Schlagwort: twitch (Seite 1 von 2)

The Icon League: „Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein“ | #499

„Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein“. Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: „An Scheitern haben wir nie gedacht“. Doch sie sagen auch: „Es geht noch besser.“ Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. „Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt“ – mit Erfolg?

Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere?

Die Icon League Gründer Toni Kroos und Elias Nerlich

„Wir haben nicht alle überzeugt, mit denen wir gesprochen haben.“ 

Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden?

Im Sports Maniac Podcast geben Marc Goroll (Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League) und Florian Fischer (Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb der Icon Leauge) Insights in die Strategie der Icon League. Denn: „Wir haben das unterhaltsamste und beste Produkt am Markt!“ 

Rabona

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison
  • Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH
  • Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League
  • Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich?
  • Was ist das größte Wachstumspotenzial?
  • Siebenstellige Kosten – wie refinanzieren?
  • Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen
  • Warum ein Exit gerade keine Option ist
  • Konsolidierung der Kleinfeldligen? 

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

The Icon League im Check: Sponsoren, Social Media & Reichweite | #467

Was passiert, wenn Toni Kroos und Elias Nerlich ein gemeinsames Projekt starten? Es entsteht eine innovative Kleinfeld Fußball-Liga. 20.000 Fans in der ausverkauften Lanxess Arena in Köln, im Peak 230.000 Live-Zuschauer im Twitch-Stream und insgesamt über 3 Millionen Liveaufrufe auf Twitch – The Icon League feierte am 01. September ihr erfolgreiches Debüt. 

Wie schlägt sich die Icon League bei der Vermarktung? Welche Marken sind mit am Start? Wie gut (oder weniger gut) präsentieren sich die Liga und die Teams auf Social Media? Und wie schneidet das neue Format im Vergleich zu der bereits etablierten Baller League ab?

Das alles und noch mehr hörst du im Sports Maniac Podcast.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Was ist die Icon League: Teams, Promis und Preisgeld
  • Analyse des ersten Spieltags
  • Sponsoren-Check: Nissan, Freenet, Philips, Red Bull
  • Baller League vs. Icon League: Wer gewinnt?  
  • Ausblick: Haben innovative Fußball-Formate eine Zukunft?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? – mit XING-CEO Thomas Kindler | #441

XING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. 

Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will.  Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit?

Einer, der uns das beantwortet, ist Managing Director Thomas Kindler. Mit ihm sprechen wir im neuen Sports Maniac Podcast über die Partnerschaft zwischen XING und der Baller League.

Thomas Kindler

Millionenbetrag für Fußball mit Entertainment

XING ist erstmalig als Hauptsponsor aktiv – und zwar proaktiv. Das Job-Netzwerk selbst suchte den Kontakt zur Baller League. Es scheint alles zu stimmen: Timing, Finanzierung, Kommunikation. Thomas verrät, woher das Sponsoring-Budget in Höhe von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag kommt und nennt Gründe, warum ein klassisches Sponsoring kein Thema war. Letztlich gehe es darum, die Wahrnehmung der Marke XING zu verändern. Wo ginge das besser als im Sport? 

„Uns war klar, dass wir die Marke emotionalisieren müssen. Dafür passt sehr gut ein Sport-Sponsoring.“

Warum neue XING User auf Twitch zu finden sind

Rund 22 Millionen Mitgliedern machen XING zum führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die junge Generation sucht man dort allerdings noch vergeblich. Die Gen Z ist eher auf Twitch unterwegs – genau dort, wo die Baller League jeden Montag live gestreamt wird.

„Wir erreichen über Twitch und Social Media eine neue Zielgruppe auch mit einem neuen Format, was emotionalisiert, was unsere Marke emotionalisiert.“

Zudem ist die Relevanz der Creator nicht zu unterschätzen. Thomas betont: „Es geht um Fußball“, aber natürlich auch um Storytelling. Für XING eine enorme Chance, Reichweiten auf Social Media für die eigene Neupositionierung strategisch zu nutzen. Wären Einzelsponsorings von Streamern daher nicht auch eine wirksame Alternative gewesen?

XING als Sponsor der Baller League

Brand Awareness durch Trikotsponsoring

Mit Blick auf das Rechtepaket wirken die Aktivierungen von XING eher traditionell: Trikotsponsoring, Bandenwerbung. Das große Ziel: Brand Awareness. Und was sind weitere KPIs?

Neben XING gehören namhafte Marken zum Sponsoring-Portfolio der Baller League. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sponsoren sieht Thomas zielführend.

„Partner wie Vodafone und Samsung zu haben, spricht für die Seriosität des Projekts. Zum anderen generiert es zusätzliche Reichweite. Davon profitieren wir auch.“

Stellt sich nur noch eine Frage: Warum haben Baller League Präsidenten Mats Hummels und Lukas Podolski (noch) kein XING-Profil?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gründe für den Einstieg in die Baller League
  • Insights zur strategischen Repositionierung von XING
  • Woher kommt das Sponsoring-Budget?
  • Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll
  • Reichweiten-Boost dank Creatoren
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? 

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#378: Hidden Champion RABONA: Die Macher hinter dem Business von Streamer Elias Nerlich

Zwei Millionen Views in sechs Stunden, eine halbe Million unique Kontakte. Die medialen Dimensionen der Eligella Summer Games beeindrucken. Und dennoch zögern viele Marken, wenn es um Aktivierungen bei Twitch geht. Dabei könnte der Zugang zur begehrten Gen Z kaum einfacher sein.

Streamer wie Elias („EliasN97“) Nerlich oder FIFA-19-Weltmeister MoAuba bieten eine interaktive Community und reichweitenstarke Events (wie den Eligella Cup), die zu wertvollen Markentouchpoints werden können. Doch in den Marketingbüros heißt es aktuell noch häufig: Bandenwerbung statt Impact Engagement. Dank der Content Creator Agentur RABONA wird sich das in Zukunft ändern. Bestes Beispiel: Delay Sports

Marc Goroll und Florian Fischer von RABONA

Marc Goroll & Florian Fischer von RABONA

Im Sports Maniac Podcast blicken wir mit Marc Goroll (Geschäftsführer) und Florian Fischer (Business Development Manager) von RABONA hinter das Business von Elias Nerlich und warum hier die Chance für Marken liegt, sich nachhaltig mit der jungen Zielgruppe zu verbinden. Die junge Agentur wächst vom professionellen Talent Management der FIFA-Gamer zum breit aufgestellten, kreativen Entertainment House.

„Die Summer Games waren kein wirtschaftlicher Erfolg, weder für Eli, noch für RABONA. Aber wir planen trotzdem die Events weiter […], weil wir wissen, dass das die Zukunft ist.“
– Marc Goroll im Sports Maniac Podcast

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum Delay Sports einen Fan-Hype auslöst (02:46)
  • Über die Gründung und Aufbau von RABONA (05:50)
  • Wie man Talente für eine neu gegründete Agentur gewinnt (09:48)
  • Über das Geschäftsmodell von RABONA (14:23)
  • Mit welche Strategie man Events mit Mega-Reichweite plant (18:54)
  • Impact Engagement: Wie RABONA die Gen Z millionenfach erreicht (20:57)
  • Warum Marken immer noch Bandenwerbung buchen (23:00)
  • Wie RABONA Marken wie adidas, Red Bull, MEDION und Zurich Versicherung bei der Aktivierung der Gen Z unterstützt (33:13)

200.000 Zuschauer im Peak: Das waren die Eligella Summer Games 2022

Eligella Cup: Das reichweitenstärkste FIFA-Turnier der Welt

Eligella Cup

Elias Nerlich: Der derzeit größte Twitch-Streamer vor dem Mikrofon


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#262: „Die richtige Einstellung zur Arbeit“ – mit Dominik Valtin von Twitch | Best-of-Seven

Bei Twitch gibt es Live-Entertainment rund um die Uhr. Ob und wann unser Gast Dominik Valtin Live-Streams konsumiert, wissen wir nicht, aber er hat uns verraten, mit welchem Medium er in den Tag startet. Weitere Learnings und Business-Empfehlungen vom Director Partnerships DACH bei Twitch gibt es in den Best-of-Seven.

Wir erfahren, ob Dominiks Unternehmervergangenheit ihn dorthin gebracht hat, wo er heute steht und warum die richtige Einstellung zur Arbeit auch damit zu tun hat, nochmal eine Nacht darüber zu schlafen.

Warum Dominik der Meinung ist, dass Esports noch nicht kommerziell genug ist und welche neuen, digitalen Monetarisierungsmodelle (von Twitch) das deutschsprachige Sportbusiness in Zukunft prägen könnten, hörst du in den Best-of-Seven.

Twitch im Sport: Alles zur weltweit führenden Live Streaming-Plattform

Wie können Sportorganisationen und Vereine das Riesenpotenzial von Twitch nutzen? Im Interview sprechen wir mit Dominik über die Besonderheit der Community, die steigende Relevanz der Plattform für Marken, Live-Sport und den Erwerb von Sportrechten sowie erfolgreiche Cases aus dem Sport.

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑