Schlagwort: Baller League (Seite 1 von 2)

Hummels, Lückenkemper, Neugebauer: Wie Five Aside Athleten und Brands strategisch positioniert | #511

Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum  Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. 

Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten?
Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter?
Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere?

Im Sports Maniac Podcast spricht Marvin Docke über die Entwicklung von Five Aside und blickt auf Herausforderungen und Learnings seiner unternehmerischen Reise.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung 
  • Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt?
  • Business Model: Wie verdient Five Aside Geld?
  • Unternehmertum: Was würde Marvin  anders machen?
  • Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI?
  • Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner?
  • Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League
  • Relevanz von KI im Agentur-Business

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Das IST ist „Partnerhochschule des Spitzensports“. Bekannte Absolvent*innen wie Marko Pesic (Chief Executive Officer, FC Bayern Basketball) und Heike Henkel (Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin / heute Speakerin und Dozentin) zeigen, wie erfolgreich die „Karriere nach der Karriere“ gelingen kann.

Aber auch aktive Athlet*innen wie Julia Taubitz (achtfache Rennrodel-Weltmeisterin) oder Ben Zwiehoff (deutscher Radrennfahrer) studieren am IST. Die Flexibilität, weswegen sich so viele Leistungssportler*innen für ein Studium oder eine Weiterbildung bei der IST-Hochschule für Management entscheiden, gilt natürlich für alle.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Die Techniker: Erfolgreiches Sponsoring mit underrated Nischensportarten | #488

„Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner.“ Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg?

Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders?

Im Sports Maniac Podcast spricht Bruno Kollhorst (Leiter Kooperations- und Eventmarketing) über die Sport-Sponsoringstrategie der Techniker Krankenkasse. Denn: „Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen.“

Bruno Kollhorst (Die Techniker) im Sports Maniac Podcast

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 23 Jahre bei der TK: Von Social Media bis Sponsoring
  • Anfänge des E-Sport-Engagements
  • Was macht die TK anders als andere Brands?
  • Partner der Baller League, Icon League und bald Kings League?
  • Best Cases: Eintracht Spandau & FC OneFootball
  • Innovative Aktivierung: Health Bells Festival beim FC St. Pauli
  • Welche Kriterien sprechen für eine Partnerschaft?
  • Ausblick: Neue Engagements in Trendsportarten?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

„Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner.“ Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg?

Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders?

Im Sports Maniac Podcast spricht Bruno Kollhorst (Leiter Kooperations- und Eventmarketing) über die Sport-Sponsoringstrategie der Techniker Krankenkasse. Denn: „Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen.“

Bruno Kollhorst (Die Techniker) im Sports Maniac Podcast

Die Podcast-Themen im Überblick

  • 23 Jahre bei der TK: Von Social Media bis Sponsoring
  • Anfänge des E-Sport-Engagements
  • Was macht die TK anders als andere Brands?
  • Partner der Baller League, Icon League und bald Kings League?
  • Best Cases: Eintracht Spandau & FC OneFootball
  • Innovative Aktivierung: Health Bells Festival beim FC St. Pauli
  • Welche Kriterien sprechen für eine Partnerschaft?
  • Ausblick: Neue Engagements in Trendsportarten?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

The Icon League im Check: Sponsoren, Social Media & Reichweite | #467

Was passiert, wenn Toni Kroos und Elias Nerlich ein gemeinsames Projekt starten? Es entsteht eine innovative Kleinfeld Fußball-Liga. 20.000 Fans in der ausverkauften Lanxess Arena in Köln, im Peak 230.000 Live-Zuschauer im Twitch-Stream und insgesamt über 3 Millionen Liveaufrufe auf Twitch – The Icon League feierte am 01. September ihr erfolgreiches Debüt. 

Wie schlägt sich die Icon League bei der Vermarktung? Welche Marken sind mit am Start? Wie gut (oder weniger gut) präsentieren sich die Liga und die Teams auf Social Media? Und wie schneidet das neue Format im Vergleich zu der bereits etablierten Baller League ab?

Das alles und noch mehr hörst du im Sports Maniac Podcast.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Was ist die Icon League: Teams, Promis und Preisgeld
  • Analyse des ersten Spieltags
  • Sponsoren-Check: Nissan, Freenet, Philips, Red Bull
  • Baller League vs. Icon League: Wer gewinnt?  
  • Ausblick: Haben innovative Fußball-Formate eine Zukunft?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

INFINITY LEAGUE bei DAZN: Was kann das neue Hallenfußball-Format? | #448

Man könnte von einer „Ligafizierung“ des deutschen Fußballs sprechen. Mit der Infinity League startet am 26. Mai 2024 ein weiteres innovatives Indoor-Fußball-Event. Dahinter steht der größte globale Sportstreamer DAZN. Mit dabei sind u.a. der FC Bayern, Borussia Dortmund und Delay Sports, die in Mixed-Teams gegeneinander antreten. Ein USP: Club-Fußball meets Creator-Fußball. Die Zielgruppe: Alle Fußballfans. Denn Sport mit Entertainmentfaktor soll nicht nur die Gen Z ansprechen.

„Die Clubs würden nicht mitmachen, wenn sie nicht davon überzeugt wären.“

Was macht die Infinity League anders als Baller League, Kings League und Icon League? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Partnern wie Kicker und Warner Music? Und wie sieht der Business Case dahinter aus?

„Infinity League ist kein Spaß-Projekt. […] Wir wollen Gewinne machen.“

Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei DAZN spricht über die Infinity League

Im neuen Sports Maniac Podcast gibt Haruka Gruber, Senior Vice President Media bei DAZN, exklusive strategische Einblicke in die Infinity League, dem innovativen Indoor-Fußball-Event von DAZN.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Über Idee & USP der Infinity League (01:59)
  • Hallenfußball-Liga als skalierbares Produkt (06:05)
  • Was kann eine interaktive GlassFloor-Spielfläche? (11:36)
  • Club-Fußball meets Creator-Fußball (13:38)
  • Zusammenarbeit mit Kicker & Warner Music (16:34)
  • Gen Z = Hauptzielgruppe? (20:36)
  • Insights in den Business Case (22:42)
  • Wann ist die Infinity League ein Erfolg? (26:31)

Unsere Partner:

TSG Hoffenheim:
Unter dem Motto „Performance under Pressure – where Sport meets Business“ öffnet die TSG Hoffenheim am 14. Mai 2024 ihre Türen ausnahmsweise nicht für ein Heimspiel, sondern zum ersten Business-Kongress.
Alles Infos & Tickets unter: https://sportsmaniac.de/tsg-kongress

Urban Sports Club:
Bei Urban Sports Club findet ihr, was ihr liebt: Egal ob Fitness, Yoga, Schwimmen, Boxen oder anderes – mit mehr als 50 Sportarten und Wellness wählt ihr aus dem vielfältigsten Sport- und Wellnessangebot Deutschlands – alles in nur einer einzigen Mitgliedschaft. Empfehle jetzt deinem Arbeitgeber Firmenfitness von Urban Sports Club und trainiere 3 Monate kostenlos.
Erfahre mehr auf firmenfitness.urbansportsclub.com

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

XING: Warum sponsert das Job-Netzwerk die Baller League? – mit XING-CEO Thomas Kindler | #441

XING ist Hauptsponsor der Baller League. Aus Sportbusinessperspektive eine echte Überraschung. Aus Sicht der Job-Plattform ein logischer Schachzug der Repositionierung. Wir sprechen über Hintergründe der Partnerschaft, die junge Zielgruppe und wann das Sponsoring im Millionenbetrag wirklich ein Erfolg ist. 

Auf der einen Seite ein Job-Netzwerk, das sich umfassend transformiert. Auf der anderen Seite ein Hallenfußball-Format, das eine neue Ära einleiten will.  Was beide eint, ist der Wille, Dinge anders zu denken: innovativ und kreativ. Also ein perfekter Markenfit?

Einer, der uns das beantwortet, ist Managing Director Thomas Kindler. Mit ihm sprechen wir im neuen Sports Maniac Podcast über die Partnerschaft zwischen XING und der Baller League.

Thomas Kindler

Millionenbetrag für Fußball mit Entertainment

XING ist erstmalig als Hauptsponsor aktiv – und zwar proaktiv. Das Job-Netzwerk selbst suchte den Kontakt zur Baller League. Es scheint alles zu stimmen: Timing, Finanzierung, Kommunikation. Thomas verrät, woher das Sponsoring-Budget in Höhe von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag kommt und nennt Gründe, warum ein klassisches Sponsoring kein Thema war. Letztlich gehe es darum, die Wahrnehmung der Marke XING zu verändern. Wo ginge das besser als im Sport? 

„Uns war klar, dass wir die Marke emotionalisieren müssen. Dafür passt sehr gut ein Sport-Sponsoring.“

Warum neue XING User auf Twitch zu finden sind

Rund 22 Millionen Mitgliedern machen XING zum führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Die junge Generation sucht man dort allerdings noch vergeblich. Die Gen Z ist eher auf Twitch unterwegs – genau dort, wo die Baller League jeden Montag live gestreamt wird.

„Wir erreichen über Twitch und Social Media eine neue Zielgruppe auch mit einem neuen Format, was emotionalisiert, was unsere Marke emotionalisiert.“

Zudem ist die Relevanz der Creator nicht zu unterschätzen. Thomas betont: „Es geht um Fußball“, aber natürlich auch um Storytelling. Für XING eine enorme Chance, Reichweiten auf Social Media für die eigene Neupositionierung strategisch zu nutzen. Wären Einzelsponsorings von Streamern daher nicht auch eine wirksame Alternative gewesen?

XING als Sponsor der Baller League

Brand Awareness durch Trikotsponsoring

Mit Blick auf das Rechtepaket wirken die Aktivierungen von XING eher traditionell: Trikotsponsoring, Bandenwerbung. Das große Ziel: Brand Awareness. Und was sind weitere KPIs?

Neben XING gehören namhafte Marken zum Sponsoring-Portfolio der Baller League. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sponsoren sieht Thomas zielführend.

„Partner wie Vodafone und Samsung zu haben, spricht für die Seriosität des Projekts. Zum anderen generiert es zusätzliche Reichweite. Davon profitieren wir auch.“

Stellt sich nur noch eine Frage: Warum haben Baller League Präsidenten Mats Hummels und Lukas Podolski (noch) kein XING-Profil?

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Gründe für den Einstieg in die Baller League
  • Insights zur strategischen Repositionierung von XING
  • Woher kommt das Sponsoring-Budget?
  • Wie die junge Zielgruppe emotionalisiert werden soll
  • Reichweiten-Boost dank Creatoren
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Vodafone und Samsung
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? 

Das digitale Trainingslager zum Mitdiskutieren!

Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren.

Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5.000 € für eine Sportorganisation.

Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑