Schlagwort: agentur

Spielerberaterin Jasmina Čović: „Die Konkurrenz ist extrem“ | #503

„Mir ging es damals nicht um das Geld“. Als Jasmina Čović vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre Women’s Football Agency zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das „normale“ Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform „The Rise of Women’s Football“ auf.

„Das war ja nicht wie heute, dass du überall die Namen findest und die E-Mail-Adressen, sondern du musstest wirklich die E-Mails zusammenbasteln und versuchen, geht die durch oder kommt die zurück.“

Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum zu verwirklichen? Welche Fähigkeiten sind für sie als Spielerinnenberaterin essentiell? Und wie hoch sind die Einnahmen im Provisionsgeschäft wirklich?

Jasmina Čović

Im Sports Maniac Podcast gibt Jasmina Čović exklusive Einblicke, wie sie durch ihre authentische Art und mit viel Leidenschaft ihre Boutique-Agentur für Fußballerinnen aufgebaut hat. Denn sie sagt: „Ich verstelle mich nicht, ich mache keine Versprechungen, ich sage das, was ich anzubieten habe und sage auch ganz offen, ihr müsst euch überlegen, passt das?“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • UEFA Women’s EURO: Mehr Hype um Frauenfußball?
  • Spielerberatung learning by doing
  • Motivation: Innerer Drive trotz Bedenken
  • Warum es eine Lizenzierung braucht 
  • Provisionsgeschäft im Frauenfußball: 500 bis 20.000 Euro
  • Lukrative Partnerschaften von Laura Freigang
  • Social Media Game & Vermarktung
  • Wann ist „The Rise of Women’s Football“ ein Erfolg?

Unser Bildungspartner IST

Was haben die DFB-Nationalspielerinnen Sophia Kleinherne, Linda Dallmann und Carlotta Wamser gemeinsam? Alle drei studieren neben ihrer Profikarriere an der IST-Hochschule für Management. Und das kannst auch!

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

So funktioniert das Geschäft eines Spielerberaters – mit ROOF-CEO Thorsten Wirth | #472

ROOF ist die Nummer 1 der Spielerberatungsagenturen in Deutschland. Schon der Name selbst (ROOF steht für Representatives Of Outstanding Footballers) lässt auf das starke Portfolio schließen: unter Vertrag stehen u.a. Serge Gnabry, Marc-André ter Stegen und Kai Havertz. Das Leistungsspektrum reicht von Transferunterstützung über Life-Coaching bis zur Finalisierung von Ausrüster-Deals. Doch ROOF steht nicht nur beratend und vermarktend zur Seite, sie überzeugen auch mit ihrer eigenen Brand.

Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Wie verdient ROOF Geld – und warum sind Transferbeteiligungen nur ein kleiner Anteil? Was sind die Vorurteile in der Branche? Und wie laufen Mega-Transfers im Fußball eigentlich hinter den Kulissen ab?

Im Sports Maniac Podcast spricht Thorsten Wirth, Geschäftsführer von ROOF, über das Business der Spielerberatung und seinen schnellsten Transfer.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man?
  • Warum ist die öffentliche Wahrnehmung von Spielerberatern oft negativ?
  • Transferjournalismus: Fluch oder Segen?
  • Hinter den Kulissen: Wie läuft ein Transfer ab?
  • Über das Business Model von ROOF
  • Ausblick: Mehr Frauensport & mehr Technologien

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST kooperiert nicht nur mit ROOF, sondern mit zahlreichen anderen Beratungsagenturen und Clubs, um die Spieler und Spielerinnen bei ihrem Weg in die zweite Karriere zu unterstützen.

Bestes Beispiel: Die „prominenten“ IST-Absolventen wie Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz oder Anja Mittag.

Natürlich kannst du dich dort aber auch ohne Leistungssportkarriere fortbilden und wirst optimal auf sämtliche Bereiche im Sportbusiness vorbereitet.

Alle Infos findest du hier: https://sportsmaniac.de/ist-studium

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#420: Sportmarketing im Wandel – Adapt or die!

Die Entwicklung im Sportmarketing ist stark geprägt von Buzzwords wie Fan-Zentrierung, OTT, Gaming oder „The Rise of Athletes“. Wir gehen Trends auf den Grund und identifizieren, wo für Marken auch weiterhin großes Potential liegt. Und warum ist der Fußball unangefochten das zentrale Thema, das die CMOs bewegt?

„Es gibt CMOs, die sich danach richten, mit welcher Schlagzeile komme ich in die W&V, HORIZONT oder Ad Age. Wo sind Themen, die ich als Marke innovativ besetzen muss.“

Natürlich blicken wir auch in die Zukunft: Welchen Stellenwert hat Sportmarketing in den nächsten Jahren? Trifft der Fußball den Zeitgeist oder braucht es zunehmend innovative Formate wie die Kings League oder Delay Sports?

Die MLS mit ihren gigantischen Deals mit Apple und adidas zeigt, was international möglich ist. Wir filtern u.a. heraus, was Marken vom Messi-Effekt lernen können.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Robert Zitzmann, Managing Director von Jung von Matt SPORTS, über Hype-Themen im Sportmarketing und was das für Agenturen bedeutet.

„Der adidas-Deal in der MLS zeigt: Marken sollten sich fragen, was sie selber mitgestalten können.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Die 10 schlechtesten Kampagnen von JvM SPORTS (01:33)
  • Über den Wandel der Agenturlandschaft im Sport (03:00)
  • Mehr Purpose: Wie haben sich Marken im Sport verändert? (08:34)
  • Rise of Athletes, Gaming & Co: Welchen Impact haben Trends im Marketing? (10:11)
  • Wo steht Sportmarketing bei den CMOs? (15:48)
  • Ist Trikotsponsoring nicht mehr attraktiv? (19:15)
  • Moral im Sponsoring: Von wem nehmen wir Geld? (23:45)
  • Warum die MLS „the next big thing“ ist (31:57)
  • Was Marken vom Messi-Effekt lernen können (38:36)

Hör-Tipp: Markenführung in digitalen Zeiten: Mehr Wertschätzung bitte!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#131: Diese Debatte muss dringend geführt werden!


Mit diesem Podcast starten wir eine Debatte, die in unserer Branche dringend geführt werden muss. Höher, schneller, weiter. Das war und ist schon immer die Devise im Sport. Auch im Sponsoring. Doch wie können wir dem Sportmarketing und -sponsoring wieder mehr Sinnhaftigkeit geben? Und wie sieht modernes Sportmarketing aus?

Diese Fragen klären wir im Podcast mit Sascha Stalica, Partner der Agentur Apollo18, die sich mit digitalen Sponsoringmodellen auch mit dem Thema Sinnstiftung und Purpose durch Sport beschäftigt.

Im Gespräch mit Sascha erfährst du, was es mit „Purpose Driven Sports Marketing“ auf sich hat, wie man Sponsoring durch intelligente Datennutzung optimieren kann und wie dieser performance- bzw. sales-getriebene Marketingansatz dazu führt, dass Unternehmen am Ende des Tages wieder mehr Budget und Zeit für wirklich sinnstiftende Projekte haben.

Wir sprechen zudem über allgemeine Trends im Marketing in Bezug auf Purpose und Nachhaltigkeit, schauen uns an, wie große Brands wie Nike, Patagonia oder Adidas ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und geben wertvolle Tipps, wie auch du deiner Arbeit und deinem Sponsoring wieder mehr Sinn geben kannst.

Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode131

Um was geht’s und was lernst du:

  • Wie kam es zur Gründung der Agentur Apollo18 gemeinsam (10:51)
  • Was möchte Apollo18 im Markt verändern (13:53)
  • Welche Rolle hat Sascha bei der Agentur (15:23)
  • Was ist die Definition von „Purpose“ (16:39)
  • Wie Sascha seine Erfahrungen in Sponsoring und Performance aus seiner Zeit von Red Bull und Airbnb mit einbringt (19:38)
  • Inwieweit sind Sponsoringleistungen ohne Messbarkeit wertlos (25:42)
  • Welche Kennzahlen sind im modernen Sportmarketing am wichtigsten (28:46)
  • Gewinnmaximierung vs. gesellschaftlicher Wert: Wie bekommt der Sport diesen Spagat hin (30:53)
  • Warum nutzen viele Sponsoren ihre Sponsoringbudgets nicht wirklich effizient (33:56)
  • Wie sieht ein Purpose Driven Ansatz im Sponsoring aus (36:50)
  • Wie reagieren Unternehmen auf den Purpose Driven Ansatz von Apollo18 (42:42)
  • Wie kann man Performance-Marketing mit Sponsoring verknüpfen (44:26)
  • Welche Unternehmen sind die Vorreiter in Sachen modernes Sportmarketing (47:49)
  • Wie setzt Patagonia im Marketing auf Nachhaltigkeit (49:49)
  • Wie gehen Sportler mit gesellschaftlicher Verantwortung um (51:36)
  • Inwieweit müssten Sportler viel mehr ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden (54:01)
  • Wie muss sich das Sportbusiness verändern (56:00)
  • Welche Tipps gibt Sascha Unternehmen, wie diese ihr Sponsoring und Marketing moderner gestalten können (57:53) 

Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn

Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben?
▶ Hier informieren: danielspruegel.com


Shownotes:


Starte deinen eigenen Podcast

Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑