Schlagwort: Sportredaktion

Inside Sportschau: Wie die TV-Traditionsmarke auch digital relevant bleibt | #510

„Es ist nicht die Pflicht, mit TikTok 60+ zu erreichen. Und es ist auch nicht die Pflicht, unbedingt jetzt mit der Sportschau im Fernsehen noch jemanden mit 14 zu erreichen.“ Denn: Die Sportschau ist längst nicht mehr nur die bekannte Fernsehsendung am Samstagabend. Die Traditionsmarke ist eben da, wo alle Zielgruppen sind. Bedeutet:  Zunehmender Shift ins Digitale. Und gleichzeitig erreicht das Lineare noch immer mehrere Millionen Menschen. Von Twitch über TikTok bis Videotext. Welche Plattformen sind, waren und werden relevant? Ein Grundsatz gilt weiterhin: „Die wichtigsten Plattformen sind unsere.“

Hinter dem Flaggschiff der Sportberichterstattung stehen beim WDR in Köln über 70 Festangestellte und rund 300 Freie. Als öffentlich-rechtliches Programm bringt die Sportschau besondere Strukturen mit sich: Welche Anstalt verantwortet welche Sportart? Wie läuft die Finanzierung? Und wie verändert KI schon heute die redaktionelle Arbeit?

 

Screenshot Sportschau

Im Sports Maniac Podcast gibt Judith Biedermann (Programmleiterin WDR Sport) Einblicke hinter die Kulissen der Sportschau und verrät, wie die Traditionsmarke auch in Zukunft relevant bleibt.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Judiths Aufgaben als Programmleiterin Sport
  • ARD-Struktur: Wie die Rundfunkanstalten zusammenarbeiten 
  • Plattformstrategie: Welche Kanäle sind für die Sportschau relevant?
  • Insights in Produktionsprozesse: Tour de France, EM der Frauen
  • Online vs. linear: Und warum das kein Widerspruch ist
  • Über den Einsatz von KI
  • Finanzierung als öffentlich-rechtliches Programm

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Breaking News im Sport: Die Rolle des SID in Zeiten von Social Media & KI | #487

Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist kein Kicker, keine Sports Illustrated oder ein vergleichbares Sportmedium. „Wir sind der Dienstleister der Medien in Deutschland. Und wir sind in der Rolle unheimlich glücklich.“ – und das seit 80 Jahren. Zahlreiche Sportorganisationen können auf die Arbeit des SID nicht verzichten. Doch warum ist das so?

Die Unabhängigkeit der Sport-Nachrichtenagentur ist eines ihrer höchsten Güter. Doch die Nähe, die man im Sport braucht, um Emotionen zu transportieren, gibt es mittlerweile vor allem auf Social Media. Mehr denn je ist daher vor allem eins gefragt: Verlässliche, kritische Einordnung. Denn: „Fact-Checking liegt in unserer DNA.“

Was sind die größten Herausforderungen im digitalen Sportjournalismus? Welche Tätigkeiten von Sportredakteuren werden womöglich bald von KI ersetzt? Welche Aufgaben hat das Tochterunternehmen SID Marketing im Bereich PR und Content-Erstellung (u.a. für den DOSB)? Und wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell des SID?

Im Sports Maniac Podcast  geben Rainer Finke (SID-Geschäftsführer) und Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur) Einblicke in die interne Struktur und die journalistischen Standards des SID. 

Rainer Finke (SID-Geschäftsführer) und Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur)

Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur) & Rainer Finke (SID-Geschäftsführer)

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Kein Medium für Sportfans: Rolle & USP des SID
  • Regeln des Transferjournalismus
  • Journalismus in Social Media: Chance oder Gefahr?
  • Geschäftsmodell der SID: Abo-Modelle & Co. 
  • Was macht SID Marketing?
  • Print, Podcast, Video: Welche Kanäle haben welches Potential?
  • Was einen gute Sportjournalisten ausmacht
  • Wie KI im Redaktionsalltag zum Einsatz kommt
  • Ausblick: Transformation des Sportjournalismus

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

 

 

 

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑