Schlagwort: Athlete Management

Hummels, Lückenkemper, Neugebauer: Wie Five Aside Athleten und Brands strategisch positioniert | #511

Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum  Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. 

Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten?
Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter?
Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere?

Im Sports Maniac Podcast spricht Marvin Docke über die Entwicklung von Five Aside und blickt auf Herausforderungen und Learnings seiner unternehmerischen Reise.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung 
  • Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt?
  • Business Model: Wie verdient Five Aside Geld?
  • Unternehmertum: Was würde Marvin  anders machen?
  • Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI?
  • Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner?
  • Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League
  • Relevanz von KI im Agentur-Business

Unser Partner PACE

„Reinventing the Game.“ Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE.

Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace  

(Sponsored Content)


Unser Bildungspartner IST

Das IST ist „Partnerhochschule des Spitzensports“. Bekannte Absolvent*innen wie Marko Pesic (Chief Executive Officer, FC Bayern Basketball) und Heike Henkel (Europameisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin / heute Speakerin und Dozentin) zeigen, wie erfolgreich die „Karriere nach der Karriere“ gelingen kann.

Aber auch aktive Athlet*innen wie Julia Taubitz (achtfache Rennrodel-Weltmeisterin) oder Ben Zwiehoff (deutscher Radrennfahrer) studieren am IST. Die Flexibilität, weswegen sich so viele Leistungssportler*innen für ein Studium oder eine Weiterbildung bei der IST-Hochschule für Management entscheiden, gilt natürlich für alle.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Kommt jetzt ein neuer Formel 1-Boom nach Deutschland? – mit Hülkenberg-Manager Raoul Spanger | #476

Die Formel 1 boomt. Dahinter steckt der „Drive to Survive“ Effekt. Durch die Netflix-Doku konnte die Königsklasse weltweit enorm an Popularität gewinnen. Social Media Wachstumsraten von 16 Prozent sind beeindruckend (= größter Anstieg von allen Sportligen weltweit). Die Zielgruppe wächst, wird jünger, weiblicher und digitaler. Die Formel 1 ist „viel weniger Motorsport und deutlich mehr Entertainment geworden.“ Aber warum merken wir in Deutschland davon so wenig? 

„Und Nico ist jetzt als Beispiel keiner, der sich gerne verstellt. Also, entweder sind sie dabei und es ist so, wie es ist, aber der wird jetzt nicht den Kollegen von Netflix in einem Interview eine Story erzählen, nur weil das in die Story von denen passt.“

Formel 1 Fahrer Nico Hülkenberg mit "Wingman" Raoul Spanger

Mittendrin im F1-Rennzirkus ist Raoul Spanger. Als „Wingman“ von Nico Hülkenberg, dem aktuell einzigen deutschen Fahrer, weiß er, warum wir hierzulande noch weit hinter der „Ära Schumacher“ zurückliegen. Doch vielleicht wächst die Formel 1-Euphorie auch bei uns wieder. Ab 2026 steigt der Ingolstädter Automobilhersteller Audi in die Königsklasse ein. Kommt dann endlich wieder ein Rennen nach Deutschland?

„Also wir brauchen ganz unbedingt ein Rennen. Und ich glaube auch, durch den Einstieg von Audi, einer deutschen Automarke, wird ab 2026 einiges passieren.“

Im Sports Maniac Podcast spricht Raoul über seine zahlreichen Aufgaben im Athleten Management, wie es ist 270 Tage im Jahr unterwegs zu sein und teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Strategien rund um die Vermarktung von Nico Hülkenberg.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum der Begriff „Manager“ aus der Zeit geraten ist
  • Einfluss von Liberty Media: Mehr Entertainment, weniger Sport
  • Inwieweit hat „Drive to Survive“ die F1 verändert?
  • Einstieg von Audi = mehr F1 Begeisterung in Deutschland?
  • 2026: Die größte Regeländerung in der Geschichte der Formel 1
  • Über das Partner-Portfolio von Nico Hülkenberg
  • Ausblick: Wann wird die nächste Saison geplant?

Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑