Kategorie: Podcast (Seite 17 von 105)

Inside the NFL: Audio-Reportage von den NFL Frankfurt Games | #433

Alle sprechen über die NFL in Deutschland. Die Fans. Die Medien. Und auch das Sportbusiness. Ist American Football bereits die Nr. 2 nach König Fußball? Und was ist dran am Hype?

Für diese Audio Reportage habe ich mich auf den Weg gemacht zum Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins. Mit im Gepäck: Mein Podcast Mikrofon. Meine Mission: Über diesen Tag für euch mit der Marketing- und Entertainment-Brille berichten.

Was beherrscht die NFL perfekt? Was stört mich? Und schaffe ich es, Star-Quarterback Patrick Mahomes vor mein Mikrofon zu bekommen?

Hört rein in die wohl bislang aufwändigste Sports Maniac Podcast Folge ever und findet es heraus.

NFL Frankfurt Games


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien | #432

Befinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. 

„So ein WM-Sponsoring kostet viel Geld. Aber es bringt dir eben auch enorm viel an Visibilität in einem der hochwertigsten E-Sport Umfelder, die du haben kannst.“

Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). 

„Der E-Sport braucht Olympia nicht.“

Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene?

Co-Streaming: Neuer Trend im E-Sport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids, über die nachhaltige Entwicklung der E-Sport Branche nach dem großen Hype.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Fellowkids: Content für Riot Games (02:24)
  • Warum Memes der USP sind (04:14)
  • So relevant sind die LoL Worlds (07:16)
  • Über die E-Sport-Pläne von Saudi-Arabien (10:52)
  • Olympia: Was das IOC im E-Sport plant (19:08)
  • Warum der Hype vorbei ist (23:44)
  • Wie der FaZe-Clan zum Pennystock wurde (29:02)
  • E-Sport Sponsoring 2024 = immer noch reizvoll (31:24)
  • Über Trends im E-Sport (36:40)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

🏈 NFL Frankfurt Games 📺 Draft der Medienrechte 🏀 NBA-Hype | #431

Das erste NFL Frankfurt Game liegt hinter uns – und wir waren live vor Ort. Wie viel Kommerzialisierung verträgt der Sport und wie war die Stimmung im Vergleich zum Munich Game im letzten Jahr? Während RTL die NFL zeigt, läuft die NBA parallel bei ProSieben MAXX. Folgt nun also ein neuer Basketball-Hype?

Bleiben wir bei Medienrechten und schauen auf die nationalen Deals der Top-Ligen in Europa: Premier League, Serie A, Ligue 1 und Bundesliga – wie attraktiv werden die Rechte zukünftig sein? Können DAZN, Sky und Co. mit Apple mithalten? Warum investieren Sportstars wie Patrick Mahomes und Alexander Zverev in ein Formel 1 Team? Und wie realistisch ist es, dass Sportstars womöglich selbst bald Medienrechte erwerben?

Wie Marcus die Investoren-Stimmung in den USA einschätzt und warum für Daniel die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München kein Klassiker mehr ist, hörst du im Oktober-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: BVB vs. FC Bayern (01:32) / NFL Frankfurt Games (03:19) / NBA-Saisonstart (08:41) / US-Reise von Marcus (16:34) 
  • Themen des Monats: Medienrechte-Draft (18:56) / WM-Vergabe 2034 (35:46) / Sportstars investieren in F1 Team (40:11)
  • Bold Prediction: Wird die DFL den Investoren-Prozess neu aufrollen?(42:38)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 18x NFL & 11,3 Mio. Spieler von EA FC 24 (44:56)
  • Famous Last Words: Formel 1 zu langweilig? (48:35)

Schon im Sports Maniac WhatsApp Channel?

Sports Maniac WhatsApp Channel


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Inside DKB: Zum NFL-Sponsoring in Rekordzeit | #430

Weniger als 90 Tage vergingen vom Erstgespräch bis zur Verkündung der Partnerschaft. Seit 2022 ist die DKB nun Presenting Partner der NFL-Spiele in Deutschland. Das Ziel: Eine emotionale 360 Grad Aktivierung.

Das Engagement im Football befindet sich in bester Gesellschaft, denn die DKB blickt auf nahezu 20 Jahre Sport-Sponsoring zurück, u.a. im Handball, Wintersport, Leichtathletik, Blinden-Fußball, Reitsport und E-Sports. Auf die erste regionale Zusammenarbeit mit Turbine Potsdam folgten vielfältige Partnerschaften mit nationaler Sichtbarkeit.

„Am Ende ist für uns nicht wichtig, dass wir möglichst viele Kontaktpunkte zu den Fans schaffen, sondern wirklich positive und relevante Erlebnisse.“

Was steckt hinter dem sogenannten „DKB-Werbeblock“? Warum bleibt der Kauf der Medienrechte zur Handball WM 2017 wohl eher eine Ausnahme? Und wann wird das Engagement bei der NFL ein Erfolg?

„Mit einer Bandenwerbung erzeuge ich keine Emotionen.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Strategic Marketing Manager Marcel Schwarzkopf über die langfristige Sponsoring-Strategie der DKB. Denn „Sportsponsoring ist mehr als ein reines Logo-Placement.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Fast 20 Jahre Sport-Sponsoring: Die Strategie der DKB (03:54)
  • Über die Highlight-Partnerschaften (06:44)
  • Warum die DKB Medienrechte zur Handball EM kaufte (09:46)
  • So klein ist das Sponsoring-Team (11:06)
  • Wie wichtig Gestaltungsmöglichkeiten in der Aktivierung sind (14:14)
  • Warum der NFL-Deal einmalig ist (15:10)
  • Wie der Kontakt mit der NFL zustande kam (18:26)
  • Über die Zusammenarbeit mit Visa als Global Partner der NFL (20:13)
  • Aktivierungen bei den Frankfurt Games (21:00)
  • DKB-Engagement bei der EHF Euro 2024 (29:00)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

How the Kansas City Chiefs are winning in Germany – with CMO Lara Krug | #429

Die Kansas City Chiefs kommen nach Deutschland. Rund um das Regular Season Game am 05. November in Frankfurt hat der Super-Bowl-Champion eine Menge Aktivierungen geplant. Nicht nur das Team mit NFL-Stars wie Patrick Mahomes und Travis Kelce reist nach Deutschland, fast 300 Mitarbeiter der Chiefs werden ebenfalls vor Ort sein. 

„Understanding the German fans has been the key to our success“

Genauso spannend wie das Spiel gegen die Miami Dolphins ist die dahinterstehende Marketing-Strategie, der Plan der Internationalisierung. Von der Brand Strategy über Design bis zur Content-Produktion liegt alles in den Händen von Lara Krug und ihrem 40-köpfigen Team. Innovative nationale Partnerschaften u.a. mit Burger King, Engelbert Strauss und RTL sollen den Markenaufbau hierzulande vorantreiben – und zwar langfristig.

„What we wanted to do was make fans feel that they could engage with the brand as much as possible. And so for us, that’s not just one activation a year or just some content on the local social channels. It’s really about consistency and frequency.“

Wie schaffen es die Chiefs, besonders auf Social Media extrem sichtbar zu sein? Wie passen sie ihren Content an die NFL-Fans in Deutschland an? Und wie viel Budget müssen Marken mitbringen, damit es zu einer Partnerschaft mit dem Super-Bowl-Gewinner kommt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Lara Krug, Chief Marketing Officer und EVP of Marketing der Kansas City Chiefs, darüber, wie das Chiefs Kingdom, die deutschen Football-Fans erobern will.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Mit diesem Team kommen die Chiefs nach Frankfurt (02:45)
  • Laras Rolle als CMO in der Internationalisierung (04:55)
  • Warum der deutsche Markt attraktiv für NFL-Teams ist (06:16)
  • Warum es eine geniale Idee war, das Highlight-Spiel der Chiefs nach Deutschland zu bringen (08:11)
  • Content-Strategie: Sichtbarkeit durch hohe Frequenz (09:38)
  • Das macht die deutschen NFL-Fans besonders (11:53)
  • Über die Zusammenarbeit mit nationalen Agenturen (14:34)
  • Insights zur Partnerschaften mit Burger King, Engelbert Strauss & Co. (17:14)
  • So viel Budget müssen Partner mitbringen (21:11)
  • Über den Taylor-Swift-Effekt (24:21)
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Kansas City Chiefs (@chiefs)


Podcast-Empfehlung: Touchdown Frankfurt – Football in the Heart of Europe


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑