Schlagwort: sportbusiness (Seite 1 von 8)

Der große Sportbusiness Jahresrückblick 2024 | #481

Was hat das Sportbusiness Jahr 2024 gebracht? Im großen Jahresrückblick haben Marcus und Daniel die wichtigsten Ereignisse und Events nochmal Revue passieren lassen. Was waren die Top Events und Top Deals im Sportbusiness? Und was erwarten wir für 2025? Das erfährst du in der letzten Sports Maniac Podcast Folge des Jahres.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Baller League, Icon League, Kings League: Der Aufstieg der neuen Fußball Indoor Ligen
  • Nike statt adidas: Der DFB wechselt nach 70 Jahren den Ausrüster
  • We have a deal: Die Chronologie der DFL-Medienrechteausschreibung
  • UEFA EURO 2024 in Deutschland: Ein Fußballfest mit positivem Impact
  • Milliardeninvestments und Fußball WM 2034: Saudi Arabien übernimmt den Sport
  • Olympische Superspiele in Paris und bald auch in Deutschland?
  • Das neue Champions League Format und das überraschende Comeback der Superleague als Unity League
  • FC Bayern München knackt die Umsatzmilliarde
  • Munich Game und bald Berlin: NFL in Deutschland auf Expansionskurs
  • All stream: Netflix investiert großflächig in Live-Sport-Rechte

Unser Partner
IST
Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen.

Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden.

Zu bekannten Absolventen aus dem Sport zählen u.a. Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz, Michael Preetz und Dominic Peitz.

Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Athlete Capital: Über diese Jungs investieren Sportler in Startups | #473

Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren. 

„Im Fußball liegt extrem viel Geld in Spielergehältern – extrem viel Potenzial, das genutzt werden kann.“

Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen.

Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel?

„Mario Götze auch wieder ein gutes Beispiel. Der hat sich während des NFL-Spiels in Frankfurt eine VIP-Loge gemietet und hat da einfach mal sein Netzwerk zusammengebracht.“

Im Sports Maniac Podcast sprechen die beiden Gründer Tim Zwiener und Mattis Hecht über Startup Investments von Profisportlern und wie sie dabei mit ihrem Unternehmen Athlete Capital Geld verdienen. 

„Und das ist vielleicht auch eine Stärke von uns, dass wir vor allem diese Erstkontakte persönlich machen und auch direkt mit den Sportlerinnen und Sportlern. Und dass nicht dieses „Talk to my Manager“ kommt.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-Sportler
  • Gründung  von Athlete Capital
  • Start ohne Netzwerk: Wie die ersten Sportler kontaktiert wurden
  • Match-Making: Wie Startups und Athleten zusammenfinden
  • 10+: Welche Deals bereits zustande kamen
  • Wettbewerb zu Beratungsagenturen und Managements
  • Geschäftsmodell von Athlete Capital

Unser Partner

IST
Unser Bildungspartner IST ist nicht nur für die persönliche Fortbildung oder deinen eigenen akademischen Weg ein guter Partner, sondern auch für Clubs, Verbände, Ligen und Agenturen.

Denn mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule gibt’s ein passendes akademisches Ausbildungsmodell, um junge und motivierte Talente zu recruiten und ans Unternehmen zu binden.

Alle Infos zum Dualen Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Und noch mehr tolle Bildungsangebote gibt es hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Eskalation bei der DFL-Rechteausschreibung: Ein Streit ohne Gewinner? | #450

Das haben sich alle Beteiligten sicherlich anders vorgestellt. Eigentlich sollte die Bundesliga-Rechteausschreibung längst über die Bühne sein. Ist sie aber nicht. Trotz deutlich höherem Angebot als Wettbewerber Sky, hat die DFL DAZN bei der Vergabe der Pay-TV Rechte nicht als Bieter berücksichtigt. Dagegen geht DAZN nun vor. Der Ausgang des Streits ist ungewiss. Darüber muss nun wohl ein Schiedsgericht urteilen. 

Wie kam es zum Streit zwischen DFL und DAZN? Warum auch Sky kein Gewinner der Eskalation ist? Und wie könnte die Vergabe nun enden? Darüber sprechen Marcus und Daniel im Sportbusiness Recap April 2024 des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Besuch des Masters at Augusta, GMPLN Konferenz
  • Newsflash: NFL Draft, MLS & Inter Miami, NFL Frankfurt Games, FIFA / Apple Deal, NBA / Amazon Deal, Liverpool / adidas Deal, Premier League Ausgabenobergrenze, Wahrnehmung EM-Sponsoren
  • Thema des Monats: DFL vs. DAZN – Ein Streit ohne Gewinner?
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: Handballmacht Deutschland, Galaktische Followerzahlen

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Tradition vs. Moderne: Warum das Sportbusiness immer weiter auseinanderdriftet | #446

Saudi-Arabien vs. europäischer Fußball. Baller League vs. Bundesliga. Das Sportbusiness scheint immer weiter auseinanderzudriften. Mehr Entertainment, mehr Geld. Wer gewinnt? Tradition oder Moderne? 

Warum ist Bayer Leverkusen gerade nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich so erfolgreich? Wie sehr schadet die aktuelle Saison des FC Bayern dem internationalen Stellenwert des Clubs? Und wie wird die Ausschreibung der Medienrechte der DFL verlaufen?

Wie Marcus und Daniel überhaupt ihr Geld im Sport verdienen und welche Meinung die beiden zum Ausrüsterwechsel des DFB vertreten, hört ihr ebenfalls im März Recap 2024 des Sports Maniac Podcast.

Marcus Höfl & Daniel Sprügel

Daniel & Marcus widmen sich regelmäßig den Themen, die das Sportbusiness beschäftigt

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Follow-Up: Wie Marcus & Daniel im Sport Geld verdienen / Recap Wintersport / Sponsoring-Quiz / Nike statt adidas beim DFB / DFL Ausschreibung der Medienrechte 
  • Bold Prediction: DFL Medienrechte-Ausschreibung: Wie hoch werden die Einnahmen sein?
  • Thema des Monats: Tradition vs. Moderne: Bayer Leverkusen & FC Bayern / Wettkampf zwischen Baller League, Kings League, Icon League / Saudi-Arabien 
  • Unpopular Opinion: Saudi-Arabien wird zum neuen El Dorado im Sport – und das ist gut so
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 7.160 Zuschauerrekord / 15,2 mal höherer Kaderwert
  • Famous Last Words: Marcus Reise in die USA

Unser Partner

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos. Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Anwurf für die Handball-EM in Deutschland – mit EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner | #437

In dieser Episode begrüßen wir Martin Hausleitner, den Generalsekretär der European Handball Federation (EHF). Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 16. Handball-Europameisterschaft der Männer, die am 10.01.2024 in Deutschland startet.

Martin gibt uns Einblicke in die Vorbereitungen, die Kooperation mit dem Deutschen Handballbund (DHB) und die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei solch großen Sportveranstaltungen.

Außerdem erfahren wir mehr über die Ticketverkäufe, Marketingstrategien und geplante Nebenveranstaltungen. Ein spannender Einblick in die Welt des Handballsports.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Status Quo eine Woche vor Turnierstart
  • Aufgaben des EHF-Generalsekretär
  • Zusammenarbeit mit dem DHB
  • Wie steht es um den Ticketverkauf
  • Weltrekordspiel mit über 52.000 Zuschauern
  • Business Modell Handball-EM
  • Kooperation mit Hauptpartner Infront
  • Marketing und Vermarktung der EM
  • Nachhaltigkeit des Events

Dein perfekter Start ins Jahr!

Für alle, die im neuen Jahr ihre Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days.

Das Beste: Wer sich bis zum 28.04.24 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400 € und wer bei der Anmeldung „sportsmaniac“ angibt, bekommt noch mal 5 % obendrauf.

Alle Infos zu den Angeboten gibt’s hier: https://sportsmaniac.de/uni-muenster

(Anzeige)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑