Schlagwort: recruiting

Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption | #506

Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur. 

Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind Jobs im Sport oder werden auch sie durch KI und ChatGPT bedroht?

Im Sports Maniac Podcast sprechen Mareike Wortmann (Leitung Personal beim VfL Bochum) und Marcel Schumacher (stellv. Leiter Sales & Marketing Sport bei der IST-Hochschule für Management ) über den Wandel des Sport-Jobmarktes und erklären, wie das Sportbusiness weiterhin die besten Talente findet.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Recap: So sah das Sportbusiness vor 10 Jahren aus
  • Recruiting: Gibt es einen War for Talents?
  • Gen Z: Neue Ansprüche an den Jobmarkt
  • Employer Branding beim VfL Bochum 
  • USP: Das macht Arbeiten im Sport einzigartig
  • Welche Stellen sind schwer zu besetzen?
  • Größte Überraschungen im Bewerbungsprozess
  • Wie KI & ChatGPT unsere Jobs verändern

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#274: „Orientiere dich an deinen Stärken“ – mit Steffen Busch von Summit Sportmarketing | Best-of-Seven

Personal- und Strategieberater Steffen Busch von Summit Sportmarketing hat bereits im Interview verraten, wie du am besten einen Job im Sportbusiness findest, wie viel du damit verdienen kannst und hat im Zuge dessen mit verbreiteten Vorurteilen im Recruiting aufgeräumt. In den Best-of-Seven gibt er jetzt Einblicke in seine eigene Karriere voller Empathie.

Skateboard fahren oder Lesen – womit verbringt Steffen wohl momentan seine Zeit – und was lernt er dabei? Auf welche Newsquellen er regelmäßig zurückgreift und welchen Employer Branding Podcast er empfehlen kann, verrät er ebenfalls.

Steffen erzählt, wie enorm es ihm im Sportbusiness hilft, vielseitig interessiert zu sein, warum zu oft ja sagen eine Schwäche ist und wie er es schafft, sich stattdessen zunehmend an seinen Stärken zu orientieren.

Was ist der nächste Game Changer im Sport? Und kann das deutschsprachige Sportbusiness weiter so rasant wachsen wie in den vergangenen Jahren? Die Einschätzung von Steffen gibt es in den Best-of-Seven.

Personalberater verrät: Das verdienst du wirklich im Sportbusiness

Im Interview verrät Personalberater Steffen Busch, was Einsteiger, Professionals und Manager im Sportbusiness wirklich verdienen können. 6-stellige Jahresgehälter sind möglich. 

*Über die Best-of-Seven:
In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein.


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

#273: Personalberater verrät: Das verdienst du wirklich im Sportbusiness

Wie finde ich meinen Traumjob im Sportbusiness? Wie rekrutiere ich gute Mitarbeiter*innen? Und was verdient man eigentlich in der Branche? Hier gibt es endlich Antworten auf deine Fragen rund um den Jobmarkt Sportbranche.

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir offen wie nie mit Personal- und Strategieberater Steffen Busch, Gründer von Summit Sportmarketing über Vorurteile und Mythen, lernen Do’s and Don’ts für Jobsuchende und Unternehmen und bekommen vor allem transparente Einblicke in die Sportbusiness-Gehälter.

„Es gibt aktuell nur ca. 1/3 der Stellen, von dem, was der Markt sonst zur Verfügung gestellt hat.“
– Steffen Busch

Das Sportbusiness ist ein „People’s Business“ – total offen für Neulinge, Quereinsteiger, Jobsuchende, Wechselwillige, aber gleichzeitig immer auf der Suche nach Top-Talenten.

Steffen Busch von Summit Sportmarketing

Und genau hier kommt Steffen Busch ins Spiel. Zu Beginn des Gesprächs klären wir, was ein Personalberater überhaupt macht (Spoiler: Gehaltsverhandlungen sind es nicht). Dabei widerlegt er direkt ein verbreitetes Vorurteil gegenüber „Headhuntern“ und räumt mit weiteren Mythen des Recruitings auf.

Wer aus einer Datenbank mit über 5.000 Kandidatinnen und Kandidaten Sportorganisationen dabei hilft, geeignetes Personal zu finden, weiß genau auf welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Qualifikationen es in der Sportbranche ankommt. Wer ist gefragter: Generalisten oder Spezialisten und was hat Corona an der Personallage verändert?

6-stellige Jahresgehälter sind möglich

Außerdem steigen wir direkt ein in den Recruiting-Prozess. Wie werden die rund 150 bis 200 offenen Vakanzen pro Monat generell vergeben? Und wie können wir für mehr Diversität im Business sorgen – wobei, gibt es überhaupt das eine Sportbusiness? Steffen verrät zudem, warum manche Stellen ausgeschrieben und dann nicht besetzt werden und was häufig hinter internen Stellenvergaben steckt. Und wie sinnvoll sind Initiativbewerbungen?

„Es gibt in unserer Branche nicht 200, 300 oder 400 Stellen, wo man 180.000 € verdient.“
– Steffen Busch

„Was sind Ihre Schwächen?“ – Eine Standardsituation im Bewerbungsprozess. Zu Recht. Steffen erklärt, warum Fragen wie diese durchaus relevant sind, sowohl aus Bewerber- als auch aus Unternehmensperspektive, und gibt Tipps, wie du dich am besten darauf vorbereitest. Also direkt in den Sports Maniac Podcast reinhören und im nächsten Bewerbungsprozess nichts mehr falsch machen!

Die vielleicht wichtigste Frage nach dem Gehalt im Sportbusiness lassen wir natürlich auch nicht unbeantwortet: Steffen zeigt uns, was man als Einsteiger, Professional und Manager verdienen kann und was das höchste Jahresgehalt war, das er jemals vermittelt hat.

Du willst die besten Sportbusiness-Jobs direkt in dein Postfach? Abonniere jetzt das kostenfreie Weekly Update und verpasse keine offene Stelle mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update


Shownotes:


Jetzt kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑