Schlagwort: Medienrechte (Seite 1 von 3)

SPONTENT: „Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch“ | #423

SPONENT zeigt keinen Sport, SPONTENT produziert Sportcontent. Und verkündet selbstbewusst: „Es gibt keine bessere Produktionsfirma für Sportcontent auf Twitch.“ 

Überraschend? Nicht wirklich, denn in der Medialisierung und im Storytelling wurde im Sport viel falsch gemacht. Die Ligen sind heterogen – auch in der Infrastruktur. Warum also nicht neue, unkonventionelle Wege einschlagen? 

„Man kann im Schwellensport nichts falsch machen, weil er hat nicht viel richtig gemacht. Wenn wir Gegenwind bekommen, dann sagen wir: Das Establishment hat es bisher auch nicht hinbekommen. Dann können wir auch einen neuen Weg gehen.“

SPONTENT nutzt die innovative Spielwiese, um Schwellensportarten zu produzieren – auch neuerdings für DYN. Geringes Budget, rebellische Visionen. Warum braucht die Bundesliga dringend Engagement Tools und Community-Nähe? Wie erreicht man die junge Zielgruppe am besten? Und warum ist der Gegenwind der Branche kein Hindernis? 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Alex Walkenhorst darüber, wie der ehemalige Beachvolleyballer dazu kam, SPONTENT zu gründen und das Establishment mutig zu hinterfragen. Er selbst stellt fest: „Keiner kann wirklich greifen, was wir machen.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum Twitch das Sprungbrett für SPONTENT war (03:39)
  • Über den Produktions-Deal mit DYN (08:42)
  • Vom Profisportler zum Unternehmer und der Angst, was danach kommt (11:07)
  • Facekamera bei Sportberichterstattungen: Die Stimme braucht ein Gesicht (14:58)
  • Wie aus Ablehnung der Branche Zuspruch wurde (17:10)
  • Über die Zusammenarbeit mit Streamern wie Trymacs (18:40)
  • Bundesliga Content: Das muss sich verändern (23:00)
  • Wie Social Media zu Entertainment Media wurde (25:39)
  • Über das Geschäftsmodell von SPONTENT (27:12)
  • Hohes Arbeitspensum: „Jeden Tag besser werden“ (39:24)

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

US-Open bei Sportdeutschland.TV: Alles zum TV-Coup des Jahres | #421

„TV-Hammer im Tennis“ oder „Paukenschlag für Tennisfans“. Sportdeutschland.TV hat sich die exklusiven Medienrechte an den US Open im DACH-Raum gesichert von 2023 bis 2027. Das Medienecho zeigt, mit diesem Deal im Sport hat wohl kaum jemand gerechnet. Das Ziel der Plattform ist ambitioniert und äußerst fair: Millionen Menschen erreichen für umgerechnet sieben Cent pro Tennis-Match.

Doch wann ist das Business Model des Online-Sportsenders profitabel? Warum glaubt Sportdeutschland.TV im Gegensatz zum Wettbewerb an keine Abo-Modelle? Oder sind DAZN, DYN und Co. gar keine Konkurrenten?

Sportdeutschland.TV ist der Underdog am Sport-Streaming-Markt. Mit einem Team von zwölf bis 15 Personen werden 15.000 Live-Streams gesendet. Spätestens jetzt wird klar, warum der CEO das Zitat der Tennis Legende Billie Jean King „pressure is a privilege“ als Motivation nutzt.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Björn Beinhauer, Geschäftsführer bei DOSB New Media, warum der Deal der US Open perfekt ins Portfolio von Sportdeutschland.TV passt und wie die Erwartung von sechsstelligen Ticketverkäufen erreicht werden soll.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Was ist Sportdeutschland.TV? 
  • Welche Investoren bei Sportdeutschland.TV an Bord sind
  • Wie der Deal der US Open in drei Monaten geschlossen wurde
  • Was die Plattform von Wettbewerbern wie DAZN unterscheidet
  • Über Finanzierung und Einnahmequellen
  • Minigolf, Quidditch und Co.: Diese kuriosen Events werden gesendet
  • Über die Strategie von Sportdeutschland.TV
  • Insights in Produktion und Distribution
  • Ausblick: Welche Rechte werden kommen?

Hör-Tipp: Der Zauberer, dem FIFA, DFL und IOC vertrauen | Game Changers


Teste AG1 noch heute!

Unser Partner AG1 bietet dir 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Ein täglicher Messlöffel unterstützt Immunsystem, Energiehaushalt, Muskelerholung und weitere Gesundheitsbereiche.

Das Beste: Alle Hörer*innen erhalten beim Abschluss eines Abos einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu!

Du bist bereit für deine neue Routine? Informiere dich jetzt über die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nährstoffe: drinkAG1.com/sportsmaniac 

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#412: 💥 DFL Investoren-Deal ❌ keine Lizenz für Hertha BSC? 💰 Zuschussgeschäft Frauenfußball 📍 SPOBIS Conference

Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen.

Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37)
  • Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30)
  • Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29)
  • Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#400: 🤾‍♂️ Handball-WM ⛷ Hahnenkamm-Rennen ⚽️ Bundesliga-Restart 📺 TV-Rechte für Olympia

Restart: Nicht nur die Bundesliga ist aus der Winterpause zurück. Auch Marcus und Daniel widmen sich wieder den Sporthighlights. Angefangen bei der Handball-WM. Während die TV-Quoten der Bundesliga und der Fußball-WM in Katar teilweise stark rückläufig sind, sorgen die Spiele des DHB-Teams für viel mediale Aufmerksamkeit. Und in Zukunft: Kann der neue Streamingdienst DYN dem Handball einen nachhaltigen Push geben?

Weiter geht es mit dem Super Bowl des Wintersports. Marcus war beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mittendrin statt nur dabei und präsentiert die gigantischen Business-Dimensionen des Events. Gibt es da überhaupt noch Wachstumspotenzial? Wie lassen sich Athleten zielgenauer vermarkten? Fest steht: Der Skisport wäre für eine Sport-Doku prädestiniert.

Eine Sportart, die neuerdings eine Netflix-Doku vorzuweisen hat, ist Tennis. Führt „Break Point“ zu einem vergleichbaren Marketingeffekt wie „Drive to Survive“ in der Formel 1? Auch am Markt der Medienrechte gibt es Veränderungen. Wir nehmen die Deals für Olympia und NFL unter die Lupe.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Ronaldo Transfer nach Saudi-Arabien mit Rekord-Gehalt (06:09) & 40 Prozent Quotenrückgang bei der WM in Katar (09:14)
  • Themen des Monats: Bundesliga-Restart (11:08), Handball-WM (16:56), Hahnenkamm-Rennen (21:24), Sport-Dokus mit Marketingeffekt (27:30), Australian Open (31:28), neue TV-Rechte für Olympia und NFL (33:20)
  • Bold Prediction: Schauen mehr Menschen die Handball-WM als die Fußball-WM in Katar? (37:54)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: Verkauf der Formel 1 für $20 Mrd.? & 300 Mio. Zuschauer beim Skisport (41:23)
  • Famous Last Words: Nachhaltigkeit im Skisport: Mountain Peak Summit (46:35)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#384: Rekordumsatz in Sicht: Darum steht die PENNY DEL so gut da wie noch nie

Die Deutsche Eishockey Liga punktet mit treuen Partnern. Sowohl TV-rechteinhaber Telekom (Magenta Sport) als auch Titelsponsor PENNY haben ihre Verträge mit der DEL vorzeitig um weitere sechs Jahre bis 2028 verlängert. Finanzielle Planungssicherheit – check. 

Bei solch einer langfristigen Stabilität der wichtigen Verträge verliert die DEL dennoch nicht ihren digitalen Innovationsgeist: Schnellerer Social Media Content dank KI, Chips in Pucks und Trikots, die eine gigantische Datenmenge in Echtzeit liefern.  Davon profitieren neben der Liga selbst, natürlich Partner, Broadcaster und Fans. Was macht die DEL so rekordverdächtig gut?

“Du kannst alles tracken. […] Das hat hoffentlich einen extremem Einfluss auf die Kommerzialisierung und Partnergewinnung“
Konstantin Krüger über den starken Mehrwert von Daten im Sport

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Konstantin Krüger, Leiter Kommunikation der PENNY DEL, über einen möglichen Rekordumsatz, neue Technologien, Live-Daten Tracking im Sport und wie Nachhaltigkeit in einer extrem energiereichen Sportart wie Eishockey strategisch vorangetrieben wird.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Abseits von König Fußball: Wer sind die Wettbewerber der DEL? (03:04)
  • So gelingt finanzielle Planungssicherheit der Eishockey Liga (04:24)
  • Absage an S-Nation: Warum die TV-Rechte erneut an die Telekom gingen (07:06)
  • Chips im Puck: So profitieren Partner, Broadcaster und Fans (11:10)
  • Steigende Energiekosten: Wie die DEL Nachhaltigkeit angeht (16:07)
  • Wie positiv Titelsponsor PENNY wahrgenommen wird (21:27)
  • Neue Content-Formate: TikTok, Podcast und Doku (25:14)

„Es gibt andere Optionen als nur mit den Öffentlich-Rechtlichen zu sprechen. […] Telekom ist eine Erfolgsstory.“
– Konstantin Krüger über die Vergabe der Medienrechte im Sport

Diese Episode des Sports Maniac Podcast war eine Live-Podcast Aufnahme beim SPOBIS 2022


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑