Schlagwort: arbeitsmarkt

Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption | #506

Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur. 

Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind Jobs im Sport oder werden auch sie durch KI und ChatGPT bedroht?

Im Sports Maniac Podcast sprechen Mareike Wortmann (Leitung Personal beim VfL Bochum) und Marcel Schumacher (stellv. Leiter Sales & Marketing Sport bei der IST-Hochschule für Management ) über den Wandel des Sport-Jobmarktes und erklären, wie das Sportbusiness weiterhin die besten Talente findet.

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Recap: So sah das Sportbusiness vor 10 Jahren aus
  • Recruiting: Gibt es einen War for Talents?
  • Gen Z: Neue Ansprüche an den Jobmarkt
  • Employer Branding beim VfL Bochum 
  • USP: Das macht Arbeiten im Sport einzigartig
  • Welche Stellen sind schwer zu besetzen?
  • Größte Überraschungen im Bewerbungsprozess
  • Wie KI & ChatGPT unsere Jobs verändern

Unser Bildungspartner IST

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder für dein Unternehmen nach motivierten dualen Studierenden suchst: Die IST-Hochschule für Management ist der richtige Partner an deiner Seite. Clubs, Ligen, Verbände und Agenturen setzen längst auf das praxisnahe Modell, denn im Sportbusiness ist das IST als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen in allen Sportarten aktiv unterwegs. Auch im Bereich Spielerberatung.

Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung – ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.

Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code „Sports Maniac“ kontaktieren:
Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Alles Infos zu den Bildungsangeboten gibt es auch auf der Website: https://sportsmaniac.de/ist-hochschule

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

#058: Wenn das “Match” ausbleibt: Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt im Sport verändert

#058: Wenn das “Match” ausbleibt: Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt im Sport verändert

Foto: Schillinger |Pankratz


Michael Schillinger, Inhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Schillinger | Pankratz, spricht mit mir über eine der größten Herausforderungen im Sportbusiness: Dem Wandel des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung. Sowohl Sportorganisationen als auch Bewerber müssen sich den Gegebenheiten anpassen. Du hast heute schon Probleme geeignetes Personal zu finden? Oder bist du auf der Suche nach einer geeigneten Stelle? Dann ist diese Episode ein absolutes MUSS für dich. 

Im Interview mit Michael erfährst du, warum Sportorganisationen jetzt reagieren müssen, um beim „War for Talents“ gegen Wirtschaftsunternehmen überhaupt konkurrenzfähig zu sein und warum ein Sport(management)-Studium heute nicht mehr ausreicht, um im Sportbusiness erfolgreich zu sein.

Um was geht’s und was lernst du:

  • Wie sah die Mitarbeitersuche in der Vergangenheit aus und wie hat sich der Arbeitsmarkt im Sport geändert (3:07)
  • Welche analogen und digitalen Kanäle und Plattformen heute für die Mitarbeitersuche relevant sind (5:57)
  • Inwieweit es Sinn macht, Content Marketing in der Mitarbeitersuche einzusetzen (7:37)
  • Wie sich Sportorganisationen auf dem Arbeitsmarkt anpassen müssen, um den „War for Talents“ gegen Wirtschaftsunternehmen zu gewinnen (9:04)
  • Wie schafft man es gute Bewerber trotz lukrativer Corporate-Angebote für seine Sportorganisation zu überzeugen (11:15)
  • Inwieweit es sich die heutige Generation zu einfach macht und nicht mehr bereit ist sich „die Finger schmutzig zu machen“ (13:37)
  • Welche Kenntnisse und Skills man heutzutage mitbringen muss, um im Sportbusiness erfolgreich zu sein (17:28)
  • Ob ein Sportmanagement-Studium Bewerber überhaupt noch auf die Ansprüche des Sportbusiness vorbereitet (20:28)
  • Welche Jobs in Zukunft im Sportbusiness an Relevanz gewinnen werden (24:20)
  • Wie Arbeitgeber geeignetes Personal finden und wie sich Bewerber attraktiv machen für Arbeitgeber (26:10)

Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus!
▶️ sportsmaniac.de/community

Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
▶️ 
Jetzt bewerten!

Vielen Dank im Voraus. Ciao und mach’s gut,

Daniel


Shownotes:

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑