Schlagwort: Management

Der steinige Weg vom Bundesliga-Profi zum Sport-Geschäftsführer – mit Rachid Azzouzi | #490

„Das, was ich kann, ist Fußball.“ Seit 30 Jahren ist Rachid Azzouzi im Sport aktiv, zuerst als Profispieler, dann als Funktionär. Zuletzt war er das Gesicht der SpVgg Greuther Fürth; bis beide Parteien überraschend getrennte Wege gingen. Aber was passierte danach: Kontakt zum Ex-Verein halten oder abbrechen? Wie hat er seine Freistellung erlebt? Und was macht überhaupt einen guten Geschäftsführer Sport aus? Denn klar ist: „In diesem Geschäft, es gibt nicht so viele Stellen in der ersten und zweiten Liga und auch im Ausland ist es nicht so, dass jetzt jeder auf den Manager aus Deutschland wartet.“

Sich seinen Weg selbst aufzeichnen, sich überall ausprobieren, starke Menschen um sich haben, so beschreibt Rachid seinen persönlichen Führungsstil. Doch wie wird er von außen als Führungsperson wahrgenommen? Wie verändert KI die Aufgaben in der Sportdirektion? Und wodurch gelingt es im Verein, eine Kultur zu integrieren, in der jeder seine optimale Rolle findet?

„Ich habe angefangen eine Excel-Liste zu erstellen mit den besten Spielern, die im Kicker fett gedruckt waren. Weil wir hatten damals noch nicht diese Möglichkeiten, die es heutzutage gibt.“

Im Sports Maniac Podcast erzählt Rachid Azzouzi transparent und ehrlich, wie er zu dem geworden ist, wer er heute ist: Ein Sportfunktionär aus Leidenschaft. 

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Rachids Weg: Vom Profispieler zum Sportfunktionär
  • Überraschende Freistellung bei Greuther Fürth und was danach passierte
  • Über den eigenen Führungsstil und wie ihn andere sehen
  • Wie man sich ein Netzwerk aufbaut und dieses auch behält
  • Wann sich Sportler Gedanken über die Karriere nach der Karriere machen sollten und wie der Übergang gelingt
  • KI statt Excel-Liste: Wie sich die Rolle des Geschäftsführer Sport verändert hat

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL?| #469

Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt. 

Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen.

Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball?

„Einzelne Fußballspieler könnten sich einen Handballverein leisten.“

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt? 
  • HBL: Die beste Handball-Liga der Welt?
  • Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen?
  • Medienpush durch Dyn
  • Ausblick: Wohin entwickelt sich der Handball?

Unser Partner

IST
Du interessierst dich für eine Management- oder Trainer*innen-Karriere im Sport? Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule für Management, bietet dir vielfältige Angebote – von Weiterbildung über Bachelor-und Master-Studiengänge bis zum Dualen Studium. Wer sich im Sport weiterbilden oder studieren will, kommt am IST nicht vorbei.

Mach es wie Marko Pesic, Max Eberl oder Anja Mittag und werde IST-Absolvent!

Alle Infos findest du hier:

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑