Schlagwort: Fußball (Seite 2 von 5)

OneFootball & die Icon League: Kicken, Content, Business Case? | #474

„Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!“ Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case.

„Wir sind ein Fußballverein im Unternehmen.“

Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: „Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden.“

„Unser Logo ist überall. Das ist unbezahlte Werbung.“

Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg? 

Sports Maniac Podcast Aufnahme bei The Icon League

Im Sports Maniac Podcast spricht Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing und Communications bei OneFootball, über die langfristigen Pläne bei der Icon League und sein persönliches Commitment, das Maximale rauszuholen. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So entstand die Idee des Community-Teams FC OneFootball
  • Über die Rolle von Kai: „Uli Hoeneß, aber nett.“
  • Interne Hürden: Von Budget bis Sponsoring-Verkauf
  • Icon League statt Baller League? Und wie kann OneFootball eine „neutrale Plattform“ bleiben?
  • Insights: Icon League als Brand Case
  • Über Partnerschaften mit Skechers, SOS-Kinderdorf und IST
  • Ausblick: Wann ist FC OneFootball ein Erfolg?

Unser Partner

IST
Die IST-Hochschule ist nicht nur unser Bildungspartner, sondern auch vom FC OneFootball aus der Icon League.  

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember beim neuen Kongress vom ESB Marketing Netzwerk und ISPO in München statt.

Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

So funktioniert das Geschäft eines Spielerberaters – mit ROOF-CEO Thorsten Wirth | #472

ROOF ist die Nummer 1 der Spielerberatungsagenturen in Deutschland. Schon der Name selbst (ROOF steht für Representatives Of Outstanding Footballers) lässt auf das starke Portfolio schließen: unter Vertrag stehen u.a. Serge Gnabry, Marc-André ter Stegen und Kai Havertz. Das Leistungsspektrum reicht von Transferunterstützung über Life-Coaching bis zur Finalisierung von Ausrüster-Deals. Doch ROOF steht nicht nur beratend und vermarktend zur Seite, sie überzeugen auch mit ihrer eigenen Brand.

Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Wie verdient ROOF Geld – und warum sind Transferbeteiligungen nur ein kleiner Anteil? Was sind die Vorurteile in der Branche? Und wie laufen Mega-Transfers im Fußball eigentlich hinter den Kulissen ab?

Im Sports Maniac Podcast spricht Thorsten Wirth, Geschäftsführer von ROOF, über das Business der Spielerberatung und seinen schnellsten Transfer.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man?
  • Warum ist die öffentliche Wahrnehmung von Spielerberatern oft negativ?
  • Transferjournalismus: Fluch oder Segen?
  • Hinter den Kulissen: Wie läuft ein Transfer ab?
  • Über das Business Model von ROOF
  • Ausblick: Mehr Frauensport & mehr Technologien

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST kooperiert nicht nur mit ROOF, sondern mit zahlreichen anderen Beratungsagenturen und Clubs, um die Spieler und Spielerinnen bei ihrem Weg in die zweite Karriere zu unterstützen.

Bestes Beispiel: Die „prominenten“ IST-Absolventen wie Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz oder Anja Mittag.

Natürlich kannst du dich dort aber auch ohne Leistungssportkarriere fortbilden und wirst optimal auf sämtliche Bereiche im Sportbusiness vorbereitet.

Alle Infos findest du hier: https://sportsmaniac.de/ist-studium

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Waldkicker: Die erste nachhaltige Fußball-Liga legt los | #468

Bäume pflanzen, Müll sammeln, Inklusionsarbeit – Tabellenpunkte sammeln durch umweltfreundliche Aktivitäten? Funktioniert. Und zwar dank dem einzigartigen Bildungsprojekt Waldkicker. Die Initiative ermöglicht 50 Vereinen im Kinder- und Jugendfußball sich in einer Liga zu messen. Das Ziel: Wer wird Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam?

„Wenn sie mit dem Auto anreisen, gibt es fünf Minuspuntke […], reisen sie öffentlich gibt es fünf Pluspunkte.“ 

Wie konnten große Brands wie DAZN, OneFootball und 11teamsports überzeugt werden, das Projekt zu unterstützen? Warum kam der Ausrüster-Deal mit Puma innerhalb von zwei Wochen zustande? Inwieweit tickt ein Sponsoringsmanager anders als ein Nachhaltigkeitsmanager? Und wie handelt man am besten gegen Greenwashing?

Im Sports Maniac Podcast spricht Lars Hermes, Gründer von Waldkicker, über die Vision seiner Non-Profit-Organisation, denn alles, was er macht, „soll einen Purpose haben.“

„Wenn du etwas Non-Profit machst, stehen dir alle Türen offen.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Nachhaltigkeit = mehr als Bäume pflanzen?
  • Gründung  und Vision von Waldkicker
  • Warum vielen Sponsoren wie Puma unbürokratisch unterstützen
  • Über lukrative Partner wie: DAZN, OneFootball, 11teamsports
  • Maßnahmen gegen Greenwashing
  • Zusammenarbeit mit Bundesligisten wie TSG Hoffenheim
  • Ausblick: nachhaltiges Wachstum von Waldkicker

Unser Partner

SPORTFIVE:
Um dem Frauenfußball als strategischem Wachstumsfeld in der Vermarktung besser gerecht zu werden, setzt unser Partner SPORTFIVE ab sofort auf einen eigenen Frauenfußball-Sales-Hub unter der Leitung von Jessica Stommel. Das Team wird sich komplett dem Thema Frauenfußball widmen und das Geschäftsfeld kontinuierlich weiter ausbauen.

Alle Infos gibt’s im Podcast-Kurzinterview und hier: https://sportfive.de/press-media/sportfive_frauenfussball_hub

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie macht man das perfekte Sportfoto? – mit Sportfotograf Alexander Hassenstein von Getty Images | #458

Jeder Sportfan kennt ihn – oder zumindest seine beeindruckenden Bilder. Seit 30 Jahren folgt Alexander Hassenstein (Getty Images) seiner Leidenschaft: Der Sportfotografie. 16 Olympische Spiele, 6 Fußball-Weltmeisterschaften, 19 Champions League Finals (und das ist nur ein Auszug) hat er mit seiner Kamera hautnah begleitet. Wie Alex es nach so vielen sportlichen Highlights immer noch schafft „fresh views“ einzufangen, erzählt er voller Begeisterung im Sports Maniac Podcast. Und er verrät: Für ein erfolgreiches Foto reicht eben auch manchmal einfach das Lächeln von Rudi Völler.

„Alle Sportfotografen wollen die Menschen von der Schönheit des Sports begeistern.“

Wie sucht man unter Zeitdruck während des Spiels das beste Bild aus? Warum fotografiert Alexander bei der EM lieber Julian Nagelsmann als das Tor? Und wie funktioniert das Business als Sportfotograf?

„Für uns ist es auch ein Sport. Wer ist der Schnellste, wer ist der Beste. Wer ist der, der auf den Punkt liefert, was der Markt verlangt. Journalistische Bilder. Kreative Bilder. Es ist ja nicht nur das Tor.“

Alexander Hassenstein im Sports Maniac Podcast

Alexander Hassenstein nimmt uns mit und erklärt, wie ein typischer Tag für ihn bei der EURO 2024 verläuft. „Beim letzten Deutschlandspiel habe ich rund 6.000 Bilder gemacht.“ Doch selbst nach Abpfiff ist seine Arbeit noch lange nicht vorbei. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Sportsommer 2024: Wie Alex als Fotograf überall dabei ist (03:20)
  • Was das perfekte Foto ausmacht (11:00) 
  • Wie ein Tag bei der EURO 2024 für ihn verläuft (12:56) 
  • Was Alex anders macht als seine Fotografen-Kollegen und warum er vom Fußballspiel nicht viel mitbekommt (16:50)
  • Wie die Digitalisierung (und KI?) die Fotografie unterstützt & Begegnung mit Telekom-CEO (21:50) 
  • Über ein schönes Erlebnis mit Manuel Neuer (26:57)
  • Wie verdient ein Sportfotograf Geld? (30:50)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

INFINITY LEAGUE bei DAZN: Was kann das neue Hallenfußball-Format? | #448

Man könnte von einer „Ligafizierung“ des deutschen Fußballs sprechen. Mit der Infinity League startet am 26. Mai 2024 ein weiteres innovatives Indoor-Fußball-Event. Dahinter steht der größte globale Sportstreamer DAZN. Mit dabei sind u.a. der FC Bayern, Borussia Dortmund und Delay Sports, die in Mixed-Teams gegeneinander antreten. Ein USP: Club-Fußball meets Creator-Fußball. Die Zielgruppe: Alle Fußballfans. Denn Sport mit Entertainmentfaktor soll nicht nur die Gen Z ansprechen.

„Die Clubs würden nicht mitmachen, wenn sie nicht davon überzeugt wären.“

Was macht die Infinity League anders als Baller League, Kings League und Icon League? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Partnern wie Kicker und Warner Music? Und wie sieht der Business Case dahinter aus?

„Infinity League ist kein Spaß-Projekt. […] Wir wollen Gewinne machen.“

Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei DAZN spricht über die Infinity League

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei DAZN, exklusive strategische Einblicke in die Infinity League, dem innovativen Indoor-Fußball-Event von DAZN.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über Idee & USP der Infinity League (01:59)
  • Hallenfußball-Liga als skalierbares Produkt (06:05)
  • Was kann eine interaktive GlassFloor-Spielfläche? (11:36)
  • Club-Fußball meets Creator-Fußball (13:38)
  • Zusammenarbeit mit Kicker & Warner Music (16:34)
  • Gen Z = Hauptzielgruppe? (20:36)
  • Insights in den Business Case (22:42)
  • Wann ist die Infinity League ein Erfolg? (26:31)

Unsere Partner:

TSG Hoffenheim:
Unter dem Motto „Performance under Pressure – where Sport meets Business“ öffnet die TSG Hoffenheim am 14. Mai 2024 ihre Türen ausnahmsweise nicht für ein Heimspiel, sondern zum ersten Business-Kongress.
Alles Infos & Tickets unter: https://sportsmaniac.de/tsg-kongress

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos.
Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑