Schlagwort: branding

Einhell: Wie das bayerische Familienunternehmen auf globale Sponsoring-Power setzt | #497

„Wir haben in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht.“ Der deutsche Werkzeughersteller Einhell hat im Sportsponsoring seine Perfect Matches gefunden. Erst Formel E,  seit 2021 an der Seite des FC Bayern München und seit über zwei Jahren als Partner des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. Das Besondere: Einhell bezeichnet sich nicht als Sponsor, sondern als „Offical Tool Expert“ und „Official Home & Garden Expert“. Reine Branding-Floskeln oder steckt mehr dahinter? 

Was unterscheidet Einhell von anderen Sponsoren (es geht nicht nur im Sichtbarkeit)? Was macht Oliver Kahn und George Russell zu optimalen Testimonials? Wie geht authentische Produktintegration? Und wie gut funktioniert das Sponsoring wirklich als Hebel für internationale Strahlkraft?

Zudem gibt’s Insights zu Best-Cases: u.a. wie Einhell die Allianz Arena Bundesliga-ready macht sowie Einblicke in die globale Hero-Kampagne mit George Russell (360 Grad in 18 Ländern).

Welche Kampagne kommt als nächstes? Das erzählt Daniel Ritt, Head of Brand Management & Communications bei Einhell, im Sports Maniac Podcast.

Daniel Ritt, Head of Brand Management & Communications bei Einhell

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Investment in die Marke: Emotionalisierung durch Sponsoring
  • Dominanz-Strategie mit dem FC Bayern München
  • Warum Sportsponsoring und welche Alternativen gibt es?
  • Globaler Strahleffekt durch Mercedes Team Sponsoring 
  • Oliver Kahn = das perfekte Testimonial? 
  • Zusammenarbeit mit anderen FCB-Sponsoren
  • 360 Grad Kampagne mit George Russell
  • Kommen bald Lizenzprodukte?
  • Ausblick: Sponsoringportfolio abgedeckt?

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Sponsoring-Premiere bei Westwing: Die Couch auf dem Tennisplatz | #496

„Online kannst du kein Sofa fühlen. Der Tenniscourt ist für uns ein Pop-up-Store, den wir nutzen wollen, um neue Zielgruppen zu gewinnen.“ Westwing, die E-Commerce-Marke für Beautiful Living, ist ins Sport-Sponsoring eingestiegen. Für das Engagement standen viele Sportarten zur Wahl, doch: „Tennis als Premium-Sportart passt perfekt zu den Design Lovern von Westwing!“

Nun ist das Interior Unternehmen erstmals strategischer Partner von zwei bedeutenden deutschen Tennisturnieren: Der Terra Wortmann Open in Halle und der Hamburg Ladies Open am traditionsreichen Rothenbaum. Die designgetriebene Aktivierung ist innovativ und geht über ein normales Branding hinaus. Denn Westwing ist „die erste Marke, die sich nicht auf die Spielerbank setzt, sondern diese auch selber herstellt und produziert.“ 

Westwing - Tennis Sponsoring

Doch welche Ziele und vor allem welches Budget steckt dahinter? Wie lässt sich die Turnieraktivierung digital verlängern? Warum ist eine TV-Kampagne hierfür zeitgemäß? Und wann sind die Tennis-Kooperationen überhaupt ein Erfolg?

Im Sports Maniac Podcast spricht Fabian Möbius, Sponsoring-Verantwortlicher bei Westwing, über Sponsoring als Awareness-Tool. Und bemerkt: „Wir machen schon viel länger Sponsoring als wir es so bezeichnet haben.“

Fabian Möbius, Sponsoring Westwing

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie hilft Sponsoring bei der Brand Awareness?
  • Running, Cycling, Basketball, Football: Warum kein Zielgruppen-Fit?
  • Darum fiel die Sponsoring-Wahl auf Tennis
  • Wie das Budget freigemacht wurde
  • Vorteile eines Turniersponsorings
  • Hohes Barter-Volumen oder reine Cash-Deals?
  • Wie die Kampagne durch einen TV-Spot verlängert wird
  • Große Reichweite auf Social Media
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

TSG Hoffenheim: Wie klappt ein Markenrelaunch in Rekordzeit? | #477

Die TSG Hoffenheim steckt inmitten ihres Markenrelaunchs. In rekordverdächtigen acht Monaten erarbeitete das Team eine Neupositionierung. Fandialoge, Marktforschung, Partner-Kooperationen –  Herausforderungen dabei gab es viele. Doch Fußballvereine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind automatisch Love Brands. „Für ein Unternehmen weine ich nicht, schwitze ich nicht und gebe nicht alles. Wir reden hier von Menschen, die emotional mit uns so verbunden sind, dass das Teil ihres Lebens ist. Und das ist der riesen Unterschied.“

„Da gibt es ja diesen tollen Begriffe der Love Brand, den wir immer gerne nutzen. […] Beim Fußball und bei uns ist das tatsächlich so. Menschen lieben Fußballmarken.“

Warum gibt es in der Bundesliga Kopf- und Bauchmarken? Wie viel Mitspracherecht in der Markenphilosophie hat Partner SAP? Wie gelingt es, Mitarbeiter*innen im Prozess zu beteiligen? Und was steckt hinter der Branding-Idee des „Weltklasse Dorfvereins“?

„Es gibt viele Dorfvereine, vielleicht sind wir einer der Weltklasse Dorfvereine.“

Im Sports Maniac Podcast gibt Marcus Wendel, Head of Marketing der TSG, spannende Einblicke in den Prozess der Markenstrategie. Soviel vorweg: „Gerade bei Sportvereinsmarken unbedingt von innen nach außen denken.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Vom Warsteiner-CMO zum Marketing-Chef der der TSG
  • Aufgaben als Head of Marketing eines Fußballclubs
  • Analyse: Wie stringent war die TSG-Marke? 
  • Fußballvereine = Lovebrands 
  • Wie Sponsoren, Fans und Mitarbeiter im Prozess beteiligt wurden
  • So viel Mitspracherecht hat Partner SAP
  • Wie die Geschäftsführung überzeugt wurde
  • Was Marken bei einem Relaunch beachten sollten

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen.

Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden.

Zu bekannten Absolventen aus dem Sport zählen u.a. Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz, Michael Preetz und Dominic Peitz.

Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#110: Ohne Personal Brand kannst du in der digitalen Welt einpacken

#110: Ohne Personal Brand kannst du in der digitalen Welt einpacken

Bild: OMK


Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, was andere Menschen über dich denken? Und was tust du aktiv, um andere dahingehen zu beeinflussen, dass sie dir positiv gegenüber stehen? Kurzum: Bist du eigentlich eine Personal Brand? Ich bin der festen Überzeugung: Ohne Personal Brand kannst du im digitalen Zeitalter und vor allem im Sportbusiness einpacken.

In dieser Podcast Episode erfährst du, wie wichtig der Aufbau einer Personal Brand ist, warum du dich aktiv um deine Reputation kümmern solltest und wie du dir in sechs Schritten eine starke Personal Brand aufbauen kannst. 

Das wichtigste vorweg: Heutzutage kann jeder Mensch mit den einfachsten Mitteln eine Personal Brand aufbauen. Die digitalen Plattformen ermöglichen uns das schneller und einfacher als jemals zuvor. Und diese Chance solltest du unbedingt nutzen.

Viel Spaß beim Reinhören!

Du willst deinen eigenen Podcast starten? Ich unterstütze dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung:

▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast

▶ Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Podcast-Strategiegespräch vereinbaren!

#051: Fußball ist nicht alles: Die Wichtigkeit von Markenarbeit im digitalen Zeitalter

#051: Fußball ist nicht alles: Die Wichtigkeit von Markenarbeit im digitalen Zeitalter

Foto: VfL Wolfsburg


German Schulz, Leiter Markenmanagement beim VfL Wolfsburg, war 2010 der erste Markenmanager der Bundesliga. Damit war der VfL der erste Verein, der erkannt hat, dass das Thema Marke ist nicht nur für klassische Unternehmen ein zentrales Thema ist. Dass es heute bei nahezu jedem Verein Markenmanager gibt, zeigt, wie wichtig die Markenarbeit im Sport in Zeiten der Digitalisierung und Internationalisierung geworden ist.  

Im Interview erfährst du, wie sich der VfL Wolfsburg trotz des allgemein erscheinenden Claims „Fußball ist alles“ von anderen Vereinen differenziert , welchen Einfluss Volkswagen beim Aufbau der Marke hat, und warum eine Änderung des Vereinslogos bei einem neuen Markenauftritt immer das allerletzte Mittel sein sollte.

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑