Schlagwort: dyn (Seite 1 von 2)

Zwischen Tradition und Innovation: 60 Jahre HBL und die Zukunft des Handballs – mit HBL Geschäftsführer Frank Bohmann | #509

„Die stärkste Liga der Welt.“ Die Handball-Bundesliga (HBL) gilt international als Benchmark – nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit der Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner? 

Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der Gesamtumsatz betrug zuletzt 250 Millionen Euro (Plus von fast 11 Prozent).

Wie konnte die HBL in den letzten Jahren ihren Umsatz nahezu verdreifachen? Wann ist die Umsatzmilliarde realistisch in Reichweite? Und welche Rolle wird KI im Ligabetrieb künftig spielen?

Im Sports Maniac Podcast blickt HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann auf seine über 20-jährige Karriere bei der Handball Bundesliga und gibt exklusive Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der HBL seit ihrer Gründung 1966.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Entwicklung der HBL seit 2003
  • Draufzahlen beim TV-Vertrag? Damalige Herausforderungen mit DSF
  • Learnings bei der Rechteausschreibung
  • Dyn als Medienpartner
  • Die größten Erlösquellen: Sponsoring, Medienrechte, Merch
  • Archivierungsprobleme: 20.000h auf Videokassetten
  • München bald in der HBL?
  • Ausblick: Umsatzmilliarde

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Was haben der THW Kiel, die Handball-Bundesliga der Frauen und der Deutsche Handballbund gemeinsam? Sie alle arbeiten bereits erfolgreich mit unserem Bildungspartner IST zusammen. Ihr seid auch auf der Suche nach den besten Mitarbeitenden?

Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet die IST-Hochschule am 1. Dezember 2025 ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien. Im Speed-Dating Format können Talente direkt mit bekannten Unternehmen aus dem Sportbusiness matchen. 

Alle Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/talents

Auch dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir gerne weiter. Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Teil 2: Die wichtigsten Deals im Sportbusiness in 2025 (bis jetzt) | #502

Mega-Transfers und gigantische Medien-Deals, mit denen niemand gerechnet hat: Das zweite Quartal im Sportjahr 2025 hat erneut Rekordsummen aufgefahren. Es geht um ein 4-Millionengehalt pro Woche, um überraschende Investoren im Sport-Streamingmarkt und um das teuerste Sportteam der Welt (Spoiler: Sind die LA Lakers wirklich so viel wert?). 

Im Sports Maniac Podcast schauen Marcus und Daniel auf die bisherigen Highlight-Geschäfte, bewerten diese und geben abschließend eine Prognose: Was wird der nächste große Deal?

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Die Podcast-Themen im Überblick

  • US-Update: Klub-WM /  Dennis Schröder x Sacramento Kings / Orlando Magic Deutschland Tour
  • Rekordverkauf der LA Lakers für 10 Milliarden Dollar
  • Ronaldo verlängert in Saudi-Arabien bis 2027
  • SURJ Investment in Kings League
  • Einstieg von DFL & Schwarz Gruppe bei Dyn
  • RTL kauft Sky Deutschland
  • Vodafone wird neuer BVB-Hauptsponsor
  • Rekordtransfer: Wirtz x FC Liverpool
  • Bold Prediction: Was wird der nächste große Deal?
  • Sportbusiness Zahlen: 29 Teams für 21 Märkte &  8,22 Mio. Einschaltquote

Teil 1: Die wichtigsten Deals im Sportbusiness in 2025/Q1


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

2 Jahre Dyn: Reichweiten, KI und neue Investoren | #501

Das Konzept scheint aufgegangen. „Ein Kunde guckt bei uns 15 Stunden im Monat.“ Mit Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Tischtennis verfolgt Dyn seit 2 Jahren das Ziel, tiefgehende, hochwertige Berichterstattung abseits des Sport-Mainstreams zu bieten. Mit Erfolg? Die Zahlen sprechen für sich: 180.000 Zuschauer bei einem Einzelspiel – ein neuer Rekord. Und auch in Sachen Kundenbindung läuft es: „Wenn ich genug zufriedene Kunden habe, kommt die Wirtschaftlichkeit von selbst.“ Wie optimistisch fällt nun also das Resümee der vergangenen zwei Saisons aus?

Im Sports Maniac Podcast blickt Dyn-CEO Andreas Heyden nicht nur zurück, sondern spricht zudem über die Vision der Multi-Sport-Streaming-Plattform für die nächsten Jahre. Denn: „Das, was wir im Sport erreichen wollen, können wir nicht nur mit Geld lösen.“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 2 Jahre Dyn: Aufregend und Erfüllend
  • Content-Strategie & Social Media Wachstum
  • Lokale Werbung vs. nationale Branding Kampagne
  • Geht Sport-Streaming ohne ständige Preiserhöhung?
  • Siebenstelliger Betrag durch Werbeerlöse
  • Wie kann KI beim Wachstum helfen?
  • Fußball auf Dyn? Nein?
  • Vision 2030

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

10 Jahre MagentaSport: Auf welche Sportinhalte setzt die Telekom in Zukunft? | #480

Mit Basketball fing 2014 alles an. Heute, zehn Jahre später, ist MagentaSport mit mehr als 3.000 Live-Sport-Events pro Jahr aus der Reihe der Sport-Streamer nicht mehr wegzudenken. Die Mission: Second-Tier-Rechte wie Basketball und Eishockey einer treuen Fan-Community zur Verfügung stellen. Und: Wirklich alle Spiele zeigen. Doch dann kam Dyn. Wie mit der wachsenden Konkurrenz umgehen? Und warum bleibt die Telekom auf dem umkämpften Markt weiterhin zuversichtlich?

Das Portfolio von MagentaSport wächst kontinuierlich. Groß-Events wie die UEFA EURO 2024 haben auch Fußballfans wieder auf die Plattform gelockt. Die Zusammenarbeit mit RTL wurde als TV-Allianz des Jahres gefeiert. Im Podcast blicken wir auf Refinanzierung und Vermarktung des Highlight-Rechts.

Wie hat sich das Rechte-Portfolio gewandelt und wo liegt der Fokus von MagentaSport heute? Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt? Wie können Nutzer (insb. Fußball-Fans) langfristig an die Plattform gebunden werden? Und welche relevante Rolle wird KI zukünftig spielen?

MagentaSport: Warum die Telekom auf Sportrechte setzt

Im Sports Maniac Podcast sprechen Stefan Thelen (Leiter Sport Content bei der Telekom) und Alexander Dechant (Geschäftsführer bei thinXpool) über die Sport Content Strategie der Deutschen Telekom. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So ist MagentaSport als „Telekom Basketball“ gestartet
  • Wie mit nur drei Mitarbeitern am Produkt gearbeitet wird
  • Wie das Rechte-Portfolio finanziert wird
  • Dyn, SPONTENT und Co.: Große Konkurrenz am Sportrechte-Markt
  • Hat sich die Heim-EM für die Telekom gelohnt?
  • Rolle von KI: Mehr als Highlight-Video-Erstellung
  • Wie die Fan-Community langfristig gebunden wird
  • Vermarktung vs. Subscription-Modell: Was ist relevanter?
  • KPIs der Erfolgsmessung

Unser Partner

SPOBIS
Die SPOBIS Conference verbindet vom 05.-06.02.2025 wieder das Who’s Who des Sportbusiness. Als Medienpartner verlosen wir fünf Conference-Tickets (im Wert von je 1.499 €). Mitmachen und gewinnen könnt ihr ganz einfach. Schreibt uns an eine E-Mail an kontakt@sportsmaniac.de mit einer kurzen Begründung, warum ihr in Hamburg mit dabei sein wollt. Teilnahmeschluss ist der 23.12.2024 – 12:00 Uhr.

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL?| #469

Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt. 

Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen.

Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball?

„Einzelne Fußballspieler könnten sich einen Handballverein leisten.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt? 
  • HBL: Die beste Handball-Liga der Welt?
  • Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen?
  • Medienpush durch Dyn
  • Ausblick: Wohin entwickelt sich der Handball?

Unser Partner

IST
Du interessierst dich für eine Management- oder Trainer*innen-Karriere im Sport? Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule für Management, bietet dir vielfältige Angebote – von Weiterbildung über Bachelor-und Master-Studiengänge bis zum Dualen Studium. Wer sich im Sport weiterbilden oder studieren will, kommt am IST nicht vorbei.

Mach es wie Marko Pesic, Max Eberl oder Anja Mittag und werde IST-Absolvent!

Alle Infos findest du hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑