Schlagwort: League of Legends

#393: LoL Worlds im Business-Check | Milliardäre kaufen Sportclubs | Neuer Zuschauerrekord in der NFL?

Wer bei Sport-Mega-Events ausschließlich an NFL, NBA oder Fußball denkt, unterschlägt ein Ereignis, das nicht nur von den Zuschauerzahlen mithalten kann. Die League of Legends World Championships. In 2021 verfolgten weltweit über 73 Millionen das Finale – viermal so viel wie die NBA Finals. Marcus und Daniel nehmen das E-Sport Highlight unter die Lupe und stoßen auf  gigantische Marketingdimensionen.

Ein Sportevent, das kurz bevor steht, ist das erste NFL Spiel in Deutschland. Im Sports Maniac Podcast gibt es schon jetzt eine exklusive Quotenprognose. Außerdem geht es um lukrative Investments in Sportclubs, einen drastischen CEO-Wechsel in der Sportartikelbranche und deutsche Autobauer in der Königsklasse des Motorsports.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Vage Aussagen zur Super League (01:43), Audi-Einstieg in der Formel 1 aus Marketinggründen (04:33), lukrative Investments in Sportclubs (06:28), Puma-CEO zu adidas (12:26)
  • Thema der Woche: League of Legends World Championship 2022 (15:45)
  • Bold Prediction: NFL in Deutschland: Mehr als vier Millionen Zuschauer? (26:30)
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: $35 Mio. Namingright-Deal & 3.000 € Gehalt (30:11)
  • Famous Last Words: Sportfans als Verlierer der Woche (35:06)

Weiterführende Artikel zum Podcast

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#252: G2 Esports-CEO Carlos “ocelote” Rodríguez und seine Vision der Billion Dollar Media Company

„Wir sind Teil der Entertainment-Branche“. Dass G2 Esports mehr ist als eine simple Esports-Organisation, zeigt die große Vision unseres Gastes, der sein Unternehmen zur „Billion Dollar Media Company“ machen möchte. Gründer und CEO Carlos „ocelote“ Rodríguez ist selbst ehemaliger Esports-Profi, League of Legends Legende und mittlerweile erfolgreicher Entrepreneur. Sein mit 160 Mio. US-Dollar bewertetes Esports-Unternehmen zählt zu den weltweit Top 5 Firmen der Branche.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Carlos über seine Learnings aus der Zeit als Gamer, seine unternehmerische Strategie, Sponsoring-Deals mit globalen Marken und die Zukunft des Esports.

„So even as the best player in the world you will still lose one out of three games. I lose in business all the time. But I learn fast enough and adapt and then I win.“
– Carlos „ocelote“ Rodríguez

Sein halbes Leben ist Carlos in der Gaming-Branche aktiv und blickt mit 30 Jahren bereits auf einen beeindruckenden Werdegang zurück, der im Teenageralter begann. Dank Streams und Preisgeldern verdiente er mit 19 Jahren schon Millionen. Carlos verrät, warum er dennoch seine professionelle Esports-Karriere beendete und stattdessen 2015 G2 Esports gründete. Du erfährst, warum er gelassen mit Niederlagen umgeht, was seine schlechteste Business-Entscheidung war und wie er es schafft und welche Rolle sein Business Partner & Mentor Jens Hilgers dabei spielt.

Mega Reichweite & Sponsoring-Deals

G2 ist heute, wie Carlos selbst sagt, eine Kombination aus dem FC Bayern München, den LA Lakers und Disney. Sich selbst bezeichnet Carlos als Content Creator. Gemeinsam mit seinem Team aus 84 Mitarbeitern verfolgt er das Ziel, eine „Billion Dollar Media Company“ aufzubauen. Doch finanzielle Gründe sind dabei nicht sein Antrieb.

Im Podcast bekommst du Einblicke in das Geschäftsmodell, Umsatzquellen und -erwartungen und lernst, wie G2 Esports eine Social Media Reichweite von 25 Millionen Fans und 2,3 Milliarden Impressions aufgebaut hat.

G2 Esports während eines Turniers

Beinahe täglich erhält Carlos Übernahmeangebote von möglichen Investoren. Im Podcast erzählt, warum ihn diese Anfragen meist kaltlassen. In Sachen Vermarktung setzt G2 zunehmend auf die Zusammenarbeit mit starken Marken. Neben namhaften Partnern wie Red Bull, BMW, Pringles Dominos oder Mastercard konnte G2 Esports zuletzt adidas als neuen Sponsor gewinnen. Wie lange das Vertragsgespräch dauerte, wie die Zukunft des Esports aussieht und warum diese Prognose besonders für Marken interessant ist, hörst du im Sports Maniac Podcast


Du bist auf der Suche nach dem nächsten Schritt im Sportbusiness? Dann bietet dir unser Partner, die Munich Business School, mit dem internationalen Masterstudiengang Sports Business and Communication dazu die perfekte Gelegenheit! Im zweijährigen Studiengang (ENG) inkl. Auslandssemester arbeitest du nicht nur mit Brands wie Audi oder adidas zusammen, sondern auch mit Verbänden wie dem DFB oder dem DOSB. Durch das Mentoring-Programm mit Unternehmensvertretern vom FC Bayern, Red Bull, DAZN und weiteren, wirst du bestens auf die Sportbusiness Welt vorbereitet.

Informiere dich jetzt zum Studienstart im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/master (*Sponsored)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#048: Wir leben Innovation: Was Schalke 04 zum digitalen Vorreiter in der Bundesliga macht

#048: Wir leben Innovation: Was Schalke 04 zum digitalen Vorreiter in der Bundesliga macht

Foto: Schalke 04 Esports


Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer der Schalke 04 Arena Management GmbH, spricht im Podcast über die digitalen Innovationen bei Schalke 04. Dabei geht es insbesondere um den auf dem SPOBIS veranstalteten Hackathon sowie der Strategie hinter dem Einstieg in den Esports. Ob bargeldloses Bezahlen in der Veltins Arena, dem integrierten NFC-Chip auf dem Trikotärmel oder dem digitalen Fan-Bonusprogramm. Fest steht: Schalke 04 ist einer der innovativsten und digitalsten Vereine nicht nur in der Fußball-Bundesliga.

Im Podcast erfährst du im ersten Teil, wie die Knappen in Form eines Programmierwettbewerbs (aka Hackathon) auf der Suche nach einer innovativen Live-Streaming Lösung sind. Im zweiten Teil erhältst du tiefe Einblicke in die Esports Strategie des Verein, warum sich Schalke 04 bereits 2015 für den Einstieg entschieden hat und wie das Thema getreu dem Vereinsmotto auch wirklich intensiv gelebt wird!

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑