Schlagwort: Sports Maniac Podcast (Seite 13 von 62)

Wie kauft man Bundesliga-TV-Rechte? – mit Annika Rody von Sport1 | #445

Wo schauen Fans zukünftig die Bundesliga? Diese Frage wird sich in den kommenden Wochen klären. Aktuell befinden wir uns mitten in der heißen Phase der Medienrechte-Vergabe der DFL für den Zeitraum von vier Jahren ab der Saison 2025/2026. Nur die besten Angebote werden am Ende den Zuschlag erhalten. Doch, wie nimmt ein interessierter TV-Sender eigentlich an der Ausschreibung teil? Und was passiert hinter den verschlossenen Türen der DFL und der Bieter? 

In dieser Folge des Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Annika Rody, Director Media Rights bei Sport1. Bereits seit 1,5 Jahren beschäftigt sich Annika und ihr Team mit der Medienrechte-Ausschreibung der DFL. Das Ziel ist klar: Auch in der neuen Rechteperiode Partner der Bundesliga zu bleiben.

„An der Stelle, an der wir uns aktuell befinden, bin ich ganz ganz zahlengetrieben und versuche die Emotionen hier rauszulassen bei dieser Ausschreibung.“

Annika verrät uns, wie die Ausschreibung und die Auktion im Detail abläuft, wie Rechte vergeben werden, wie sich Sport1 im hart umkämpften Markt gegen Wettbewerber wie beispielsweise RTL, die Telekom oder ProSiebenSat1 durchsetzen will und mit welchem Angebot Sport1 bei der DFL punkten will.

Interessante Einblicke, die man so nicht jeden Tag bekommt. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie kauft ein TV-Sender Medienrechte ein
  • Ablauf der DFL Medienrechte-Ausschreibung und Vergabe
  • Rolle und Erwartungshaltung von Sport1
  • Entwicklung und Bewertung von Rechtepaketen 
  • Emotion vs. Business Case
  • Refinanzierung der Rechtekosten
  • Worst Case: Sport1 ohne Bundesliga Rechte
  • Was passiert nach der Vergabe

Unsere Partner:

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

SPORTFIVE: Die Sportmarketing-Agentur im Wandel | #444

Viele Sportrechte werden immer noch analog verkauft. Wäre SPORTFIVE dabei geblieben, würde es die führende Sportmarketing-Agentur in Deutschland wahrscheinlich so nicht mehr geben. Denn um die Zukunft der Sportindustrie mitzugestalten, müssen Vertriebswege digitalisiert werden. 

Auch bei den Vereinen gibt es Veränderungen. „Ich glaube, dass sich die Individualität auf Vereinsseite immer weiter verstärkt und auch das Know-how extrem zugenommen hat.“ Die Frage vieler Bundesligisten lautet nun: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung. 

Hendrik-Schiphorst (SPORTFIVE)

„Mit Alexander Zverev haben wir auch gerade den deutschen Tennisspieler unter Vertrag genommen, der auch als globales Asset für uns wirkt.“

Warum ist SPORTFIVE nicht längst Investor bei Vereinen? Warum rücken Einzelsportler stärker in den Fokus von Marken? Welches Thema öffnet Türen zu neuen Brands, die sich bisher nicht mit Sponsoring beschäftigt haben? Und wann ist aus Sales-Perspektive die Heim-EM ein Erfolg?

„Das angestrebte Ziel sind 200 Millionen Euro Umsatz mit Hospitality Tickets der EURO zu machen.“

Im neuen Sports Maniac Podcats teilt Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer von SPORTFIVE Germany, seine Einschätzung zu Trends der Sportvermarktung und verrät, wo die großen (ungenutzten) Potenziale liegen.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Bundesliga: Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung (04:07)
  • Über die Zusammenarbeit mit VfB Stuttgart & Schalke 04 (08:03)
  • Hertha x Crazybuzzer = ein Sponsoring-Erfolg? (11:34)
  • Inside SPORTFIVE: Mehr als nur Sales (13:37)
  • Der größte Frauensportvermarkter weltweit (16:40)
  • Vermarktung von Athleten (19:33)
  • EURO 2024: „noch ein Weg zu gehen“ (21:25)

SPORTFIVE im Sports Maniac Podcast


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

LinkedIn durchgespielt: So postet ihr besser als Götze, Kahn & Co. | #443

Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus wirklich? Auf der Social-Networking-Plattform hat jeder die Chance, seine Expertise zu teilen. Auch das Sportbusiness postet, teilt und kommentiert fleißig.

„Zeigt der Welt, dass euer Content besser ist, als der von Mario Götze.“

Wir machen den Status-Quo-Check: Wo hat der Sport noch Nachholbedarf? Warum sind vor allem Personal Brands wie die der Bayer 04 Geschäftsführer Simon Rolfes und Fernando Carro ein Growth Hack für die Clubs? Und inwieweit liegt der Erfolg selbst in unseren Händen (Qualität vs. Frequenz)? Soviel vorweg: Es braucht keine Millionenschaft an Follower*innen, um mit einem Posting viral zu gehen.

Im neuen Sports Maniac Podcats teilt Sven Aumiller, Creator Management im Sport-, Sustainability & Mobility-Bereich bei LinkedIn DACH, seine Insiderkenntnisse und Best Practices, wie Sportorganisationen LinkedIn effektiv nutzen können und sollten. 

Sven Aumiller im Sports Maniac Podcast

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • 3 C-Strategie: Content, Conversation, Consistency
  • KPIs: So wird LinkedIn Erfolg messbar
  • Warum Clubs unbedingt Personal Brands aufbauen sollten
  • Brand Safety bei Corporate Influencing
  • Robin Gosens und Thomas Müller bei der Content-Erstellung
  • LinkedIn-Mythen wie Hashtags, Video & Co: Was steckt dahinter?
  • Von den Top Voices lernen

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Prematch: Wie die „digitale Fußballkabine“ Investoren wie Jürgen Klopp gewinnt | #442

Was haben Serge Gnabry, David Raum und das Family Office von Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle haben in Prematch investiert. Das Kölner Startup zieht nicht nur namhafte Investoren und Business Angels an (bisherige Investments in Höhe von über 5 Millionen Euro), es ist auch erste Anlaufstelle für Amateurfußballer, um Marktwerte und Leistungsdaten zu checken.

„Wir wollen eine Community Plattform aufbauen, wir wollen eine Community als Team aufbauen und wir wollen eine Community im Investmentkreis aufbauen.“

Wie kann Prematch zur größten Teamsport Plattform der Welt werden? Mit welchem Businessmodel wird Geld verdient? Und wie laufen Zusammenarbeiten mit innovativen Formaten wie der Baller League und Delay Sports?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Lukas Röhle, Co-Founder von Prematch, über die faszinierende Story und die Visionen der drei Gründer. 

„Das heißt, wir haben erstmal unser eigenes Geld genommen, wir haben unsere eigene Zeit genommen. Wir haben unsere Jobs gekündigt und wir haben gesagt, wir zeigen jetzt, dass wir mit kleinen Mitteln ein cooles erstes Produkt hingestellt bekommen.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Einblicke in die beeindruckende Gründerstory
  • Wie erste Investoren wie Ralf Reichert gewonnen wurden
  • Was Prematch für Investoren interessant macht
  • Welche Strahlkraft entsteht, wenn Fußballgrößen wie Jürgen Klopp und Serge Gnabry investieren
  • Wie das Startup Geld verdient
  • Über die Zusammenarbeit mit der Baller League und Delay Sports
  • Ausblick: Wo Prematch in fünf Jahren steht

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? – mit XING-CEO Thomas Kindler | #441

XING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. 

Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will.  Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit?

Einer, der uns das beantwortet, ist Managing Director Thomas Kindler. Mit ihm sprechen wir im neuen Sports Maniac Podcast über die Partnerschaft zwischen XING und der Baller League.

Thomas Kindler

Millionenbetrag für Fußball mit Entertainment

XING ist erstmalig als Hauptsponsor aktiv – und zwar proaktiv. Das Job-Netzwerk selbst suchte den Kontakt zur Baller League. Es scheint alles zu stimmen: Timing, Finanzierung, Kommunikation. Thomas verrät, woher das Sponsoring-Budget in Höhe von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag kommt und nennt Gründe, warum ein klassisches Sponsoring kein Thema war. Letztlich gehe es darum, die Wahrnehmung der Marke XING zu verändern. Wo ginge das besser als im Sport? 

„Uns war klar, dass wir die Marke emotionalisieren müssen. Dafür passt sehr gut ein Sport-Sponsoring.“

Warum neue XING User auf Twitch zu finden sind

Rund 22 Millionen Mitgliedern machen XING zum führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die junge Generation sucht man dort allerdings noch vergeblich. Die Gen Z ist eher auf Twitch unterwegs – genau dort, wo die Baller League jeden Montag live gestreamt wird.

„Wir erreichen über Twitch und Social Media eine neue Zielgruppe auch mit einem neuen Format, was emotionalisiert, was unsere Marke emotionalisiert.“

Zudem ist die Relevanz der Creator nicht zu unterschätzen. Thomas betont: „Es geht um Fußball“, aber natürlich auch um Storytelling. Für XING eine enorme Chance, Reichweiten auf Social Media für die eigene Neupositionierung strategisch zu nutzen. Wären Einzelsponsorings von Streamern daher nicht auch eine wirksame Alternative gewesen?

XING als Sponsor der Baller League

Brand Awareness durch Trikotsponsoring

Mit Blick auf das Rechtepaket wirken die Aktivierungen von XING eher traditionell: Trikotsponsoring, Bandenwerbung. Das große Ziel: Brand Awareness. Und was sind weitere KPIs?

Neben XING gehören namhafte Marken zum Sponsoring-Portfolio der Baller League. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sponsoren sieht Thomas zielführend.

„Partner wie Vodafone und Samsung zu haben, spricht für die Seriosität des Projekts. Zum anderen generiert es zusätzliche Reichweite. Davon profitieren wir auch.“

Stellt sich nur noch eine Frage: Warum haben Baller League Präsidenten Mats Hummels und Lukas Podolski (noch) kein XING-Profil?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gründe für den Einstieg in die Baller League
  • Insights zur strategischen Repositionierung von XING
  • Woher kommt das Sponsoring-Budget?
  • Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll
  • Reichweiten-Boost dank Creatoren
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? 

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑