unser Partner

SPOBIS
Die SPOBIS Conference verbindet vom 05.-06.02.2025 wieder das Who’s Who des Sportbusiness. Als Medienpartner verlosen wir fünf Conference-Tickets (im Wert von je 1.499 €). Mitmachen und gewinnen könnt ihr ganz einfach. Schreibt uns an eine E-Mail an kontakt@sportsmaniac.de mit einer kurzen Begründung, warum ihr in Hamburg mit dabei sein wollt. Teilnahmeschluss ist der 23.12.2024 – 12:00 Uhr.

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? – mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476

Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der „Drive to Survive“ Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist „viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden.“ Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? 

„Und Nico ist jetzt als Beispiel keiner, der sich gerne verstellt. Also, entweder sind sie dabei und es ist so, wie es ist, aber der wird jetzt nicht den Kollegen von Netflix in einem Interview eine Story erzählen, nur weil das in die Story von denen passt.“

Formel 1 Fahrer Nico Hülkenberg mit "Wingman" Raoul Spanger

Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als „Wingman“ von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der „Ära Schumacher“ zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1-Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt der Ingolstädter Automobilhersteller Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland?

„Also wir brauchen ganz unbedingt ein Rennen. Und ich glaube auch, durch den Einstieg von Audi, einer deutschen Automarke, wird ab 2026 einiges passieren.“

Im Sports Maniac Podcast spricht Raoul über seine zahlreichen Aufgaben im Athleten Management, wie es ist 270 Tage im Jahr unterwegs zu sein und teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Strategien rund um die Vermarktung von Nico Hülkenberg.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum der Begriff „Manager“ aus der Zeit geraten ist
  • Einfluss von Liberty Media: Mehr Entertainment, weniger Sport
  • Inwieweit hat „Drive to Survive“ die F1 verändert?
  • Einstieg von Audi = mehr F1 Begeisterung in Deutschland?
  • 2026: Die größte Regeländerung in der Geschichte der Formel 1
  • Über das Partner-Portfolio von Nico Hülkenberg
  • Ausblick: Wann wird die nächste Saison geplant?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

SPORTFIVE: Die Sportmarketing-Agentur im Wandel | #444

Viele Sportrechte werden immer noch analog verkauft. Wäre SPORTFIVE dabei geblieben, würde es die führende Sportmarketing-Agentur in Deutschland wahrscheinlich so nicht mehr geben. Denn um die Zukunft der Sportindustrie mitzugestalten, müssen Vertriebswege digitalisiert werden. 

Auch bei den Vereinen gibt es Veränderungen. „Ich glaube, dass sich die Individualität auf Vereinsseite immer weiter verstärkt und auch das Know-how extrem zugenommen hat.“ Die Frage vieler Bundesligisten lautet nun: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung. 

Hendrik-Schiphorst (SPORTFIVE)

„Mit Alexander Zverev haben wir auch gerade den deutschen Tennisspieler unter Vertrag genommen, der auch als globales Asset für uns wirkt.“

Warum ist SPORTFIVE nicht längst Investor bei Vereinen? Warum rücken Einzelsportler stärker in den Fokus von Marken? Welches Thema öffnet Türen zu neuen Brands, die sich bisher nicht mit Sponsoring beschäftigt haben? Und wann ist aus Sales-Perspektive die Heim-EM ein Erfolg?

„Das angestrebte Ziel sind 200 Millionen Euro Umsatz mit Hospitality Tickets der EURO zu machen.“

Im neuen Sports Maniac Podcats teilt Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer von SPORTFIVE Germany, seine Einschätzung zu Trends der Sportvermarktung und verrät, wo die großen (ungenutzten) Potenziale liegen.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Bundesliga: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung (04:07)
  • Über die Zusammenarbeit mit VfB Stuttgart & Schalke 04 (08:03)
  • Hertha x Crazybuzzer = ein Sponsoring-Erfolg? (11:34)
  • Inside SPORTFIVE: Mehr als nur Sales (13:37)
  • Der größte Frauensportvermarkter weltweit (16:40)
  • Vermarktung von Athleten (19:33)
  • EURO 2024: „noch ein Weg zu gehen“ (21:25)

SPORTFIVE im Sports Maniac Podcast


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Extremsportler Jonas Deichmann: „Würdest du das tun, wenn es nicht dein Job wäre?“ | #435

Für Jonas Deichmann geht es immer ums Abenteuer. Der Extremsportler fragt sich aber auch, wie er damit Geld verdienen kann. Mit im Gepäck: Eine einzigartige Story. Die Sponsoren stehen Schlange. Denn seinen Triathlon um die Welt oder zuletzt seine zweifache Amerika-Durchquerung (inkl. 100 Ultramarathons) lassen sich ausgezeichnet vermarkten. Die Geschichte des deutschen Forrest Gump erreichte einen außergewöhnlich hohen Medienwert.

Die Medienpräsenz  von Jonas ist gigantisch: Bücher, Filme, Netflix-Dokumentationen. Die organisatorische Planung dieser Projekte ist ebenso aufwendig. „Ich denke zwei Projekte im Voraus.“ 

„Ich könnte auch ohne Sponsoren und Social Media leben.“

Jonas Deichmann: Der deutsche Forrest Gump

Jonas Deichmann: Der deutsche Forrest Gump bewegt die Menschen – auch auf Social Media

Warum hat Jonas Ideen der Sponsoren bislang immer abgelehnt? Warum sind gerade die Opportunitätskosten so entscheidend? Und wie schafft er es, sich jedesmal aufs Neue zu motivieren?

„95 Prozent ist Kopfsache.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Jonas Deichmann über sein Business als Berufsabenteurer. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Trans America Twice: Zweimal durch die USA (02:56)
  • Jetzt oder nie: Vom Angestellten zum Extremsportler (04:13)
  • Auf welche Gedanken Jonas bei seinen Abenteuern kommt (09:40)
  • Finanzen: Höchste Kosten sind Opportunitätskosten (15:26)
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren (19:39)
  • Mediale Vermarktung: Buch, Film und Co. (23:25)
  • Viral durch Social Media (25:38)
  • Kurioseste Anfrage für Kooperationen (27:11)
  • Ausblick: Sein schwerstes Projekt steht noch bevor (29:12)

Teste AG1 noch heute!

Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Ein täglicher Messlöffel unterstützt Immunsystem, Energiehaushalt, Muskelerholung und weitere Gesundheitsbereiche.

Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!

Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac 

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine?

Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist.

„Wir haben kein Interesse daran, mit Sponsoring in Konkurrenz zu treten.“
– Matthias über das Marktpotential im Profisport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit den beiden GIPEDO Gründern Lars Gantenberg und Matthias Rettenmeier über die Chancen der Selbstständigkeit, das Geschäftsmodell und die Vision, Werbung im Live-Sport zu revolutionieren. 

GIPEDO Founder

„Wir wollen den Vereinen die Kontrolle geben, die Reichweiten und die damit verbundenen fragmentierten Zielgruppen bestmöglich zu monetarisieren.“
– Lars über die Vision von GIPEDO

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über die Chancen der Selbstständigkeit
  • GIPEDO: Der Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport
  • Erstes Marktfeedback der Vereine
  • Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen?
  • Von der Idee bis zum Launch
  • Insights zu Sponsoren Cases
  • Geschäftsmodell von GIPEDO
  • Automatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Vereine verringert
  • Warum American Football ein relevanter Werbemarkt ist
  • Ausblick 2026

Ticket Gewinnspiel

Gewinne eines von vier Tickets für die Gameplan Conference am 27. April in Köln.
Das Gewinnspielformular und alle Infos findest du auf: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspiel

Wir drücken die Daumen! 


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑