Schlagwort: investoren

#380: FC Viktoria Berlin: Sechs Investorinnen auf dem Weg in die Bundesliga

Revolution im Fußball. „So ein Projekt brauchen wir auch in Deutschland.“ Nach dem Vorbild des Angel City FC übernahmen 2022 sechs Investorinnen die Frauenmannschaft des FC Viktoria 1889 Berlin. Das Medienecho war gigantisch (knapp 70 Millionen Presse Impressions in den ersten beiden Tagen).

Die Mission des Gründerteams ist ebenso gewaltig: Den Sport nachhaltig verändern, hin zu Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Dahin führt ein visionärer Weg. Viktoria Berlin soll zu einer Super-Brand, einem lukrativen Business-Case werden. Enormes Potenzial, denn die UEFA stellt fest: „Der Fußball der Frauen ist einer der größten Wachstumsmärkte.“

„Wir wollen wirklich etwas verändern. […] Jammern war noch nie die A-Lösung. Es ist das Machen.“
Felicia Mutterer im Sports Maniac Podcast

Im Sports Maniac Podcast sprechen Felicia Mutterer und Lisa Währer, zwei der sechs Investorinnen bei Viktoria Berlin, über die wertegetriebene Marke Viktoria Berlin, den sportlichen Weg in die Fußball-Bundesliga sowie das „lebendige Experiment von Female Empowerment und Leadership.“

FC Viktoria Berlin Gründerinnen

Das sechsköpfige Gründungsteam von FC Viktoria Berlin bestehend aus Tanja Wielgoss, Lisa Währer, Verena Pausder, Ariane Hingst, Katharina Kurz und Felicia Mutterer (v.l.n.r.)

„Wir als Frauen, als Geschäftsführerinnen, als Gründerinnen bringen eigenständig dieses Team voran. […] Wir wollen Vorbild sein. Mehr Frauen in die Leitung im sportlichen Business.“
– Lisa Währer im Sports Maniac Podcast

Der Podcast schließt mit einem Appell: Schaut Frauensport und vergesst die Vergleiche mit den Männern!

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie es zu der Idee kam, einen Fußballclub zu übernehmen (03:13)
  • Das breitgefächerte Gründerinnenteam und seine namhaften Supporterinnen (05:13)
  • Über das Vorbild Angel City FC von Gründerin Natalie Portman (08:26)
  • Neues Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit im Sport und Female Leadership (09:36)
  • Kritik und Gegenwind aus der etablierten Fußballwelt (15:18)
  • Wie der Business-Case Frauenfußball langfristig funktionieren soll (21:23)
  • Wer bei Viktoria Berlin investieren kann (25:18)
  • Bundeskanzler Olaf Scholz & Equal Pay: Ein Meilenstein? (26:51)
  • Über Sponsorendeals und Vermarktungspartner (29:44)
  • Reichweitenboost durch Content Creator wie Aylin Yaren (33:15)
  • Ausblick 2027: Viktoria Berlin in der Bundesliga (34:49)

Vorbild Angel City FC: Ein Club mit besonderer Mission und prominenten Gründerinnen


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#047: Investoren in der Bundesliga: Heuschrecken oder Heilsbringer?

#047: Investoren in der Bundesliga: Heuschrecken oder Heilsbringer?

Foto: sporteo


Martin Kowalewski, Mitglied der Geschäftsleitung von sporteo, berät global agierende Investoren in Bezug auf einen potenziellen Einstieg in die Fußball Bundesliga und die europäischen Top-Ligen. Ein brandaktuelles Thema, das im Sportbusiness und auch bei Fans kontrovers diskutiert wird. Martin Kind übernimmt Mehrheitsanteile bei Hannover 96. Hakan Ismaik stellt den TSV 1860 München auf den Kopf. Und auch beim FC Bayern München beteiligen sich mit Audi, Allianz und Adidas drei Weltkonzerne als Investoren. Es lässt sich festhalten: Das Thema Investoren in der Bundesliga polarisiert! Grund genug, darüber im Podcast zu sprechen!

Im Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen erfährst du unter anderem, warum sich die Bundesliga international noch weit unter Wert verkauft und wie sich Vereine strategisch und strukturell aufstellen müssen, um für Investoren attraktiv zu sein. Denn eines ist klar – Investorengelder gibt es nicht geschenkt!

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑