Schlagwort: sponsoring (Seite 3 von 15)

Die Techniker: Erfolgreiches Sponsoring mit underrated Nischensportarten | #488

„Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner.“ Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg?

Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders?

Im Sports Maniac Podcast spricht Bruno Kollhorst (Leiter Kooperations- und Eventmarketing) über die Sport-Sponsoringstrategie der Techniker Krankenkasse. Denn: „Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen.“

Bruno Kollhorst (Die Techniker) im Sports Maniac Podcast

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 23 Jahre bei der TK: Von Social Media bis Sponsoring
  • Anfänge des E-Sport-Engagements
  • Was macht die TK anders als andere Brands?
  • Partner der Baller League, Icon League und bald Kings League?
  • Best Cases: Eintracht Spandau & FC OneFootball
  • Innovative Aktivierung: Health Bells Festival beim FC St. Pauli
  • Welche Kriterien sprechen für eine Partnerschaft?
  • Ausblick: Neue Engagements in Trendsportarten?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

„Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner.“ Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg?

Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders?

Im Sports Maniac Podcast spricht Bruno Kollhorst (Leiter Kooperations- und Eventmarketing) über die Sport-Sponsoringstrategie der Techniker Krankenkasse. Denn: „Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen.“

Bruno Kollhorst (Die Techniker) im Sports Maniac Podcast

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 23 Jahre bei der TK: Von Social Media bis Sponsoring
  • Anfänge des E-Sport-Engagements
  • Was macht die TK anders als andere Brands?
  • Partner der Baller League, Icon League und bald Kings League?
  • Best Cases: Eintracht Spandau & FC OneFootball
  • Innovative Aktivierung: Health Bells Festival beim FC St. Pauli
  • Welche Kriterien sprechen für eine Partnerschaft?
  • Ausblick: Neue Engagements in Trendsportarten?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

Inside Interwetten: Warum Lothar Matthäus perfekt zur Sponsoring-Strategie passt | #483

„Lothar kommt perfekt vorbereitet zum Dreh. […] Er kommt immer ohne Management. Das ist schon ungewöhnlich für einen Charakter von seinem Format.“ Seit 2021 ist Lothar Matthäus Markenbotschafter von Interwetten. Eine äußerst erfolgreiche und humorvolle Partnerschaft. Bei seinem Sponsoring-Mix setzt der Sportwettenanbieter dennoch auf deutlich mehr als nur auf Fußball: Skisport, Tennis, Basketball, NFL (New England Patriots), NHL. „Wir sind in Europa der Sportwettenanbieter mit dem größten und breitesten Portfolio an Partnerschaften im Sport.“

Interwetten Markenbotschafter Lothar Matthäus

Anders als in anderen Branchen gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Markt für Sportwetten ist stark reguliert. „Je reglementierter das Produkt, desto wichtiger die Marke.“ Doch mit fast 35 Jahren Erfahrung weiß Interwetten, wie Sportwetten beworben werden können – und positioniert sich als emotionale „Bettertainment“-Brand. 

Interwetten sponser auch Skisport

Welche Chancen im Marketing-Mix sind durch die Sportwetten-Regulierung entstanden? Warum ist Influencer Marketing nicht zulässig? Wie kam es dazu, dass Anfang der 2000er die Namensrechte für einen Fußballclub erworben wurden? (Ist das heute noch denkbar?) Und was macht Interwetten anders als die Konkurrenz?

Im Sports Maniac Podcast spricht Fabian Steger (Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland) über die vielschichtige Sponsoring-Strategie von Interwetten. Denn: „Mit klassischer Fußball-Trikot-Werbung befassen wir uns nicht mehr.“

Fabian Steger, Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So erheblich hat sich der Sportwetten-Markt verändert 
  • Wie sich Interwetten zur Konkurrenz (Tipico, bwin) abgrenzt
  • USP Wettquote: Buchmacher statt KI
  • SC Interwetten.com: Naming-Rights noch zeitgemäß?  
  • Sponsoring-Strategie: Interwetten Portfolio ist mehr als Fußball
  • Wie Lothar Matthäus Markenbotschafter wurde
  • E-Sport, Hockey, Icon League: Wo liegt das größte Sponsoring-Potenzial?
  • KPIs: Wann ist ein Interwetten-Sponsoring erfolgreich? 

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Pluto TV: Der Rising Star im Sport Streaming Game | #479

Über 80 Millionen aktive Nutzer weltweit und einen Umsatz von über einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Und doch war der Streaminganbieter Pluto TV noch vor einem Jahr im Sport nur den Wenigsten ein Begriff. Das hat sich jetzt geändert. Mit dem Einstieg ins Sponsoring, u.a. bei der Icon League als auch als Ärmelsponsor von Borussia Dortmund, tritt Pluto TV erstmals kommunikativ im Sportumfeld ins Rampenlicht. 

Entwickelt sich hier gerade ein Player, der schon bald in den Wettbewerb um die großen Live-Sport-Rechte einsteigt?

Im Podcast bekommen wir exklusive Einblicke in das Geschäftsmodell von Pluto TV, das als Pionier des Free Ad Supported Streaming TV (FAST) Modells und durch lokale Kooperationen wie mit DAZN oder Borussia Dortmund in Deutschland neue Maßstäbe setzt.

Welche Sportinhalte wir in Zukunft auf der Plattform sehen werden, wie Pluto TV mit Sponsoring seine Bekanntheit steigern will und mit welcher Strategie Pluto TV noch mehr Sportinhalte kostenfrei anbieten möchte. Das verrät Olivier Jollet, Executive Vice President and International General Manager Pluto TV, exklusiv im Sports Maniac Podcast.

„Wenn man einen Player wie Amazon sieht und sie investieren in kostenlose und werbefinanzierte Streaming, zeigt das, dass das die Zukunft auch hingeht.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Werbefinanziertes Streaming vs. Abo-Modell
  • Kostenfreier Live-Sport auf Pluto TV
  • Kooperation mit der Icon League
  • Ärmel Sponsoring bei Borussia Dortmund
  • Potenziale für unterrepräsentierte Sportarten
  • Zweitverwertung von Live-Sport
  • Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Pluto TV

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Auf gleicher Welle: Warum o2 auf Sponsoring im Surfen setzt | #478

Surfen ist direkt mit einem Lifestyle verbunden – und seit 2023 auch mit o2. Der Telekommunikationsanbieter ist nun im Sportsponsoring aktiv. Partnerschaften u.a. mit der Surftown MUC und dem Big-Wave-Surf-Weltrekordhalter Sebastian Steudtner wurden geschlossen. Und die Vision ist eindeutig: Langfristig die komplette Sportart Surfen besetzen.

„Klar ist das, was er da tut, einfach outstanding. Wir sprechen über ganz brachiale Naturgewalten, die da vorherrschen. Und deswegen diese Partnerschaft mit Sebastian Steudtner.“ 

Wie zahlt die zweistellige Millionenreichweite vom Content der Riesenwelle in Nazaré auf die Marke ein? Warum macht ein Engagement im Fußball für o2 aktuell wenig Sinn? Wie connectet das Sportsponsoring mit dem klassischen Business? Und welche Aktivierung funktioniert aktuell am besten?

„Bei uns in der Content-Strategie für Surfen geht’s vor allen Dingen darum, wir wissen natürlich die Reichweite, die es in Deutschland dazu gibt. Wir wissen aber auch darum, was für Erlebnisse man mit dem Surfsport schaffen kann.“

Marcus Bunse, Senior Sponsorship Manager bei Telefónica Germany

Im Sports Maniac Podcast spricht Marcus Bunse, Senior Sponsorship Manager bei Telefónica Germany, über die Strategie der o2 Sponsoring-Aktivitäten im Surfen. Denn: „Ich meine, wir haben es im Claim stehen, o2 can do.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie am besten auf Sponsoringanfragen antworten?
  • Ist Sponsoring im Fußball zu teuer?
  • Insights zur Markenpartnerschaft der „o2 Surftown MUC“
  • Surfen auf Twitch: Direkter Kontakt zur Community
  • Kooperation mit Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner
  • Wie gelingt viraler Content?
  • KPIs im Sportsponsoring: Wie Awareness tracken?
  • Unbezahlbarer Brand-Effekt: o2 Logo bei Google Earth
  • Ausblick: Wie geht das Sportsponsoring weiter?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Waldkicker: Die erste nachhaltige Fußball-Liga legt los | #468

Bäume pflanzen, Müll sammeln, Inklusionsarbeit – Tabellenpunkte sammeln durch umweltfreundliche Aktivitäten? Funktioniert. Und zwar dank dem einzigartigen Bildungsprojekt Waldkicker. Die Initiative ermöglicht 50 Vereinen im Kinder- und Jugendfußball sich in einer Liga zu messen. Das Ziel: Wer wird Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam?

„Wenn sie mit dem Auto anreisen, gibt es fünf Minuspuntke […], reisen sie öffentlich gibt es fünf Pluspunkte.“ 

Wie konnten große Brands wie DAZN, OneFootball und 11teamsports überzeugt werden, das Projekt zu unterstützen? Warum kam der Ausrüster-Deal mit Puma innerhalb von zwei Wochen zustande? Inwieweit tickt ein Sponsoringsmanager anders als ein Nachhaltigkeitsmanager? Und wie handelt man am besten gegen Greenwashing?

Im Sports Maniac Podcast spricht Lars Hermes, Gründer von Waldkicker, über die Vision seiner Non-Profit-Organisation, denn alles, was er macht, „soll einen Purpose haben.“

„Wenn du etwas Non-Profit machst, stehen dir alle Türen offen.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Nachhaltigkeit = mehr als Bäume pflanzen?
  • Gründung  und Vision von Waldkicker
  • Warum vielen Sponsoren wie Puma unbürokratisch unterstützen
  • Über lukrative Partner wie: DAZN, OneFootball, 11teamsports
  • Maßnahmen gegen Greenwashing
  • Zusammenarbeit mit Bundesligisten wie TSG Hoffenheim
  • Ausblick: nachhaltiges Wachstum von Waldkicker

Unser Partner

SPORTFIVE:
Um dem Frauenfußball als strategischem Wachstumsfeld in der Vermarktung besser gerecht zu werden, setzt unser Partner SPORTFIVE ab sofort auf einen eigenen Frauenfußball-Sales-Hub unter der Leitung von Jessica Stommel. Das Team wird sich komplett dem Thema Frauenfußball widmen und das Geschäftsfeld kontinuierlich weiter ausbauen.

Alle Infos gibt’s im Podcast-Kurzinterview und hier: https://sportfive.de/press-media/sportfive_frauenfussball_hub

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑