Schlagwort: Saudi-Arabien (Seite 1 von 2)

Ralf Reichert über den ESL-Verkauf, Saudi Arabien und den Esports World Cup | #470

„Es war ganz klar, dass Saudi-Arabien ein Leader im Gaming und Esports wird.“ Ralf Reichert gilt als Wegbereiter des Esports. Mit der Gründung der ESL im Jahr 2000 brachte er die internationale Gaming-Szene auf ein gigantisches Level. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender der Esports World Cup Foundation. Die Vision: Ein globales Zentrum für Gaming und Esports kreieren – und zwar mit einem Event der Königsklasse.

„Wir haben [in Saudi-Arabien] einen Kronprinzen, der ist 38 Jahre, der ist mit Videospielen aufgewachsen. Alles, was wir uns so zusammenreimen, warum Videospiele so normal sind heutzutage, hat der first-hand mitgemacht. Da muss ich nicht erklären, wie Esports funktioniert.“

Warum ist der Esports World Cup kein reiner Business Case? Welche enorme Bedeutung spielen dennoch Sponsoren und Medienpartner? Wie ist Saudi-Arabiens Sportoffensive zu bewerten? Und wie groß kann der Milliardenmarkt Esports eigentlich werden? 

Im Sports Maniac Podcast spricht Ralf Reichert über seine visionäre Rolle als CEO bei der Esports World Cup Foundation und was danach noch kommen soll.

„Es gibt zu wenig Esports Wettbewerbe.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Esports bei Olympia: Nicht ob, sondern wann
  • Milliarden-Exit: Warum es die richtige Entscheidung war, die ESL zu verkaufen
  • Esports in Saudi-Arabien: Gründe für den Gaming-Boom
  • Wie der Esports World Cup entstand (inkl. Regierungs-Support)
  • Exklusive Insights und Zahlen zum Esports World Cup
  • Über die Zukunft des Esports in Deutschland
  • Ausblick: Wie sich die Rolle von Ralf verändert

Ralf Reichert im Sports Maniac Podcast


Unser Partner

IST
Bei unserem Bildungspartner, der IST-Hochschule werden seit über 35 Jahren Sportmanager*innen ausgebildet, die im gesamten Sportbusiness arbeiten – natürlich auch im Esports.

Im Bachelor Sportbusiness Management gibt es u.a. Wahlmodule wie Esports Management, Sporteventmanagement, Social Media, Fußballmanagement oder Sportpsychologie. Einer der Dozenten ist übrigens Daniel Luther, Präsident des eSport-Bund Deutschland. Klingt spannend, oder?

Als Fernstudium ist das gesamte Studium komplett flexibel umsetzbar. 

Alle Infos findest du hier: https://sportsmaniac.de/ist-studium

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

EURO 2024 Recap: Das sind die großen Gewinner der Heim-EM | #459

Deutschland kann Sport-Großevents. „United by Football“ lautet das Motto der EURO 2024. Und die Fans haben sich im Herzen Europas vereint. Daniel und Marcus waren hautnah dabei. Sie berichten über begeisternde Stadion-Erlebnisse, organisatorische Meisterleistungen, persönliche Sponsoring-Highlights und eine polarisierende, aber erfolgreiche(?) Marketing-Kampagne. Gibt es bei der Heim-EM also doch nur Gewinner? (Revision von #454: Gelddruckmaschine UEFA EURO 2024: 3 Gewinner, 3 Verlierer).

Neben der Fußball-Europameisterschaft steht ein weiteres Großevent im Fokus: Der Esports World Cup. Was Marcus beim „Olympia des Esports“ besonders fasziniert und welche Parallelen Daniel zur EM zieht, das erfährst du im Sportbusiness Juni-Recap des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Esports World Cup in Saudi-Arabien
  • Thema des Monats: EURO 2024: Stadion-Experience, Sponsoren-Check, Check24 Trikot-Kampagne, TV-Quoten – nur Gewinner bei der Heim-EM?
  • Bold Prediction: Wer wird Europameister?
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: Schiedsrichter-Nachwuchs &  Esports Athleten

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Tradition vs. Moderne: Warum das Sportbusiness immer weiter auseinanderdriftet | #446

Saudi-Arabien vs. europäischer Fußball. Baller League vs. Bundesliga. Das Sportbusiness scheint immer weiter auseinanderzudriften. Mehr Entertainment, mehr Geld. Wer gewinnt? Tradition oder Moderne? 

Warum ist Bayer Leverkusen gerade nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich so erfolgreich? Wie sehr schadet die aktuelle Saison des FC Bayern dem internationalen Stellenwert des Clubs? Und wie wird die Ausschreibung der Medienrechte der DFL verlaufen?

Wie Marcus und Daniel überhaupt ihr Geld im Sport verdienen und welche Meinung die beiden zum Ausrüsterwechsel des DFB vertreten, hört ihr ebenfalls im März Recap 2024 des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Wie Marcus & Daniel im Sport Geld verdienen / Recap Wintersport / Sponsoring-Quiz / Nike statt adidas beim DFB / DFL Ausschreibung der Medienrechte 
  • Bold Prediction: DFL Medienrechte-Ausschreibung: Wie hoch werden die Einnahmen sein?
  • Thema des Monats: Tradition vs. Moderne: Bayer Leverkusen & FC Bayern / Wettkampf zwischen Baller League, Kings League, Icon League / Saudi-Arabien 
  • Unpopular Opinion: Saudi-Arabien wird zum neuen El Dorado im Sport – und das ist gut so
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 7.160 Zuschauerrekord / 15,2 mal höherer Kaderwert
  • Famous Last Words: Marcus Reise in die USA

Unser Partner

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien | #432

Befinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. 

„So ein WM-Sponsoring kostet viel Geld. Aber es bringt dir eben auch enorm viel an Visibilität in einem der hochwertigsten E-Sport Umfelder, die du haben kannst.“

Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). 

„Der E-Sport braucht Olympia nicht.“

Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene?

Co-Streaming: Neuer Trend im E-Sport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids, über die nachhaltige Entwicklung der E-Sport Branche nach dem großen Hype.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Fellowkids: Content für Riot Games (02:24)
  • Warum Memes der USP sind (04:14)
  • So relevant sind die LoL Worlds (07:16)
  • Über die E-Sport-Pläne von Saudi-Arabien (10:52)
  • Olympia: Was das IOC im E-Sport plant (19:08)
  • Warum der Hype vorbei ist (23:44)
  • Wie der FaZe-Clan zum Pennystock wurde (29:02)
  • E-Sport Sponsoring 2024 = immer noch reizvoll (31:24)
  • Über Trends im E-Sport (36:40)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

🔮 WM-Vergabe 2034 🍏 Apple’s Sportstrategie ⚽️ Aufbruchstimmung beim DFB | #426

Kaum wurde bekannt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 von sechs Ländern auf drei Kontinenten gehostet wird, kursieren bereits Spekulationen, wo das Megaevent 2034 stattfinden wird. Sehen auch Marcus und Daniel Saudi-Arabien als heißen Kandidaten?

Das Fußball-Turnier, das unmittelbar vor der Tür steht, ist die EM 2024 in Deutschland. Die beiden sprechen über die Ticketvergabe, DFB-Personalentscheidungen, die umstrittene Länderspielreise in die USA sowie eine Verlängerung der TV-Rechte.

Vom Fußball zum Basketball. Folgt nach dem Weltmeistertitel jetzt ein TV-Hype? Die NBA bekommt jedenfalls mehr Sichtbarkeit, allerdings mit einem Sendeplatz in direkter Konkurrenz zur NFL. Und was steckt überhaupt hinter der großen Sport-Streaming-Strategie von Apple? MLS, offenbar bald Formel 1 und vielleicht auch die globalen Bundesliga-Rechte?

Welchen Deal Marcus mit dem FC Bayern abgeschlossen hat und warum Daniel an die Fan-Meilen 2024 glaubt, hörst du ebenfalls im September-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Triumph bei der Basketball-WM (04:00) / Start der NBA-Saison (08:15) / Vergabe der Fußball-WM 2030 (10:03)
  • Themen des Monats: Update Saudi-Arabien (12:25) / Aufbruchstimmung beim DFB (18:51) / Apple: Neuer Strippenzieher im Sport? (27:50) / Ryder Cup (35:26)
  • Bold Prediction: Wie hoch wird die TV-Quote beim ersten NFL-Spiel in Frankfurt? (40:37)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 416 Mio. US-Dollar pro Saison & 12,1 Mio. Abonnenten (45:22)
  • Famous Last Words: Touchdown Frankfurt (40:14)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑