Schlagwort: Medienrechte (Seite 1 von 4)

Von Krisen zu Rekorden: Wie bleibt man 25 Jahre DEL-Boss, Gernot Tripcke? | #493

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wurde 1997 gegründet, genauso lange arbeitet Gernot Tripcke schon dort. Seit nunmehr 25 Jahren agiert er an der Spitze der Liga mit allen Krisen und Rekorden. Eine Besonderheit: Es gibt keine andere Profiliga in Deutschland mit drei so erfahrenen Mitarbeitern in der Leitung.

Die DEL ist eine Liga der Clubs, ein Dienstleister und Berater. Von Pleiteliga, über Lizenzprüfungen bis zum digitalen Pionier, das Image musste über die Jahre von innen heraus entwickelt werden. Im Geschäft um Aufmerksamkeit hat es die DEL geschafft, die Stories selbst zu kreieren.

Eine der größten Herausforderungen der Historie war die Corona-Krise. Denn eine der größten Einnahmequellen, das Ticketing, brach weg. Jetzt, 5 Jahre später, steht die Liga so gut da wie noch nie – mit durchschnittlich über 7.000 Zuschauern pro Spiel und einem Rekordumsatz von 173,6 Millionen Euro in der Saison 2023/24. Wie wurde die DEL zur Erfolgsgeschichte? 

„Es gibt Clubs, die bis zu 80 Prozent spieltagsabhängig sind. Also es geht um die großen Flöcke Ticketing und Sponsoring.“

Im Sports Maniac Podcast blickt Geschäftsführer Gernot Tripcke zurück auf die vergangenen 25 Jahre der DEL. Es geht um die Professionalisierung im Eishockey, um legendäre Momente mit dem Meisterpokal, Wirtschaftsmodelle der Clubs sowie Benchmarks in der Medienpräsenz und Fanbindung. Und am Ende geht es auch um die Liebe zum Job, denn: „Ich würde mir auch eine Karte kaufen, wenn ich müsste.“

Gernot Tripcke

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Per Zufall zur DEL und dann zum Geschäftsführer 
  • Vom Verband zur Liga: 20 Jahre Dauer-Streit?
  • Über Medienrechte und Zentralvermarktung mit Penny und Telekom
  • Ticketing und Sponsoring: So finanziert sich ein DEL-Club
  • Corona als größte Krise
  • Kölner Haie als Vorbild: Massive Investition ins Ticketing
  • Wie realistisch ist ein Investoren-Einstieg?
  • Eishockey = Sportart Nummer 2 in Deutschland?
  • Wann kommen Spin-offs und innovative Formate? 

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

DFL vs. DAZN (vs. Sky): Wer gewinnt im TV-Rechte-Streit der Bundesliga? | #471

Reset. So lässt sich der aktuelle Stand in der Vergabe der TV-Rechte der Bundesliga beschreiben. Nach einem monatelangen Streit zwischen der DFL und DAZN und dem kürzlichen Urteil des Schiedsgericht muss das Rechtepaket B neu vergeben werden. Das Zwischenfazit: Es gibt zumindest „keine Langzeitverwundete“.

„Ich glaube, dass DAZN jetzt den Zuschlag bekommt.“

Wie ist der langwierige Ausschreibungsprozess aus finanzieller Sicht zu bewerten? Welche Folgen hat der Neustart für die Auktion? Und vor allem: Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer? Das beurteilen Marcus und Daniel im Sportbusiness September-Recap des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Sponsoren-Quiz / So war der Sportevent-Sommer 2024  – von EURO bis Laver Cup
  • News-Update: Champions League Reform: Mehr Spiele, mehr Geld = mehr Spannung?
  • Thema des Monats: DFL vs. DAZN : Wer sind die Gewinner im Streit um die TV-Rechte der Bundesliga?
  • Bold Prediction: Wer bekommt den Zuschlag für das Rechtepaket B?
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 62,7 Mio. US-Dollar Gehalt & Zuschauerzahlen im SAP Garden
  • Famous Last Words: Comeback der Krypto-Sponsoren

Unser Partner
(Sponsored Content)

SPORT MARKE MEDIEN: Am 02. und 03. Dezember 2024 bringt der neue Branchengipfel „SPORT MARKE MEDIEN“ die Player des Sports im Rahmen der m Rahmen der ISPO Munich zusammen.  Hier treffen sich Experten aus Medien, Sponsoring, Sportorganisationen und Start-ups, um gemeinsam die Zukunft des Sports zu gestalten. Alke Infos gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/smm24

Mit dem Code „SMM24Sportsmaniac20“ erhalten die Hörer*innen des Sports Maniac Podcasts exklusiv 20 Prozent Rabatt auf die Tickets. 


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Tradition vs. Moderne: Warum das Sportbusiness immer weiter auseinanderdriftet | #446

Saudi-Arabien vs. europäischer Fußball. Baller League vs. Bundesliga. Das Sportbusiness scheint immer weiter auseinanderzudriften. Mehr Entertainment, mehr Geld. Wer gewinnt? Tradition oder Moderne? 

Warum ist Bayer Leverkusen gerade nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich so erfolgreich? Wie sehr schadet die aktuelle Saison des FC Bayern dem internationalen Stellenwert des Clubs? Und wie wird die Ausschreibung der Medienrechte der DFL verlaufen?

Wie Marcus und Daniel überhaupt ihr Geld im Sport verdienen und welche Meinung die beiden zum Ausrüsterwechsel des DFB vertreten, hört ihr ebenfalls im März Recap 2024 des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Wie Marcus & Daniel im Sport Geld verdienen / Recap Wintersport / Sponsoring-Quiz / Nike statt adidas beim DFB / DFL Ausschreibung der Medienrechte 
  • Bold Prediction: DFL Medienrechte-Ausschreibung: Wie hoch werden die Einnahmen sein?
  • Thema des Monats: Tradition vs. Moderne: Bayer Leverkusen & FC Bayern / Wettkampf zwischen Baller League, Kings League, Icon League / Saudi-Arabien 
  • Unpopular Opinion: Saudi-Arabien wird zum neuen El Dorado im Sport – und das ist gut so
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 7.160 Zuschauerrekord / 15,2 mal höherer Kaderwert
  • Famous Last Words: Marcus Reise in die USA

Unser Partner

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Wie kauft man Bundesliga-TV-Rechte? – mit Annika Rody von Sport1 | #445

Wo schauen Fans zukünftig die Bundesliga? Diese Frage wird sich in den kommenden Wochen klären. Aktuell befinden wir uns mitten in der heißen Phase der Medienrechte-Vergabe der DFL für den Zeitraum von vier Jahren ab der Saison 2025/2026. Nur die besten Angebote werden am Ende den Zuschlag erhalten. Doch, wie nimmt ein interessierter TV-Sender eigentlich an der Ausschreibung teil? Und was passiert hinter den verschlossenen Türen der DFL und der Bieter? 

In dieser Folge des Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Annika Rody, Director Media Rights bei Sport1. Bereits seit 1,5 Jahren beschäftigt sich Annika und ihr Team mit der Medienrechte-Ausschreibung der DFL. Das Ziel ist klar: Auch in der neuen Rechteperiode Partner der Bundesliga zu bleiben.

„An der Stelle, an der wir uns aktuell befinden, bin ich ganz ganz zahlengetrieben und versuche die Emotionen hier rauszulassen bei dieser Ausschreibung.“

Annika verrät uns, wie die Ausschreibung und die Auktion im Detail abläuft, wie Rechte vergeben werden, wie sich Sport1 im hart umkämpften Markt gegen Wettbewerber wie beispielsweise RTL, die Telekom oder ProSiebenSat1 durchsetzen will und mit welchem Angebot Sport1 bei der DFL punkten will.

Interessante Einblicke, die man so nicht jeden Tag bekommt. 

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie kauft ein TV-Sender Medienrechte ein
  • Ablauf der DFL Medienrechte-Ausschreibung und Vergabe
  • Rolle und Erwartungshaltung von Sport1
  • Entwicklung und Bewertung von Rechtepaketen 
  • Emotion vs. Business Case
  • Refinanzierung der Rechtekosten
  • Worst Case: Sport1 ohne Bundesliga Rechte
  • Was passiert nach der Vergabe

Unsere Partner:

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

🏈 NFL Frankfurt Games 📺 Draft der Medienrechte 🏀 NBA-Hype | #431

Das erste NFL Frankfurt Game liegt hinter uns – und wir waren live vor Ort. Wie viel Kommerzialisierung verträgt der Sport und wie war die Stimmung im Vergleich zum Munich Game im letzten Jahr? Während RTL die NFL zeigt, läuft die NBA parallel bei ProSieben MAXX. Folgt nun also ein neuer Basketball-Hype?

Bleiben wir bei Medienrechten und schauen auf die nationalen Deals der Top-Ligen in Europa: Premier League, Serie A, Ligue 1 und Bundesliga – wie attraktiv werden die Rechte zukünftig sein? Können DAZN, Sky und Co. mit Apple mithalten? Warum investieren Sportstars wie Patrick Mahomes und Alexander Zverev in ein Formel 1 Team? Und wie realistisch ist es, dass Sportstars womöglich selbst bald Medienrechte erwerben?

Wie Marcus die Investoren-Stimmung in den USA einschätzt und warum für Daniel die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München kein Klassiker mehr ist, hörst du im Oktober-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: BVB vs. FC Bayern (01:32) / NFL Frankfurt Games (03:19) / NBA-Saisonstart (08:41) / US-Reise von Marcus (16:34) 
  • Themen des Monats: Medienrechte-Draft (18:56) / WM-Vergabe 2034 (35:46) / Sportstars investieren in F1 Team (40:11)
  • Bold Prediction: Wird die DFL den Investoren-Prozess neu aufrollen?(42:38)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 18x NFL & 11,3 Mio. Spieler von EA FC 24 (44:56)
  • Famous Last Words: Formel 1 zu langweilig? (48:35)

Schon im Sports Maniac WhatsApp Channel?

Sports Maniac WhatsApp Channel


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑