Schlagwort: live sport

Pluto TV: Der Rising Star im Sport Streaming Game | #479

Über 80 Millionen aktive Nutzer weltweit und einen Umsatz von über einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Und doch war der Streaminganbieter Pluto TV noch vor einem Jahr im Sport nur den Wenigsten ein Begriff. Das hat sich jetzt geändert. Mit dem Einstieg ins Sponsoring, u.a. bei der Icon League als auch als Ärmelsponsor von Borussia Dortmund, tritt Pluto TV erstmals kommunikativ im Sportumfeld ins Rampenlicht. 

Entwickelt sich hier gerade ein Player, der schon bald in den Wettbewerb um die großen Live-Sport-Rechte einsteigt?

Im Podcast bekommen wir exklusive Einblicke in das Geschäftsmodell von Pluto TV, das als Pionier des Free Ad Supported Streaming TV (FAST) Modells und durch lokale Kooperationen wie mit DAZN oder Borussia Dortmund in Deutschland neue Maßstäbe setzt.

Welche Sportinhalte wir in Zukunft auf der Plattform sehen werden, wie Pluto TV mit Sponsoring seine Bekanntheit steigern will und mit welcher Strategie Pluto TV noch mehr Sportinhalte kostenfrei anbieten möchte. Das verrät Olivier Jollet, Executive Vice President and International General Manager Pluto TV, exklusiv im Sports Maniac Podcast.

„Wenn man einen Player wie Amazon sieht und sie investieren in kostenlose und werbefinanzierte Streaming, zeigt das, dass das die Zukunft auch hingeht.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Werbefinanziertes Streaming vs. Abo-Modell
  • Kostenfreier Live-Sport auf Pluto TV
  • Kooperation mit der Icon League
  • Ärmel Sponsoring bei Borussia Dortmund
  • Potenziale für unterrepräsentierte Sportarten
  • Zweitverwertung von Live-Sport
  • Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Pluto TV

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#159: Livestreaming im Sport – Die große Chance für Sportorganisationen

Der Medienkonsum der Menschen befindet sich in einem grundlegenden und spürbaren Wandel. Mittlerweile sollte das auch der letzte mitbekommen haben. Die Digitalisierung und die flächendeckende Verbreitung mobiler Endgeräte ermöglicht es den Menschen, Inhalte nicht nur linear im TV, sondern immer und überall zu konsumieren. Das Zeitalter von Livestreaming und Video on Demand Inhalten hat begonnen. Und Sportorganisationen sollten diese Chance nicht verpassen.

Gerhard Borchers ist Gründer und Managing Partner des Livestreaming-Netzwerks airtango und wir sprechen im Podcast über die Auswirkungen des Wandels auf die Erstellung und Distribution digitaler Inhalte, die Potenziale von Livestreaming im Sport und wie Sportorganisationen in Deutschland heute schon im Bereich Livestreaming aufgestellt sind.

Du erfährst dabei, worauf Ligen, Vereine und Verbände aus Sportarten wie Basketball, Handball, Eishockey, Volleyball usw. bei der Auswahl der richtigen Livestreaming-Plattform achten sollten, wie sich Reichweite und User Engagement aufbauen lässt und wie sich Livestreams mit Hilfe von Subscription und Pay-Modellen monetarisieren und profitabel betreiben lassen.

Zudem gibt uns Gerhard Einblicke in die Gründungsgeschichte und die Arbeit von airtango, was ihn nach jahrelangen Erfahrung in Vorstandsposten im Finanzbereich dazu bewegt ein Livestreaming-Startup zu gründen, die neue Plattform airtango.live und wie er und sein Team Sportorganisationen bei der Umsetzung und Monetarisierung erfolgreicher Livestreams unterstützt.


Mehr zur Plattform und den Partnermöglichkeiten erfährst du auf airtango.live oder setze dich direkt mit Gerhard Borchers unter g.borchers@airtango.de in Verbindung.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#099: So rüstet sich ProSiebenSat.1 für die digitale Zukunft im Sportmedienmarkt

#099: So rüstet sich ProSiebenSat.1 für die digitale Zukunft im Sportmedienmarkt


Hat das lineare TV überhaupt noch eine Zukunft? Und wenn ja, wie sieht diese speziell im Sport aus? Auch bei ProSiebenSat.1 stellt man sich diese Frage. Deshalb hat der Medienkonzern mit „7Sports“ ein Tochterunternehmen gegründet, das darauf die entsprechenden Antworten finden soll und muss.

Wir sprechen mit Stefan Zant, der als Geschäftsführer von 7Sports für den Bereich Digital Sports verantwortlich ist. Im Interview mit Stefan erfährst du, wie und warum sich 7Sports an einer Vielzahl von Sport-Start-Ups beteiligt, was hinter der Strategie steckt, Esports ins lineare TV zu bringen und welche Rolle ProSiebenSat.1 im Sportmedienmarkt der Zukunft spielen will.

Um was geht’s und was lernst du:

  • Wie Stefan vom Profisportler zum Business Man wurde (6:21)
  • Wie profitiert er von seiner Zeit als Spitzensportler im Berufsleben (8:05)
  • Was ist 7Sports und wie gliedert sich das in den ProSiebenSat.1 Konzern ein (8:47
  • Was sind Stefan’s Aufgaben in der 3-köpfigen Geschäftsführung (10:05)
  • Was steckt hinter dem Arbeitsbereich „Digital Sports“ (10:23)
  • Wie beteiligt sich 7Sports an Unternehmen (11:51)
  • Wie geht 7Sports bei der Suche und Auswahl passender Beteiligungen vor (13:32)
  • Welche Kriterien muss ein Startup erfüllen, damit es für 7Sports als Investment interessant ist (15:26)
  • Warum ist Stefan Mentor beim leAD Sports Accelerator und welchen Mehrwert zieht er da für 7Sports raus (18:34)
  • Wie ist die Strategie von 7Sport im Bereich Einkauf von Medienrechten für Live-Sport (20:48)
  • Welche Ziele verfolgt ProSiebenSat.1 im Bereich eSports (22:52)
  • Welche Vorteile gibt es für den eSports durch eine Präsenz im linearen TV (24:53)
  • Hörerfrage Philipp: Wie kann eSports eine relevante Reichweite bei den Millenials realisieren (26:56)
  • Inwieweit kann sich eSports zu einem Primetime Format bei ProSieben oder Sat.1 entwickeln (28:11)
  • Was ist das Erfolgsgeheimnis des Formats ranNFL (29:02)
  • Was war der größte Sportrechteflop den ProSiebenSat.1 jemals eingekauft hat (31:20)
  • Was ist YouSports und was haben die Bender-Zwillinge damit zu tun (32:11)
  • Wie funktioniert YouSports für Vereine und wie grenzt sich YouSports von Wettbewerbern wie FuPa oder Sporttotal.tv ab (35:38)
  • Wie sieht sie Technologie und der Algorithmus hinter der Software aus (37:18)
  • Welche Aufgaben übernehmen die Bender-Zwillinge (39:16)
  • Was ist Sportdeutschland TV und was ist der Unterschied zu YouSports (40:08)
  • Warum wurde für den Handball eine Subplattform gegründet (41:33)
  • Inwieweit brauchen Sportorganisationen überhaupt noch lineare TV-Sender wie ProSiebenSat.1 (42:13)
  • Wie 7Sports seine Beteiligungen monetarisiert (44:17)
  • Inwieweit gibt es für die Beteiligungsunternehmen eine Exit Strategie (45:29)
  • Welche Rolle will ProSiebenSat.1 im Sportmedienmarkt der Zukunft rund um Amazon, Facebook, DAZN und Co. spielen (46:11)

Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung:
▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast

▶ Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Podcast-Strategiegespräch vereinbaren!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑