Kategorie: Podcast (Seite 40 von 105)

#318: GoDaddy und Team Deutschland – Ein Marathon im 100 m Sprint

„Wie baut man heute eine digitale Präsenz auf?“ Diese Frage stellt sich der Sport und seine Athlet*innen. Die Antworten kennt GoDaddy. Der Website und Domain-Anbieter ist Gast der dritten Folge des „Mit Feuer und Flamme“ Podcasts der Deutsche Sport Marketing (DSM). Wir stellen fest: Diese Digital-Partnerschaft macht Team Deutschland fit für das Online-Business.

Paul Ashcroft, Vice President EMEA bei GoDaddy, gibt gemeinsam mit Host Marei Lops Einblicke in die noch frische Zusammenarbeit, die einem Marathon im Sprinttempo gleicht. Du erfährst, wie Elisabeth Seitz und Anna Seidel vom GoTeam für ihre Karriere nach der Karriere in Contentproduktion und digitalem Marketing gecoacht wurden. Denn in jedem Athlet und jeder Athletin steckt ein kleines Unternehmen.

Paul Ashcroft von GoDaddy & Marei Lops

Eine Partnerschaft, die zum Sieg führt

Kaum liegt die erste Aktivierung bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio zurück, stehen schon die Winterspiele 2022 in Peking kurz bevor. Paul verrät, welche Marketingziele GoDaddy mit seinem Engagement erreichen möchte und was jetzt schon zu einer Steigerung der Markenbekanntheit geführt hat.

Warum es sich lohnt, die Zusammenarbeit zwischen Team Deutschland und Challenger-Brand GoDaddy zu verfolgen und wieso gerade für den Digitalpartner ein guter Mix aus digitalem Marketing und Sichtbarkeit auf der Straße wichtig ist, hörst du in Episode #318 des Sports Maniac Podcast.


Im Rahmen der Kooperation zwischen der Deutschen Sport Marketing und Sports Maniac werden die ersten vier Episoden des Podcasts auch im Sports Maniac Podcast zu hören sein.

Wenn ihr „Mit Feuer und Flamme“ auch zukünftig hören möchtet, dann abonniert den Podcast am besten direkt auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts, Deezer und überall, wo es Podcasts gibt.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#317: „Must-Have im Sponsoring“ | Mit Georg van der Vorst von Viessmann | Best-of-Seven

„Alle, die das nicht befolgen, werden im Sponsoring nicht erfolgreich sein.“ Und mit Sponsoring kennt sich Georg van der Vorst, Head of Sportsponsoring bei Viessmann, aus. In den Best-of-Seven verrät er, wie er sich identifiziert, mit dem was er tut und warum der Sport dringend gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss. 

Die Gefahr, dass das deutschsprachige Sportbusiness seine Glaubwürdigkeit verliert, ist groß. Doch kann nur eine klimabewusste Haltung der nächste Game Changer sein oder führen doch Technologien zum nachhaltigen Fortschritt?

Von Newsquellen Empfehlungen über Konsequenzen, den falschen Job angenommen zu haben, bis hin zu Learnings im Storytelling, Georg teilt seine Karriere Tipps jetzt in den Best-of-Seven

Inside Viessmann: Zwischen Wintersport, Nachhaltigkeit und dem FC Bayern

Im Interview sprechen wir mit Georg van der Vorst über die Sponsoringstrategie des Klima-Technologie Unternehmens, den Einstieg beim FC Bayern München sowie gelebte Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit. Falls du die Folge verpasst hast, kannst du sie hier nachhören.

Viessmann Sponsoring

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Wir brauchen DICH! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#316: Inside Viessmann: Zwischen Wintersport, Nachhaltigkeit und dem FC Bayern

Wintersportsaison bedeutet Sichtbarkeit von Viessmann. Der Experte für Klimatechnologie engagiert sich seit über 25 Jahren als Sponsor im Rennrodeln, Biathlon, Skispringen und Co. Auch das Sponsoring mit dem FC Bayern München wurde zuletzt international ausgeweitet. Zudem steht Klimaschutz sowieso ganz oben auf der Agenda des nachhaltigen Familienunternehmens. Wie lassen sich diese vielfältigen Anforderungen in einer Sponsoringstrategie kombinieren?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Georg van der Vorst, Head of Sportsponsoring bei Viessmann, über die diversen Sponsoring-Aktivitäten, der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden, sowie der zukunftsorientierten Verantwortung aller Akteure im Sportbusiness.

Fast 30 Jahre Viessmann im Wintersport

Viessmann verfolgt im Wintersport ganz klar die Dominanzstrategie. Und das erfolgreich seit Jahrzehnten. Was mit einem Engagement im Rennrodeln begann, hat sich längst auf viele weitere Wintersportarten übertragen. Georg gibt Einblicke in interne Fragestellungen, denn derzeit gibt es nur eine zentrale Überlegung: „Wie aktivieren wir die Wintersaison vor dem Hintergrund einer abermaligen Corona-Situation?“

Nach fast 30 Jahren erfolgreiche Aktivierungen stellt man sich zwangsläufig (auch abseits einer Pandemie) die Frage, inwieweit das Wintersport-Engagement auf die eigenen Ziele einzahlt. „Denn im Wintersport kann man nicht 365 Tage kommunizieren.“ Wie gelingt es Viessmann, neuen Anforderungen des Sportbusiness gerecht zu werden? Wie bleibt eine dauerhafte und kontinuierliche Relevanz gewährleistet?

„Wir müssen uns im Sponsoring zwanghaft neu erfinden!“
– Georg van der Vorst

Nicht nur der Sport, auch die Sponsoren werden digitaler und internationaler. Als Folge dessen wurden bestehende und zukünftige Partnerschaften bei Viessmann einmal genau unter die Lupe genommen. Die Neuaufstellung führte zwischenzeitlich zu Engagements im E-Racing und landete schließlich beim FC Bayern München. 

Storytelling Aktivierungen mit FC Bayern Legenden 

Ein Sponsoring beim bekanntesten deutschen Fußballclub, der zudem international einzigartig aufgestellt ist, klingt erstmal alternativlos. Doch Georg erzählt, dass dem FC Bayern Sponsoring lange strategische Entscheidungen vorausgegangen sind. Wir bekommen einen Einblick, nach welchen rationalen oder gar emotionalen Kriterien sich Viessmann für oder gegen ein Sponsoring entscheidet.

In der Aktivierung geht Viessmann in eine ganz klare Richtung. Weg vom reinen Branding hin zu Storytelling. Die Legenden und Markenbotschafter des FC Bayern eignen sich perfekt, um Werte und Haltungen der Marke weltweit zu transportieren. Du erfährst, welche Cases geplant sind und welche Synergien zwischen Wintersport und Fußball genutzt werden können. Wird Lewandowski vielleicht bald als Skispringer im Viessmann-Outfit zu sehen sein? 

Sponsoring der Zukunft = klimaneutral?

Das Sponsoring der Zukunft gestaltet sich unabhängig der Sportarten. Nachhaltigkeit und insbesondere Klimaschutz stehen im Zentrum. Georg appelliert dabei an die Verantwortung aller Sponsoren, sich zukünftig mit gesellschaftlich relevanten Themen stärker auseinanderzusetzen. Für Viessmann heißt dass, Sportler*innen miteinzubeziehen. “Klimaschutz fängt zu Hause an, auch bei unseren Athleten.” 

Doch stehen wirklich nur die Sponsoren in der Verantwortung? Oder ist die Zukunft des Sponsorings vielmehr ein Miteinander aller Beteiligten? Möglich wären demnach auch Nachhaltigkeitskriterien, die Gesponserte zu erfüllen haben. Ob es demnächst nur noch klimaneutrale Sponsorings geben sollte, hörst du im Sports Maniac Podcast


Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplan im Ausdauersport zusammen.

Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco
(*Sponsored)


We want YOU! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#315: „Das ist die Sprache der Zukunft“ | Mit Malte Hedderich von Apollo GG | Best-of-Seven

„Da muss doch was gehen.“ Mit dieser neugierigen und mutigen Einstellung hat sich Malte Hedderich seinen Weg vom Esportler zum Unternehmer gebahnt. Dabei hat ihm besonders geholfen, kleine Schritte zu machen. An welchen Themen er sich dennoch die Finger verbrannt hat, hörst du in den Best-of-Seven

Wird es bald kein deutschsprachiges Sportbusiness mehr geben? Malte hat eine klare Haltung, denn die Branche ist äußerst disruptiv. Gamification gewinnt an Relevanz, Lernen funktioniert nicht in der Theorie und wir alle brauchen Kenntnisse in der „Sprache der Zukunft“. Jetzt reinhören.

Esports, Gaming and beyond: Wie können Marken das Riesenpotenzial nutzen?

Im Interview sprechen wir mit Michael Schillinger (Apollo18) und Malte Hedderich (bPartGaming) über die dynamischen Entwicklungen im Esports und Gaming Markt und über Apollo GG, das neu gegründete Joint Venture der beiden. Falls du die Folge verpasst hast, kannst du sie hier nachhören.

Esports, Gaming and beyond: Apollo GG

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Wir brauchen DICH! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#314: Esports, Gaming and beyond: So nutzen Marken das Riesenpotenzial

Sport oder kein Sport? Das ist nicht die Frage. Entscheidend ist, wann und wie Marken in den dynamischen Wachstumsmarkt rund um Esports und Gaming einsteigen. Eine Abgrenzung vom traditionellen Sportbusiness ist längst nicht mehr zeitgemäß. „Wir werden uns alle damit beschäftigen müssen.“ Genau auf diesen Zug springt nun die neu gegründete Spezialagentur Apollo GG auf, die Marken den erfolgreichen Weg in die Branche erleichtern will.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Michael Schillinger, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18, und Malte Hedderich, Co-Founder von bPartGaming, über das Riesenpotenzial für Marken und warum der Start von Apollo GG für beide nun der logische nächste Schritt ist.

So erfolgreich sind Marken im Esports

Immer mehr Marken strömen in die Gaming und Esports Branche. Ein Trend? Von wegen. Michael und Malte ordnen den Wettbewerb ein und verraten direkt zu Beginn Best Cases und „super inspirierende Geschichten.“ Auch wenn anfänglich mehrheitlich endemische Marken, wie Intel, mit äußerst vorbildlichen und progressiven Engagements im Gaming Umfeld aktiv waren, erfährst du wie jetzt insbesondere non-endemische Marken authentisches Marketing umsetzen können.

„Ich wollte immer, dass FIFA auf den Radar der großen Esports Titel kommt.“ – Malte Hedderich

Und die beiden wissen, worüber sie reden. Malte beschäftigt sich bereits die Hälfte seines Lebens, anfänglich hobbymäßig zunehmend beruflich, mit der Esports-Szene. Als ehemaliger Profi und nativer Botschafter kennt und versteht er die junge, interaktive Zielgruppe. Und Michael, der auf Spezialisten und Unternehmertum setzt, weiß welche Fähigkeiten gefragt sind. Ein Match an Kompetenz, das sich nun mit Apollo GG in dem neuen Joint Venture der Apollo18 GmbH mit bPartGamingUG vereinigt hat.

1+1=1: Braucht es noch eine Esports Agentur?

„Not another Esports agency.“ Mit dieser klaren Intention startet Apollo GG. Wir erfahren, auf welcher Idee die Neugründung der Spezialagentur basiert, warum auch hier der gemeinsame Wertekompass die Grundlage der Zusammenarbeit bildet und anhand welcher Vision neue Chancen in der Vorreiterrolle gestaltet werden. 

Das Team von Apollo GG: Gaming. Esports. And Beyond.

Das Team von Apollo GG

„Jeder kann behaupten, Esports zu können, aber ich möchte das wirklich durchdringen.“ – Michael Schillinger

Aus Erfahrung warnt Michael davor, den gesamten Gaming-Kosmos separat zu betrachten. Gibt es im Auftreten der Sponsoren möglicherweise gar keine Unterscheidung zwischen Esports und anderen Sportarten? „Am Ende sollte man nichts erzwingen.“ Die Möglichkeiten für Brands im Umfeld neuer Innovationstreiber sichtbar zu sein, scheinen grenzenlos. Doch die Gefahr, zu overhypen, besteht.

And beyond: Von Virtual Sports bis Metaverse

Woran fehlt es der disruptiven Industrie und wie sind technologische Entwicklungen langfristig zu bewerten? Denn neben Esports und Gaming ist das (hybride) Sportbusiness zunehmend mit Themen wie Blockchain, NFT und Human/Fit Tech konfrontiert. Auch das virtuelle Metaverse von Facebook Gründer Mark Zuckerberg wurde zuletzt kontrovers beleuchtet. Michael und Malte geben diesbezüglich jedoch eine positive Einschätzung ab.

Abschließend bekommen wir einen Einblick, warum Gamification für die Anwendung in anderen Kontexten durchaus geeignet ist. Was wir zudem vom offenen Mindset des Esports lernen können, hörst du im Sports Maniac Podcast. In diesem Sinne, Good Podcast, Well Played.


Unser Partner FLYERALARM sports bietet veredelte Teambekleidung von Top-Marken wie adidas, NIKE und Co. Ihr wollt extra Prozente absahnen? Das geht mit einem FLYERALARM Sponsoring auf euren Textilien. Für alle, die Druck im Teamsport brauchen.

Jetzt vorbeischauen: https://sportsmaniac.de/flyeralarm-sports
(*Sponsored)


Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplan im Ausdauersport zusammen.

Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco
(*Sponsored)


Wir brauchen DICH! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑