Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 18 von 62)

#419: Fußball kann (noch) mehr: Wie Werder Bremen Diversität fördert

„Der Fuß ist auf dem Gaspedal.“ Der Wille, Diversität im Sportbusiness vorantreiben, ist groß. Doch wie gezielt werden Maßnahmen umgesetzt? Seit der Veröffentlichung des Positionspapiers „Fußball kann mehr“ sind zwei Jahre vergangen.

Wir fragen uns: Konnten die acht Forderungen bereits erfüllt werden? Welche Verantwortung tragen Sponsoren? Und was sind absolute No-Gos für Vereine bei ihrer Diversitätsstrategie?

„Es ist nicht nur der Druck von Sponsoren, der Vereine motivieren sollte, sich zu verändern. Es sind alle Anspruchsgruppen von außen – auch die Fans.“
– Jana Bernhard über eine mögliche Diversitäts-Lizenzierung

Werder Bremen geht als gutes Vorbild voran. Wir bekommen einen Einblick in die vielfältigen Handlungen des Bundesligisten zur gezielten Förderungen von Frauen. Die Zahlen sind dennoch erschreckend: Von 150 Führungspositionen im Profifußball werden derzeit nur vier von Frauen besetzt. „Veränderung braucht Zeit.“ Doch wann und wie ist ein positiver Wandel messbar? Fakt ist: Der Fußball kann noch mehr. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Jana Bernhard (Geschäftsführerin bei FUSSBALL KANN MEHR und S20) und Anne-Kathrin Laufmann (Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit bei Werder Bremen) über den Status Quo der Geschlechtergerechtigkeit im Sportbusiness. 

„Möchte ich jetzt eine Quotenfrau sein? Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es so etwas benötigt, um bestimmte Strukturen aufzubrechen.“
– Anne-Kathrin Laufmann über eine Frauenquote im Sport

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Positionspapier „Fußball kann mehr“: Was ist seitdem passiert? (04:23)
  • Almuth Schult, Claudia Neumann & Co.: Wer wirkt alles mit?  (05:37)
  • 4 Säulen von „Fußball kann mehr“: Netzwerk, Partnerschaften, Bildung & Recruiting (07:42)
  • Wie die Frauenquote im Fußball erfüllt werden soll (13:05)
  • Anne-Kathrins Weg in die Führungsetage bei Werder Bremen (15:11)
  • Warum Frauen im Sport aktiv gefördert werden sollten (17:15)
  • Inside Werder Bremen: Maßnahmen für mehr Diversität (20:17)
  • Wie kann Diversität messbar gemacht werden? (27:50)
  • No-Go’s für Vereine bei ihrer Diversitätsstrategie (31:51)
  • Geht Diversität nur mit Lizenzierung? (35:13)

Hör-Tipp: Katja Kraus über Geschlechtergerechtigkeit im Sportbusiness


Teste AG1 noch heute!

Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Ein täglicher Messlöffel unterstützt Immunsystem, Energiehaushalt, Muskelerholung und weitere Gesundheitsbereiche.

Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!

Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac 

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#418: Touchdown Deutschland: Die Marketing-Pläne der Carolina Panthers

Mehr als 1,5 Millionen Fans können nicht lügen. Der Ticketansturm für die Frankfurter NFL-Spiele war enorm – ausverkauft in Minuten. Keine Frage, warum immer mehr NFL-Teams den deutschen Markt erschließen – so auch die Carolina Panthers.

Der Hype ist groß, die Pläne ambitioniert. Doch wie viel Budget steht dafür überhaupt zur Verfügung? Über welche Kanäle und Formate gelingt es, die wachsende Fanbase authentisch zu erreichen? Und welche strategischen Ziele stecken hinter der Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Sean Phaler, Sr. Director of Digital Marketing & Head of International Expansion at Tepper Sports & Entertainment, über alle relevanten Marketing-Aktivitäten der Carolina Panthers in Deutschland. Denn: „International Fans just completely blowing up and embrace everything you are doing. […] Right now we grow the Panthers brand as best we can.“

Carolina Panthers x Eintracht Frankfurt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Ticket-Ansturm: Woher kommt der Hype? (04:54)
  • Warum die Carolina Panthers nach Deutschland expandieren (05:54)
  • 5 NFL-Teams in Deutschland: Wettkampf oder Miteinander? (06:52)
  • Wie Fans hinter die Kulissen mitgenommen werden (08:20)
  • Business-Ziele: Partnerschaften & Markenkooperationen (09:15)
  • Insights zur Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt (11:06)
  • Digital Marketing: Welche Strategie führt zum Erfolg ? (17:02)
  • Was macht die deutsche Community einzigartig? (18:58)
  • NFL auf RTL: Erwartungen an den TV-Deal (25:22)
  • Ausblick: American Football bald Nr. 1 Sportart in Deutschland? (27:55)

Carolina Panthers auf Instagram

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Panthers Deutschland (@panthersdeutschland)

Hör-Tipp: Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#417: Turbulente Zeiten im Sporthandel: So reagiert SIGNA Sports United

Das ist gerade der „perfect storm.“ Volle Lager, rückläufige Nachfrage. Der Sportfachhandel hat momentan mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Selbst Branchenriese SIGNA Sports United ist um zwei Prozent geschrumpft, die ursprünglich geplanten Personalkosten wurden um 18% gesenkt, vor allem durch Nichtbesetzung von Planstellen. Der Kurs lautet: Auf Sicht fahren statt Wachstumsfokus. 

Zum Portfolio der führenden Sport E-Commerce- und Technologie-Plattform gehören mehr als 100 Webshops, darunter fahrrad.deTennis-PointOUTFITTER und CAMPZ. Doch warum ist gerade der Fahrradhandel besonders stark von der Krise betroffen? Woher kommt dennoch die zuversichtliche Zukunftsprognose? Und welche Rolle spielt KI im Unternehmensalltag?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Dr. Stephan Zoll, CEO von SIGNA Sports United, über die Zukunft des Sporthandels, den Weg in die Gewinnzone und wo ein Potential von mehr als 100 Millionen Euro für die nächsten Jahre identifiziert wurde.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Status Quo im Sportfachhandel (03:36)
  • Fahrrad-Segment in der Krise: Was machen andere Verticals? (05:19)
  • Krieg, Energiekrise, Inflation: Was trifft den Handel am stärksten? Und wie strategisch und operativ dagegen steuern? (09:33)
  • Wie sich Kosten am besten einsparen lassen (12:48)
  • Insights in die M&A Strategie (16:50)
  • Wie das Eigenmarken-Portfolio gepusht wird (18:40)
  • Wie Megatrends im Fokus bleiben (20:14)
  • Welche Trends abgeflacht sind (23:07)
  • Wo KI bei SIGNA Sports United eingesetzt wird (27:10)
  • Ausblick: Wie der Sporthandel wieder zum Wachstumsmarkt wird (28:36)

SIGNA Sports United-CEO über Megatrends


Teste AG1 noch heute!

Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Ein täglicher Messlöffel unterstützt Immunsystem, Energiehaushalt, Muskelerholung und weitere Gesundheitsbereiche.

Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!

Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac 

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#416: ⚽️ Messi-Mania 💸 Saudi-Arabiens Sport-Strategie ⚠️ Multi-Club Ownership

Messi geht in die MLS: War das die richtige (finanzielle) Entscheidung? Marcus und Daniel blicken auf das Business hinter dem Transfer und bewerten u.a. die ms. Sehen wir solche Finanzierungsmodelle in Zukunft häufiger im Sport?

Messi hat abgesagt, doch Saudi-Arabien hat große Pläne im Sport. Mit dabei abstruse Gehaltszahlungen und die Ausrichtung zahlreicher Sportevents. Welche Strategie steckt dahinter und wie nachhaltig kann diese sein? Außerdem: Wie enorm ist die Bedrohung durch Multi-Club Ownerships? Wie ist der neue Investorendeal des VfB Stuttgart – aus Sicht der DFL – zu bewerten? Und warum sinken die Medienerlöse in den Profiligen?

Wie Marcus das CHIO  Aachen erlebt hat, warum Daniel vom EHF FINAL4 so begeistert ist und was die besten Sport-Live-Erlebnisse der beiden waren, hörst du im Juni-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Recap Sportevents (Pokalfinale, EHF FINAL4, CHIO Aachen) (01:52) / Hertha Lizenz (05:26) / Michael Jordan = bestbezahlter Sportler aller Zeiten (06:58)
  • Themen des Monats: Messi-Mania in der MLS (10:18) / Finanzierung des Sports – was macht Saudi-Arabien? (15:58) / Bedrohung Multi-Club Ownership (23:19) / Sinkende Medienerlöse (30:02)
  • Bold Prediction: Wer folgt beim FC Bayern als Sponsor auf Qatar Airways? (32:34)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 200 Mio. Euro für Clubanteile & $545.000 Preisgeld (35:22)
  • Famous Last Words: WTA strebt Equal Pay im Tennis an (39:42)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#415: Dyn: Was die neue Sport-Streaming-Plattform anders machen will

„Wir wollen viele Dinge anders machen“. Dyn will Live-Sport auf ein neues Level heben. Sportarten aus der zweiten Reihe, wie Handball, Basketball, Hockey, Volleyball und Tischtennis, sollen sichtbarer werden. Potentielle Zielgruppe: 17 Millionen Menschen. 

Bevor der neue Sport-Streamingdienst am 23. August an den Start geht, stehen noch einige To-Dos auf der Liste. Schon ab dem 01. Juli „wird es krachen“. Dann startet die Marketingkampagne über die verschiedensten (Social) Kanäle.

„Nur weil jemand einen Social Media Post von einem geilen Handball Tor sieht, wird er oder sie nicht Kunde. Das wäre vermessen zu denken.“ 

Wann ist der Business Case Cashflow positiv? Wie wird kommuniziert, um Fans auf die Plattform holen? Gelingt eine Vertiefung der Sportarten nur durch Internationalisierung? Und kommen vielleicht schon bald neue Verticals wie die Formel 1 hinzu? 

„Wir haben exzessiv Marktforschung betrieben. Diese fünf Sportarten waren undervalued assets. Wir haben ordentliche Preissteigerungen in den Lizenzsummen gesehen.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Andreas Heyden, CEO von Dyn Media, über realistische und monetäre Ziele der neuen Sport-Streamingplattform, erfolgreiches Recruiting und wann Dyn ein Erfolg wird. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Welche Challenges Andreas bei Dyn gereizt haben
  • Recruiting: Wie einfach es ist, die richtigen Talente zu finden
  • Product Ready? Was bis zum Launch noch zu tun ist 
  • Warum die Kommunikation bisher zurückhaltend war
  • Realistische Ziele für die 1. Saison
  • Förderkonzept: So funktioniert Move Your Sport
  • Was Kritikern entgegnen: „Das haben schon andere probiert“
  • Wann ist Dyn ein Erfolg?
  • Finanzierung: Wann Cashflow positiv?
  • Next Steps: Internationalisierung der Sportarten?
  • Ausblick: Wo steht Dyn in einem Jahr?

Andreas Heyden im Sports Maniac Podcast


Ihr wollt die Sichtbarkeit für euren Verein und euer Sponsoren erhöhen?

Unser Partner OnTruck bietet Sportorganisationen und Unternehmen innovative Außenwerbekampagnen mit mobilen Werbeflächen auf LKWs und Fahrzeugen. Mit dem vereinseigenen Werbetruck habt ihr die Möglichkeit, die Präsenz für euch und eure Sponsoren in eurer Region zu erhöhen und Mehreinnahmen zu erzielen. 

Im Sport hat OnTruck das u.a. bereits mit Viktoria Berlin, Delay Sports, den SWD Powervolleys und dem FC Union Berlin erfolgreich umgesetzt.

Wenn ihr mehr zu OnTruck, den Cases und den Mehrwerten für euch als Verein erfahren wollt, dann klickt jetzt auf:  https://sportsmaniac.de/ontruck 

(Anzeige)


Ihr wollt eine schnelle, skalierbare Vermarktung für euren Verein?

Unser Partner GIPEDO schafft neue Erlösmöglichkeiten für den Sport. Vereine und Marken können mit den maßgeschneiderten Plattformlösungen von GIPEDO die Sportwerbung revolutionieren.

Brands wie sky und Vodafone nutzen die Plattform, um die große Reichweite des Sports zu ergänzen. 40 Clubs aus drei Sportarten verwenden GIPEDO bereits heute.

Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann klickt jetzt auf: https://sportsmaniac.de/gipedo

Hier geht’s zum Interview mit den beiden Gründern: https://sportsmaniac.de/episode406

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑