Schlagwort: sponsoring (Seite 5 von 15)

Inside ratiopharm: Gute Preise, gutes Sponsoring? | #451

ratiopharm ist jedem Sportfan ein Begriff. Seit 2001 ist die Pharma-Marke Haupt- und Namenssponsor des Basketball-Bundesligisten ratiopharm ulm. „Es ist mehr als ein klassisches Sponsoring“. Besonders Employer Branding wird durch den Zugang zum Sport vorangetrieben. Denn auch in dieser treuen Partnerschaft geht es maßgeblich um Image.

„Der Basketball liefert ein positives Image, weil er noch nicht so überteuert ist und mit Scheich-Millionen überlagert wird.“

Wie abhängig ist ratiopharm vom sportlichen Erfolg? Warum ist es kein Ziel, weiteres Sponsoring aufzubauen? Welchen Einfluss hat die wachsende Basketball- Sichtbarkeit durch Streaminganbieter wie Dyn? Und kommt bald die Sponsoring-Aktivierung mit Sport-Zwillingen?

„ratiopharm Ulm ist eine Brand geworden. Da kann man nicht einfach kurz den Namen wechseln.“

Andreas Burkhardt, General Manager Teva Deutschland

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Andreas Burkhardt, General Manager von Teva Deutschland,  Einblicke in die langjährige Sponsoringstrategie im Basketball von ratiopharm.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Einstieg ins Sportsponsoring mit 50.000 DM
  • Übernahme durch Teva: Was passiert mit dem Sponsoring?
  • Mehr als Namenspartner
  • Warum ratiopharm Ulm das einzige Sponsoring ist
  • Aktivierungen & Zusammenarbeit mit Einzelsportlern
  • Mehr Reichweite dank Dyn: Ein Glücksgriff?
  • Orange Campus: Innovatives Projekt einer Partnerschaft 

Unser Partner

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Gatorade Comeback: Marketing für eine neue Generation – mit Tommy Gmür von DRAVT | #447

Gatorade ist zurück auf dem deutschen Markt. Als eine der ikonischsten Marken im Sport ist das Sportgetränk mit viel Nostalgie verbunden. Die neue Generation scheint (noch) nicht komplett gehyped. Oftmals kennen sie das Produkt gar nicht mehr. Es bedarf Überzeugungsarbeit. Der große Vorteil liegt jedoch im Markenwert: Denn Gatorade startet keinesfalls bei null. 

„Ich war sofort hyped. Aber wenn ich mit jüngeren Kolleginnen und Kollegen spreche, teilen sie meine Euphorie gar nicht. Weil sie Gatorade gar nicht mehr kennen.“

Braucht Gatorade einen großen Namen, um bekannter zu werden? Gibt es bald eine Gatorade-Dusche statt Bier-Dusche? Warum ist die Sichtbarkeit in der UEFA Champions League nicht der Fokus der Markenaktivierung? Und welche Kollaborationen sind geplant?

Im neuen Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Tommy Gmür, Managing Director bei DRAVT, über die Kommunikationsstrategie von Gatorade in Deutschland.

Gatorade @Berlin Braves

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Positionierung als Sportgetränk (04:45)
  • Warum DRAVT die richtige Agentur ist (06:15)
  • Zusammenarbeit mit Sportlern & Influencern (09:57)
  • Amerikanisierung der Aktivierung von Sponsoring (13:26)
  • Wie die Marke aktiviert wird u.a. in der Champions League (15:34)
  • Zusammenarbeit mir Berlin Braves (20:50)
  • Grenze zwischen Sport- und Lifestyle-Produkt (23:51)
  • KPIs für Erfolg (26:40)
  • Bei der jungen Zielgruppe noch kein Image: Vor- oder Nachteil? (32:26)

Unsere Partner:

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? – mit XING-CEO Thomas Kindler | #441

XING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. 

Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will.  Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit?

Einer, der uns das beantwortet, ist Managing Director Thomas Kindler. Mit ihm sprechen wir im neuen Sports Maniac Podcast über die Partnerschaft zwischen XING und der Baller League.

Thomas Kindler

Millionenbetrag für Fußball mit Entertainment

XING ist erstmalig als Hauptsponsor aktiv – und zwar proaktiv. Das Job-Netzwerk selbst suchte den Kontakt zur Baller League. Es scheint alles zu stimmen: Timing, Finanzierung, Kommunikation. Thomas verrät, woher das Sponsoring-Budget in Höhe von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag kommt und nennt Gründe, warum ein klassisches Sponsoring kein Thema war. Letztlich gehe es darum, die Wahrnehmung der Marke XING zu verändern. Wo ginge das besser als im Sport? 

„Uns war klar, dass wir die Marke emotionalisieren müssen. Dafür passt sehr gut ein Sport-Sponsoring.“

Warum neue XING User auf Twitch zu finden sind

Rund 22 Millionen Mitgliedern machen XING zum führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die junge Generation sucht man dort allerdings noch vergeblich. Die Gen Z ist eher auf Twitch unterwegs – genau dort, wo die Baller League jeden Montag live gestreamt wird.

„Wir erreichen über Twitch und Social Media eine neue Zielgruppe auch mit einem neuen Format, was emotionalisiert, was unsere Marke emotionalisiert.“

Zudem ist die Relevanz der Creator nicht zu unterschätzen. Thomas betont: „Es geht um Fußball“, aber natürlich auch um Storytelling. Für XING eine enorme Chance, Reichweiten auf Social Media für die eigene Neupositionierung strategisch zu nutzen. Wären Einzelsponsorings von Streamern daher nicht auch eine wirksame Alternative gewesen?

XING als Sponsor der Baller League

Brand Awareness durch Trikotsponsoring

Mit Blick auf das Rechtepaket wirken die Aktivierungen von XING eher traditionell: Trikotsponsoring, Bandenwerbung. Das große Ziel: Brand Awareness. Und was sind weitere KPIs?

Neben XING gehören namhafte Marken zum Sponsoring-Portfolio der Baller League. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sponsoren sieht Thomas zielführend.

„Partner wie Vodafone und Samsung zu haben, spricht für die Seriosität des Projekts. Zum anderen generiert es zusätzliche Reichweite. Davon profitieren wir auch.“

Stellt sich nur noch eine Frage: Warum haben Baller League Präsidenten Mats Hummels und Lukas Podolski (noch) kein XING-Profil?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gründe für den Einstieg in die Baller League
  • Insights zur strategischen Repositionierung von XING
  • Woher kommt das Sponsoring-Budget?
  • Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll
  • Reichweiten-Boost dank Creatoren
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? 

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie digital sind Sportorganisationen wirklich? Eine Analyse mit adesso & dem BVB | #438

Der digitale Reifegrad ist DER Game-Changer für Sportorganisationen. Aber was heißt das eigentlich? Gemeinsam mit IT-Dienstleister adesso und Bundesligist Borussia Dortmund tauchen wir heute ab in die digitale Transformation. 

„IT ist letztendlich der Spielmacher der Zukunft für Sportorganisationen.“
– Uwe Fischer (adesso)

Wenn es im Sport an (digitaler) Expertise fehlt, lautet die Lösung meist: Externes Know-How reinholen – zum Beispiel durch Digitalpartner. Digitalisierung ist Teamaufgabe, denn die Chancen und Herausforderungen der digitalen Projekte verändern sich kontinuierlich. Vom Sportverein zum Digital-Medienhaus und Plattformbetreiber.

Warum führen Technologien nur mit Emotionen zum Erfolg? Wie gelingt der Weg zu einem interaktiven Fan-Ökosystem? Und wie gewinnen Sportorganisationen digitale Fachkräfte?

„Häufig liegt eine fachliche Verantwortung für Digitalkanäle beispielsweise im Marketing und Vertrieb, aber die IT-Verantwortung im Bereich Finance.“
– Alexander Mühl (BVB)

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Uwe Fischer (Head of Competence Center Sports bei adesso) und Alexander Mühl (Direktor Marketing und Digitalisierung bei Borussia Dortmund) darüber, wie digitale Erlebnisse für Fans, Sponsoren und Partner optimal gestaltet werden können.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Digitalisierungspartnerschaft: adesso x BVB
  • Relevanz einer Plattformstrategie unabhängig von Größe und Umsatz
  • Der digitale Reifegrad als USP
  • Wie Vereine zu digitalen Medienhäusern werden
  • Emotionen + Technologie =  Erfolg
  • Herausforderungen bei der Gewinnung von Fachkräften
  • Sponsoren als Treiber der Digitalisierung

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien | #432

Befinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. 

„So ein WM-Sponsoring kostet viel Geld. Aber es bringt dir eben auch enorm viel an Visibilität in einem der hochwertigsten E-Sport Umfelder, die du haben kannst.“

Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). 

„Der E-Sport braucht Olympia nicht.“

Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene?

Co-Streaming: Neuer Trend im E-Sport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids, über die nachhaltige Entwicklung der E-Sport Branche nach dem großen Hype.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Fellowkids: Content für Riot Games (02:24)
  • Warum Memes der USP sind (04:14)
  • So relevant sind die LoL Worlds (07:16)
  • Über die E-Sport-Pläne von Saudi-Arabien (10:52)
  • Olympia: Was das IOC im E-Sport plant (19:08)
  • Warum der Hype vorbei ist (23:44)
  • Wie der FaZe-Clan zum Pennystock wurde (29:02)
  • E-Sport Sponsoring 2024 = immer noch reizvoll (31:24)
  • Über Trends im E-Sport (36:40)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑