Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 32 von 62)

#347: Markus Hallermann, CEO von komoot | Game Changers

Komoot ist ein echter Problemlöser für Millionen von Sportbegeisterte. Diese Erkenntnis der sechs Gründer war der Startschuss, um das Uniprojekt zu einem ernsthaften Unternehmen zu skalieren. Einer von ihnen ist Markus Hallermann. Seit zwölf Jahren steckt er nun seine Ressourcen in den Aufbau und das Wachstum von komoot. Die weltweit beliebte App für Fahrrad- und Wandertouren ist ein Business, das etwas bewegen will. Markus ist mindestens genauso dynamisch unterwegs. Er selbst hat über 1159 Touren aktiv zurückgelegt.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Markus Hallermann, Co-Founder und CEO von komoot über Entscheidungsfindungen im sechsköpfigen Gründerteam, Leadership im remote-first Unternehmen sowie seine Rolle vom Umsetzer zum Kommunikator. 

Markus Hallermann und seine fünf Mitgründer von komoot

Markus Hallermann (2. von rechts) und seine Mitgründer von komoot

„Ich kann gar nicht sagen, wann ich aufhöre zu arbeiten. Ich versuche nur, nicht 12 bis 16 Stunden vor dem Rechner zu sitzen.“
– Markus Hallermann über seine Balance als Unternehmer

Die Idee von komoot greift auf Rudelwissen zurück. „Draußen sind Leute, die wissen wo es schön ist.“ Die Community ist ein Erfolgsfaktor. Das Gesicht von Markus als CEO hingegen weniger (sagt er selbst).

Eine weitere Besonderheit stellt die Organisationsstruktur der 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Remote Work ist bei komoot Alltag, setzt jedoch auch effiziente Remote Führung voraus. Markus sagt daher: „Alle operativen Entscheidungen müssen remote funktionieren.“ Mehr zur inspirierenden Firmenkultur im Gespräch.

„Hybride Strukturen bringen mehr Nachteile als Vorteile.“
– Markus Hallermann, Vorreiter im Remote Leadership

Mit komoot planst du deine Feierabendrunde durch Berlin

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Sechs Gründer bei komoot: Wie kann das funktionieren? (10:48)
  • Wie komoot Mitarbeiter von seiner Vision überzeugt (13:16)
  • Vom Umsetzer zum Kommunikator: So hat sich Markus Rolle verändert (16:51)
  • Warum CEOs nicht in der Öffentlichkeit präsent sein müssen (18:43)
  • Strategische Gründe für die Absage an Investor René Benko (20:22)
  • Vorteile & Führung eines remote-first Unternehmens (23:29)
  • Remote Work: Mit diesen Tools klappt’s (31:06)
  • Harte Learnings im Unternehmertum: Kündigungen gehören dazu (31:18)

Über das Format Game Changers

Einmal im Monat begebe ich mich gemeinsam mit meinem Gast auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Antworten für die Zukunft: Wie ticken Unternehmer? Was macht sie so erfolgreich? Wie investieren sie ihre Zeit und ihr Geld? Und vor allem: Was kannst du von ihnen lernen, um den nächsten Game Changer nicht zu erkennen, sondern auch selbst einer zu werden.

Vergangene Episoden und alle Infos über die Serie Game Changers findest du hier.


collectID bringt physische Merchandisingprodukte in die digitale Dimension. So entsteht ein einzigartiger Fan-Kommunikationskanal. Ein Mehrwert, den schon der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen erkannt haben.

Jetzt mehr erfahren: https://sportsmaniac.de/collectid-cases
(Anzeige)


Markiere dir den 23. und 24. März 2022 unbedingt im Kalender. Denn dann startet die PwC Sports Business Livecast Series 2022 zum Thema NFTs und digitale Assets im Profisport. Dich erwarten renommierte Gäste wie der DFB, Werder Bremen, FC St. Pauli FANZONE und The Football Company.

Jetzt kostenfrei anmelden: https://sportsmaniac.de/pwc-nft
(Anzeige)


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#346: „Du musst dich für Frauen einsetzen“ – mit equalchamps | Best-of-Seven

Die besten Tipps aus Business & Karriere von Lina Soffner und Laura Elbers von equalchamps.

Was lernst du gerade oder was möchtest du als Nächstes lernen?
(Lina) Ich setze mich aktuell viel mit meiner Work-Life-Balance auseinander. Ich lese immer wieder Beispiele, wo Menschen den Exit wählen. Ich möchte vorher darüber nachdenken, wie ich mir meine Zeit und meine Energie sinnvoll einteile. Das sind Ressourcen, die ich nicht zurückbekomme.

(Laura) Ich lerne derzeit Spanisch. Ich finde es schön, mir weitere Sprachen anzueignen.

Die drei wichtigsten Newsquellen in meinem Business-Alltag sind…?
(Lina) Definitiv mein Social-Media-Feed, also Instagram und LinkedIn. Ich schaue jeden Tag die Tagesschau, weil ich es wichtig finde, mich mit politischen Geschehnissen auseinanderzusetzen. Ansonsten gibt mir der Austausch mit Sportlerinnen und Sponsoren ganz viel Input.

(Laura) Bei mir ist es auch die Tagesschau, die ich eher über Instagram konsumiere. Und ich höre viele Podcasts, auch über das aktuelle Geschehen.

"Zeit und Energie sind Ressourcen, die ich nicht zurückbekomme." – Lina Soffner von Equalchamps

Welche drei Eigenschaften haben dich dahin gebracht, wo du heute stehst?
(Lina) Was mich auszeichnet ist meine meine Zielstrebigkeit. Wenn ich mir etwas vornehme, dann stehe ich zu 100 Prozent dahinter und möchte das auch erreichen.
Als Zweites meine Kreativität. An Dinge heranzugehen, neue Ansätze zu haben und Lösungen für bestimmte Probleme zu suchen. Und als Drittes meine Kommunikationsstärke, die mir hilft unser Netzwerk auszuweiten. Ich habe total viel Spaß, immer wieder neue Persönlichkeiten kennenzulernen.

(Laura) Bei mir ist es meine Begeisterungsfähigkeit. Sobald ich irgendetwas toll finde, bin ich vor Euphorie kaum zu stoppen. Manchmal kann das auch nerven, weil ich nur noch über das Thema reden kann. Aber das hat mir auf jeden Fall dabei geholfen, mich tiefer in das Thema Chancengerechtigkeit im Sport einzuarbeiten. Sportlerinnen haben uns von Anfang an gespiegelt, dass sie uns schnell vertrauen konnten. Da hilft mir Empathie, mich in die Situationen von Sportlerinnen hineinzuversetzen. Und Mut. Es ist nicht der reguläre Weg nach dem Studium direkt zu gründen.

Was war der beste Ratschlag, den du in deiner Karriere bekommen hast und von wem?
(Lina) Meine Mama hatte mir damals schon gesagt: „Lina, du musst dich für die Frauen in dieser Welt einsetzen.“ Dieser Satz ist so gebrandmarkt in meinem Kopf. Deswegen freue ich mich, dass ich jetzt die Möglichkeit nutze, das umzusetzen.

(Laura) Meine Mutter sagt oft zu mir: „Man weiß nie, wofür es gut ist.“ Das hat mir immer wieder gezeigt, auch wenn ich vor einer großen Herausforderung stand, dass es sich lohnt, weiterzukämpfen. Dadurch konnte ich meinen Optimismus beibehalten.

"Es ist nicht der reguläre Weg nach dem Studium direkt zu gründen." – Laura Elbers in den Best-of-Seven

Was war der größte Fehler in deiner Karriere und was hast du daraus gelernt?
(Lina) Fehler macht man jeden Tag und das ist auch gut so.
Ein Bereich, an dem ich stark arbeite, ist meine meine Liebe zum Detail. Ich mache gerne Sachen sehr ausführlich. Das ist in einer dynamischen Startup-Umgebung nicht unbedingt immer das Beste. Laura hatte mir letztens eine Postkarte geschenkt, wo draufsteht: „Done is better than perfect.“

(Laura) Bei mir ist es ein Fehler, dass ich Dinge schnell anfangen möchte. Das liegt auch an meiner Begeisterungsfähigkeit, dass ich irgendetwas mache und sich die Prozesse erst hinterher ergeben. Ich lerne jetzt erstmal zu überlegen, ist das überhaupt der richtige Weg, um etwas durchzuführen oder verhaspeln wir uns, wenn wir jetzt wirklich alles direkt annehmen.

Der nächste Game Changer im Sport wird…?
(Lina und Laura) Die Sichtbarkeit von Frauen im Sport und die Geschlechtergerechtigkeit.

Das deutschsprachige Sportbusiness wird in den nächsten zehn Jahren…?
(Lina und Laura) Digitaler und diverser.

Mehr Geld für Frauensport: equalchamps vernetzt Sportlerinnen und Sponsoren

equalchamps bringt Sportlerinnen und Sponsoren zusammen. Im Interview sprechen die beiden Gründerinnen Lina Soffner und Laura Elbers über die notwendigen Schritte zu mehr Diversität und Geschlechtergerechtigkeit im Sportbusiness.

Equalchamps im Sports Maniac Podcast

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#345: Machtkampf beim DFB, Weltfrauentag im Sport & Streaming-Highlights

Das sind die Themen des Weekly Update Podcast vom 11.03.2022

Machtkampf eskaliert: Die Wahl zum neuen DFB-Präsidenten (01:07)

#breakingthebias: Wichtige Kampagnen im Sport zum Weltfrauentag (05:30)

„Drive to Survive“ und weitere Sport Streaming Highlights (12:33)

#AthletesStandUp: So hilft der Sport den Menschen in der Ukraine (17:11)

Weekly Update

Dein wöchentliches News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness gibt es ab sofort jeden Freitag als Podcast und als Newsletter. 

? Weekly Update Podcast: https://sportsmaniac.de/episode345
? Weekly Update (E-Mail): https://sportsmaniac.de/weekly-update


Shownotes


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#343: „Druck ist immer da“ – mit Markus Hupach von ARION | Best-of-Seven

Die besten Tipps aus Business & Karriere von Markus Hupach von ARION.

Was lernst du gerade oder was möchtest du als Nächstes lernen?
Aktuell lerne ich Fundraising von klein auf. Also wie es funktioniert und wie ich mit VCs und Super Angels zusammenarbeite.

Übermorgen möchte ich dann verstehen, wie unsere Ingenieure, unsere Techies, die Algorithmen programmieren. Ich möchte genau wissen, was da passiert.

Die drei wichtigsten Newsquellen in meinem Business-Alltag sind…?
Mein Netzwerk. Das ist das Allerwichtigste. Über Jahre aufgebaut. Sehr vertrauensvoll. Guten, engen Austausch finde ich wahnsinnig wichtig.

Dann bin ich ein großer Podcast-Fan.

Und es gibt natürlich einschlägige Newsletter von diversen Fachmagazinen, die für mich die dritte Newsquelle sind. Ich lese viel den SGI Report. Für unsere Sportartikelbranche sehr wichtig, weil er international und aktuell ist. Die Textilwirtschaft hat spannende Themen, die für den deutschen Markt relevant sind. Und dann den SGB-Newsletter für den amerikanischen Markt.

"Druck ist immer da" – Markus Hupach in den Best-of-Seven

Welche drei Eigenschaften haben dich dahin gebracht, wo du heute stehst?
Meine Leidenschaft. Es ist mir ganz wichtig, dass ich immer authentisch bin. Und dass ich Menschen mag und gerne mit Menschen zusammenarbeite.

Was war der beste Ratschlag, den du in deiner Karriere bekommen hast und von wem?
Von meinem Vater: „Folge deiner Leidenschaft“.

Was war der größte Fehler in deiner Karriere und was hast du daraus gelernt?
Es gab sicherlich ganz viele Fehler, die ich gemacht habe. Einer, der mir einfällt ist, dass man sich unter Druck zu schnell, zu viel unterwirft und von seinen Wurzeln, von seinen Glaubenssätzen wegrückt.

Ich habe mich von einem Druck leiten lassen und habe Entscheidungen getroffen, die ich heute so nicht mehr treffen würde.

Heute bin ich routinierter und weiß, Druck ist immer da. Schwierige Situationen wird es immer geben. Nach jedem Sonnenschein kommt auch Regen. Ich habe daher gelernt, dass man cooler bleibt und nochmal im Kopf alles durchgeht. Was sind die Themen? Was habe ich für Fakten auf dem Tisch? Wie trifft es die andere Seite? Wie denkt die andere Seite darüber?

Ich hole mir heute noch mehr Informationen ein und analysiere nochmal deutlich stärker. Dann stehe ich aber auch zu dem, woran ich fest glaube, dass es das Richtige ist.

"Das Sportbusiness wird sich bereinigen. Gewisse Sportarten werden stärker, andere werden verschwinden." – Markus Hupach in den Best-of-Seven

Der nächste Game Changer im Sport wird…?
ARION.

Das deutschsprachige Sportbusiness wird in den nächsten zehn Jahren…?
Das deutsche Business wird sich bereinigen. Wir sehen jetzt schon eine Veränderung im Sportmarkt. Gewisse Sportarten werden stärker, andere werden verschwinden. Outdoor ist sicherlich ein Thema, was nachhaltig bleiben wird. Running wird bleiben.

Auf der Händlerseite hat bereits eine Bereinigung stattgefunden. Ich glaube, dass es einen 50/50 Split geben wird. 50 Prozent wird digital und online stattfinden. 50 Prozent findet nach wie vor am Point of Sale statt mit einer großen Consumer Experience.

Laufschuh Revolution: Macht ARION Millionen Menschen zu besseren Läufern?

Im Interview spricht der ARION-CEO Markus Hupach über die ambitionierte Vision, Millionen Menschen zu besseren und gesünderen Läufern zu machen. Das niederländische SportsTech Startup möchte mit seinen intelligenten Einlegesohlen den Sportartikelmarkt revolutionieren.

DeepTech Startup ARION revolutioniert den Sportschuhmarkt

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#342: Verbände, Ligen und Sportler: So reagiert der Sport auf Russlands Krieg

Das ist das Thema des Weekly Update Podcast vom 04.03.2022

Russische Angriffe auf die Ukraine: Die Auswirkungen auf den Sport

Weekly Update

Dein wöchentliches News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness gibt es ab sofort jeden Freitag als Podcast und als Newsletter. 

? Weekly Update Podcast: https://sportsmaniac.de/episode342
? Weekly Update (E-Mail): https://sportsmaniac.de/weekly-update


Shownotes


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑