Schlagwort: Investments

Athlete Capital: Über diese Jungs investieren Sportler in Startups | #473

Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren. 

„Im Fußball liegt extrem viel Geld in Spielergehältern – extrem viel Potenzial, das genutzt werden kann.“

Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen.

Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel?

„Mario Götze auch wieder ein gutes Beispiel. Der hat sich während des NFL-Spiels in Frankfurt eine VIP-Loge gemietet und hat da einfach mal sein Netzwerk zusammengebracht.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen die beiden Gründer Tim Zwiener und Mattis Hecht über Startup Investments von Profisportlern und wie sie dabei mit ihrem Unternehmen Athlete Capital Geld verdienen. 

„Und das ist vielleicht auch eine Stärke von uns, dass wir vor allem diese Erstkontakte persönlich machen und auch direkt mit den Sportlerinnen und Sportlern. Und dass nicht dieses „Talk to my Manager“ kommt.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-Sportler
  • Gründung  von Athlete Capital
  • Start ohne Netzwerk: Wie die ersten Sportler kontaktiert wurden
  • Match-Making: Wie Startups und Athleten zusammenfinden
  • 10+: Welche Deals bereits zustande kamen
  • Wettbewerb zu Beratungsagenturen und Managements
  • Geschäftsmodell von Athlete Capital

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen.

Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden.

Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#368: Unternehmer Zeljko Karajica: Baut er die deutsche NFL?

American Football geht in Europa gerade richtig durch die Decke. Solch enorme Wachstumsraten ziehen auch Investoren an. So wie Zeljko Karajica. Das Sportmedien Urgestein hat mit seinem Unternehmen SEH die European League of Football von Grund auf aufgebaut. Kürzlich startete die zweite Saison mit 30.000 Zuschauern, doch die Konkurrenz der NFL scheint immens. Baut er mit der ELF eine Art „deutsche NFL“?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Manager und Unternehmer Zeljko Karajica über das breitgefächerte Portfolio seiner Sports & Entertainment Holding, Kriterien und Größenordnungen der Investments und wie sich millionenschwere Engagements im Sport refinanzieren lassen.

Das breitgefächerte Investment-Portfolio der SEH

Gemeinsam mit seinem Bruder Tomislav Karajica gründete Zeljko 2020 die Beteiligungsgesellschaft SEH Sports & Entertainment Holding. Seitdem folgen sie ihrer Vision „Investing in the Future of Sports.“ Ein Auszug der Investments.

Fußball: Viktoria Berlin & Sportklub Austria Klagenfurt

„Wenn du im Sportbusiness unterwegs sein willst, macht es Sinn, im Fußball aktiv zu sein.“ – Zeljko Karajica im Sports Maniac Podcast

E-Sport: Unicorns of Love

E-Sport: Unicorns of Love

Basketball: Hamburg Towers

Basketball: Hamburg Towers

American Football: European League of Football (ELF)

American Football: European League of Football (ELF)

„Wir haben eine Liga platziert in einem Markt, in dem alle gesagt haben, es gibt doch schon alles.“ – Zeljko Karajica über den Start der ELF

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Nach 30 Jahren in den Medien: Warum Gründung im Sportbusiness? (04:57)
  • So breitgefächert ist das Investment Portfolio der SEH: Fußball, E-Sport, ELF (07:08)
  • Kriterien und Größenordnung der Investments (10:39)
  • Woher das Investmentbudget kommt & Refinanzierung (13:38)
  • Warum es sinnvoll war, während des Lockdowns die ELF zu gründen (17:53)
  • Der Weg zur besten Football Liga Europas (23:26)
  • Sponsoring der ELF:  Wie funktioniert der integrative Ansatz? (25:24)
  • Über den Kontakt zur NFL (28:53)
  • Wann die ELF ein Erfolg ist (31:53)

Danke an unseren Werbepartner HelloFresh (Anzeige)

Mit dem Gutscheincode „HFMANIAC“ spart ihr bis zu 90€ auf eure ersten vier Boxen von HelloFresh. Dazu kostenloser Versand für die erste Box. Gültig nur für Neukund*innen in Deutschland und Österreich.

Mehr Infos unter: https://hellofresh.de/HFMANIAC

Für unsere Hörer*innen in der Schweiz gilt ebenfalls der Code „HFMANIAC“. Neukund*innen sparen hier bis zu CHF 140.- auf die ersten vier Boxen.

Mehr Infos unter: https://hellofresh.ch/HFMANIAC


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑