Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 1 von 62)

Hummels, Lückenkemper, Neugebauer: Wie Five Aside Athleten und Brands strategisch positioniert | #511

Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum  Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. 

Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten?
Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter?
Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere?

Im Sports Maniac Podcast spricht Marvin Docke über die Entwicklung von Five Aside und blickt auf Herausforderungen und Learnings seiner unternehmerischen Reise.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung 
  • Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt?
  • Business Model: Wie verdient Five Aside Geld?
  • Unternehmertum: Was würde Marvin  anders machen?
  • Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI?
  • Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner?
  • Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League
  • Relevanz von KI im Agentur-Business

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Das IST ist „Partnerhochschule des Spitzensports“. Bekannte Absolvent*innen wie Marko Pesic (Chief Executive Officer, FC Bayern Basketball) und Heike Henkel (Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin / heute Speakerin und Dozentin) zeigen, wie erfolgreich die „Karriere nach der Karriere“ gelingen kann.

Aber auch aktive Athlet*innen wie Julia Taubitz (achtfache Rennrodel-Weltmeisterin) oder Ben Zwiehoff (deutscher Radrennfahrer) studieren am IST. Die Flexibilität, weswegen sich so viele Leistungssportler*innen für ein Studium oder eine Weiterbildung bei der IST-Hochschule für Management entscheiden, gilt natürlich für alle.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Inside Sportschau: Wie die TV-Traditionsmarke auch digital relevant bleibt | #510

„Es ist nicht die Pflicht, mit TikTok 60+ zu erreichen. Und es ist auch nicht die Pflicht, unbedingt jetzt mit der Sportschau im Fernsehen noch jemanden mit 14 zu erreichen.“ Denn: Die Sportschau ist längst nicht mehr nur die bekannte Fernsehsendung am Samstagabend. Die Traditionsmarke ist eben da, wo alle Zielgruppen sind. Bedeutet:  Zunehmender Shift ins Digitale. Und gleichzeitig erreicht das Lineare noch immer mehrere Millionen Menschen. Von Twitch über TikTok bis Videotext. Welche Plattformen sind, waren und werden relevant? Ein Grundsatz gilt weiterhin: „Die wichtigsten Plattformen sind unsere.“

Hinter dem Flaggschiff der Sportberichterstattung stehen beim WDR in Köln über 70 Festangestellte und rund 300 Freie. Als öffentlich-rechtliches Programm bringt die Sportschau besondere Strukturen mit sich: Welche Anstalt verantwortet welche Sportart? Wie läuft die Finanzierung? Und wie verändert KI schon heute die redaktionelle Arbeit?

 

Screenshot Sportschau

Im Sports Maniac Podcast gibt Judith Biedermann (Programmleiterin WDR Sport) Einblicke hinter die Kulissen der Sportschau und verrät, wie die Traditionsmarke auch in Zukunft relevant bleibt.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Judiths Aufgaben als Programmleiterin Sport
  • ARD-Struktur: Wie die Rundfunkanstalten zusammenarbeiten 
  • Plattformstrategie: Welche Kanäle sind für die Sportschau relevant?
  • Insights in Produktionsprozesse: Tour de France, EM der Frauen
  • Online vs. linear: Und warum das kein Widerspruch ist
  • Über den Einsatz von KI
  • Finanzierung als öffentlich-rechtliches Programm

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Zwischen Tradition und Innovation: 60 Jahre HBL und die Zukunft des Handballs – mit HBL Geschäftsführer Frank Bohmann | #509

„Die stärkste Liga der Welt.“ Die Handball-Bundesliga (HBL) gilt international als Benchmark – nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit der Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner? 

Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der Gesamtumsatz betrug zuletzt 250 Millionen Euro (Plus von fast 11 Prozent).

Wie konnte die HBL in den letzten Jahren ihren Umsatz nahezu verdreifachen? Wann ist die Umsatzmilliarde realistisch in Reichweite? Und welche Rolle wird KI im Ligabetrieb künftig spielen?

Im Sports Maniac Podcast blickt HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann auf seine über 20-jährige Karriere bei der Handball Bundesliga und gibt exklusive Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der HBL seit ihrer Gründung 1966.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Entwicklung der HBL seit 2003
  • Draufzahlen beim TV-Vertrag? Damalige Herausforderungen mit DSF
  • Learnings bei der Rechteausschreibung
  • Dyn als Medienpartner
  • Die größten Erlösquellen: Sponsoring, Medienrechte, Merch
  • Archivierungsprobleme: 20.000h auf Videokassetten
  • München bald in der HBL?
  • Ausblick: Umsatzmilliarde

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Was haben der THW Kiel, die Handball-Bundesliga der Frauen und der Deutsche Handballbund gemeinsam? Sie alle arbeiten bereits erfolgreich mit unserem Bildungspartner IST zusammen. Ihr seid auch auf der Suche nach den besten Mitarbeitenden?

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet die IST-Hochschule am 1. Dezember 2025 ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien. Im Speed-Dating Format können Talente direkt mit bekannten Unternehmen aus dem Sportbusiness matchen. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Auch dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir gerne weiter. Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

„Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen.“ Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft mindestens genauso viel bewegt.  Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: „Gesellschaft als Team“. 

DFL Stiftung #DEMOKRATEAM

Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu werden? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen?

Im Sports Maniac Podcast spricht Franziska Fey über ihre Rolle als Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung und erzählt, wann die Stiftungsarbeit ein Erfolg ist.

Franziska Fey, DFL Stiftung

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen?
  • So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt
  • Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen
  • Budget & Finanzierung 
  • Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt?
  • Warum ausgerechnet TikTok?
  • Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM
  • Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis?
  • Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff
  • Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen?

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women’s Euro, PACE treibt den Sport voran.  

Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch!

Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/ 
Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder).

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie steht es um den DFB, Dr. Holger Blask? | #507

Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029.  Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund.

Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL  auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball?

Dr. Holger Blask (DFB)

Im Sports Maniac Podcast spricht Dr. Holger Blask über Highlights, Meilensteine und Herausforderungen und gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB
  • Überblick der Werbe-Vermarktung
  • Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals?
  • Wie steht es um die Marke des DFB?
  • Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos
  • Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung?
  • Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029 
  • New Leagues = Bedrohung für den DFB?

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑