Schlagwort: Formel 1 (Seite 1 von 3)

Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? – mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476

Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der „Drive to Survive“ Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist „viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden.“ Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? 

„Und Nico ist jetzt als Beispiel keiner, der sich gerne verstellt. Also, entweder sind sie dabei und es ist so, wie es ist, aber der wird jetzt nicht den Kollegen von Netflix in einem Interview eine Story erzählen, nur weil das in die Story von denen passt.“

Formel 1 Fahrer Nico Hülkenberg mit "Wingman" Raoul Spanger

Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als „Wingman“ von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der „Ära Schumacher“ zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1-Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt der Ingolstädter Automobilhersteller Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland?

„Also wir brauchen ganz unbedingt ein Rennen. Und ich glaube auch, durch den Einstieg von Audi, einer deutschen Automarke, wird ab 2026 einiges passieren.“

Im Sports Maniac Podcast spricht Raoul über seine zahlreichen Aufgaben im Athleten Management, wie es ist 270 Tage im Jahr unterwegs zu sein und teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Strategien rund um die Vermarktung von Nico Hülkenberg.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum der Begriff „Manager“ aus der Zeit geraten ist
  • Einfluss von Liberty Media: Mehr Entertainment, weniger Sport
  • Inwieweit hat „Drive to Survive“ die F1 verändert?
  • Einstieg von Audi = mehr F1 Begeisterung in Deutschland?
  • 2026: Die größte Regeländerung in der Geschichte der Formel 1
  • Über das Partner-Portfolio von Nico Hülkenberg
  • Ausblick: Wann wird die nächste Saison geplant?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

KTM: Die Geschichte einer Motorsport-Legende – mit Pit Beirer | #453

Der größte europäische Motorrad-Hersteller, KTM, ist in allen bekannten Rennserien im Motorsport vertreten. Und das ziemlich erfolgreich. Über 340 Weltmeistertitel wurden bislang eingefahren. Absolutes Highlight: Der Einstieg in die MotoGP (höchste Motorsport-Klasse auf zwei Rädern) im Jahr 2017. Das einzige, was hier noch fehlt, ist der langersehnte WM-Titel. 

„Wir wollen der Firma mit dem Motorsport helfen. […] – Win on Sunday, sell on Monday – der alte abgedroschene Spruch, gilt. Sonst hätte unsere Rennabteilung nicht so wachsen können.“

Das Unternehmen konnte dank hohen Investments in die MotoGP den Umsatz nahezu verdoppeln. Welche mutigen Entscheidungen liegen dem Erfolg zugrunde? Wie nutzt KTM Motorsport als exklusives Marketing-Tool? Und was passiert, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt? Ist das das größte unternehmerische Risiko? 

„Es ist noch so, dass wir den Großteil des Motorsport-Budgets […] selber refinanzieren. Etwas mehr als 30 Prozent sind über Sponsoring abgedeckt. Hier ist noch Raum nach oben.“

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Pit Beirer, selbst ehemaliger deutscher Motorradrenn- und Motocrossfahrer und seit 2004 Motorsport Director bei KTM, exklusive Einblicke in die erfolgreiche Marken-Strategie von KTM im Motorsport – von Sponsoring bis Merchandising.

KTM: Motorsport als Marketing-Tool

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Deal mit Liberty Media: Kommt die Netflix-Doku? 
  • KTM-Meilensteine: Emotionaler Einstieg in die MotoGP
  • Doppelter Umsatz: Wie sich die MotoGP Investments ausgezahlt haben
  • Brand Value: Warum der Druck, Rennen zu gewinnen, hoch ist
  • Investments nicht nur in Marke, auch in Technologie 
  • Nachhaltigkeit: Wie das Motorrad zu 90 % recyclebar wird
  • Partnerschaft mit Red Bull: Vom Sponsoring zur Freundschaft
  • Merchandising: Wie bei einem Rennen Artikel im Wert von über Hunderttausend Euro verkauft werden
  • Was passiert, wenn KTM den MotoGP WM-Titel gewinnt?

Unser Partner

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Rennfahrerin Sophia Flörsch über Sponsoren, Social Media & Formel 1 | #439

Von ersten Runden im Kart bis hin zu spektakulären Rennen in der Formel 3 – der Traum vom Motorsport erfordert nicht nur Talent, sondern auch ein beachtliches finanzielles Engagement. Sophia Flörsch spricht im Sports Maniac Podcast über die enormen Summen, die benötigt werden, um in die prestigeträchtige Rennklasse, die Formel 1, aufzusteigen. Die Unterstützung durch Sponsoren, Teams und das private Umfeld ist unverzichtbar.

Sophia ist ein Multitalent – auch abseits der Rennstrecke. Sie erzählt, wie relevant Social Media für heutige Sportler ist. Sie selbst hat den Stellenwert schon früh erkannt, ihrem Instagram-Profil folgen mehr als 800 Tausend Menschen. Hier geht es um den Aufbau einer Community und den Wert von authentischer Selbstvermarktung.

Als Vorbild strebt Sophia danach, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern und betont die Wichtigkeit von mehr Frauen in der Formel 1. Ihre eigene Karriere, ihre Leidenschaft und Sichtweise können dazu beitragen, diese Vision zu verwirklichen.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie es Sophia in die Formel 1 schaffen möchte
  • (Sportliche) Herausforderungen nach ihrem Unfall 
  • Was verdient eine Rennfahrerin?
  • Sponsorengelder und Finanzierungsquellen
  • Eigene Modelinie statt Standard-Merch?
  • Personal Branding, Content & Social Media
  • Bestreben, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Dein perfekter Start ins Jahr!

Für alle, die im neuen Jahr eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days.

Das Beste: Wer sich bis zum 28.04.24 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400 € und wer bei der Anmeldung „sportsmaniac“ angibt, bekommt noch mal 5 % obendrauf.

Alle Infos zu den Angeboten gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/uni-muenster

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

🏈 NFL Frankfurt Games 📺 Draft der Medienrechte 🏀 NBA-Hype | #431

Das erste NFL Frankfurt Game liegt hinter uns – und wir waren live vor Ort. Wie viel Kommerzialisierung verträgt der Sport und wie war die Stimmung im Vergleich zum Munich Game im letzten Jahr? Während RTL die NFL zeigt, läuft die NBA parallel bei ProSieben MAXX. Folgt nun also ein neuer Basketball-Hype?

Bleiben wir bei Medienrechten und schauen auf die nationalen Deals der Top-Ligen in Europa: Premier League, Serie A, Ligue 1 und Bundesliga – wie attraktiv werden die Rechte zukünftig sein? Können DAZN, Sky und Co. mit Apple mithalten? Warum investieren Sportstars wie Patrick Mahomes und Alexander Zverev in ein Formel 1 Team? Und wie realistisch ist es, dass Sportstars womöglich selbst bald Medienrechte erwerben?

Wie Marcus die Investoren-Stimmung in den USA einschätzt und warum für Daniel die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München kein Klassiker mehr ist, hörst du im Oktober-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: BVB vs. FC Bayern (01:32) / NFL Frankfurt Games (03:19) / NBA-Saisonstart (08:41) / US-Reise von Marcus (16:34) 
  • Themen des Monats: Medienrechte-Draft (18:56) / WM-Vergabe 2034 (35:46) / Sportstars investieren in F1 Team (40:11)
  • Bold Prediction: Wird die DFL den Investoren-Prozess neu aufrollen?(42:38)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 18x NFL & 11,3 Mio. Spieler von EA FC 24 (44:56)
  • Famous Last Words: Formel 1 zu langweilig? (48:35)

Schon im Sports Maniac WhatsApp Channel?

Sports Maniac WhatsApp Channel


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#412: 💥 DFL Investoren-Deal ❌ keine Lizenz für Hertha BSC? 💰 Zuschussgeschäft Frauenfußball 📍 SPOBIS Conference

Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen.

Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37)
  • Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30)
  • Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29)
  • Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑