Schlagwort: Formel 1 (Seite 1 von 2)

#412: 💥 DFL Investoren-Deal ❌ keine Lizenz für Hertha BSC? 💰 Zuschussgeschäft Frauenfußball 📍 SPOBIS Conference

Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen.

Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37)
  • Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30)
  • Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29)
  • Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#400: 🤾‍♂️ Handball-WM ⛷ Hahnenkamm-Rennen ⚽️ Bundesliga-Restart 📺 TV-Rechte für Olympia

Restart: Nicht nur die Bundesliga ist aus der Winterpause zurück. Auch Marcus und Daniel widmen sich wieder den Sporthighlights. Angefangen bei der Handball-WM. Während die TV-Quoten der Bundesliga und der Fußball-WM in Katar teilweise stark rückläufig sind, sorgen die Spiele des DHB-Teams für viel mediale Aufmerksamkeit. Und in Zukunft: Kann der neue Streamingdienst DYN dem Handball einen nachhaltigen Push geben?

Weiter geht es mit dem Super Bowl des Wintersports. Marcus war beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel mittendrin statt nur dabei und präsentiert die gigantischen Business-Dimensionen des Events. Gibt es da überhaupt noch Wachstumspotenzial? Wie lassen sich Athleten zielgenauer vermarkten? Fest steht: Der Skisport wäre für eine Sport-Doku prädestiniert.

Eine Sportart, die neuerdings eine Netflix-Doku vorzuweisen hat, ist Tennis. Führt „Break Point“ zu einem vergleichbaren Marketingeffekt wie „Drive to Survive“ in der Formel 1? Auch am Markt der Medienrechte gibt es Veränderungen. Wir nehmen die Deals für Olympia und NFL unter die Lupe.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Ronaldo Transfer nach Saudi-Arabien mit Rekord-Gehalt (06:09) & 40 Prozent Quotenrückgang bei der WM in Katar (09:14)
  • Themen des Monats: Bundesliga-Restart (11:08), Handball-WM (16:56), Hahnenkamm-Rennen (21:24), Sport-Dokus mit Marketingeffekt (27:30), Australian Open (31:28), neue TV-Rechte für Olympia und NFL (33:20)
  • Bold Prediction: Schauen mehr Menschen die Handball-WM als die Fußball-WM in Katar? (37:54)
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: Verkauf der Formel 1 für $20 Mrd.? & 300 Mio. Zuschauer beim Skisport (41:23)
  • Famous Last Words: Nachhaltigkeit im Skisport: Mountain Peak Summit (46:35)

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten


Promote deine Sportbusiness-Stellenanzeige

Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Bewerberinnen & Bewerbern für dein Unternehmen!

Verleihe deiner Stellenanzeige maximale Sichtbarkeit im Sportbusiness.

Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#393: LoL Worlds im Business-Check | Milliardäre kaufen Sportclubs | Neuer Zuschauerrekord in der NFL?

Wer bei Sport-Mega-Events ausschließlich an NFL, NBA oder Fußball denkt, unterschlägt ein Ereignis, das nicht nur von den Zuschauerzahlen mithalten kann. Die League of Legends World Championships. In 2021 verfolgten weltweit über 73 Millionen das Finale – viermal so viel wie die NBA Finals. Marcus und Daniel nehmen das E-Sport Highlight unter die Lupe und stoßen auf  gigantische Marketingdimensionen.

Ein Sportevent, das kurz bevor steht, ist das erste NFL Spiel in Deutschland. Im Sports Maniac Podcast gibt es schon jetzt eine exklusive Quotenprognose. Außerdem geht es um lukrative Investments in Sportclubs, einen drastischen CEO-Wechsel in der Sportartikelbranche und deutsche Autobauer in der Königsklasse des Motorsports.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Vage Aussagen zur Super League (01:43), Audi-Einstieg in der Formel 1 aus Marketinggründen (04:33), lukrative Investments in Sportclubs (06:28), Puma-CEO zu adidas (12:26)
  • Thema der Woche: League of Legends World Championship 2022 (15:45)
  • Bold Prediction: NFL in Deutschland: Mehr als vier Millionen Zuschauer? (26:30)
  • Sportbusiness-Zahlen der Woche: $35 Mio. Namingright-Deal & 3.000 € Gehalt (30:11)
  • Famous Last Words: Sportfans als Verlierer der Woche (35:06)

Weiterführende Artikel zum Podcast

„Podcastfon“: Diskutiere mit uns!

Du möchtest deine persönliche Einschätzung zu den brennendsten Sportbusiness-Themen mit uns teilen? Du hast Fragen zu aktuellen Sport-Debatten? Du möchtest Feedback geben? Wir freuen uns, dich schon bald im Podcast zu hören! Jetzt Sprachnachricht aufnehmen!

SMP Sprachnachrichten

 


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#361: „Alles ist Competition“ – mit Carlo Wiggers von Porsche Motorsport | Best-of-Seven

Die besten Tipps aus Business & Karriere von Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport.

Was lernst du gerade oder was möchtest du als Nächstes lernen?
Was ich unbedingt lernen möchte, ist Spanisch. Ich glaube, dass Spanisch neben Englisch eine unfassbar wichtige Sprache ist. Weil wir nicht nur mit Athleten kommunizieren, sondern global mit vielen Partnern, täte mir eine weitere Sprache, mit der ich auf Kunden und Gäste zugehen kann, sicherlich gut. Als einfach nur der zu sein, der ein bisschen Englisch kann.

Die drei wichtigsten Newsquellen in meinem Business-Alltag sind…?
Das eine ist Netzwerk. Das Zweite sind sicherlich die digitalen Medien, weil die einfach verdammt schnell sind. Und das Dritte ist wieder Netzwerk. Weil ich glaube, nichts ist so gut wie die Quelle selber. Durch faires Netzwerken und einen Austausch auf Augenhöhe.

Viele gehen durch die Welt und sagen, ich handle mit Informationen. Das meine ich damit nicht. Sondern ich glaube, dass es eine Bereicherung ist, in einem Netzwerk sich auszutauschen und so zu lernen, aber auch gleichzeitig News zu haben.

Welche drei Eigenschaften haben dich dahin gebracht, wo du heute stehst?
Unfassbare Neugierde und ein Grundgefühl für Competition. Ich glaube, dass alles irgendwie eine Competition sein kann und dass man einfach aufpassen muss, dass man nicht alles in eine Competition umformt.

Grundsätzlich kann jede Disziplin ein Rennen sein. Nicht nur das Rennen, welches ich im Kreis fahre an der Rennstrecke oder von A nach B. Sondern es ist eine Competition, um den besten Sponsor, die beste Aktivierung. All das kann ein Rennen sein. In dem Moment, wo ich die Aufgabe in eine Competition transformiere, ist der Ehrgeiz da, diese auch zu gewinnen.

Das Dritte ist Ausdauer. Du kannst diese Dinge in der heutigen Welt nicht von jetzt auf gleich schaffen, indem du einen Hebel umlegst. Das ist zu komplex geworden. Erfolg bedeutet, dass ich Ausdauer haben muss und dass ich auf das vertraue und mich auf das einlasse, was wir als Team tun. Ich kann nicht in den Sport gehen und sagen, morgen bist du erfolgreich. Das funktioniert nicht.

"Ich kann nicht  in den Sport  gehen und sagen, morgen bist du erfolgreich."

Was war der beste Ratschlag, den du in deiner Karriere bekommen hast und von wem?
Es war mein erster Line Manager bei BMW UK, der hat gesagt, wenn du etwas vorfindest, was dir nicht gefällt, dann versuche es zu verändern.

Wenn du es nicht verändern kannst, dann akzeptiere es so, wie es ist oder lass es hinter dir. Aber lass dich nicht davon aufhalten und rege dich nicht zu lange darüber auf.

Was war der größte Fehler in deiner Karriere und was hast du daraus gelernt?
Es ist schwierig, weil ich ein Rheinländer bin. Und wir Rheinländer haben dieses Talent, dass wir die Dinge so drehen, dass etwas Gutes bei rauskommt. Das könnte vielleicht einer der Fehler sein.

Mir fallen tausend Fuckups im Daily Business auf. Aber ein richtig großer an einer Weggabelung, glaube ich nicht. Weil ich Philosophie mit mir trage und solange ich bewusst etwas entscheide, würde ich es nicht als Fehler einstufen. Es kann sein, dass ich anders abbiegen würde mit dem Wissen, was ich heute habe. Aber solange ich zurückblicke, und ich kann sagen, ich habe es bewusst getan, dann bin ich zufrieden damit.

"wie verhält sich die digitale Community und der reale Sport? Kann das verschmelzen  oder sind es zwei Handlungsstränge?"

Der nächste Game Changer im Sport wird…?
In unserem Sport ist ein Game Changer sicherlich, wie verhält sich die digitale Community und der reale Sport. Kann das verschmelzen oder sind es zwei Handlungsstränge?

Game Changer wird sein, wie sich der Motorsport in der zweiten Hälfte, 2025 bis 2030 entwickelt. Da ist ein Stichwort ganz bestimmt, was tut die Formel 1 und wer tut was in der Formel 1. Das wird ein Changer sein. Das wird Einflüsse haben auf die Industrie und wie es mit der Elektrifizierung in unserem Spitzensport weitergeht.

Das deutschsprachige Sportbusiness wird in den nächsten zehn Jahren…?
Florieren. Aber sich insofern verändern, dass wir uns immer weiter davon wegbewegen von den klassischen Sponsoring-Gedanken. Weg von, das ist ein Logo, das ist eine Brandingfläche und hier ist eine On-Site Aktivierung. Hinzu stärker wirklich wahrheitsgetreu gelebten Markenpartnerschaften und einer Aktivierung, die diesen Sport von der eigentlichen Plattform wegnimmt in das Tagesgeschäft der beiden Partner.

Inside Porsche: Die (elektrische) Motorsport Strategie des Autobauers

Formel E, E-Sport und bald offenbar Formel 1? Carlo Wiggers spricht im Interview über die Strategie von Porsche Motorsport und lukrative Sponsorings mit TAG Heuer und Vodafone.

Inside Porsche Motorsport - Formel E

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#360: Inside Porsche: Die (elektrische) Motorsport Strategie des Autobauers

Weltmeister sein. Das größte Ziel jeder Sportmannschaft. Im Motorsport heißt das: Auch Hersteller wie Porsche streben nach dem sportlichen Titel. Der Business Case in der Formel E ist allerdings ebenso erfolgsversprechend. Konkret geht es darum, sich als Marke zu repräsentieren und refinanzieren, Erlöse zu generieren, lukrative und innovative Partnerschaften (u.a. mit TAG Heuer und Vodafone) zu gestalten sowie die E-Mobilität gesellschaftspolitisch voranzutreiben. Porsche Motorsport hat zudem einen entscheidenden Vorteil: Eine unfassbare Strahlkraft als Marke.

„Das attraktivste, was ich habe, ist die Marke Porsche. […] Dieses Asset gibt uns Rückenwind.“
– Carlo Wiggers über die Anziehungskraft von Porsche für Sponsoren

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport, über die Motorsport Strategie von Porsche sowie seine persönliche Funktion im Aufbau des TAG Heuer Porsche Formel E Teams.

Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports Porsche Motorsport

Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport

Formel E ist spezifisch – „da passiert alles an einem Tag“. Neben den Besonderheiten der elektrischen Rennklasse, schauen wir auf weitere Engagements von Porsche Motorsport. Virtuelles Sim Racing und E-Sport stellen schon heute elementare Säulen der internen Strategie dar. Erweitert sich das Porsche-Portfolio zukünftig bald um die Formel 1? Mehr dazu im Gespräch.

„Ist Sim Racing als digitaler Sport ein Spiegelbild des Realen oder ist das eine eigene Welt?“
– über die Kernfrage des (virtuellen) Rennsports

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Darum hat Porsche den Einstieg in die Formel E gewagt (01:50)
  • Anhand welcher KPIs ist das Engagement von Porsche erfolgreich? (04:27)
  • Weltmeisterschaft an einem Tag: So spezifisch ist die Formel E (06:56)
  • Dieses Budget braucht man, um ein Formel E Team aufzubauen (08:03)
  • Über die Aufgaben von Team Manager Carlo (09:40)
  • Ist die Formel E für Porsche ein Refinanzierungs-Case? (12:15)
  • Diese Rechte können Sponsoren bei Porsche erwerben (14:45)
  • Über die perfekte Markenpartnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche (16:15) 
  • Der faszinierende B2B-Kooperationsansatz von Vodafone (18:13)
  • Darum ist Porsche attraktiv für Werbetreibende (21:17)
  • Über das Potential des virtuellen Rennsports und E-Sport (25:34)
  • Wann steigt Porsche in die Formel 1 ein? (28:48)
  • Löst die Formel E den klassischen Rennsport ab? (31:13)

☮️?? #AthletesStandUp for Peace! Wir sind entschlossen, die Ukraine und den Frieden in der Welt zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Wer Gutes tun möchte und kann, dem legen wir „Athletes Stand Up“ ans Herz.

Mach mit: https://athletesstandup.typeform.com/laces


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2023 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑