Kategorie: Podcast (Seite 6 von 105)

Breaking News im Sport: Die Rolle des SID in Zeiten von Social Media & KI | #487

Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist kein Kicker, keine Sports Illustrated oder ein vergleichbares Sportmedium. „Wir sind der Dienstleister der Medien in Deutschland. Und wir sind in der Rolle unheimlich glücklich.“ – und das seit 80 Jahren. Zahlreiche Sportorganisationen können auf die Arbeit des SID nicht verzichten. Doch warum ist das so?

Die Unabhängigkeit der Sport-Nachrichtenagentur ist eines ihrer höchsten Güter. Doch die Nähe, die man im Sport braucht, um Emotionen zu transportieren, gibt es mittlerweile vor allem auf Social Media. Mehr denn je ist daher vor allem eins gefragt: Verlässliche, kritische Einordnung. Denn: „Fact-Checking liegt in unserer DNA.“

Was sind die größten Herausforderungen im digitalen Sportjournalismus? Welche Tätigkeiten von Sportredakteuren werden womöglich bald von KI ersetzt? Welche Aufgaben hat das Tochterunternehmen SID Marketing im Bereich PR und Content-Erstellung (u.a. für den DOSB)? Und wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell des SID?

Im Sports Maniac Podcast  geben Rainer Finke (SID-Geschäftsführer) und Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur) Einblicke in die interne Struktur und die journalistischen Standards des SID. 

Rainer Finke (SID-Geschäftsführer) und Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur)

Cai-Simon Preuten (SID-Chefredakteur) & Rainer Finke (SID-Geschäftsführer)

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Kein Medium für Sportfans: Rolle & USP des SID
  • Regeln des Transferjournalismus
  • Journalismus in Social Media: Chance oder Gefahr?
  • Geschäftsmodell der SID: Abo-Modelle & Co. 
  • Was macht SID Marketing?
  • Print, Podcast, Video: Welche Kanäle haben welches Potential?
  • Was einen gute Sportjournalisten ausmacht
  • Wie KI im Redaktionsalltag zum Einsatz kommt
  • Ausblick: Transformation des Sportjournalismus

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

 

 

 

From court to culture: How Orlando Magic scores big in Germany | #486

„Germany is the fastest growing market for Basketball in Europe.“ Diesen Boom will Orlando Magic jetzt nutzen. Der Kader des NBA-Teams umfasst mit den Brüdern Franz & Moritz Wagner sowie Tristan da Silva bereits drei deutsche Spieler. War das schon eine Business-Entscheidung? Magic weitet nun seine Präsenz und Marketingaktivitäten in Deutschland aus. Bei dem strategischen Wachstumsplan geht es vor allem um eins: Basketball Culture.

Welche Partnerschaften konnten hierzulande schon geschlossen werden? Warum haben Fans in Deutschland eine andere Dynamik als Fans in den USA – und wie geht man als Sportteam damit um? Welche Strategie steckt hinter dem deutschsprachigen Instagram-Kanal (was zudem das erste, offizielle deutsche Profil eines NBA-Teams ist)? Und wann ist die Europa-Expansion der Magic ein Erfolg?

I‘m a big believer that the longest relationship you will have in your life is with your favorite team. […] If I can make a six or a seven year old a fan of the NBA or of basketball, ultimately, the goals of the Magic. then I have a fan for life.“

Orlando Magic: Die Wagner Brüder

Im Sports Maniac Podcast (🇺🇸) sprechen Michael Forde (Chief Sales Officer, Orlando Magic) und Sportinvestor Marcus Höfl (MHM Management) über die spannende Schnittstelle zwischen amerikanischem Basketball und der wachsenden Begeisterung für den Sport in Deutschland.

Denn: „We want fans of the NBA first and and then certainly the Orlando Magic. So hopefully that we’re doing the job on the court and and kinda leaning into the marketplace to to build a fan base here.“

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Wie sich deutsche Basketball-Fans von US-Fans unterscheiden
  • Die Wagner-Brüder in der NBA = eine Business Entscheidung?
  • Gründe für eigene deutschsprachige Social Media Accounts
  • Watch-Party und Co.: Welche Aktivierungen sind geplant?
  • Zusammenarbeit mit deutschen Sport Organisationen
  • Kommt bald das erste NBA-Game nach Deutschland?
  • Warum Basketball Cultural Marketing braucht
  • Ausblick: Wann ist die Expansion ein Erfolg?

Unser Partner: GIPEDO

Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität!

Das GIPEDO Partnerportal gibt zudem Sponsoren direkten Zugang zur Markenwelt des Clubs –alles zentral und ohne Abstimmungsaufwand. 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot. Ihr könnt GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Meldet euch jetzt direkt mit dem Stichwort Sports Maniac bei Trisha Jürgens unter trisha@gipedo.io und profitiert noch heute!


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

 

Zwischen TikTok und TV: Wie sich die FIS digital neu erfindet | #485

„90 Millionen Views in einer Woche.“ Skispringen auf TikTok läuft – besonders bei der jungen Zielgruppe. Doch für die FIS ist das nur eine Sportart auf einer Plattform von vielen. Die Content-Strategie des Internationalen Ski- und Snowboardverbands kann deutlich mehr: Bewegtbild, Storytelling, Emotionen. Die Herausforderung: Diverse Communities bevorzugen unterschiedlichen Content auf unterschiedlichen Kanälen. Denn: Wintersport ist „equally special“ oder anders gesagt: „Aus der Nische für die Nische.“

„Wir haben eine sehr tolle Partnerschaft abgeschlossen mit TikTok, wo wir mittlerweile mit neun unterschiedlichen Accounts aktiv sind, enorme Wachstumsraten generieren. Jetzt sind wir über alle unsere Accounts bei 250 Millionen Reichweite.“

Wie innovativ läuft die Transformation der FIS? Welche Sportart erzielt auf Social Media bereits Reichweitenrekorde und welche Disziplin braucht dringend mehr Entertainment? Wie profitieren Sponsoren, Broadcaster und Athlet*innen von der neuen digitalen Awareness? Und welche relevante Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz?

„Im Augenblick gehen wir mit Sponsoren sehr stark in den Sponsored und Branded Content Ansatz. […] Im Skispringen machen wir eine POV-Serie mit HYLO zusammen, wo ein Vorspringer mit einer GoPro auf dem Kopf die jeweiligen Schanzen vorstellt.“

Im Sports Maniac Podcast spricht Benjamin Stoll (Director Digital & Innovation bei der FIS) über die digitale Plattformstrategie des internationalen Ski- und Snowboardverbands. Das Ziel: Das Produkt Wintersport so relevant, nachhaltig und technologisch wie möglich zu gestalten. 

Die Podcast-Themen im Überblick

  • Warum man Wintersport nicht mit Fußball vergleichen sollte
  • Wieso der Content-Fokus lange auf TV lag
  • Herausforderungen der digitalen Transformation 
  • Diverse Zielgruppen = diverse Social Media Kanäle
  • Red Bull Rekord mit Kobayashi: Wie die FIS profitiert 
  • Bedeutung von KI in der Content Produktion
  • TikTok-Partnerschaft: 9 Accounts & enorme Wachstumszahlen
  • Branded Content mit Sponsoren wie HYLO, Viessmann, Visa
  • Nachhaltigkeit: FIS in der Verantwortung

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

 

FC Bayern München: Wie die globale Content-Strategie Rekorde bricht – mit Nikolai Kube | #484

Rund 200 Inhalte pro Tag auf circa 20 Club-Medien Kanälen in zehn Sprachen für fast 200 Millionen Follower auf Social Media. Der FC Bayern bricht auch im Content Bereich Rekorde. Der Rekordmeister ist längst ein eigenes Medien- und Produktionshaus mit über 50 Mitarbeitenden in der Club Media Abteilung. Das Ziel: Menschen für den FC Bayern begeistern. Doch auf welcher Plattform funktioniert das am besten?

Das weiß Nikolai Kube. Der Head of Club Media & Content gibt ausführliche Einblicke in die globale Content-Strategie des FC Bayern München. Denn: „Heute reicht es nicht mehr nur Content zu produzieren. Mit Content muss man Geld verdienen.“

FC Bayern Content Welt

Welche Kanäle wurden eingestellt, warum spielt Twitch keine Rolle und wo kommt KI zum Einsatz? Wie wurde WhatsApp zum relevantesten Social Media Kanal im Bereich Merchandising? Und inwieweit wird die Reichweite der Spieler direkt genutzt?

Behind the Scenes FC Bayern Club Media BTS Club Media FCB

Im neuen Sports Maniac Podcast erfahren wir, was die „ThoMats Challenge“ zum absoluten Best-Case macht, für welche gigantischen Zahlen Harry Kane gesorgt hat und welchen monetären Wert digitale Aktivierungen der Sponsoren wirklich haben. 

Und wusstest du eigentlich, dass der erfolgreichste YouTube Clip des FC Bayern Branded Content ist? Hier die Auflösung.

FC Bayern Harry Kane Impact

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Vom Redakteur zum Head of Content: Nikolais Weg beim FCB
  • Insights in die Top-Kanäle: Instagram, TikTok, WhatsApp
  • Organisation & Recruiting der Club Media Abteilung
  • Über die Zusammenarbeit mit externen Medien
  • Wie die Reichweite der Spieler genutzt wird
  • Der gigantische Harry Kane Effekt
  • 90 % internationale Fans: Was das für die Strategie bedeutet
  • Monetärer Wert von Social Media im Sponsoring
  • Next Big Thing: Content Highlights in 2025

FC Bayern München im Podcast (2016)


Unser Partner: GIPEDO

Ihr möchtet eure Sportvermarktung voranbringen und automatisieren? Das klappt mit dem GIPEDO Workspace, einem digitalen datengestützten Betriebsystem. Für mehr Infos meldet euch jetzt direkt bei Trisha Jürgens (Senior Manager Business Development bei GIPEDO) unter trisha@gipedo.io!

Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha meldet, kann den GIPEDO Workspace und das Partnerportal zwei Monate kostenlos testen!

(Sponsored Content)


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

Inside Interwetten: Warum Lothar Matthäus perfekt zur Sponsoring-Strategie passt | #483

„Lothar kommt perfekt vorbereitet zum Dreh. […] Er kommt immer ohne Management. Das ist schon ungewöhnlich für einen Charakter von seinem Format.“ Seit 2021 ist Lothar Matthäus Markenbotschafter von Interwetten. Eine äußerst erfolgreiche und humorvolle Partnerschaft. Bei seinem Sponsoring-Mix setzt der Sportwettenanbieter dennoch auf deutlich mehr als nur auf Fußball: Skisport, Tennis, Basketball, NFL (New England Patriots), NHL. „Wir sind in Europa der Sportwettenanbieter mit dem größten und breitesten Portfolio an Partnerschaften im Sport.“

Interwetten Markenbotschafter Lothar Matthäus

Anders als in anderen Branchen gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Markt für Sportwetten ist stark reguliert. „Je reglementierter das Produkt, desto wichtiger die Marke.“ Doch mit fast 35 Jahren Erfahrung weiß Interwetten, wie Sportwetten beworben werden können – und positioniert sich als emotionale „Bettertainment“-Brand. 

Interwetten sponser auch Skisport

Welche Chancen im Marketing-Mix sind durch die Sportwetten-Regulierung entstanden? Warum ist Influencer Marketing nicht zulässig? Wie kam es dazu, dass Anfang der 2000er die Namensrechte für einen Fußballclub erworben wurden? (Ist das heute noch denkbar?) Und was macht Interwetten anders als die Konkurrenz?

Im Sports Maniac Podcast spricht Fabian Steger (Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland) über die vielschichtige Sponsoring-Strategie von Interwetten. Denn: „Mit klassischer Fußball-Trikot-Werbung befassen wir uns nicht mehr.“

Fabian Steger, Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • So erheblich hat sich der Sportwetten-Markt verändert 
  • Wie sich Interwetten zur Konkurrenz (Tipico, bwin) abgrenzt
  • USP Wettquote: Buchmacher statt KI
  • SC Interwetten.com: Naming-Rights noch zeitgemäß?  
  • Sponsoring-Strategie: Interwetten Portfolio ist mehr als Fußball
  • Wie Lothar Matthäus Markenbotschafter wurde
  • E-Sport, Hockey, Icon League: Wo liegt das größte Sponsoring-Potenzial?
  • KPIs: Wann ist ein Interwetten-Sponsoring erfolgreich? 

Euer Zugang zur Sportbusiness Community

Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen „Weekly Update“ Newsletter (hier direkt abonnieren!) erreichen wir jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider – darunter zahlreiche Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren.

Wenn ihr mit eurem Unternehmen genau diese Zielgruppe ansprechen wollt und euch und eure Dienstleistung bzw. euer Produkt vorstellen wollt, dann lautet der beste Weg: Werdet Partner von Sports Maniac! 

Unternehmen wie SPORTFIVE, Infront, adesso, Nielsen, PwC und die IST haben unsere Reichweite bereits in der Vergangenheit erfolgreich genutzt.

Infos zu Mediadaten und Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let’s talk! ✌️


Shownotes:


Sports Maniac Jobbörse

Jetzt die besten Bewerber im Sportbusiness finden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Sports Maniac

Theme von Anders NorénHoch ↑