Schlagwort: sponsoring (Seite 13 von 15)

#203: Ein erster vorsichtiger Blick in die Zukunft des Sponsoring

Wie läuft die Vermarktung von Sportrechten, wenn der Sport still steht und Ligen, Vereine und Marketingabteilungen nur auf Sicht fahren? Lohnt es sich überhaupt, den Hörer in die Hand zu nehmen? Reagieren Sponsoren mit Budgetstops oder wird gerade jetzt in schwierigen Zeiten in Sponsoring investiert?

Diese und viele weitere Fragen zum Status Quo und zur Zukunft des Sponsoring und der Sportrechtevermarktung besprechen wir mit Hendrik Schiphorst, EVP Football Germany und Eike Gyllensvärd, Senior Vice President bei SPORTFIVE, ehemals Lagardère Sports.

Mit Eike und Hendrik haben wir zwei Gesprächspartner, die über 40 Jahre Erfahrung beim Sportrechtevermarkter mitbringen und sowohl die Seite der Rechtehalter, als auch die der Sponsoren und Brands sehr gut kennen. Um ein besseres Bild zu bekommen, wie das Sponsoring in Zukunft aussehen wird, bedarf es einen genaueren Blick auf die Zeit von Anfang März bis Ende Mai, also genau die Phase, in der das COVID-19 das Sportbusiness lahmgelegt hat.

Wir erfahren dabei, welche Maßnahmen die Clubs gegen die Krise ergriffen haben, wie Sponsoringleistungen mit digitalen Kampagnen kompensiert wurden und warum SPORTFIVE auf die erhöhte Nachfrage der Vereine nach digitalen Formaten und Content gut vorbereitet war.

Sponsoren müssen ihre Sponsoringstrategie überdenken

Follow the money – So eine weit verbreitete These im Vertrieb. Doch in welchen Branchen muss man suchen, um Unternehmen zu finden, die aktuell und in den kommenden Jahren in Sponsoring investieren? Eike verrät uns, wie sich die Sponsoring-Budgets entwickeln werden (Spoiler: erst mal abwärts), wann sich der Markt wieder erholen wird, welche Industrien zu den Gewinnern der Krise zählen und wie SPORTFIVE im Esports zuletzt Vermarktungserfolge feiern konnte.

Abschließend wagen wir einen vorsichtigen Ausblick auf die Saison 2020/21 und wie Rechtehalter und Sponsoren auf die geänderten Marktbedingungen reagieren müssen. Hendrik spricht dabei über erste Teilöffnungen der Stadien und prophezeit auf Seiten der Rechtehalter eine Gesundschrumpfung des Marktes. Und auch Sponsoren müssen ihre Sponsoringstrategie überdenken. Denn ohne Themen wie Haltung, Werte und Nachhaltigkeit wird man im Sponsoring zukünftig keinen Erfolg haben.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#171: Inside Umbro: Authentisches Storytelling in der Sponsoringaktivierung

Wenn es um Authentizität im Fußball geht, ist Umbro nicht weit weg. Bereits seit 95 Jahren, weit vor der Gründung von adidas, Nike und Co., stattet das britische Traditionsunternehmen Fußballvereine mit ihrem Equipment aus. Seit 2016 ist die Marke auch wieder auf dem deutschen Markt aktiv und stattet den 1. FC Nürnberg, SV Werder Bremen und den FC Schalke 04 aus. Grund genug, die Sponsoring-Strategie von Umbro heute im Podcast einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mein heutiger Gast ist Till Hokema, Head of Marketing Central Europe bei Umbro und ausgebildeter Yogalehrer. Till verrät uns, warum sich der Ausrüster für ein Comeback auf dem deutschen Markt entschieden hat, welche Ziele Umbro hierzulande verfolgt und wie sie sich von Wettbewerbern im kompetitiven Sportartikelmarkt unterschiedet.

Umbro begeistert mit Individualität als USP

Natürlich sprechen wir auch über die Aktivierung der Sponsorings, bei der Umbro vor allem Wert auf Kreativität, Individualität und Authentizität legt. Hierzu schauen wir uns konkrete Kampagnen an, wie den Trikottausch zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Nürnberg, sowie den individuellen „Neptune WB“-Sneaker für SV Werder Bremen.

Für die Fußballromantiker unter euch wälzen wir in den Archiven der 95-jährigen Historie: Wir sprechen über die bewegte Gründungsgeschichte der beiden Humphrey-Brüder, wie die Marke durch einen Sprachfehler entstanden ist, warum bei der WM 1966 15 von 16 Teams von Umbro ausgestattet wurden und warum ohne Umbro heute vermutlich kein Fan im Stadion ein Trikot tragen würde.


Shownotes:

#156: Zurich & der DOSB: Das Erfolgsgeheimnis der 20-jährigen Partnerschaft

Seit 20 Jahren ist die Zurich Versicherung nun schon treuer Partner des DOSB. Im Rahmen unseres ersten Live-Podcasts beim Digital Sports & Entertainment in Berlin haben wir mit Annika Bäcker (Chief Marketing Officer, Zurich Gruppe Deutschland) und Marei Lops (Communications Manager, Deutsche Sport Marketing) über diese besondere Partnerschaft und die digitalen Aktivierungen rund um die Olympischen Spiele in Tokio gesprochen.

Beim Rückblick auf über jahrzehntelange Partnerschaft erklären uns die beiden, wie sich die Partnerschaft inhaltlich verändert hat und wie die Zurich sich zum „digital stärksten Partner” des Team Deutschland entwickelt hat. Darüber hinaus erfahren wir, welche Sponsoring-Strategie die Zurich im Sport verfolgt, wie die Versicherung das Olympia-Engagement vertrieblich nutzt, anhand welcher Kennzahlen die Partnerschaft bemessen wird und was letztendlich die ausschlaggebenden Gründe dafür waren, diese alle vier Jahre zu verlängern.

Zu jedem guten Sponsoring gehört natürlich auch die Aktivierung. Von Annika erfährst du, wie sich die Budgets zwischen Rechteeinkauf und Aktivierung maßgeblich verändert haben, wie die Zurich einzelne Athleten im Zurich Sports Team auf dem Weg nach Tokio begleitet und warum sie den Team Deutschland Podcast als Partner unterstützt.

Abschließend werfen wir neun Monate vor den Spielen noch einen Blick voraus: Marei verrät uns, was vor Ort im Deutschen Haus passieren wird, was Deutschland bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang zur erfolgreichsten Social Media Nation gemacht hat und wie die Zurich und das Team Deutschland über das Social Media Hub die Erfolge unserer Athleten in Echtzeit zu den Fans nach Deutschland kommuniziert.


Warum rückt der Hype um klassische Social-Media Influencer immer mehr in den Fokus von Sponsoren? Diese Frage hat unser Podcast-Partner Nielsen Sports in dem sehr interessanten Whitepaper „Power of One“ beantwortet. Darin erfährst du welches Vermarktungspotenzial junge Sportler heutzutage haben und bekommst zusätzlich zwei spannende Interviews mit Markus Mayer (Director Consulting bei Nielsen Sports) und Daniel Delonga (Gründer von Spielerrat). (Anzeige)
Hier kostenfrei downloaden: https://sportsmaniac.de/influencer-marketing


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#152: Warum Pringles 7-stellig in Esports & Gaming investiert (und nicht in Fußball)

Im Jahr 2017 hat sich der Snack-Hersteller Pringles dazu entschieden, seine Bundesliga-Engagements zu beenden und die Millionen-Budgets in den Esports- und Gaming-Bereich zu investieren. Und das aus gutem Grund. Die Branche entwickelt sich zum Milliardenmarkt und davon profitieren insbesondere Marken, die wie Pringles frühzeitig eingestiegen sind.

Im Interview mit Dominik Schafhaupt, verantwortlich für das Marketing bei Pringles / Kellogg in Nordeuropa, erfährst du, warum sich die Marke gegen Fußball entschieden hat, welches Event dafür ausschlaggebend war die Budgets in den Esports- und Gaming-Bereich zu investieren und warum Pringles so schnell nicht mehr im klassischen Sport als Sponsor aktiv sein wird.

Zudem sprechen wir darüber, welche besonderen Herausforderungen die Food-Marke im Esports bewältigen muss, wie der Snack-Hersteller mit Vorurteilen in der Branche umgeht und wie die unterschiedlichen Communities der Esport-Fans aktiviert werden.

Zum Abschluss schauen wir natürlich auch auf die Zahlen und erfahren von Dominik, was Pringles in Summe in den Esports investiert, wie sich die Budgets im Markt entwickelt haben und wie der Erfolg eines Sponsorings in der Gaming-Branche überhaupt gemessen wird.


Bist du schon für den Winter gerüstet? Mit der Winter-Kollektion unseres Podcast-Partners AlphaTauri kannst du dich auf jeden Fall warm anziehen. AlphaTauri, das ist die Fashion Brand von Red Bull, die Innovation, Technologie, Qualität und Style verbindet. Mit dem Rabattcode „SPORTSMANIAC2019“ sparst du jetzt bis zum 30.10.2019 15% im Online-Shop. (Anzeige)
Hier geht’s zum Online-Shop: https://sportsmaniac.de/alphatauri


Am 10. Oktober findet in Berlin der FUSSBALL KONGRESS statt. Dort wartet geballte Fußballprominenz auf dich: Triff Effenberg, Bobič, Scharner, Schupp und über 50 weitere Experten! In der Sports Maniac Community auf Facebook hast du bis zum 6. Oktober die Möglichkeit, 2 Tickets zu gewinnen. Darüber hinaus sparst du mit dem Rabattcode “FK_Sportsmaniac” 100 € auf jedes BUSINESS Ticket und 40 € auf jedes BASIC Ticket. (Anzeige)
Hier geht’s zum Gewinnspiel: https://sportsmaniac.de/fussball-kongress-19
Ticketcodes findest du unter:
 https://sportsmaniac.de/events


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#146: 11 Tipps, wie du garantiert neue Sponsoren gewinnst (2/2)

Im zweiten Teil der Reihe „11 Tipps, wie du garantiert neue Sponsoren gewinnst“ gehen wir rein in den aktiven Sales Prozess. Wir schauen uns dabei an, wie du dich auf deine Akquise-Gespräche vorbereitest, mit welchen Tricks und Tools du immer an die richtigen Ansprechpartner gelangst und wie du deine vertrieblichen Aktivitäten sinnvoll dokumentierst.

Im ersten Teil dieser Doppelfolge ging es um die richtige Strategie und die Vorbereitung deines Vertriebs. Wie strukturierst du dein Team und dich, welche Werkzeuge brauchst du und mit welchem Mindset solltest du an den Vertrieb rangehen, um Termine mit deinen Wunschkunden zu bekommen. Hier kannst du die Episode nach hören: sportsmaniac.de/episode145

Diese Tipps habe ich nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und haben sich für mich persönlich in jahrelanger Vertriebsarbeit und bei der Leitung von Vertriebsteams bewährt. Wenn du diese Tipps mit Disziplin, Fleiß und Beharrlichkeit befolgst, steht deinem Vertriebserfolg nichts mehr im Wege. 


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑