Schlagwort: Fußball (Seite 1 von 5)

DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

„Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen.“ Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft mindestens genauso viel bewegt.  Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: „Gesellschaft als Team“. 

DFL Stiftung #DEMOKRATEAM

Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu werden? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen?

Im Sports Maniac Podcast spricht Franziska Fey über ihre Rolle als Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung und erzählt, wann die Stiftungsarbeit ein Erfolg ist.

Franziska Fey, DFL Stiftung

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen?
  • So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt
  • Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen
  • Budget & Finanzierung 
  • Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt?
  • Warum ausgerechnet TikTok?
  • Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM
  • Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis?
  • Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff
  • Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen?

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women’s Euro, PACE treibt den Sport voran.  

Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch!

Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/ 
Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder).

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie steht es um den DFB, Dr. Holger Blask? | #507

Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029.  Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund.

Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL  auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball?

Dr. Holger Blask (DFB)

Im Sports Maniac Podcast spricht Dr. Holger Blask über Highlights, Meilensteine und Herausforderungen und gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB
  • Überblick der Werbe-Vermarktung
  • Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals?
  • Wie steht es um die Marke des DFB?
  • Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos
  • Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung?
  • Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029 
  • New Leagues = Bedrohung für den DFB?

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

The Icon League: „Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein“ | #499

„Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein“. Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: „An Scheitern haben wir nie gedacht“. Doch sie sagen auch: „Es geht noch besser.“ Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. „Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt“ – mit Erfolg?

Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere?

Die Icon League Gründer Toni Kroos und Elias Nerlich

„Wir haben nicht alle überzeugt, mit denen wir gesprochen haben.“ 

Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden?

Im Sports Maniac Podcast geben Marc Goroll (Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League) und Florian Fischer (Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb der Icon Leauge) Insights in die Strategie der Icon League. Denn: „Wir haben das unterhaltsamste und beste Produkt am Markt!“ 

Rabona

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison
  • Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH
  • Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League
  • Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich?
  • Was ist das größte Wachstumspotenzial?
  • Siebenstellige Kosten – wie refinanzieren?
  • Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen
  • Warum ein Exit gerade keine Option ist
  • Konsolidierung der Kleinfeldligen? 

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Vom lokalen Sponsor zur globalen Marke: Die Sponsoring-Strategie von grenke | #492

„Unser Ziel ist eindeutig: Junge Menschen fördern, der Region treu bleiben und international wachsen. […] Vor allem mit dem Radsport-Sponsoring haben wir eine ganz andere Strahlkraft.“ Der globale B2B-Finanzdienstleister grenke hat es in den letzten Jahren geschafft, sein Sponsoring auf ein neues Level zu heben. Geblieben ist die regionale Verwurzelung sowie die breite Jugendförderung. Neu ist hingegen die internationale Ausweitung. Denn gemeinsam mit dem Team Red Bull – BORA – hansgrohe ist grenke neuerdings im Radsport aktiv. 

„Für uns war es extrem wertvoll auf das Wissen unserer Partner zurückgreifen zu können, uns in gewisse Events mit einklinken zu dürfen und einfach zu lernen.“

Und dann gibt es ja immer noch den Schachsport. Und auch hier läuft es erfolgreich – u.a. als Sponsor vom „FC Bayern des Schachs“. 

granke als Sponsor vom KSC

Wie gelingt es, das Sponsoring sowohl regional (Fußball) als auch international (Radsport) voranzubringen? Wie profitiert grenke von der Expertise von Red Bull u.a. im Bereich Media Content? Und wie wird eines der größten Schachfestivals der Welt aktiviert, an dem Weltmeister Magnus Carlsen und der deutsche Schach-Star Vincent Keymer teilnehmen?

Im Sports Maniac Podcast gibt Yannik von Chabert-Ostland (Head of Global Brand & Marketing Manager) Einblicke in die Sponsoring-Strategie von grenke und erzählt wann das Engagement ein Erfolg ist.

Yannik von Chabert-Ostland, Head of Global Brand & Marketing Manager bei grenke 

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Sponsoring im B2B vs. B2C 
  • Regionale Verwurzelung mit dem KSC
  • Unterstützende Radsport-Familie im Team Red Bull bora hansgrohe
  • Sponsoring als bester HR-Manager
  • Rekordteilnehmerzahl bei der grenke Chess Open
  • Förderung von Schach-Star Vincent Keymer
  • Jugendförderung als verbindendes Sponsoring-Element
  • KPIs: Wann sind die Aktivierungen ein Erfolg?
  • Ausblick: Was fehlt noch im grenke Portfolio?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

FC Bayern München: Wie die globale Content-Strategie Rekorde bricht – mit Nikolai Kube | #484

Rund 200 Inhalte pro Tag auf circa 20 Club-Medien Kanälen in zehn Sprachen für fast 200 Millionen Follower auf Social Media. Der FC Bayern bricht auch im Content Bereich Rekorde. Der Rekordmeister ist längst ein eigenes Medien- und Produktionshaus mit über 50 Mitarbeitenden in der Club Media Abteilung. Das Ziel: Menschen für den FC Bayern begeistern. Doch auf welcher Plattform funktioniert das am besten?

Das weiß Nikolai Kube. Der Head of Club Media & Content gibt ausführliche Einblicke in die globale Content-Strategie des FC Bayern München. Denn: „Heute reicht es nicht mehr nur Content zu produzieren. Mit Content muss man Geld verdienen.“

FC Bayern Content Welt

Welche Kanäle wurden eingestellt, warum spielt Twitch keine Rolle und wo kommt KI zum Einsatz? Wie wurde WhatsApp zum relevantesten Social Media Kanal im Bereich Merchandising? Und inwieweit wird die Reichweite der Spieler direkt genutzt?

Behind the Scenes FC Bayern Club Media BTS Club Media FCB

Im neuen Sports Maniac Podcast erfahren wir, was die „ThoMats Challenge“ zum absoluten Best-Case macht, für welche gigantischen Zahlen Harry Kane gesorgt hat und welchen monetären Wert digitale Aktivierungen der Sponsoren wirklich haben. 

Und wusstest du eigentlich, dass der erfolgreichste YouTube Clip des FC Bayern Branded Content ist? Hier die Auflösung.

FC Bayern Harry Kane Impact

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Vom Redakteur zum Head of Content: Nikolais Weg beim FCB
  • Insights in die Top-Kanäle: Instagram, TikTok, WhatsApp
  • Organisation & Recruiting der Club Media Abteilung
  • Über die Zusammenarbeit mit externen Medien
  • Wie die Reichweite der Spieler genutzt wird
  • Der gigantische Harry Kane Effekt
  • 90 % internationale Fans: Was das für die Strategie bedeutet
  • Monetärer Wert von Social Media im Sponsoring
  • Next Big Thing: Content Highlights in 2025

FC Bayern München im Podcast (2016)


Unser Partner: GIPEDO

Ihr möchtet eure Sportvermarktung voranbringen und automatisieren? Das klappt mit dem GIPEDO Workspace, einem digitalen datengestützten Betriebsystem. Für mehr Infos meldet euch jetzt direkt bei Trisha Jürgens (Senior Manager Business Development bei GIPEDO) unter trisha@gipedo.io!

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha meldet, kann den GIPEDO Workspace und das Partnerportal zwei Monate kostenlos testen!

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑