Schlagwort: vermarktung (Seite 1 von 2)

#406: Wie GIPEDO neue Erlösmöglichkeiten für den Sport schafft

Ein spieltagsbasierter Ad-Manager im Sport? GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten. Und ist dabei keineswegs eine Konkurrenz zum klassischen Sponsoring. Welche Marktlücke schließt das Technologie-Startup? Wie positiv war das erste Feedback der Vereine?

Als Plattform steht auch GIPEDO vor der Herausforderung, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Wie also Clubs mit Brands und Media-Agenturen verknüpfen? Wir bekommen Insights in erfolgreiche Sportmarketing-Cases und kampagnenbasierte Werbung und erfahren, warum das digitale Ökosystem nicht nur im Fußball, sondern auch im American Football äußerst relevant ist.

„Wir haben kein Interesse daran, mit Sponsoring in Konkurrenz zu treten.“
– Matthias über das Marktpotential im Profisport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit den beiden GIPEDO Gründern Lars Gantenberg und Matthias Rettenmeier über die Chancen der Selbstständigkeit, das Geschäftsmodell und die Vision, Werbung im Live-Sport zu revolutionieren. 

GIPEDO Founder

„Wir wollen den Vereinen die Kontrolle geben, die Reichweiten und die damit verbundenen fragmentierten Zielgruppen bestmöglich zu monetarisieren.“
– Lars über die Vision von GIPEDO

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über die Chancen der Selbstständigkeit
  • GIPEDO: Der Ad-Manager für Mediabuchungen im Profisport
  • Erstes Marktfeedback der Vereine
  • Plattform-Dilemma: Wie Vereine und Brands zusammenbringen?
  • Von der Idee bis zum Launch
  • Insights zu Sponsoren Cases
  • Geschäftsmodell von GIPEDO
  • Automatisierung und Marktplatz: Wie sich der Aufwand für Vereine verringert
  • Warum American Football ein relevanter Werbemarkt ist
  • Ausblick 2026

Ticket Gewinnspiel

Gewinne eines von vier Tickets für die Gameplan Conference am 27. April in Köln.
Das Gewinnspielformular und alle Infos findest du auf: https://sportsmaniac.de/gipedo-gewinnspiel

Wir drücken die Daumen! 


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#402: FUSSBALL MML: Vom Sport-Podcast zur erfolgreichen Medienmarke

„Für einen guten Sport-Podcast wird immer Platz sein.“ Sport-Podcasts gehören nicht nur zu den Top 5 der beliebtesten Genres, sie sind auch für Marken und Sponsoren ein äußerst attraktives Werbeumfeld. Der Podcastmarkt ist im Segment Sport längst zu einem lukrativen Business herangewachsen.

„Dass wir mehr machen wollen, war von Anfang an die Idee.“
– Vincent Kittmann über die Strategie hinter FUSSBALL MML

Dass aus einem Sport-Podcast selbst ein Business wird, ist ebenfalls kein Einzelfall – siehe Vorreiter USA. Wer in Deutschland an erfolgreiche Audioformate aus dem Sport denkt, kommt an FUSSBALL MML nicht vorbei. Die Plattform von und mit Maik Nöcker, Micky Beisenherz, Lucas Vogelsang und Lena Cassel ist eine erfolgreiche Medienmarke, inklusive Vermarktung, Merchandising und Live-Events. 

„Da wir eine Zielgruppe haben, die es mag, wie wir über Fußball reden, war es für uns ein logischer Schritt, in genau der gleichen Art über Produkte zu reden.“
– Maik Nöcker über den Vermarktungserfolg von FUSSBALL MML

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit zwei der Geschäftsführern der MML GmbH Maik Nöcker und Vincent Kittmann (ebenfalls Geschäftsführer von Podstars by OMR) sowohl über das Podcast-Ökosystem (interessant für Werbetreibende) als auch über eine (notwendige) Strategie für Sport-Podcasts (interessant für Podcasttreibende).

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über den Start von FUSSBALL MML (und welcher Name ursprünglich zur Auswahl stand) (02:04)
  • Wie aus Sport-Podcasts ein Business werden kann. Vorreiter USA? (05:23)
  • Erfolgsfaktoren & USP von FUSSBALL MML (07:49)
  • Was Podcasts Werbung in Sport-Podcasts attraktiv macht (11:46)
  • TKPs, Native Ads & Baked-In: Was Werbetreibende wissen müssen (13:53)
  • Die Strategie hinter dem FUSSBALL MML Business – oder warum es keine gibt (19:04)
  • Benchmarks im Sport: Vom Podcast zum Business (23:46)
  • Don’t call it a Kultclub: Insights zum Podcast-Storytelling-Projekt mit dem FC St. Pauli (25:34)
  • Podcast-Ökosystem: Warum für einen guten Sportpodcast immer Platz sein wird (29:09)
  • Crossmediale Promotion: Sind Videopodcasts der nächste Schritt? (31:16)
  • Ausblick: Auftragsproduktionen, Community Wachstum und Vermarktung (33:30)

Empfehlungen: Diese Sport Podcasts müsst ihr hören

6  Expert*innen und 7 Prognosen: Was sind die Sport Podcast Trends 2023?

Wappnet euch mit Insiderwissen von Spezialist*innen aus der Sport und Podcast Branche, um als First Mover eigene Formate zu launchen oder als Werbetreibender, Sponsor oder Publisher vielversprechende Podcast-Kooperationen zu finden. Wie? Jetzt weiterlesen!

Sport Podcast Trends 2023 – Maniac Studios


Dein Moment e.V.

Unvergessliche Sportmomente: Große Träume werden Wirklichkeit! Mehr erfahren!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#324: Das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel: Vom Mythos zum Business

30 Millionen Menschen live vor dem TV – das legendäre Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein mediales Highlight. Zum Vergleich: Das sind etwa doppelt so viele Live-Zuschauer wie beim Wimbledon-Finale. Das internationale Event im alpinen Skirennsport hat längst Dimensionen des NFL Super Bowls erreicht, inklusive Schaulaufen vieler Prominenter und spektakulären Showeinlagen, wie die der Black Eyed Peas. Gleichzeitig steckt hinter der Streif ein jahrzehntelanger Mythos, der Skirennfahrer weltweit seit 1931 faszinierend anzieht, vergleichbar mit den Olympischen Spielen oder einer Weltmeisterschaft. Vom 21. bis 23. Januar 2022 nun bereits zum 82. Mal.

Im Sports Maniac Podcast begrüßen wir Philipp Radel, CEO von WWP. Die namhafte österreichische Sportmarketing-Agentur verantwortet beim Hahnenkamm-Rennen Vermarktung und Hospitality. Mit renommierten Partnern wie Audi, BOSS und Generali verfügt das Hahnenkamm-Rennen über attraktive und finanzstarke Kooperationen. Darüber hinaus erfährst du im Podcast, wie viele Business-Deals abseits der Skipiste geschlossen werden, denn „bei uns ist viel Geschäft entstanden.“

Partner des Hahnenkamm-Rennens: Hier Audi e-tron

Gemeinsam werfen wir mit Philipp einen Blick auf das Business des Hahnenkamm-Rennens. Wir bekommen einen transparenten Einblick in das Budget, Rekordpreisgelder und Kosten des Megaevents. Auch seine Prognose über den Skisport 2030 überrascht. Alle, die 2022 Veranstaltungen organisieren ebenfalls aufgepasst – Philipp hat für euch wertvolle Tipps parat.  

„Wir wollen beim Hahnenkamm-Rennen die weltbeste Sport Hospitality anbieten.“ – Philipp Radel über die Vision von WWP

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über die Sponsoring-Vision, mit der WWP den Skisport professionalisiert (04:12)
  • Was sich das Hahnenkamm-Rennen von der Formel 1 in Monaco abschaut (05:31)
  • Warum Sebastian Vettel in Kitzbühel das erste Mal auf Skiern stand (08:40)
  • Über den Hype und Mythos der Streif (12:13)
  • Alles zur enormen medialen Reichweite mit 100.000 Zuschauern vor Ort und Wahnsinns Live-TV-Quoten (16:23)
  • Einnahmen, Preisgelder und Budget des Events (17:44)
  • Welche digitalen Kanäle (inkl. TikTok) das Hahnenkamm-Rennen bespielt (22:24)
  • Wie der Skisport in 2030 aussieht (25:30)
  • Wertvolle Tipps für alle Veranstalter (30:57)

Mythos Streif

„Ein Abfahrer ist erst ein echter Abfahrer, wenn er die Streif gewonnen hat. Das ist auf Augenhöhe mit einer Olympia-Goldmedaille und einem WM-Titel“ – Philipp Radel über den Mythos des Hahnenkamm-Rennens


We want YOU! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#305: „Marketing ist ein Muss“ | Mit Gregor Demmer von Total Fansports | Best-of-Seven

Mit der Plattform Vereinsticket digitalisieren Gregor Demmer und sein Team die breitflächige Vereinslandschaft in Deutschland. Warum eine ganzheitliche Digitalisierung im analogen Sport der nächste Game Changer sein wird und warum Tech-Unternehmen nicht nur Entwickler, sondern unbedingt auch mehr als einen Vermarkter einstellen sollten, hörst du in den Best-of-Seven.

Gregor erzählt, wie er lernt, besser zu Netzwerken, warum ihn ein gesunder Realismus stets im Sinne der Sache weiterbringt und was dennoch sein bisher größter Fehler seiner Karriere war. Wie sich das deutschsprachige Sportbusiness in den nächsten 10 Jahren nicht nur generationsbedingt verändern wird, hörst du in den Best-of-Seven

Wie Vereinsticket Vereinen hilft, den Digital Change zu vollziehen

Im Interview erzählt Gregor, wie Vereinsticket Vereinen hilft, den (notwendigen) Digital Change zu vollziehen und wie sie dafür sorgen, dass Vereine, Fans und Sponsoren gleichermaßen von den digitalen Möglichkeiten profitieren.

Falls du die Folge verpasst hast, kannst du sie hier nachhören.

Vereinsticket im Sports Maniac Podcast

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#153: Wie finanziert und vermarktet sich eigentlich ein Esports-Team?

Der Esports-Markt wächst ununterbrochen und ungebremst. Das macht sich auch auf der Kostenseite bemerkbar. Transfers und Gehälter sind mittlerweile schon im Millionenbereich angekommen. Doch wie finanziert sich ein Esports-Team eigentlich? Und was sind die besonderen Herausforderungen bei der Vermarktung und in Gesprächen mit Marken? Darüber sprechen wir mit Jan Dominicus, Chief Business Development Officer beim deutschen Esports-Clan Mousesports.

Im Gespräch mit Jan erfährst du, wie sich der deutsche Counter Strike Rekordmeister nachhaltig finanziert, wie sich die Einnahmen des Clans verteilen und welche Auswirkungen die Kostenexplosion in den letzten Jahren auf die Entwicklung der Branche hatte.

Jan gibt uns Einblicke in das Daily Business der Vermarktungsarbeit von Mousesports und verrät, welche Hürden, Herausforderungen und Vorurteile dem ältesten deutschen Counter Strike Team bei der Vermarktung begegnen. Er spricht darüber, welche Zielkunden sein Team und er im Fokus haben und wieso sich Top-Brands wie Vodafone oder Snipes für ein Engagement bei Mousesports entschieden haben.

Abschließend sprechen wir darüber, inwieweit es bereits eine gewisse „Übersättigung“ des Marktes gibt und warum Unternehmen trotz all dem Hype nicht überhastet einsteigen sollten. Und auch ihn habe ich gefragt, was Unternehmen heute noch mit 100.000 € im Esports erreichen können?


Bist du schon für den Winter gerüstet? Mit der Winter-Kollektion unseres Podcast-Partners AlphaTauri kannst du dich auf jeden Fall warm anziehen. AlphaTauri, das ist die Fashion Brand von Red Bull, die Innovation, Technologie, Qualität und Style verbindet. Mit dem Rabattcode „SPORTSMANIAC2019“ sparst du jetzt bis zum 30.10.2019 15% im Online-Shop. (Anzeige)
Hier geht’s zum Online-Shop: https://sportsmaniac.de/alphatauri


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑