Schlagwort: nachhaltigkeit (Seite 2 von 4)

#358: „Ich möchte eine gute Chefin sein“ – mit Antje von Dewitz von VAUDE | Best-of-Seven

Die besten Tipps aus Business & Karriere von Antje von Dewitz, CEO von VAUDE.

Wie hast du deine erste unternehmerisch verdiente D-Mark wieder ausgegeben?
Vermutlich in Form von Eis.


Wie Antje ihre erste unternehmerische D-Mark verdient hat, erzählt sie im Interview.

Wer oder was inspiriert dich, jeden Tag besser zu werden?
Zum einen meine Kinder. Wenn meine Kinder mir sagen, du bist ein Vorbild oder sie stolz auf mich sind, das macht mich wahnsinnig glücklich. Das inspiriert mich.

Und zum anderen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich habe  ein tolles Team und lerne auch immer wieder von ihnen. Ich möchte einfach eine gute Chefin sein. Das finde ich ebenfalls inspirierend.

Welche drei Eigenschaften sind für dich als Unternehmerin unverzichtbar?
Eine Visionskraft finde ich gut. Ich finde es wichtig, dass man eine gute Rahmengeberin ist. Dass man Gespür dafür hat, was braucht es an inhaltlichen Rahmen, damit Menschen gut arbeiten können. Damit die Arbeit strukturiert ist und damit klar ist, in welche Richtung das geht. Und Mut finde ich wichtig, sonst verharrt man.

Gelebte Werte bei VAUDE

Nachhaltiges Unternehmertum: Antje von Dewitz hat bei VAUDE eine werteorientierte Unternehmenskultur etabliert

Was war die wichtigste Entscheidung, die du getroffen hast?
Ich glaube, dass ich meine Vision, meine Gedanken, meine Wünsche geteilt habe. Damals ganz am Anfang noch vor Übernahme der Geschäftsführung mit meinen zukünftigen Geschäftsleitungskollegen. Dass ich meinen Traum geteilt habe. Dass ich ein grünes Unternehmen haben möchte, weil es gut ist, weil wir einen guten Job machen, weil es ökologisch ist, weil es fair ist und wir überhaupt nirgendwo etwas zu verstecken haben.

Das hat mich viel Mut gekostet, das zu tun, weil ich mir gedacht habe – was ist, wenn die mir jetzt sagen, das ist doch total naiv und so funktioniert das nicht. Aber die eigene Vision zu teilen, das ist aus meiner Sicht heute die wichtigste Entscheidung gewesen.

Worauf bist du am stolzesten, was aber niemand von dir weiß?
Am stolzesten bin ich darauf, dass ich eine tolle Beziehung zu meinen Kindern habe.

Welches Tool würde dir am meisten wehtun, wenn man es dir in deinem Business-Alltag wegnimmt?
Mein Laptop. Da wäre ich total aufgeschmissen. Das ist meine Arbeitsgrundlage.

Welche Story einer Unternehmerin oder eines Unternehmers aus dem Sport würdest du gerne hier im Podcast hören?
Ich fände Jakob Oberrauch von SPORTLER spannend. Er hat auch das Unternehmen von seinen Eltern übernommen – auch ein Traditionsunternehmen. 

„CMO of the Year 2021“ verrät – so geht nachhaltiges Unternehmertum

Antje von Dewitz ist ein Vorbild. Auch wenn sie mit diesem Begriff selbst wenig anfangen kann. Im Interview sprechen wir mit der Geschäftsführerin von VAUDE über werteorientierte Unternehmenskultur, warum sich konsequente Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen und ihren mutigen Führungsstil. 

Antje von Dewitz von VAUDE ist ein Game Changer

*Über die Best-of-Seven (Game Changers):
In diesem Format bringen unsere Podcast-Gäste ihre Learnings aus ihrem Unternehmer-Leben auf den Punkt. Sie sprechen über ihre wichtigsten Entscheidungen, ihren größten geheimen Stolz und verraten dir, welche Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer unerlässlich sind.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#357: Antje von Dewitz, CEO von VAUDE | Game Changers

„CMO of the Year 2021“ und dennoch kein Role Model? Bescheiden erzählt Antje von Dewitz, dass sie mit dem Begriff des Vorbilds wenig anfangen kann. Für uns ist hingegen eindeutig: Die Sportbranche sollte sich an der wertegetriebenen, kreativen und haltungsstarken Unternehmensführung von Antje orientierten. Ihr Familienunternehmen VAUDE agiert ebenso vorbildhaft: Parität in Führungsrollen, gelebte Chancengleichheit und Klimaneutralität aus Überzeugung. Wie funktioniert das wirtschaftlich? Mit Mut und Visionskraft entgegnet Game Changerin Antje von Dewitz.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Antje von Dewitz über die nachhaltige Transformation von VAUDE. Der Outdoor Ausrüster zeigt konsequent Haltung auch bei unbequemen Themen – ein pionierhaftes Best Practice Beispiel für das Sportbusiness (finden auch PLANETICS und Bergfreunde.de). 

VAUDE: Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Mit der Übernahme des Familienbetriebs kam für Antje Verantwortung – für die über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Umwelt. VAUDE hat eine Frage beantwortet, die sich andere Marken noch stellen müssen: Wie lassen sich ökonomische Unternehmensziele mit ökologischer Verantwortung vereinbaren? Mehr dazu im Gespräch. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über den Einstieg in das Familienunternehmen (02:41)
  • Wird Unternehmertum in die Wiege gelegt? (08:02)
  • Radikale Nachhaltigkeitsstrategie bei VAUDE: Kann man damit wirtschaftlich erfolgreich sein? (11:02)
  • Darum ist VAUDE ein Pionier in der Branche (14:28)
  • Marketingbudget gekürzt – Was kostet Nachhaltigkeit? (15:58)
  • Status quo: Nachhaltigkeit im Sportbusiness & Best Practices (18:11)
  • Mut als Führungsstil (21:46)
  • Chancengleichheit: Der Weg zur Parität in Führungspositionen (25:45)
  • Tipps für Gründerinnen und Gründer im Sport (31:52)

"Den Planeten retten und gleichzeitig Wirtschaften" – Antje von Dewitz von VAUDE

Über das Format Game Changers

Einmal im Monat begebe ich mich gemeinsam mit meinem Gast auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Antworten für die Zukunft: Wie ticken Unternehmer? Was macht sie so erfolgreich? Wie investieren sie ihre Zeit und ihr Geld? Und vor allem: Was kannst du von ihnen lernen, um den nächsten Game Changer nicht zu erkennen, sondern auch selbst einer zu werden.

Vergangene Episoden und alle Infos über die Serie Game Changers findest du hier.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#341: Laufschuh Revolution: Macht ARION Millionen Menschen zu besseren Läufern?

Millionen Menschen zu besseren und gesünderen Läufern machen. Das ist die ambitionierte Vision von ARION. Schon heute revolutioniert das niederländische SportsTech Unternehmen mit seinen intelligenten Einlegesohlen den Sportartikelmarkt – mit Hilfe von Daten und dem ehemaligen CEO von Sport2000. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Markus Hupach, CEO von ARION, über die datengetriebene Technologie hinter dem Produkt, spannende Marketing Use Cases in nahezu jeder Sportart sowie Meilensteine entlang einer brutal steilen Lernkurve.

DeepTech Startup ARION revolutioniert den Sportschuhmarkt

Die Frage bleibt, was machen Big Player wie adidas und Nike? Für Markus zählt der kollaborative Weg. „Wir wollen mit ARION die Ergänzung sein.“ Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt der Geschäftsführer auf Gemeinschaft. Für ihn braucht es nur drei Schritte, um die Sportartikelindustrie ins nächste (nachhaltige) Zeitalter zu bringen. 

„70 Prozent aller Läuferinnen und Läufer haben keinen Lauftrainer und können nicht an ihrer Technik arbeiten.“
– Markus Hupach

Markus selbst greift mit Stationen bei ASICS und Sport 2000 auf 20 Jahre Erfahrung in der Branche zurück. Doch das agile Unternehmertum tickt vor allem in der Finanzierung „ein bisschen anders als die Corporate Welt.“ ARION besteht derzeit zu 70 Prozent aus Techies. Großes Wachstumspotential folglich im kommerziellen Marketing. Doch mehr dazu im Gespräch. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So vernetzt ARION die physische mit der digitalen Sportwelt (03:37)
  • Über den Nutzen von ARION für Endkonsumenten, Brands & Retailer (05:32)
  • Warum adidas, Nike & Co. weniger innovationsgetrieben sind (10:02)
  • Marketing Maßnahmen & Use Cases in allen Sportarten (12:30)
  • Drei Schritte zu mehr Nachhaltigkeit in der Sportartikelindustrie (15:52)
  • Finanzierung eines Startups (21:18)
  • Meilensteine & Visionen im Human Movement (24:32)
  • Brutale Lernkurve: Vom Corporate ins Startup (27:10)

ARION und die intelligente Einlegesohle für den Laufschuh

„Für uns als kleines Startup ist es natürlich viel einfacher nachhaltig zu sein als für einen großen Tanker wie adidas & Nike.“
– Markus Hupach über die Agilität bei ARION


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#321: „Hauptsache ich erreiche es“ – mit Fabian Hörst von PLANETICS | Best-of-Seven

PLANETICS hat die Mission, das Sportbusiness nachhaltig zu verändern. Co-Founder und Managing Director Fabian Hörst sieht demnach das deutschsprachige Sportbusiness in der Verantwortung, beim Thema Nachhaltigkeit federführend zu sein. Warum er, um das voranzutreiben, rät, einfach zu machen, erzählt er in den Best-of-Seven.

Tennis spielen wie Alexander Zverev klingt ambitioniert. Doch Fabian ist selbstbewusst genug, dieses Ziel geduldig zu verfolgen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Der Tracking-Nerd weiß Daten zu schätzen und prognostiziert den nächsten datengetriebenen Game Changer. 

Mit Risikofreude zum  Unternehmensgründer. Warum Fabian’s größter Fehler seiner Karriere war, zu glauben, als Angestellter in einem Unternehmen etwas radikales bewegen zu können, gibt’s in den Best-of-Seven.

PLANETICS: Bringt diese Plattform Sportartikelhersteller wie adidas und Nike zum Umdenken?

Im Interview sprechen wir mit Fabian über den Gründungsweg von PLANETICS, die Startup-Finanzierung, das Geschäftsmodell des „Zalando für Sportartikel“, die Frage, wie fair das Sportbusiness sein kann und vor allem, ob man mit Nachhaltigkeit überhaupt Geld verdienen sollte. Falls du die Folge verpasst hast, kannst du sie hier nachhören.

Planetics

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#320: PLANETICS: Bringt diese Plattform Sportartikelhersteller wie adidas und Nike zum Umdenken?

„Be active for our planet“ lautet der Slogan des neuen Online-Marktplatzes für Sportausrüstung & -bekleidung. Als Plattform für Sportartikel steht PLANETICS somit in direkter Konkurrenz zu adidas, Nike, DECATHLON und Co. – mit einem entscheidenden Unterschied. Jedes Produkt bei PLANETICS ist zu 100 % nachhaltig und fair produziert. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Fabian Hörst, Co-Founder und Managing Director von PLANETICS, über den Gründungsweg, die Startup-Finanzierung, das Geschäftsmodell des „Zalando für Sportartikel“, die Frage, wie fair das Sportbusiness sein kann und vor allem, ob man mit Nachhaltigkeit überhaupt Geld verdienen sollte.

Ist PLANETICS der Change Maker im Sport?

Nachhaltigkeit hält in nahezu jeder Branche Einzug. Auch im Sportbusiness. Seit 2020 widmet sich ein neuer Player der Mission, die Sportindustrie von morgen mitzugestalten: PLANETICS. Wo steht das junge Unternehmen heute, gut ein Jahr nach dessen Start?  Wir bekommen einen Einblick in den Weg von Bootstrapping zu Business Angels, von 18 gelisteten Marken zu heute über 90 Partnern sowie der persönlichen Veränderung vom Angestellten zum Entrepreneur.  

„PLANETICS ist das, was Tesla in der Mobilität geschafft hat.“
– Fabian Hörst über das Selbstverständnis von PLANETICS

Alle drei Gründer bringen Expertise aus dem (Lebensmitteleinzel-)Handel mit. Warum jetzt also das Sportbusiness? Vielleicht, weil man hier noch etwas bewegen kann. Denn auf die Frage, was er im Sport ändern würde, nimmt uns Fabian alle in die Pflicht. Aber auch für Startup Gründer*innen hat er drei Tipps im Gepäck. 

Planetics: Der nachhaltige Online-Marktplatz für faire Sportartikel

„Die großen Player wollen nachhaltig sein, sind es aber nicht.“ 

Wenn es um nachhaltige und faire Sportausrüstung geht, ist der FC St. Pauli zweifelsfrei ein vorbildhafter Pionier. (Mehr dazu in Episode 270 des Sports Maniac Podcast). Folgerichtig, dass der Traditionsverein mit seinen fairen „DIIY“ Produkten zukünftig mit PLANETICS zusammenarbeitet.

„Der FC St. Pauli ist ein Paradebeispiel, wie man Nachhaltigkeit angeht. Die haben sich angeschaut, wer kann mir das liefern, was ich möchte? Es gibt keinen, also mach ich es selber.“
– Fabian Hörst

Doch wie steht es um die Produktvielfalt? Funktioniert ein Onlineshop im Sport ohne die Big Player wie adidas und Nike? Oder scheitert ein Listing dieser Global Brands bereits an der Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen? Mithilfe von transparenten und offen kommunizierten Kriterien könnte PLANETICS in Zukunft sogar ein „Siegel“ im Sport darstellen. Spätestens die Doku „Die Sneaker-Jagd“ zeigt eindrucksvoll, warum die Großen (noch) nicht auf dem nachhaltigen Online-Marktplatz zu finden sind.

„Wir kooperieren nicht mit jedem.“

Für PLANETICS heißt die klare Aufgabe, „den Finger in die Wunde legen.“ Wir erfahren, welcher Guerilla-Marketing-Ansatz verfolgt wird, um breite Aufmerksamkeit als Unternehmen aber auch für das Thema zu erreichen. Und es muss schnell gehen. „Wir haben keine Zeit mehr”, appelliert Fabian. Welchen ersten Schritt PLANETICS in 2022 dafür geht, hörst du im Sports Maniac Podcast

Planetics: Der Marktplatz für Sportausrüstung & -bekleidung


Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplan im Ausdauersport zusammen.

Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco

Hier geht’s zum Selbstversuch in „Daniels kleiner Technikecke“ 
(*Sponsored)


We want YOU! ?  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen Account Manager (m/w/d) in unserer Podcast-Agentur Maniac Studios sowie einen Werkstudent (m/w/d) für die Umsetzung des Sports Maniac Podcasts.

Bereit für das Sprungbrett ins Sportbusiness? Jetzt direkt bewerben: maniacstudios.com/jobs


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑