Schlagwort: Start-up (Seite 3 von 3)

#060: Wie dieses Start-Up die Buchung von Sportstätten digitalisiert

#060: Wie dieses Start-Up die Buchung von Sportstätten digitalisiert


Bernhard Bauer, Co-Founder von Venuzle, ist mit seinem Start-Up seit September Teil des leAD Sports Accelerators. Das Sportportal der Grazer bringt die Buchung von Sportstätten ins digitale Zeitalter. Im Rahmen des Accelerators geht es für Venuzle nach dem erfolgreichem Start in Österreich darum, sich auch auf dem deutschen Markt zu etablieren. Auf diesem Weg begleiten die Gründer zahlreichen Mentoren, u.a. auch ich, aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft.

Im Interview mit Bernhard bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen des Accelerators, welche Unterstützung die Start-Ups dabei erhalten und was etablierte Sportorganisationen vom Accelerator-Programm lernen können. 

Mehr zum leAD Sports Accelerator:
In dem von den Enkeln von adidas-Gründer Adi Dassler initiierten Accelerators wurden aus 480 Bewerbung weltweit 15 Start-Ups ins Programm mit aufgenommen. Nach 3-monatiger intensiver Arbeit im „Office-Space“ in Berlin-Kreuzberg wird Anfang Dezember das Sieger-Start-Up gekürt.

Um was geht’s und was lernst du:

  • Wie das Start-Up entstanden ist und wie die Jungs auf den Namen „Venuzle“ gekommen sind (5:13)
  • Wie Venuzle vor 2 Monaten in den Accelerator gekommen ist und wo das Unternehmen heute steht (7:05)
  • Inwieweit die Start-Ups im Accelerator voneinander profitieren (9:18)
  • Was Venuzle im Rahmen des Accelerators durch Mentoren, Investoren und den Machern hinzugelernt hat (11:10)
  • Welche Zielgruppe mit dem Angebot angesprochen wird (12:34)
  • Wie die Gründer von den Mentoren profitieren (13:10)
  • Warum Venuzle sein Geschäftsmodell angepasst hat (15:02)
  • Wie das Team von dem Start-Up-Kosmos und der Gründerszene in Berlin profitiert (16:40)
  • Was jetzt zum Ende des Accelerators noch passiert und wie sich Venuzle auf das Finale vorbereitet um eine Anschlussfinanzierung zu bekommen (20:37)
  • Wie es nach dem Programm im neuen Jahr weitergeht und warum ein Umzug nach Berlin ansteht (22:33)

Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus!
▶️ sportsmaniac.de/community

Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
▶️ 
Jetzt bewerten!

Vielen Dank im Voraus. Ciao und mach’s gut,

Daniel


Shownotes:

#2 Sports Start-Up Stories: ELBKICK.TV – Die Video-Content-Plattform für den Amateurfußball

#2 Sports Start-Up Stories: ELBKICK.TV – Die Video-Content-Plattform für den Amateurfußball


Im Rahmen des neuen Sports Maniac Formats „Sports Start-Up Stories“ spreche ich mit sieben Gründern offen über deren Höhen und Tiefen beim Aufbau ihres Unternehmens im Sport. In den sieben Episoden alle 14 Tage Montags erfährst du, wie die Start-Ups arbeiten und wachsen und was etablierte Sportorganisationen davon lernen können.

Im zweiten Teil spreche ich mit Axel Möring, der gemeinsam mit seinem Partner Jurek Rohrberg, die Video-Content-Plattform für den Amateurfußball ELBKICK.TV gegründet hat. Besonders spannend ist der Fakt, dass die beiden, anders als bei vielen anderen Startups üblich die Plattform ganz ohne externes Kapital groß gemacht haben.

Um was geht’s und was lernst du:

  • Elevator Pitch – Wer ELBKICK.TV ist und welches Problem das Start-Up löst (2:58)
  • Was der ausschlaggebende Punkt war an dem Axel gesagt hat, er zieht das durch (4:49)
  • Wo ELBKICK.TV heute steht, welche Meilensteine das Start-Up erreicht hat und was das persönliche Highlight von Axel war (7:57)
  • Was der größte Fehler von ELBKICK.TV war und was man daraus gelernt hat (13:44)
  • Was die erfolgreichsten Kanäle und Maßnahmen waren um ohne Kapital Kunden und User zu gewinnen (15:29)
  • Ob es im Wachstum einen „Hockey Stick“ gab (16:51)
  • Was die Erfolgsgeheimnisse des Content von ELBKICK.TV sind (18:04)
  • Warum sich ELBKICK.TV bewusst gegen externe Investoren entschieden hat und wie sich die Gründer die Arbeit aufteilen (19:11)
  • Warum das Unternehmen das Sprungbrett für die Bundesliga-Kommentatoren und -Moderatoren der Zukunft ist (22:33)
  • Wie das Geschäftsmodell der Hamburger aussieht (23:41)
  • Was die wichtigsten Kennzahlen sind und wie diese getrackt werden (25:56)
  • Wo ELBKICK.TV 2020 beim 10-Jährigen Jubiläum stehen will (27:25)
  • Was die wichtigsten Eigenschaften von Gründern sind und welche Empfehlungen Axel für zukünftige Gründer hat (28:57)

Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus!
▶️ sportsmaniac.de/community

Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
▶️ 
Jetzt bewerten!

Vielen Dank im Voraus. Ciao und mach’s gut,

Daniel


Shownotes:

#049: Diese Sport-Tech Start-ups aus Israel werden die Sportwelt verändern

#049: Diese Sport-Tech Start-ups aus Israel werden die Sportwelt verändern

Foto: VBrand


Dirk Schluenz, Managing Owner von DAVNIS Sports, ist seit mehreren Jahren in der „Start-up Nation“ Israel im Sportbusiness zu Hause. In keinen anderen Land weltweit wird so viel Venture Capital pro Kopf in Start-ups investiert. Ein Großtteil des Geldes fließt dabei in den Sports-Tech Bereich. So wurden bereits 350-400 Millionen US-Dollar in die über 100 Sports-Tech Start-Ups in Israel investiert. Und einige davon sollte man unbedingt im Auge behalten!

Im Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Lagardère Sports Israel erfährst du, wie Israel im Speziellen im Sports-Tech Bereich zum weltweit führenden Gründerland geworden ist, was die Sports-Tech Szene dort so einzigartig macht und was auch deutsche Unternehmen aus dem Sportbusiness davon lernen können!

Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑