Schlagwort: sports maniac (Seite 17 von 69)

Vom Elfmeterpunkt zur Endzone: So wird das Eintracht-Stadion NFL ready | #427

Football-Fans aus der ganzen Welt kommen im November in Frankfurt zusammen. Dreh- und Angelpunkt: Das Stadion. Der Deutsche Bank Park, Fußball-Heimstätte von Eintracht Frankfurt, wird für zwei Saisonspiele NFL-Standort. Doch welche Logistik steckt dahinter? Wie groß ist die Liste der Änderungen wie z.B. die einer Spielfeldverlängerung? Und wie kam der Kontakt zur NFL überhaupt zustande? 

„Das Stadion wird nicht wiederzuerkennen sein. Im Sinne von wie viel Branding die NFL anbringt.“

Abgesehen von der NFL ist das Eintracht Stadion auch sonst eine gefragte Eventlocation. Rund 25 Fußball-Spiele, 16 Konzerte und Public Viewing-Erlebnisse finden jährlich statt – dazu Besonderheiten wie Orchester-Weltrekorde. Der Entertainmentfaktor ist groß, die Selbstinitiative der Verantwortlichen ebenso. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Patrik Meyer, Managing Director Deutsche Bank Park bei der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, über das komplexe Eventbusiness eines Fußballstadions, das weit über den Sport hinaus geht.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Top 3 Stadien der Welt (01:55)
  • Vom Bankkaufmann zum Stadionmanager (04:26)
  • Über das Eventbusiness im Fußballstadion (06:15)
  • So funktioniert die Vermietung des Stadions (14:52)
  • Neue Naming Rights und Start der Stadion GmbH (16:43)
  • Wie der Kontakt zur NFL zustande kam (23:05)
  • So wird das Stadion Football ready (29:46)
  • Worauf sich Football-Fans freuen können (32:56)
  • Was bis zu den NFL-Spielen noch zu tun ist (36:40)
  • Wie viel Branding die NFL im Stadion anbringt (37:55)
  • EURO 2024: Das plant Frankfurt zu den EM-Spielen (41:22)

Hör-Tipp: Touchdown Frankfurt


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

🔮 WM-Vergabe 2034 🍏 Apple’s Sportstrategie ⚽️ Aufbruchstimmung beim DFB | #426

Kaum wurde bekannt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 von sechs Ländern auf drei Kontinenten gehostet wird, kursieren bereits Spekulationen, wo das Megaevent 2034 stattfinden wird. Sehen auch Marcus und Daniel Saudi-Arabien als heißen Kandidaten?

Das Fußball-Turnier, das unmittelbar vor der Tür steht, ist die EM 2024 in Deutschland. Die beiden sprechen über die Ticketvergabe, DFB-Personalentscheidungen, die umstrittene Länderspielreise in die USA sowie eine Verlängerung der TV-Rechte.

Vom Fußball zum Basketball. Folgt nach dem Weltmeistertitel jetzt ein TV-Hype? Die NBA bekommt jedenfalls mehr Sichtbarkeit, allerdings mit einem Sendeplatz in direkter Konkurrenz zur NFL. Und was steckt überhaupt hinter der großen Sport-Streaming-Strategie von Apple? MLS, offenbar bald Formel 1 und vielleicht auch die globalen Bundesliga-Rechte?

Welchen Deal Marcus mit dem FC Bayern abgeschlossen hat und warum Daniel an die Fan-Meilen 2024 glaubt, hörst du ebenfalls im September-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Triumph bei der Basketball-WM (04:00) / Start der NBA-Saison (08:15) / Vergabe der Fußball-WM 2030 (10:03)
  • Themen des Monats: Update Saudi-Arabien (12:25) / Aufbruchstimmung beim DFB (18:51) / Apple: Neuer Strippenzieher im Sport? (27:50) / Ryder Cup (35:26)
  • Bold Prediction: Wie hoch wird die TV-Quote beim ersten NFL-Spiel in Frankfurt? (40:37)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 416 Mio. US-Dollar pro Saison & 12,1 Mio. Abonnenten (45:22)
  • Famous Last Words: Touchdown Frankfurt (40:14)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

Hauptamt statt Ehrenamt? Wie Klubtalent 10.000 Sportvereine transformieren will | #425

Mitgliederzahl verdoppelt, Haushalt verdreifacht. Klingt nach dem Traum aller Sportvereine. Doch das muss keine Utopie bleiben, denn die Lösung lautet: Hauptämter schaffen. Was wäre, wenn sich hunderttausende Menschen hauptberuflich für den Sport einsetzen könnten? 

„Was würdest du arbeiten, wenn Geld keine Rolle spielen würde? Am liebsten im Sportverein. Aber das geht ja nicht. Dort wird man nicht bezahlt. Das ist doch ein Systemfehler.“

Der Breitensport ist geprägt vom Ehrenamt. Oft mangelt es an Zeit, Qualifikation und Strukturen, um Vereine zu professionalisieren. Genau das will Klubtalent als „Trainer für den Vorstand“ durch Hauptämter ändern. Und das ist, anders als erwartet, keine Konkurrenz zum ehrenamtlichen Engagement. 

„Wir haben so viele Vereine, die dutzende Ehrenamtliche gewinnen, in dem Moment, in dem sie sich professionell aufstellen.“

Was haben die Vereinslandschaft und die Start-up Welt gemeinsam? Warum müssen wir an den Sport „ein Preisschild hängen“? Und wie verdient Klubtalent selbst Geld? 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Klubtalent-Gründerin und Geschäftsführerin Marthe-Victoria Lorenz über das deutsche Sport- und Vereinssystem und was sich ändern muss, um in Zukunft  wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über die Gründung von Klubtalent (03:21)
  • Systemfehler im deutschen Sportsystem (05:49)
  • Ehrenamt vs. Hauptamt  im Verein (07:43)
  • Liegt die Verantwortung nur bei den Verbänden? (10:47)
  • Über das Management von Sportvereinen (12:51)
  • Best Cases: Wie Hauptämter im Verein implementieren? (16:21)
  • Refinanzierung von Hauptämtern (18:52)
  • Wie können Big Player kleine Vereine unterstützen (22:22)
  • Wie Klubtalent Geld verdient (25:08)
  • Vereine & Verbände als Investoren? (30:11)
  • Was jeder einzelne tun kann, um dem Breitensport zu helfen (31:38)

Marthe-Victoria Lorenz im Sports Maniac Podcast


Sportmanagement an der Universität Münster lernen – berufsbegleitend!

Für alle, die eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement:

  • ein MBA-Studium
  • ein individuelles Zertifikatsprogramm
  • oder einzeln besuchbare Expert Days

Freut euch auf: Top Professor*innen | ausgesuchte Praktiker*innen | Veranstaltungen im Signal Iduna Park | Vorträge von Größen des Sportbusiness | Sportkurs in einem Club | vollwertige Universitätszeugnisse

Kooperationspartner sind u.a. Borussia Dortmund, Strong Partners und SCP Münster.

Weitere Infos zu den Angeboten gibt’s hier:  https://sportsmaniac.de/sportmanagement

Das Beste: Wer sich bis zum 23.10.23 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400€ und wer bei der Anmeldung „sportsmaniac“ angibt, bekommt noch mal 5 Prozent obendrauf.

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Triathlet Sebastian Kienle: „Sport beginnt man nicht, um reich zu werden“ | #424

„Für mein erstes Fahrrad habe ich bei der Müllabfuhr gearbeitet“. Die Finanzierung eines Profisportlers ist schwierig, gerade zu Beginn einer Karriere. Heute, 20 Jahre später, wird Triathlet Sebastian Kienle von mehr als 20 Sponsoren unterstützt. Wie hat er es geschafft, lukrative Partnerschaften u.a. mit Red Bull einzugehen? Nur durch sportlichen Erfolg? 

„Red Bull ist ein Türöffner. Viele Marken sehen, der ist Red Bull gesponsert, dann muss der Athlet auch etwas können. Es ist auf jeden Fall ein Qualitätssiegel.“

Der Gewinn des Ironman gilt als Image-Push – aber auch als finanzielle Absicherung? Sind Preisgelder die größte Einnahmequelle? Wie baut man abseits des Sports eine mediale Reichweite auf? Und warum ist sich Sebastian jetzt schon sicher, dass es nach seinem Karriereende kein Comeback geben wird? 

„Dieses Gefühl, es nicht geschafft zu haben und seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden zu sein, werde ich nicht vermissen.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Sebastian Kienle über das Business hinter seiner erfolgreichen Triathlonkarriere und wie viel er insgesamt investiert hat.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • 230 Tage unterwegs und trotzdem heimatverbunden (03:48)
  • Über Sebastians ersten Triathlon und den Wettkampfgedanken (05:39)
  • Warum der Schulsport reformiert werden sollte (07:41)
  • 50.000 € pro Event: Wie viel Sebastian in seinen Sport investiert hat (10:04)
  • Über die Finanzierung am Anfang der Karriere (15:40)
  • 15+ Sponsoren: Wie werden Kooperationen geschlossen? (19:20)
  • Red Bull: Ein Qualitätssiegel im Sport-Sponsoring (24:12)
  • Über Verträge, Vertrieb und Akquise (27:46)
  • Mit YouTube-Content fast 100 % der Zielgruppe erreichen (29:06)
  • Über die Einnahmequellen eines Profisportlers (32:33)
  • Karriereende: „Es ist viel härter, oben zu bleiben“ (41:07)


Teste AG1 noch heute!

Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Ein täglicher Messlöffel unterstützt Immunsystem, Energiehaushalt, Muskelerholung und weitere Gesundheitsbereiche.

Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!

Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac 

(Anzeige)


Sportmanagement an der Universität Münster lernen – berufsbegleitend!

Für alle, die eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement:

  • ein MBA-Studium
  • ein individuelles Zertifikatsprogramm
  • oder einzeln besuchbare Expert Days

Freut euch auf: Top Professor*innen | ausgesuchte Praktiker*innen | Veranstaltungen im Signal Iduna Park | Vorträge von Größen des Sportbusiness | Sportkurs in einem Club | vollwertige Universitätszeugnisse

Kooperationspartner sind u.a. Borussia Dortmund, Strong Partners und SCP Münster.

Weitere Infos zu den Angeboten gibt’s hier:  https://sportsmaniac.de/sportmanagement

Das Beste: Wer sich bis zum 23.10.23 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400€ und wer bei der Anmeldung „sportsmaniac“ angibt, bekommt noch mal 5 Prozent obendrauf.

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

SPONTENT: „Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch“ | #423

SPONENT zeigt keinen Sport, SPONTENT produziert Sportcontent. Und verkündet selbstbewusst: „Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch.“ 

Überraschend? Nicht wirklich, denn in der Medialisierung und im Storytelling wurde im Sport viel falsch gemacht. Die Ligen sind heterogen – auch in der Infrastruktur. Warum also nicht neue, unkonventionelle Wege einschlagen? 

„Man kann im Schwellensport nichts falsch machen, weil er hat nicht viel richtig gemacht. Wenn wir Gegenwind bekommen, dann sagen wir: Das Establishment hat es bisher auch nicht hinbekommen. Dann können wir auch einen neuen Weg gehen.“

SPONTENT nutzt die innovative Spielwiese, um Schwellensportarten zu produzieren – auch neuerdings für DYN. Geringes Budget, rebellische Visionen. Warum braucht die Bundesliga dringend Engagement Tools und Community-Nähe? Wie erreicht man die junge Zielgruppe am besten? Und warum ist der Gegenwind der Branche kein Hindernis? 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Alex Walkenhorst darüber, wie der ehemalige Beachvolleyballer dazu kam, SPONTENT zu gründen und das Establishment mutig zu hinterfragen. Er selbst stellt fest: „Keiner kann wirklich greifen, was wir machen.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum Twitch das Sprungbrett für SPONTENT war (03:39)
  • Über den Produktions-Deal mit DYN (08:42)
  • Vom Profisportler zum Unternehmer und der Angst, was danach kommt (11:07)
  • Facekamera bei Sportberichterstattungen: Die Stimme braucht ein Gesicht (14:58)
  • Wie aus Ablehnung der Branche Zuspruch wurde (17:10)
  • Über die Zusammenarbeit mit Streamern wie Trymacs (18:40)
  • Bundesliga Content: Das muss sich verändern (23:00)
  • Wie Social Media zu Entertainment Media wurde (25:39)
  • Über das Geschäftsmodell von SPONTENT (27:12)
  • Hohes Arbeitspensum: „Jeden Tag besser werden“ (39:24)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑