Schlagwort: sponsoring (Seite 9 von 15)

#360: Inside Porsche: Die (elektrische) Motorsport Strategie des Autobauers

Weltmeister sein. Das größte Ziel jeder Sportmannschaft. Im Motorsport heißt das: Auch Hersteller wie Porsche streben nach dem sportlichen Titel. Der Business Case in der Formel E ist allerdings ebenso erfolgsversprechend. Konkret geht es darum, sich als Marke zu repräsentieren und refinanzieren, Erlöse zu generieren, lukrative und innovative Partnerschaften (u.a. mit TAG Heuer und Vodafone) zu gestalten sowie die E-Mobilität gesellschaftspolitisch voranzutreiben. Porsche Motorsport hat zudem einen entscheidenden Vorteil: Eine unfassbare Strahlkraft als Marke.

„Das attraktivste, was ich habe, ist die Marke Porsche. […] Dieses Asset gibt uns Rückenwind.“
– Carlo Wiggers über die Anziehungskraft von Porsche für Sponsoren

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport, über die Motorsport Strategie von Porsche sowie seine persönliche Funktion im Aufbau des TAG Heuer Porsche Formel E Teams.

Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports Porsche Motorsport

Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport

Formel E ist spezifisch – „da passiert alles an einem Tag“. Neben den Besonderheiten der elektrischen Rennklasse, schauen wir auf weitere Engagements von Porsche Motorsport. Virtuelles Sim Racing und E-Sport stellen schon heute elementare Säulen der internen Strategie dar. Erweitert sich das Porsche-Portfolio zukünftig bald um die Formel 1? Mehr dazu im Gespräch.

„Ist Sim Racing als digitaler Sport ein Spiegelbild des Realen oder ist das eine eigene Welt?“
– über die Kernfrage des (virtuellen) Rennsports

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Darum hat Porsche den Einstieg in die Formel E gewagt (01:50)
  • Anhand welcher KPIs ist das Engagement von Porsche erfolgreich? (04:27)
  • Weltmeisterschaft an einem Tag: So spezifisch ist die Formel E (06:56)
  • Dieses Budget braucht man, um ein Formel E Team aufzubauen (08:03)
  • Über die Aufgaben von Team Manager Carlo (09:40)
  • Ist die Formel E für Porsche ein Refinanzierungs-Case? (12:15)
  • Diese Rechte können Sponsoren bei Porsche erwerben (14:45)
  • Über die perfekte Markenpartnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche (16:15) 
  • Der faszinierende B2B-Kooperationsansatz von Vodafone (18:13)
  • Darum ist Porsche attraktiv für Werbetreibende (21:17)
  • Über das Potential des virtuellen Rennsports und E-Sport (25:34)
  • Wann steigt Porsche in die Formel 1 ein? (28:48)
  • Löst die Formel E den klassischen Rennsport ab? (31:13)

☮️?? #AthletesStandUp for Peace! Wir sind entschlossen, die Ukraine und den Frieden in der Welt zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Wer Gutes tun möchte und kann, dem legen wir „Athletes Stand Up“ ans Herz.

Mach mit: https://athletesstandup.typeform.com/laces


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#354: Russland und der Sport: Rechtliche Folgen für Sponsorings, Events & Athleten

Der FC Schalke 04 beendet die Partnerschaft mit dem russischen Sponsor Gazprom vorzeitig. Das IOC empfiehlt, russische Athletinnen und Athleten auszuschließen. Die UEFA verlegt das Champions League Finale von Sankt Petersburg nach Paris. Um nur einige Beispiele zu nennen: Der internationale Sport hat sich nahezu komplett von Russland isoliert.

Doch ist dieses Verhalten auch juristisch tragbar? Was sind die Rechtsgrundlagen der Sanktionen? Können Verträge in dieser unvorhersehbaren Ausnahmesituation gekündigt werden oder bestehen Schadensersatzansprüche?

Hier kommen rechtliche Einordnungen für Sportorganisationen.

„Der Rufschaden, der dadurch entstehen würde, wenn man gezwungen wäre, solche Verträge zu erfüllen, der ist so massiv, dass dies als Grund für eine außerordentliche Kündigung angesehen werden kann.“ 
– Christian Keidel über das Sonderkündigungsrecht für Sportorganisationen

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Christian Keidel, Partner bei Lentze Stopper Rechtsanwälte über die rechtlichen Konsequenzen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und wie Vereine und Verbände jetzt agieren können.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Welche Rechtsgrundlage führt zum Ausschluss von Sportlerinnen & Sportlern? (05:16)
  • Widerspruch gegen Olympische Charta: Wie politisch darf der Sport sein? (06:32)
  • Juristische Folgen für Verbände & Veranstalter (08:24)
  • Keine Sportgroßveranstaltungen in Russland: Vertragsauflösung durch höhere Gewalt? (10:13)
  • Sonderkündigungsrechte für Sportorganisationen & Vereine (11:56)
  • Ausblick: Was passiert künftig mit Events in Russland? (13:21)
  • Was russische Athleten gegen die Sanktionen tun können (14:47)
  • Tipps für Sportorganisationen bzgl. Sponsoring, & Events (17:35)

Weiterführende Informationen


collectID bringt physische Merchandisingprodukte in die digitale Dimension. So entsteht ein einzigartiger Fan-Kommunikationskanal. Ein Mehrwert, den schon der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen erkannt haben.

Jetzt mehr erfahren: https://sportsmaniac.de/collectid-cases
(Anzeige)


☮️?? #AthletesStandUp for Peace! Wir sind entschlossen, die Ukraine und den Frieden in der Welt zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Wer Gutes tun möchte und kann, dem legen wir „Athletes Stand Up“ ans Herz.

Mach mit: https://athletesstandup.typeform.com/laces


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#342: Verbände, Ligen und Sportler: So reagiert der Sport auf Russlands Krieg

Das ist das Thema des Weekly Update Podcast vom 04.03.2022

Russische Angriffe auf die Ukraine: Die Auswirkungen auf den Sport

Weekly Update

Dein wöchentliches News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness gibt es ab sofort jeden Freitag als Podcast und als Newsletter. 

? Weekly Update Podcast: https://sportsmaniac.de/episode342
? Weekly Update (E-Mail): https://sportsmaniac.de/weekly-update


Shownotes


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#339: Sport reagiert auf Russland-Krieg, Krypto-DAO will Broncos kaufen & Equal Pay im US-Fußball

Das sind die Themen des Weekly Update Podcast vom 25.02.2022

Russische Angriffe auf die Ukraine: Gazprom-Auswirkungen auf die UEFA und FC Schalke 04 (00:41)

Krypto-Investoren wollen NFL-Team Denver Broncos für 4 Milliarden Dollar kaufen (07:42)

Ein Meilenstein für Gleichberechtigung: Equal Pay im US-Fußball (09:36)

Weekly Update

Dein wöchentliches News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness gibt es ab sofort jeden Freitag als Podcast und als Newsletter. 

? Weekly Update Podcast: https://sportsmaniac.de/episode339
? Weekly Update (E-Mail): https://sportsmaniac.de/weekly-update


Shownotes


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#319: Dennis Aogo & ROSE Bikes-Chef Marcus Diekmann über die “Power of Athletes” im Sponsoring

Treffen sich ein Fußballprofi und ein Marketingprofi und sprechen über Sponsoring…

Im Sports Maniac Podcast treffen Ex-Fußballprofi und Nationalspieler Dennis Aogo und Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes, aufeinander. Gemeinsam gehen sie der Fragen nach, warum der eine (Marcus) Millionen in die Marketingdisziplin Sponsoring investiert und wie der andere (Dennis) über die Investments von Marken ins Sponsoring denkt.

Zudem sprechen die beiden über die Erfolgsmessung von Sponsoringmaßnahmen, starke und weniger überzeugende Werbekampagnen mit prominenten Testimonials sowie generelle Tücken in der Zusammenarbeit zwischen Sportler*innen und Sponsoren.

Überdurchschnittliches Marketingbudget

ROSE Bikes setzt vermehrt auf Sponsoring und zwar authentisch. Längst hat Marcus erkannt, dass es wenig Sinn macht, sich ausschließlich mit Partnern seiner eigenen Branche zu verbünden. Engagements beim SC Freiburg, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg und VfL Bochum sind das folgerichtige Ergebnis. Das lässt sich das Fahrrad- und Lifestyle-Unternehmen auch einiges kosten. Die Marketingausgaben sind großzügig und damit überdurchschnittlich hoch.  

„Wenn man die Marke nicht kennt, ist es unglaublich schwierig, durch Bandenwerbung erfolgreicher zu werden.“ – Marcus Diekmann

Für die Auswahl der Marketingaktivitäten entscheidend ist der Brandfit. Denn Sponsoring muss an der Performance gemessen werden. Ob Bandenwerbung demnach noch wirksam und zeitgemäß ist? Sowohl Dennis als auch Marcus sind sich einig. Es bedarf dringend neuen Möglichkeiten, das Sponsoring KPI-driven voranzutreiben. Die Antwort, wann ein Sponsoring erfolgreich ist, wird dich überraschen. Denn pure Reichweite ist uninteressant.

Tücken der Zusammenarbeit zwischen Sportler*innen und Sponsoren

Fußballclubs lassen gegenwärtig noch eine Menge Potenzial liegen, gerade wenn es darum geht, die Strahlkraft der eigenen Spieler*innen zu nutzen. Aus Spielersicht, weiß Dennis, ist die eigene Reichweite dennoch ein wichtiges Verhandlungstool. Auch bei Spieler*innen wächst das Bewusstsein, selbst zur Brand zu werden. 

„Am Ende sind wir eigene Brands, aber wir sind trotzdem Angestellte des Vereins.“ – Dennis Aogo

Konkrete Teilhabe an wirtschaftlichen Entscheidungen der Vereine haben einzelne reichweitenstarke Akteure bislang nicht. Wir bekommen jedoch einen Einblick, wie Deals zwischen Sportler*innen und Sponsoren gegenwärtig ablaufen. Was muss stimmen, das beispielsweise ROSE Bikes als Sponsor tätig wird?

Während Marcus darüber hinaus eine öffentliche Diskussion um gesellschaftspolitische Themen sowie mehr Transparenz und Offenheit in Sponsoringentscheidungen fordert, sieht Dennis Spieler*innen bislang nicht in der Verantwortung, sich in die Sponsorenauswahl des Vereins aktiv einzumischen. Doch aus welchen Gründen plädieren beide für einen entspannteren Umgang in Bezug auf prominente Aktivierungen?

Sport meets Business: Dennis Aogo als Influencer?

„Alles, was ich im Fußball gesehen habe, übertrug sich auf die Wirtschaft.“ Und so werden im Laufe des Gesprächs viele Parallelen zwischen Sport und Business deutlich. Anhand seiner Erfahrungen als Fußballprofi, Startup-Investor und Werbebotschafter (u.a. für Nutella) lässt uns Dennis an seinen Einschätzungen teilhaben. Ob er bald den Weg zum Influencer einschlägt? Klar ist, auch im modernen Sponsoring können wir vom Influencer Marketing lernen.

„Ich würde die Spieler als Influencer für den Verein viel mehr nutzen.“
– Marcus Diekmann

Oliver Kahn, Thomas Müller und auch Dennis Aogo machen es vor. Nicht nur ehemalige, zunehmend auch aktive Sportler nutzen LinkedIn als öffentlichkeitswirksamen Kanal. Wie die Businessplattform den Sport und das Unternehmertum gewinnbringend vernetzt, hörst du im Sports Maniac Podcast. Einen abschließenden Tipp von Marcus verraten wir schon jetzt: „Netzwerkt doch bitte!“


Unser Partner FLYERALARM sports bietet veredelte Teambekleidung von Top-Marken wie adidas, NIKE und Co. Ihr wollt extra Prozente absahnen? Das geht mit einem FLYERALARM Sponsoring auf euren Textilien. Für alle, die Druck im Teamsport brauchen.

Jetzt vorbeischauen: https://sportsmaniac.de/flyeralarm-sports
(*Sponsored)


Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplan im Ausdauersport zusammen.

Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco
(*Sponsored)


We want YOU! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑