Schlagwort: US-Sport

From court to culture: How Orlando Magic scores big in Germany | #486

„Germany is the fastest growing market for Basketball in Europe.“ Diesen Boom will Orlando Magic jetzt nutzen. Der Kader des NBA-Teams umfasst mit den Brüdern Franz & Moritz Wagner sowie Tristan da Silva bereits drei deutsche Spieler. War das schon eine Business-Entscheidung? Magic weitet nun seine Präsenz und Marketingaktivitäten in Deutschland aus. Bei dem strategischen Wachstumsplan geht es vor allem um eins: Basketball Culture.

Welche Partnerschaften konnten hierzulande schon geschlossen werden? Warum haben Fans in Deutschland eine andere Dynamik als Fans in den USA – und wie geht man als Sportteam damit um? Welche Strategie steckt hinter dem deutschsprachigen Instagram-Kanal (was zudem das erste, offizielle deutsche Profil eines NBA-Teams ist)? Und wann ist die Europa-Expansion der Magic ein Erfolg?

I‘m a big believer that the longest relationship you will have in your life is with your favorite team. […] If I can make a six or a seven year old a fan of the NBA or of basketball, ultimately, the goals of the Magic. then I have a fan for life.“

Orlando Magic: Die Wagner Brüder

Im Sports Maniac Podcast (🇺🇸) sprechen Michael Forde (Chief Sales Officer, Orlando Magic) und Sportinvestor Marcus Höfl (MHM Management) über die spannende Schnittstelle zwischen amerikanischem Basketball und der wachsenden Begeisterung für den Sport in Deutschland.

Denn: „We want fans of the NBA first and and then certainly the Orlando Magic. So hopefully that we’re doing the job on the court and and kinda leaning into the marketplace to to build a fan base here.“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie sich deutsche Basketball-Fans von US-Fans unterscheiden
  • Die Wagner-Brüder in der NBA = eine Business Entscheidung?
  • Gründe für eigene deutschsprachige Social Media Accounts
  • Watch-Party und Co.: Welche Aktivierungen sind geplant?
  • Zusammenarbeit mit deutschen Sport Organisationen
  • Kommt bald das erste NBA-Game nach Deutschland?
  • Warum Basketball Cultural Marketing braucht
  • Ausblick: Wann ist die Expansion ein Erfolg?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

Gatorade Comeback: Marketing für eine neue Generation – mit Tommy Gmür von DRAVT | #447

Gatorade ist zurück auf dem deutschen Markt. Als eine der ikonischsten Marken im Sport ist das Sportgetränk mit viel Nostalgie verbunden. Die neue Generation scheint (noch) nicht komplett gehyped. Oftmals kennen sie das Produkt gar nicht mehr. Es bedarf Überzeugungsarbeit. Der große Vorteil liegt jedoch im Markenwert: Denn Gatorade startet keinesfalls bei null. 

„Ich war sofort hyped. Aber wenn ich mit jüngeren Kolleginnen und Kollegen spreche, teilen sie meine Euphorie gar nicht. Weil sie Gatorade gar nicht mehr kennen.“

Braucht Gatorade einen großen Namen, um bekannter zu werden? Gibt es bald eine Gatorade-Dusche statt Bier-Dusche? Warum ist die Sichtbarkeit in der UEFA Champions League nicht der Fokus der Markenaktivierung? Und welche Kollaborationen sind geplant?

Im neuen Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Tommy Gmür, Managing Director bei DRAVT, über die Kommunikationsstrategie von Gatorade in Deutschland.

Gatorade @Berlin Braves

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Positionierung als Sportgetränk (04:45)
  • Warum DRAVT die richtige Agentur ist (06:15)
  • Zusammenarbeit mit Sportlern & Influencern (09:57)
  • Amerikanisierung der Aktivierung von Sponsoring (13:26)
  • Wie die Marke aktiviert wird u.a. in der Champions League (15:34)
  • Zusammenarbeit mir Berlin Braves (20:50)
  • Grenze zwischen Sport- und Lifestyle-Produkt (23:51)
  • KPIs für Erfolg (26:40)
  • Bei der jungen Zielgruppe noch kein Image: Vor- oder Nachteil? (32:26)

Unsere Partner:

SPORTFIVE:
Du willst die Zukunft der Sportindustrie mitgestalten? SPORTFIVE sucht viele neue Leute in vielen spannenden Bereichen. Wenn du also bereit bist, deine Leidenschaft für den Sport in eine Karriere umzuwandeln, könnte SPORTFIVE genau der richtige Ort für dich sein. Alle Infos findest du unter: https://sportfive.de/about-us

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#388: Crunchtime: So plant die NBA den Großangriff auf den deutschen Markt

Die 77. Saison der National Basketball Association (NBA) ist gestartet. Das Interesse am US-Sport ist weiterhin enorm – und zwar weltweit. Die NBA hat das längst erkannt: Mit kommerziellen Partnerschaften, Stores (u.a. bald in Berlin) und Marketingkampagnen erobert die populärste Basketball-Profiliga mittlerweile ganz Europa.

Auch sportlich rückt die NBA näher zu uns. In 2023 kehren die NBA Global Games nach Paris zurück. Also nur noch eine Frage der Zeit bis das erste offizielle NBA Spiel in Deutschland stattfindet? Die rund neun Millionen NBA-Fans hierzulande bilden zumindest eine junge, kaufkräftige Zielgruppe. 

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Mark Osikoya, Associate Vice-President, Global Partnerships (EME) bei der NBA über die Marketingziele- und aktivitäten der NBA auf dem deutschen Markt,  den spürbaren Einfluss von Netflix-Dokus wie „The Last Dance“ am internationalen Basketballhype und wie die perfekte Markenpartnerschaft für die NBA aussieht.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • NBA international: Zielmärkte und Zielgruppen (02:46)
  • Was den deutschen Markt für die NBA attraktiv macht (04:04)
  • Das sind die Marketingziele in Deutschland (05:58)
  • Über die Zusammenarbeit mit SPORTFIVE (08:38)
  • Insights in OoH-Werbung und Partnerschaften mit Hennessy und Foot Locker (12:15)
  • Marken aufgepasst: Das ist der perfekte Kooperationspartner für die NBA (14:28)
  • Über den neuen NBA Store in Berlin (mit Partner Fanatics) (17:30)
  • NBA-Spiel in Paris: Welcher Marketingeffekt ist erwartbar? (21:14)
  • Ausblick: Welchen Rolle die NBA in Deutschland einnimmt (27:00)

Danke an unseren Werbepartner campai (Anzeige)

Vereine und Verbände aufgepasst: Ihr benötigt dringend Unterstützung bei der Digitalisierung? Unser Partner campai hilft euch dabei. Mit der All-in-One Vereinsverwaltungssoftware könnt ihr den Verwaltungsaufwand einfacher gestalten und so die Zeit für die wirklich wichtigen Themen nutzen!

Das machen u.a. schon Bundesligisten wie ALBA Berlin, Ratiopharm Ulm und der SC Paderborn.

Mit dem Gutscheincode „Maniac15″ bekommt ihr 15 Prozent Rabatt. 
Mehr Infos unter: https://sportsmaniac.de/campai


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑